Neue Osnabrücker Zeitung - Herrengedeck und Herzenswärme

Здесь есть возможность читать онлайн «Neue Osnabrücker Zeitung - Herrengedeck und Herzenswärme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herrengedeck und Herzenswärme: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herrengedeck und Herzenswärme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Endlich Feierabend! Jetzt noch schnell auf ein Gläschen ins rustikale Pils-Stübchen an der Ecke. Da steht wie immer die resolute, aber herzensgute Marlies hinter der Theke – und die alten Haudegen Berni, Hermann und Kalle sind natürlich auch schon wieder da. Da kann der Weg nach Hause doch ruhig noch ein wenig warten…
Für ihre Stammgäste sind sie wie ein zweites Wohnzimmer. Es wird zusammen gelacht, aber manchmal auch zusammen Trübsal geblasen. Doch die große Zeit der kleinen Kneipen ist vorbei, auch in Osnabrück und Umgebung. Gab es früher noch in jeder Ortschaft und in jedem Stadtteil gleich mehrere dieser Lokale, hat sich ihre Zahl merklich verringert. Auch in vielen Traditionsgaststätten wurden längst die letzten Schnäpse ausgeschenkt – und anschließend die Tische nach draußen getragen. Was bleibt, sind wehmütige Erinnerungen.
Aber es gibt sie noch, die gemütlichen Pinten, in denen scheinbar die Zeit stehen geblieben ist. Wirtin Marlies denkt zwar manchmal an den Ruhestand. Aber Berni, Hermann und Kalle im Stich lassen…? Das bringt sie nicht übers Herz. Auch wenn sie mit der Pacht im Rückstand ist und ihr die Rechnung des Bierlieferanten schwer im Magen liegt.
Dieses Buch vereint die Beiträge, die zwischen Dezember 2011 und Januar 2016 in der Serie «Die kleine Kneipe…» in der «Neuen Osnabrücker Zeitung» erschienen sind. Es sind Streifzüge durch kleine und große Kneipen in Osnabrück und im Osnabrücker Umland. Wo es zum Herrengedeck die Herzenswärme gratis dazugibt.

Herrengedeck und Herzenswärme — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herrengedeck und Herzenswärme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Herrengedeck und Herzenswärme

Kleine Kneipen in und um Osnabrück

von Thomas Wübker

Neue Osnabrücker Zeitung GmbH & Co.KG

Breiter Gang 10 – 16

49074 Osnabrück

Telefon 0049 (0)541 310-360

E-Mail: ebook@noz.de

Registergericht: AG Osnabrück HRA 3551

Dieser Titel ist auch auf shop.noz.de erhältlich

Sie finden uns im Internet unter: www.noz.de

1. Auflage 2016

© Neue Osnabrücker Zeitung

Redaktion: Burkhard Ewert (Ltg.), Arne Köhler, Carmen Vosgröne (Archiv/Produktion); Julia Knieps (Koordination)

Bildquellenverzeichnis: Marco Gausmann (2), Michael Gründel (3), Swaantje Hehmann (2), Uwe Lewandowski (15), Jörn Martens (17), Thomas Osterfeld (18), Elvira Parton (27), Hermann Pentermann (21), Oliver Pracht (1), Egmont Seiler (17), Gert Westdörp (6), Thomas Wübker (9)

Soweit beim einzelnen Beitrag nicht anders vermerkt, stammen alle Texte dieses Buches von unserem Autor Thomas Wübker

ISBN: 978-3-7418-0453-3

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Editorial

Von politischen Reden in Bier-Burgen und Lohntüten-Tagen in Arbeiterkneipen

1. Osnabrücker Kneipen – so vielfältig wie die Stadtteile

Parkhaus Rink: Verliebt, verlobt, verheiratet

Im „Haste Töne“ ist alles lila – an der Bramscher Straße wird Fußball geguckt und genagelt

Das Bachmayer’s ist eine typische Kneipe im Schinkel

Sieben-Tage-Woche hinterm Tresen im Union-Stübchen am Arndtplatz

Prachtexemplar einer Eckkneipe – Die Fürstenberg-Klause an der Sutthauser Straße

Wasserpfeife trifft Pils – Gaststätte Neumann und Keskin-Shisha-Bar unter einem Dach

Sportfreunde und gute Bekannte im Vesperstübchen beim OTB

Die Kneipe Zum Findling steht für die „Generation Herrengedeck“

Wo Deutschland Weltmeister wurde – Die Scholle in der Wüste

Deutsch-italienische Freundschaft in der Uhlhornklause

Die „schönste Theke Osnabrücks“ steht in der Neumarkt-Mühle

Tradition und Moderne: 110 Jahre altes Gasthaus Wente in Voxtrup

Die Kneipe „Waldesruh“ – ein Veilchen, das im Verborgenen wächst

In der Sutthauser Mühle ist die Zeit stehen geblieben

In der Carlsburg im Herzen vom Schinkel wird ein ehrliches Wort geschätzt

Liefert gute Gründe, den Zug zu verpassen: Die Kneipe „Abgefahren“

Stilvoll – Das „Comeback“ an der Lotter Straße

Ersatz-Wohnzimmer: Ahmed Ok geht „Neue Wege“

Bernds „Frühgaststätte“ hat nur an den Weihnachtstagen geschlossen

In „Klatte’s Speisekammer“ in Eversburg ist jeder willkommen

In der Isenbeck-Stube in Eversburg gibt es schon vormittags „Portionen“

Ins „Confusion“ gehen nicht nur Schwule – Szenetreff am Pottgraben

Viel größer als man denkt – Gasthaus Görtemöller in der Dodesheide

Zu Besuch „bei Pascal“ im Warsteiner-Treff in der Krahnstraße

Im „Adlerhorst“ am Sonnenhügel geht das Leben immer weiter

2. Osnabrücker gehen (r)aus – Kneipenflair im Freien

„Hier findet jeder einen Platz“ – das Büdchen

Entspannter Genuss mit Weitblick – das Panorama am Neumarkt

Gut essen und trinken im Weingarten vom Joducus

Eine grüne Oase im Hinterhof bietet das Stadtgalerie-Café

Ein dezentes Metallschild weist den Weg zur Heimlich Cocktail-Bar

Busch in Atter wandelt sich

Der Laubenpieper auf dem Schinkelberg ist der höchste Biergarten der Stadt

Nicht nur für Cineasten – Die Kneipe 8 1⁄2 am Hasetorkino

Beim Unikeller im Schloss gibt es Frisches vom Hahn zwo

Ein Pils in der Idylle an der Huxmühle

Wilde Triebe im Sutthauser Bahnhof mit besonderem Flair

Brasilianisches Lebensgefühl im Planeta Sol

3. Kneipen im Osnabrücker Land – Tradition trifft Moderne

Die Kneipe als Generationenhaus – Evis Gaststätte in Belm

Gute Zeiten – schlechte Zeiten: Lachen und Weinen im Apfelbaum in Georgsmarienhütte

In der Schweger Gaststätte Brüggemann in haben Frauen das Sagen

In der Nemdener Gaststätte „Zum Kurrel“ geht es familiär zu

Das Original von Ohrbeck – Morgens ist Rentner-Treff in der Gaststätte „Zum Wilkenbach“

Bei Beckmann in Wallenhorst bestimmen Kinder, wo es langgeht

In der Laerer Gaststätte Böckmann gibt es Kredit für Neulinge

Idylle und Flair der Siebziger: Gaststätte Striedelmeyer-Gretzmann in Hagen-Sudenfeld

Schnitzel und schöne Augen – Im Gasthof Schirmbeck-Hunsche treffen sich Generationen

Die Eheleute Zahlten fühlen sich wohl in ihrer Gaststätte „Zur Eiche“ in Belm

Herrenrunde im Wissinger Eck – In Meike und Christian Vöckers Dorfkneipe herrscht Toleranz

Die Borgloher Gaststätte Ostendarp ist seit Jahrzehnten in Familienhand

Very British – Der englische Pub „Red Lion“ in Bad Iburg

„Nachrichtenbörse“ für die Siedlung: Die Heideschänke am Harderberg

Im Wallenhorster Gasthof zur Post geht die Post ab

„Mia san mia“ in Hasbergen – Fußball ist Thema Nummer eins in der Gaststätte Zur Holzheide

Mit dem Pferd zur Kneipe – 175 Jahre Linner Dorfschänke

Im Oeseder Gasthaus Uthmann gastierten viele Prominente

Motorenklänge und Männergesang – Teuto-Rast 68 in Hilter gab es schon vor der B 68

Nässe in und außerhalb der Kneipe – Lachen im Gasthaus „Zur Nassen Heide“ in Wallenhorst

Vorwort

Kennen Sie den? Es ist schon lange nach Mitternacht, als der Ehemann mit deutlicher Schlagseite nach Hause kommt. Er war natürlich mal wieder viel zu lange in seiner Stammkneipe. Er bemüht sich, leise zu sein, damit die Gattin nicht aufwacht. Vergeblich. Sie steht wutentbrannt in der Tür. „Wo kommst du jetzt erst her, und was machst du für einen Lärm?!“ – „Mir sind die Schuhe umgefallen.“ – „Aber das macht doch nicht so einen Krach!“ – „Ich stand noch drin.“

Zugegeben – es gibt bessere Witze. Aber er ist typisch für das Genre des Kneipenwitzes, in dem fast immer ein fröhlicher Hallodri vorkommt, der sich mit seinen Kumpels im Stammlokal betrinkt, während die brave Ehefrau zu Hause auf ihn wartet und, mit fortschreitender Zeit zunehmend zornig, das Nudelholz aus der Schublade kramt.

Wir schmunzeln, bemerken aber auch, dass das Geschlechter- und Familienbild, das der Witz transportiert, deutlich aus dem vorigen Jahrhundert stammt. Und wer hat schon noch eine Stammkneipe, in der er sich regelmäßig mit seinen Freunden zum Stammtisch oder Frühschoppen trifft? Ja gibt es sie eigentlich überhaupt noch, die „kleine Kneipe in unserer Straße“, die der große Peter Alexander in den Siebzigern besungen hat? Jene Kneipe, „in der das Leben noch lebenswert ist“ – und die zugleich wie aus der Zeit gefallen wirkt?

Die Antwort: Ja, es gibt sie noch – mit Betonung auf dem „noch“. Als diese Zeilen verfasst werden, ist im traditionsreichen „Union-Stübchen“ am Arndtplatz gerade das letzte Bier gezapft worden. Damit wurde ein weiteres Kapitel Osnabrücker Gastronomiegeschichte zugeschlagen. Früher gab es in jedem Stadtteil gleich mehrere Lokale, in denen sich die Menschen aus dem Viertel nach Feierabend auf ein Pils und einen Korn trafen. Heute sind es nur noch wenige. Tendenz: fallend.

In der Zeit „zwischen den Jahren“ 2011 und 2012 erschienen in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ die ersten Folgen der Serie „Die kleine Kneipe…“. Seither hat sich unser Mitarbeiter Thomas Wübker immer wieder zum Jahreswechsel aufgemacht und ist in die Welt der letzten Osnabrücker Eckkneipen eingetaucht. Er hat sich die Geschichten der Lokale und ihrer Stammgäste erzählen lassen. Dabei gab es viel zu lachen, aber manchmal auch eine kleine Träne wegzuwischen. Denn die guten alten Zeiten sind unwiederbringlich vorbei, das bekam der Reporter bei seinen Besuchen oft zu hören. Immer wieder stieß er aber auch auf großen Optimismus, auf Wirte, die viel Wert auf die Tradition ihrer Gaststätte legen und mit neuen Konzepten deren Zukunft gestalten möchten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herrengedeck und Herzenswärme»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herrengedeck und Herzenswärme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Herrengedeck und Herzenswärme»

Обсуждение, отзывы о книге «Herrengedeck und Herzenswärme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x