Neue Osnabrücker Zeitung - Familie mit allen Sinnen erleben

Здесь есть возможность читать онлайн «Neue Osnabrücker Zeitung - Familie mit allen Sinnen erleben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Familie mit allen Sinnen erleben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Familie mit allen Sinnen erleben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Deutschland ist arm. Nicht an Aktienwerten, nicht an materiellem Reichtum oder an Pro-Kopf-Einkommen, sondern an Kindern. Es klingt paradox, doch unser Land hat als eines der reichsten der Welt gleichzeitig die niedrigste Geburtenrate weltweit. Wie kann das sein?
Liegt es an den Kosten, die Kinder erzeugen? An Frauen, die sich ausgebootet fühlen, wenn sie Karriere und Kinder vereinbaren wollen? An Männern, die ein Leben ohne Kinder bevorzugen? Oder herrscht in unserem Land eine generelle Familien- und Kinderunfreundlichkeit?
Ob als Eltern, Großeltern, Kinder, Geschwister, Onkel und Tanten, das Thema Familie geht uns alle etwas an. Doch oftmals hört man nur von den Kosten und dem Stress, denen Eltern und Kinder ausgesetzt sind. Doch Familie – in welcher Form auch immer – hat auch ganz andere Seiten: Zusammenhalt, gemeinsame Erinnerungen, Spaß und Spiel, sich gemeinsam freuen, genießen, lachen, spielen, wetteifern, streiten, versöhnen und letztendlich viel Liebe.
Diese Seiten des Familienlebens haben wir in einer großen Redaktionsserie vorgestellt. Hier lesen Sie eine Auswahl an Interviews mit Experten zu Themen wie dem Einsatz moderner Kommunikationsmedien innerhalb einer Familie oder der Debatte über die längst verbotene, aber immer noch zu oft ausgeführte Prügelstrafe. In lokalen Reportagen haben wir über besondere Familien berichtet, die Herausforderungen meistern, und über Aktionen, die vor allem Familien ansprechen.

Familie mit allen Sinnen erleben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Familie mit allen Sinnen erleben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Tricks der Augenärzte

Aber Augenärzte haben ihre Tricks. . „Man leuchtet zum Beispiel einfach mit der Lampe in die Pupille, um zu sehen, ob der Rotreflex, der beispielsweise bei billigen Kameras zu den „roten Augen„ führt, auf beiden Augen gleich ist. Wenn das so ist, hat man schon ganz viele Sachen ausgeschlossen, Netzhauttumore zum Beispiel, ein starkes Schielen oder einen staken Sehfehler“, erklärt Großerhode.

Wenn sich aber Hinweise auf eine Sehstörung ergeben und möglicherweise doch eine Brille her muss? „Man kann die Kinder ja nicht fragen, „siehst du so oder so besser?“. Deshalb muss immer die Pupille mit Atropin oder anderen Augentropfen erweitert werden“, sagt Großerhode. Bei kleinen Kindern geht das häufig sogar im Schlaf. Viele Kinder finden das Tropfen aber nicht besonders angenehm oder regieren verstört, weil die Welt auf einmal ganz anders aussieht als gewohnt.

Mitarbeit der Eltern

Großerhode setzt da ganz auf die Mitarbeit der Eltern. „Wenn Mama tropft, ist das auf alle Fälle besser, als wenn wir das in der Praxis machen. Die Kinder bekommen dann möglicherweise ein negatives Bild von der Praxis, und das könnte bei weiteren Untersuchungen ein Problem werden“, meint er. Mama oder Papa vergibt das Kind die unangenehme Prozedur eher. Wenn alles überstanden und die Brille da ist, machen die Kinder nicht selten einen „richtigen Entwicklungsschub“. „Dann sagen Eltern zu mir: ,Der traut sich jetzt Sachen, die er sich vorher nie getraut hat“, erzählt Großerhode.

Wenn aus dem Kleinkind langsam ein Teenager wird, gibt es (vielleicht) ganz andere Themen. „Manche Kinder wollen unbedingt eine Brille, weil es so cool ist. Andere brechen in Tränen aus. Es kommt immer auch ein bisschen auf die Persönlichkeit und die Stellung der Kinder in einer Gruppe an. Wenn Kinder in einer Gruppe, in der es keine Brillenträger gibt, eher so am Rande stehen, dann ist eine Brille natürlich eine Katastrophe, Bei Wortführern ist die Brille eher cool“, sagt der erfahrene Augenarzt. Aber das ist wohl nicht nur bei Kindern so.

Foto: Marita Kammeier

Von Marita Kammeier

Imagewechsel bei Brillen: Modelle für Babys und Sportfans

In früheren Zeiten war das anders. Da wurden Kinder mit schwächerer Sehkraft oft gehänselt und auch schon mal „Brillenschlange“ gerufen. Das ist heute zum Glück nicht mehr so. „Cool und lustig soll es sein“, meinen Noel und Melvin, während sie beim Augenoptiker filigrane und robuste Modelle in allen denkbaren Farbnuancen von pink bis gelb-orange ausprobieren.

Als die dreijährigen abenteuerlustigen Zwillinge Finley und Henry merken, dass die bunten Brillengestelle perfekt zu ihren T-Shirts passen, sind auch sie begeistert dabei. „Das Image der Kinderbrille ist im Wandel vom praktischen Modell zum schicken, filigranen Modeaccessoire“, sagt Annemarie Siefker von Citi Optik Beckötter und holt als Beweis zwei- und dreifarbige zierliche Kunststofffassungen aus dem Regal.

Passform muss übereinstimmen

„Passform und Optik müssen zu hundert Prozent übereinstimmen und die Proportionen perfekt zum Gesicht passen“, erklärt die Augenoptikerin. Nach dem Erstellen der Formskizze schleifen Experten das Glas randscharf und so dünn wie möglich, um anschließend die Fassung einzuarbeiten. Wichtig sei auch, bei Brillen auf Entspiegelung und matt aufpolierte Gestelle zu achten.

„Erst das Auge erschafft die Welt“, schrieb der Schriftsteller Christian Morgenstern und hat damit in jeder Hinsicht recht. Was wir sehen, wird im Gehirn ausgewertet und verarbeitet. Die Augen sorgen dafür, dass wir nicht stürzen, Gefahren erkennen, Gesichter lesen und Schönes bewundern. Rund 80 bis 90 Prozent aller Eindrücke nehmen wir so wahr.

Etuis im Frosch- und Autodesign beliebt

In der Meisterwerkstatt von Ina Steinbreder erfahren wir, dass bereits Babys sehgeschädigt sein können, was früher oft nicht aufgefallen sei. Besondere Nasenstege und ganz weiche elastische Bügel werden heute mit Gummipolster festgehalten. „Babys reißen die Brillen nicht vom Gesicht, weil sie schnell merken, dass sie damit besser sehen können“, berichtet die Fachfrau.

„Seit Jahren beobachte ich das Phänomen von Mode und Trend bei Kinderbrillen“, so Steinbreder. Etuis im Frosch- und Autodesign seien ebenso beliebt wie auswechselbare Bügel nach dem Motto „jeden Tag eine andere Farbe“. Sportfans schwören auf kratz- und bruchsichere Modelle, während extrem biegsame Brillen das Verletzungsrisiko beim Spielen und Toben erheblich verringern.

Von Andreas Schnabel

„Kinder sind das Größte“

Nach der Ausbildung zum Fotografen von 1988 bis 1991 begann Oliver Krato als freier Mitarbeiter bei der Neuen Westfälischen, einer Lokalzeitung in Lübbecke. Seit 1994 arbeitet er als freier Fotograf auch für das Wittlager Kreisblatt und die Neue Osnabrücker Zeitung.

Krato-Bilder erscheinen zudem bei Agenturen (dpa, two Types, Medienfabrik Gütersloh, Steinkühler.com), Firmen (Mercedes Benz, Deutsche Post, DHL, Gerry Weber) in Magazinen (Focus, Spiegel) und in weiteren Publikationen. Gebucht werden kann der Fotograf (Website: oliverkrato.de) auch für Familienfeiern oder andere Events.

Warum sind Sie Fotograf geworden? Und: Wie wird man überhaupt Profifotograf?

Ich bin zur Fotografie schon mit etwa 12 Jahren gekommen. Mein Vater und Großvater haben schon viel fotografiert. Meine erste Kamera war eine Voigtländer Vito C . Die Filme habe ich teilweise selbst entwickelt und erste Versuche in der eigenen Hobby-Dunkelkammer gemacht. Dadurch ist auch später, kurz vor dem Abitur am Wittekind-Gymnasium, der Wunsch erwachsen, eine klassische Fotografenlehre zu machen. Das habe ich dann auch in einem Fotostudio in Bad Oeynhausen gemacht. Danach begann ich bei der Neuen Westfälischen Zeitung in Lübbecke und dem Wittlager Kreisblatt als freier Fotograf zu arbeiten. Seit dieser Zeit ist mein berufliches Netzwerk durch gute Weiterempfehlung enorm gewachsen.

Was ist das Besondere an diesem Beruf?

Ich finde es besonders interessant die verschiedenen Lebenssituationen durch meinen Blick durch die Kamera zu zeigen, womöglich zu interpretieren oder zu verstärken, aber eigentlich nicht zu verändern. Ein besonderes Detail oder Blickwinkel zu finden und dies an den Betrachter zu übertragen. Den entscheidenden Moment festhalten, oder einen neuen unerwarteten Moment zu finden. Das ist es.

Was ist das Besondere, wenn Kinder fotografiert werden?

Kinder sind außergewöhnlich, etwas besonderes. Kinder sind das Größte. Gerade, um zu fotografieren. Sie sind meistens natürlich und unverkrampft. Andererseits muss man aber dabei auch in der Lage sein sich Ihnen auf ihrer Wellenlänge zu nähern. Dann kann man gute Porträtfotos von Ihnen machen. Eigentlich ist das Arbeiten deshalb sehr ähnlich dem beim Sport oder der Tierfotografie. Man braucht Geduld, Schnelligkeit und gutes Einfühlungsvermögen.

Gibt es einen Fotografentrick, um Kinder ins Bild setzen zu können?

Versuche zuerst die Aufmerksamkeit der Kinder zu bekommen. Sprich und spiel mit Ihnen. Keine Hektik verbreiten. Ich zeig Ihnen auch gerne kleine Tricks mit meinen Fingern wie bei Dick und Doof oder mache Witze. Dann hab ich ihr Interesse ... und dann mache natürlich das Foto!

Was bedeutet Familie für Oliver Krato?

Die Familie ist für mich ein ausgleichender Ruhepunkt in einem oft unsteten Berufsleben mit Stress und Hektik.

Was möchten Sie ihren Kindern für das Leben mitgeben?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Familie mit allen Sinnen erleben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Familie mit allen Sinnen erleben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Familie mit allen Sinnen erleben»

Обсуждение, отзывы о книге «Familie mit allen Sinnen erleben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x