Karl-Heinz Biermann - Wo ist Faro?

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl-Heinz Biermann - Wo ist Faro?» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wo ist Faro?: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wo ist Faro?»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nur ungern übernimmt Kommissar Brandt die Ermittlungen im Fall eines
prominenten Rockstars, der vor Monaten wie vom Erdboden verschluckt worden
ist. Erst der Fund einer nackten Frauenleiche in der Nähe des Nord-Ostsee-Kanals
scheint ihn auf die richtige Spur zu bringen, ist doch der Fundort der Leiche
derselbe wie der letzte Aufenthaltsort des Rockstars – zumindest der seines
Handys.
Verdächtig macht sich der Manager des Rockstars, der Stein und Bein schwört,
seinen Schützling höchstpersönlich nach einem Konzert in einem Kieler Club in
ein Taxi gesetzt zu haben, nur bleibt die Suche nach solch einem
merkwürdigerweise ergebnislos. Bei einer weiteren Vernehmung des Managers
stellt sich heraus, dass es ein altes Fahrzeug gewesen ist, ein sogenannter
Mercedes Strich-Acht, in den der Rockstar eingestiegen ist. Nun hat der Kieler
Kripobeamte einen Anhaltspunkt.
Nacheinander überprüft er alle Fahrzeughalter eines solchen Oldtimers, von
denen es nicht mehr viele geben sollte, und kommt letztlich zu einer weiteren
Verdächtigen, einer Prostituierten. Allerdings stellt sich bald heraus, dass es die
Tote vom Nord-Ostsee-Kanal ist, ihr alter Mercedes wird inzwischen von einer
anderen Frau gefahren.
Jetzt geht es darum, diese Unbekannte dingfest zu machen. Der Kommissar
legt sich auf die Lauer und kann sie schließlich in ihrem Haus stellen. Dabei
begibt er sich selbst in höchste Gefahr, denn diese Verdächtige erweist sich als
Psychopathin. Sie ist es, die den Rockstar gefangenhält und greift den Kommissar
an. Nur der Schuss aus seiner Dienstpistole kann die Frau davon abbringen, ihn
ernsthaft zu verletzen.
Nach der Überwältigung durch hinzugerufene Hilfe der Kollegen vom SEK
kommen die angeschossene Frau wie auch der verwahrloste Rockstar in die
Klinik, dort besucht Kommissar Brandt die beiden nacheinander. Dabei stellt sich
alles in einem ganz anderen Licht dar, Tathergänge werden unterschiedlich
dargestellt, bisher Unverdächtige erscheinen plötzlich suspekt, die vorgebliche
Psychopathin erweist sich als überhaupt nicht irre, und der Kommissar weiß, wen
er verhaften muss. Und doch kommt es noch zu einem unvorhersehbaren Ende.

Wo ist Faro? — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wo ist Faro?», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Karl-Heinz Biermann

Wo ist Faro?

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel KarlHeinz Biermann Wo ist Faro Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Karl-Heinz Biermann Wo ist Faro? Dieses ebook wurde erstellt bei

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

Impressum neobooks

1

„Du bist und bleibst ein sturer Hund!“ Im Tonfall

des Dezernatsleiters der Kieler Mordkommission lag gleichwohl eine gewisse Milde.

Kommissar Brandt blieb ungerührt. „Ohne Leiche nur Indizien, also kein Beweis für ein Tötungsdelikt.“ Zum wiederholten Male entgegnete er seinem Vorgesetzten, der zu ihm ins Büro gekommen war. „Weder Mord noch Selbstmord.“

„Warum zeigst du kein Interesse an dem Fall?

Erzähl mir nicht, du hättest nichts über diesen Vermissten gelesen. Wenn nicht die Akte, dann …“

„Was geht mich eine Vermisstenakte an, bin ich vom Suchdienst?“, unterbrach der Kommissar seinen Chef.

„… dann vielleicht in den Nachrichten gehört oder gesehen“, fuhr dieser unbeirrt fort. „Das ging doch rauf und runter.“

Kommissar Brandt zuckte nur einmal mit den Schultern, nahm einige Blätter. Mehr sie nur betrachtend als sie zu lesen, legte er die Papiere an anderer Stelle auf seinem Schreibtisch wieder ab.

„Es handelt sich bei der vermissten Person schließlich um einen Prominenten. Du musst davon gehört haben!“ Sein Chef blieb beharrlich.

„Es geht mich nichts an.“

„Ich möchte auch nur, dass du dich der Akte einmal kurz annimmst. Die Kollegen treten auf der Stelle, die Presse macht Druck. Immerhin ist der vermisste Prominente bereits seit zwei Monaten wie vom Erdboden verschwunden. Vielleicht ist es am Ende doch Mord.“

„Bisher deutet nichts darauf hin“, kam die brummige Antwort des Kommissars.

„Aha, also hast du dich doch für den Fall interessiert!“

„Steht doch alle paar Tage in den Zeitungen.“

„Und langsam wird’s lästig.“ Der Dezernatsleiter schlug mit der Faust auf den Schreibtisch des Kommissars, zog aber, als sei er selber über seinen Ausfall erschrocken, die Hand schnell zurück und sah hinter seinem dienstältesten Beamten her, der aufgestanden war und zum Fenster hinüber ging. „Versuch es doch wenigstens!“, rief er ihm seine Aufforderung nach. „Man braucht deine Erfahrung, deinen Rat.“

„Die Medien können spekulieren soviel sie wollen.“ Kommissar Brandt wandte sich wieder seinem Chef zu. „Ohne Leiche braucht die Mordkommission erst gar nicht anzutreten.“

„Immerhin ist sein plötzliches Verschwinden ominös.“

„Mag sein.“ Der Kommissar führte sich vor Augen, was er tatsächlich darüber wusste, es seinem Chef gegenüber aber partout nicht zugeben wollte. Natürlich hatte er die Meldung vernommen, vor über zwei Monaten, und auch immer wieder danach in den Nachrichten erfahren, dass dieser Schlagerfuzzi – nein, kein Schlagerheini, korrigierte er seine Abfälligkeit, es war ein Rockmusiker, der in der Tat auf mysteriöse Weise von der Bildfläche verschwunden war. Ein berühmter

Sänger, schon in die Jahre gekommen. Faro hieß der, einfach nur Faro, wie der Leuchtturm, spöttelte der Kommissar, und dessen Musik mochte er auch überhaupt nicht hören, doch wusste er, dass dieser Typ sich als Kultfigur in diesem Land präsentierte. Trotz seines exotischen Namens – wohl ein Künstlername – war er Deutscher. Seinen Durchbruch erzielte dieser Faro schon vor Jahrzehnten mit der Darbietung deutsch-sprachiger Rockmusik, ein Novum damals. Immerhin, dachte Kommissar Brandt.

„Ist denn dieser Taxifahrer endlich aufgespürt worden?“, wollte er wissen.

„Bisher immer noch nicht.“ Der Dezernatsleiter zeigte sich trotz seiner bescheidenen Auskunft erleichtert über den Anflug eines Interesses seines besten Mitarbeiters.

„Und der Manager von diesem … Rockstar?“ Es lag dem Kommissar auf der Zunge, schon wieder Schlagerfuzzi zu sagen. „Der soll ihn doch in das Taxi gesetzt haben. Habt ihr euch den mal vorgenommen? Ich meine, so richtig?“

Der Dezernatsleiter wies auf den Bildschirm auf dem Schreibtisch des Kommissars. „Du findest selbstverständlich alles im System.“

„Natürlich“, brummelte der vor sich her.

„Heißt das, du willst dich darum kümmern?“, kam die vorsichtige Frage. „Du sollst den Kollegen, die ihre Ermittlungen in diesem Fall in den nächsten Tagen wohl einstellen werden, nur noch einmal über die Schulter schauen. Vier Augen sehen mehr als zwei … sozusagen“, fügte der Dezernatsleiter an.

„Ich hab ja auch sonst nichts zu tun.“ Kommissar Brandt blies seine Backen auf. Allerdings hatte er zur Zeit tatsächlich nur Prozessakten der Staatsanwaltschaft in Arbeit, nichts Akutes. Wieder mit den Achseln zuckend, sah er hinter seinem Chef her, der bereits die Klinke der Bürotür in der Hand hatte. Ohne sich noch einmal umgedreht zu haben, schloss er die Tür hinter sich.

Die Akte in seinem Computer rief Kommissar Brandt erst gar nicht auf, ihm war das ermittlungstechnische Beamtendeutsch zuwider, wenn es nicht von ihm selbst formuliert war. Stattdessen kramte er in einer Ablage hinter sich nach der Ausgabe einer Zeitung, schon ein paar Tage alt, aber er wusste darin einen abermaligen Bericht über den Stand der Ermittlungen in der Sache des verschwundenen Rockstars.

Demnach hatte sein Manager Stein und Bein geschworen, Faro persönlich dem Taxi übergeben zu haben, auf Nachfragen des Reporters zugegeben, dass der Musiker nach einem Privatkonzert in einem Club in der Kieler Altstadt nicht mehr ganz nüchtern gewesen sei. Trotzdem wollte er zu einem Kreuzfahrtschiff chauffiert werden, er wollte auf jeden Fall seiner Verpflichtung nachkommen, dort auf einer Reise mehrere Konzerte zu geben.

So, so, dachte der Kommissar, hoffentlich haben die Kollegen auch ordentlich nachgehakt, bei so viel Auskunftsfreudigkeit des Managers der Presse gegenüber.

Der Rockstar war also angetrunken, sinnierte er weiter, aber nach Aussage des Managers allein unterwegs. Wieso war der ohne Begleitung gewesen? Solche Promis hatten doch immer ihren Anhang, besonders ihre Bodyguards um sich herum.

Der Musiker habe sich per Handy vor dem Kreuzfahrtterminal bei seinem Manager gemeldet, las Kommissar Brandt weiter, und laut Standortverfolgung wurde das Mobiltelefon später noch einmal benutzt – wieder mit der Anwahl der Rufnummer des Managers. Allerdings brach der Anrufversuch ab, noch bevor eine Verbindung zustande kam; er fand fünf Kilometer vom Kreuzfahrtterminal entfernt statt – das seien bisher die Ermittlungen der Polizei gewesen. Es kann doch nicht sein, dass ein Prominenter, ja ein Weltstar, einfach so verschwindet. Zumindest der Taxifahrer, der ihn gefahren hatte, musste doch aufzuspüren sein, kritisierte der Schreiber abschließend in seinem Artikel.

Schmierfink, brummelte der Kommissar und legte das Blatt beiseite. Aber zu denken gab es ihm nicht das erste Mal. Es beschäftigte seitdem auch die Öffentlichkeit außerordentlich, als dies durchgesickert war, nämlich dass es offenbar diesen Taxifahrer gar nicht gab, selbst nach einem Aufruf hatte er sich nicht gemeldet. So obskur, wie es Kommissar Brandt empfand, wähnten viele darin eine Verschwörungstheorie. Warum verschwindet ein Mann, dazu ein Prominenter, einfach mir nichts dir nichts von der Erdoberfläche? Wie auch immer, in ein paar Tagen war der Fall erledigt, warum sollte er sich jetzt noch den Kopf darüber zerbrechen.

Er grübelte trotzdem weiter: Fünf Kilometer vom Kreuzfahrtterminal entfernt, in nördlicher Richtung in der Nähe der Schleuse Holtenau, wie die Standortaufzeichnungen ergeben hatten – der Kommissar startete ein Landkartenprogramm auf seinem Computer und zoomte die Gegend um die Schleuse am Übergang des Nord-Ostsee-Kanals in die Förde heran. Aus der Vogelperspektive verschaffte er sich einen Überblick, obwohl er diese Gegend zur Genüge kannte, und er wusste, dass es möglich war, vor Ort ohne Weiteres bis an die Wasserkante zu gelangen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wo ist Faro?»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wo ist Faro?» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Karl-Heinz Eyermann - MiG-Flugzeuge
Karl-Heinz Eyermann
Karl-Heinz Thielmann - Kafka 2.0
Karl-Heinz Thielmann
Karl-Heinz Jakobs - Die Frau im Strom
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Jakobs - In Sibirien
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Jonas - Der Shaolin
Karl-Heinz Jonas
Karl-Heinz Biermann - Im Zeichen des Rosenmonds
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann - Gezeitenstrom
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann - Fördegeheimnisse
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Kalle Kowalski - Sein erster Fall
Karl-Heinz Kalle Kowalski
Отзывы о книге «Wo ist Faro?»

Обсуждение, отзывы о книге «Wo ist Faro?» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x