Neue Osnabrücker Zeitung - Familie mit allen Sinnen erleben

Здесь есть возможность читать онлайн «Neue Osnabrücker Zeitung - Familie mit allen Sinnen erleben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Familie mit allen Sinnen erleben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Familie mit allen Sinnen erleben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Deutschland ist arm. Nicht an Aktienwerten, nicht an materiellem Reichtum oder an Pro-Kopf-Einkommen, sondern an Kindern. Es klingt paradox, doch unser Land hat als eines der reichsten der Welt gleichzeitig die niedrigste Geburtenrate weltweit. Wie kann das sein?
Liegt es an den Kosten, die Kinder erzeugen? An Frauen, die sich ausgebootet fühlen, wenn sie Karriere und Kinder vereinbaren wollen? An Männern, die ein Leben ohne Kinder bevorzugen? Oder herrscht in unserem Land eine generelle Familien- und Kinderunfreundlichkeit?
Ob als Eltern, Großeltern, Kinder, Geschwister, Onkel und Tanten, das Thema Familie geht uns alle etwas an. Doch oftmals hört man nur von den Kosten und dem Stress, denen Eltern und Kinder ausgesetzt sind. Doch Familie – in welcher Form auch immer – hat auch ganz andere Seiten: Zusammenhalt, gemeinsame Erinnerungen, Spaß und Spiel, sich gemeinsam freuen, genießen, lachen, spielen, wetteifern, streiten, versöhnen und letztendlich viel Liebe.
Diese Seiten des Familienlebens haben wir in einer großen Redaktionsserie vorgestellt. Hier lesen Sie eine Auswahl an Interviews mit Experten zu Themen wie dem Einsatz moderner Kommunikationsmedien innerhalb einer Familie oder der Debatte über die längst verbotene, aber immer noch zu oft ausgeführte Prügelstrafe. In lokalen Reportagen haben wir über besondere Familien berichtet, die Herausforderungen meistern, und über Aktionen, die vor allem Familien ansprechen.

Familie mit allen Sinnen erleben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Familie mit allen Sinnen erleben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Familie mit allen Sinnen erleben

Warum Familie für uns alle wichtig ist

Reportagen, Kolumnen und Interviews aus der NOZ-Serie

Impressum

Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG

Breiter Gang 10 –16

49074 Osnabrück

Telefon: 0049 (0)541 310-360

E-Mail: ebook@noz.deRegistergericht: AG Osnabrück HRA 3551

DIESER TITEL IST AUCH AUF shop.noz.de ERHÄLTLICH

Sie finden uns im Internet unter: www.noz.de

1. Auflage 2015

© Neue Osnabrücker Zeitung

Redaktion: Ralf Geisenhanslüke (Verantwortlich); Corinna Berghahn;

Kathrin Pohlmann; Manuela Bauerfeind (Koordination)

ISBN: 978-3-7375-8186-8

Bildquellenverzeichnis: Neue Osnabrücker Zeitung; colourbox.de; dpa;

imago stock & people; picture-alliance/dpa; Dacia

Inhaltsverzeichnis

Impressum Impressum Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co. KG Breiter Gang 10 –16 49074 Osnabrück Telefon: 0049 (0)541 310-360 E-Mail: ebook@noz.de Registergericht: AG Osnabrück HRA 3551 DIESER TITEL IST AUCH AUF shop.noz.de ERHÄLTLICH Sie finden uns im Internet unter: www.noz.de 1. Auflage 2015 © Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion: Ralf Geisenhanslüke (Verantwortlich); Corinna Berghahn; Kathrin Pohlmann; Manuela Bauerfeind (Koordination) ISBN: 978-3-7375-8186-8 Bildquellenverzeichnis: Neue Osnabrücker Zeitung; colourbox.de; dpa; imago stock & people; picture-alliance/dpa; Dacia

Vorwort Vorwort Warum Familie für uns alle wichtig ist Deutschland ist arm. Nicht an Aktienwerten, nicht an materiellem Reichtum oder an Pro-Kopf-Einkommen, sondern an Kindern. Es klingt paradox, doch unser Land hat als eines der reichsten der Welt gleichzeitig die niedrigste Geburtenrate weltweit. Wie kann das sein? Liegt es an den Kosten, die Kinder erzeugen? An Frauen, die sich ausgebootet fühlen, wenn sie Karriere und Kinder vereinbaren wollen? An Männern, die ein Leben ohne Kinder bevorzugen? Oder herrscht in unserem Land eine generelle Familien- und Kinderunfreundlichkeit? Ob als Eltern, Großeltern, Kinder, Geschwister, Onkel und Tanten, das Thema Familie geht uns alle etwas an. Doch oftmals hört man nur von den Kosten und dem Stress, denen Eltern und Kinder ausgesetzt sind. Doch Familie – in welcher Form auch immer – hat auch ganz andere Seiten: Zusammenhalt, gemeinsame Erinnerungen, Spaß und Spiel, sich gemeinsam freuen, genießen, lachen, spielen, wetteifern, streiten, versöhnen und letztendlich viel Liebe. Diese Seiten des Familienlebens haben wir in einer großen Redaktionsserie vorgestellt. Fünf Wochen lang haben wir das Thema von allen Seiten beleuchtet: beispielsweise in Interviews mit Experten zu Themen wie dem Einsatz moderner Kommunikationsmedien innerhalb einer Familie oder der Debatte über die längst verbotene, aber immer noch zu oft ausgeführte Prügelstrafe. In lokalen Reportagen haben wir über besondere Familien berichtet, die Herausforderungen meistern, und über Aktionen, die vor allem Familien ansprechen. „Familie mit allen Sinnen erleben“ lautete der Schwerpunkt der NOZ-Familienserie. Dabei orientierten wir uns an den fünf Sinnen: Sehen, Riechen, Hören, Schmecken und Fühlen. Konkret bedeutete das: Ist digitale Kommunikation per Whatsapp Fluch oder Segen für Familien? Wie entsteht Familiengeruch? Ist die Stimme vererbbar? Wann entwickelt der Mensch einen eigenen Kleidergeschmack, und warum haben viele Kinder Angst vor Monstern unter dem Bett? Wie Sie hier nachlesen können, sind unsere Reportagen, Geschichten, Kolumnen und Interviews dabei so bunt, wie das Leben mit Familie sein kann. Übrigens: Die Familie auf dem Cover unseres E-Books gibt es wirklich. Es sind die Strüwings aus dem emsländischen Lähden. Sie haben sich beim Shooting der NOZ-Familienwochen beworben und wurden unter mehreren Familien ausgewählt. Einen Tag lang waren sie Models für die Serie und haben beim Fotoshooting ziemlich viel Geduld bewiesen. Von Corinna Berghahn und Kathrin Pohlmann (Redaktion)

Warum Familie für uns alle wichtig ist

1. Familie sehen 1. Familie sehen

„Kein Spagat, sondern eine Grätsche“ Grafik: colourbox.de Von Kristina Hoppe

Ab wann können Kinder die Welt sehen? Von Corinna Berghahn

Wie vererbt sich bei Kindern die Augenfarbe? Von Eva Voß

Tollpatschig? Oft steckt ein Sehfehler dahinter Von Hildegard Wekenborg-Placke

Imagewechsel bei Brillen: Modelle für Babys und Sportfans Foto: Marita Kammeier Von Marita Kammeier

„Kinder sind das Größte“ Von Andreas Schnabel

Wem ähneln Kinder? Kurioses aus der Vererbungslehre Foto: dpa Von Daniel Benedict

Fluch oder Segen? Whatsapp, Facebook, Skype in Familien Foto: colourbox.de/Montage: NOZ/Stefan Langer Von Corinna Berghahn

Totale Kontrolle im Kinderzimmer Von Sarah Engel

1a. Familie sehen: lokale Geschichten 1a. Familie sehen: lokale Geschichten

Dartpfeil landete im Auge Foto: Ann-Christin Fischer Von Ann-Christin Fischer

Die Guidos: eine ziemlich sichtbare Familie Foto: Ulrike Havermeyer Von Ulrike Havermeyer

Japan im Wohnzimmer Foto: Hirohisa Yamashita Von Elisabeth Gadeberg

Eine Familie in Lingen versteht sich blind Foto: Thomas Pertz Von Thomas Pertz

Laufen ist Familiensache Foto: David Ebener Von Malte Schlaack

Vize-Mom soll kein Aschenputtel sein Foto: Katja Butschbach Von Katja Butschbach

Unterstützung durch 15 Geschwister Foto: privat Von Nele Hermes

Kinder gestalten Kunstwerke mit Herz Foto: Katja Butschbach Von Katja Butschbach

2. Familie riechen 2. Familie riechen

So riecht Liebe

Mehr als „Mief“: Wie entsteht Familiengeruch?

Himmlisch oder zum Würgen?

Windeln waschen oder wegwerfen?

Das Kind duftet(e)!

Einem Vater stinkt’s

„Schweißgerüche sind vermeidbar“

Wenn das geliebte Haustier stinkt

Mit Düften erinnern und Kinder heilen

2a. Familie riechen: lokale Geschichten

Schnupperkurs auf dem Lande

Taschen, Dreck und 60 Grad

Bei den Lüttels in Lingen duftet es jeden Tag

Keine Stinke-Toiletten an Meller Schulen

Grusel, Grauen, Ekel

Das ist die Osnabrücker Luft

3. Familie hören

Wenn der Rhythmus im Blut liegt...

Schmerzen kann man (doch) wegsingen

Das Timbre fällt nicht weit vom Stamm

Warum hören ältere Menschen hohe Töne nicht mehr?

Erziehung ohne Verausgabung

Anwohner müssen Kinderradau hinnehmen

3a. Familie hören: lokale Geschichten

Bei den Eichhorns wird es stiller

Die Vorleser

„Unser lautes Heim“ im Kinderheim

„Miss Deaf World“

„Mit Gebärden emotional mehr ausdrücken“

Das Sportabzeichen ist Familiensache

Zweisprachige Erziehung: Wenn ein Traum wahr wird

Stegmann-Zwillinge Virtuosinnen am Klavier

Ein Kindermusiker für alle

Ich schenk‘ dir ein Lied

4. Familie schmecken

Futtern wie bei Muttern

Sich Zeit nehmen für eine gemeinsame Mahlzeit

Nur gesund reicht nicht für Schulmensen

Lecker, gesund und bunt

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Familie mit allen Sinnen erleben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Familie mit allen Sinnen erleben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Familie mit allen Sinnen erleben»

Обсуждение, отзывы о книге «Familie mit allen Sinnen erleben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x