karl-heinz barthelmes - Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege

Здесь есть возможность читать онлайн «karl-heinz barthelmes - Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Biographie wurde im Auftrag des Künstlers zu dessen 50. Geburtstag nach zweijähriger Vorarbeit überreicht. Kulturstaatsminister Bernd Neumann stellte das Buch in der Bertelsmannrepräsentanz in Berlin vor. Heinz Rudolf Kunze überließ dem Pfarrer kistenweise Archivmaterial seines umfangreichen literarischen und musikalischen Schaffens. In zahlreichen Selbstzeugnissen und ausführlichen Interviews gab der Künstler Einblick in sein persönliches Leben, vor allem in die Entstehung seines über Jahre stetig gewachsenen Werkes. Wer ihm dabei begegnete, hinterließ Spuren, die der Biograph in großer Einfühlsamkeit aufzunehmen versteht.
HRK beleuchtet weiter selbstkritisch seine Herkunft und seinen Werdegang. HRK liest weiter Foucault und Becket, aber ebenso Klassiker. Er ärgert sich weiter rauchend vor dem Fernsehapparat über die Gefahr der Verblödung durch die Medien, die er selbst tadellos zu bedienen versteht. Er gibt weiterhin druckreife Interveiws nach anstrengenden Bühnenshows. HRK tritt weiter in Talkshows auf, vor allem zu heiklen Themen. Er trauert und tröstet weiter auf seine eigene Weise, trennt sich, wo es nötig scheint. HRK fördert weiterhin Nachwuchskünstler und weniger bekannte Könner ihres Fachs. Er gibt sein enzyklopädisches Wissen um die Rockmusik weiter, auch an Hochschulen. Er spielt weiter seine Riffs auf der Gitarre und Griffe auf dem Flügel. HRK komponiert weiter Musicals und übersetzt Shakespeare für die Herrenhäuser Gärten und andere Festspielbühnen. Er bosselt weiter mit seiner cut-up-Methode neue Texte und liebt es in großer und kleiner Bandbesetzung auf weiten Bühnen und in kleinen Clubs aufzutreten. HRK reist weiter durch das Land, am liebsten in «Räuberzivil», durch sein Land, über das er sich letztlich doch mehr freut als ärgert. HRK scheut weiter nicht das offene Wort und die bissige Satire. HRK dichtet weiter, schreibt neue Bücher, darunter «Vor Gebrauch schütteln. Kein Roman», geht auf Lesereisen.

Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hier nur so viel: Shakespeare sehe Sonette wurden auswendig gekonnt -und dennoch eine Vier! Eine entsprechende Spezialarbeit wurde zunächst nicht genehmigt. - »Und dann hat der Gockel alle Schüler gerufen«, sagt Kunze rückblickend mit einem verschmitzten Lächeln - und er landete bei einer Eins Plus. In seinem Gedächtnis hat der altmodisch-schleiferische Lehrer preußischen Einschlags einen ganz besonderen Platz.

Sein Physiklehrer Dr. Freimann riet: »Sie sind keiner von uns, Kunze! Sie sind kein Naturwissenschaftler. Werden Sie mal ruhig Geisteswissenschaftler«, riet er seinem Eleven Kunze. - Der Biologielehrer, an einer Universitätslaufbahn gescheitert, klagte den Schülern sein Leid auf hohem Niveau im Unterricht. Am Ende der Abizeit die Frage: »Kunze, was wollen Sie werden? Schriftsteller! Pss, ja, psychisch sind Sie ja nicht so ganz stabil.«

Übrigens: Seine schönste Eins bekam er von Lehrer Steinbrecher - einem seiner Deutschlehrer, von dem Kunze lernte, dass es einen Fehler gibt, den jeder Mensch begeht, der schreibt, wogegen man stets angehen muss; und was auch ihm nur teilweise gelingt. »Es ist immer ein Zeichen der Schwäche eines Autors, wenn er zu viele Adjektive verwendet. Und das macht aber so eine Lust, Dinge genauer zu beschreiben, und noch ein Adjektiv und noch eins dranzuhängen, um es noch genauer einzukreisen, und diese Lust muß man bekämpfen. Man sollte es immer versuchen, wenn man drei Adjektive verwendet, eins wegzulassen, und wenn man zwei verwendet, noch eins wegzulassen. Und das gelingt mir nicht immer, das ist eine meiner Schwächen. Das haben mir schon immer meine zumindest besseren Deutschlehrergesagt, und damit hatten sie bestimmt auch recht. Ich habe bei Herrn Steinbrecher vielleicht die schönste Eins meines Lebens bekommen. Der sagte: »Wissen Sie, Kunze, Sie haben das Thema völlig verfehlt, aber es ist leider trotzdem eine Eins. Nur eines muß ich Ihnen sagen« - und es war der einzige Lehrer, der mir das gesagt hat - »ich mag Ihren Stil ja nicht, aber er ist großartig!«

Nein, Heinz Rudolf Kunze war eigentlich kein Streber, machte aber ein sehr gutes Abitur, weil er bis auf Mathe alles konnte (»Das meiste fiel mir einfach zu«). Der damalige Direktor Dr. Georg Bernhard Scholz - ein einflussreicher, jahrzehntelanger Ratsherr der CDU in Osnabrück - hatte es sich nicht nehmen lassen, zu ihm ans Krankenbett zu kommen, um das Abiturzeugnis zu überbringen. Der Musterschüler war gerade erst von ei-ner Blinddarmoperation aus dem Krankenhaus zurückgekehrt und bekam hohen Besuch nach Hause. Diese enorme Geste erfüllte den SMVler und Dauer-Klassensprecher Kunze und seine Eltern mit Stolz ...

Seit seiner Osnabrücker Schulzeit kreuzen sich immer wieder die Wege auch mit einem anderen Gymnasiasten, den es später in die Juristerei und dann in die große Politik trieb, den amtierenden Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Christian Wulff. Dieser beschreibt das aus seiner Sicht heute so:

»Bei jeder Begegnung mit Heinz Rudolf Kunze, bei jedem Austausch, jedem Kontakt, jedem Telefonat, war immer ganz große Hochachtung für das, was der andere in seinem Metier tut. Diese persönliche Zuneigung zu Heinz Rudolf Kunze hat sich bei mir in meinen Schulzeiten entwickelt. Er war älter, erging auf ein anderes Gymnasium, auf das Graf-Stauffenberg-Gymnasium, ich auf das Ernst-Moritz-Amdt-Gynmasium in Osnabrück. Beides waren quasi Reformgymnasien, neue Gymnasien, nicht mit so einer ganz großen Tradition wie traditionsreiche Gymnasien, etwa das Carolinum, das älteste oder Zweitälteste Gymnasium in Deutschland, wie Aachen, zur Zeit Karls des Großen gegründet, auf die wir beide aber nicht gegangen sind. Wir sind auf diese Reformgymnasien gegangen, die dafür ein freieres, liberales, politisch auch umkämpfteres Klima hatten ... Aber es waren beides Gymnasien, wo auch Politik eine Rolle spielte, wo sich politisch engagiert wurde. Ich habe heute für mich die Erklärung, dass das Interesse an Heinz Rudolf Kunze mit einem enormen Interesse an der nationalsozialistischen Vergangenheit zu tun hat, am jüdischen Leben in Osnabrück, mit der Synagoge, mit Dokumentationen, welche Häuser, welche Firmen gehörten Juden usw. Ich habe erst sehr viel später erfahren, dass Heinz Rudolf Kunze dieses Thema genauso bewegt hat. Vorher habe ich nur die Lieder gehört, die Texte über Nürnberg, über die monströse Architektur. Das war das, was mich am meisten an einem deutschen Liedermacher in jungen Jahren angesprochen hat. Da bemerkte ich eine ganz starke Individualität, eine ganz starke Persönlichkeit bei Heinz Rudolf, der sich da wirklich selber abarbeitete und sich Gewissheit verschaffte. Ich glaube, darin liegt eine große Parallele zwischen Heinz Rudolf Kunze und mir, dass wir auf der Suche waren, und dass wir uns damit beschäftigt haben, dass wir historisch interessiert waren, zurückzuschauen und zu fragen, was kann man für die Zukunft lernen? Und ich bin in die CDU gegangen und habe mich engagiert, und er ist in die SPD gegangen oder SPD-Aktivist geworden. Das spielt aber nicht so die Rolle, das hat auch persönlich nie die Rolle gespielt...«

[no image in epub file]

Was aus der Schulzeit auf jeden Fall blieb und das spätere Germanistik-und Philosophiestudium mitprägte, war eine unverbrüchliche Liebe zu Sir William Shakespeare. Bei seiner überaus erfolgreichen Musicalversion des »Sommernachtstraums« hatte er nicht nur seine Mutter als großen Fan ...

Eine Mischung von Schriftsteller Peter Handke und Musiker Pete Towns-hend in einer Person - das wäre es gewesen, die Formel seines Lebens - eine Art roter Faden oder Lebenslinie. Und das geteilt mit den gemeinsamen Freunden. Eine größere Freude konnte es damals nicht geben.

3 Christ mit besonderem Charakter - Was macht den Poeten zum Propheten?

Der amerikanische Erfolgsautor Robert Fulghum hat sein Haus direkt neben der Orthodoxen Akademie Kreta. Er will gerade Wäsche in die Reinigung bringen, als ich ihn treffe, anspreche und um einen Termin bitte. Stichwort: Biographie.

Es kommt zu einer Begegnung. Ich zeige dem ehemaligen unitarischen Geistlichen die gebundene Ausgabe von Kunzes »Vorschuß statt Lorbeeren«, und er ist von der Aufmachung und der beigefügten CD begeistert. Mit leuchtenden Augen trägt er das Körbchen mit einer Manuskriptkiste in rotes Tuch gehüllt auf den Freisitz und gibt mir Nachhilfeunterricht im Bücherschreiben.

Fulghum spricht über seine Arbeitsmethode: »Wait for the right pitch, don’t try to hit every ball.«Der Autor aus der Bundesliga der Literatur weiß, wovon er spricht. Seine Bücher haben Millionenauflage. Er schreibt zuallererst für sich selbst, dann für andere. Früher sei er einmal aus Zeitgründen nicht dazu gekommen, sich als Pfarrer auf eine Predigt vorzubereiten. Er sagte das seiner Gemeinde ganz offen und meinte, er könne aber ein wenig Step tanzen und machte es vor. Gesagt, getan - die Gemeinde gab ihm stehenden Applaus. Die Aufrichtigkeit des Predigers wird ebenso vom Publikum gewürdigt wie der Frontmann, den sie liebt und wertschätzt.

»I have an idea if I were in your shoes«, sagte er zum spannenden Vorhaben, ein Buch über einen zeitgenössischen berühmten Rockpoeten zu schreiben. Wenn ich als Pfarrer das Vertrauen von Heinz Rudolf Kunze bekäme, sei es nicht nur eine besondere Ehre, sondern auch das Zutrauen, die Dinge aus meiner Sicht zu beschreiben. Als Autor habe der Biograph das Recht, in dem Buch vorzukommen. Jenseits einzelner Details müsse das Nachdenken über die vorgestellte Person die Bedeutung seines Lebens und Werkes offenlegen, eine Kunze-Exegese in Auszügen bieten und einen »Schlüssel« zum Verständnis anbieten. Als ich Robert erzähle, dass Heinz für mich prophetische Züge trage, verlässt er den Kaffeetisch und hängt ein Bild aus seinem Arbeitszimmer ab, das den lachenden Zimmermann Jesus mit kräftigen Händen zeigt...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Karl-Heinz Eyermann - MiG-Flugzeuge
Karl-Heinz Eyermann
Karl-Heinz Thielmann - Kafka 2.0
Karl-Heinz Thielmann
Karl-Heinz Jakobs - Die Frau im Strom
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Jakobs - In Sibirien
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Biermann - Gezeitenstrom
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann - Wo ist Faro?
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Kalle Kowalski - Sein erster Fall
Karl-Heinz Kalle Kowalski
Heinz Rudolf Kunze - Werdegang
Heinz Rudolf Kunze
Heinz Rudolf Kunze - Wenn Du nicht wiederkommst
Heinz Rudolf Kunze
Отзывы о книге «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege»

Обсуждение, отзывы о книге «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x