karl-heinz barthelmes - Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege

Здесь есть возможность читать онлайн «karl-heinz barthelmes - Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Biographie wurde im Auftrag des Künstlers zu dessen 50. Geburtstag nach zweijähriger Vorarbeit überreicht. Kulturstaatsminister Bernd Neumann stellte das Buch in der Bertelsmannrepräsentanz in Berlin vor. Heinz Rudolf Kunze überließ dem Pfarrer kistenweise Archivmaterial seines umfangreichen literarischen und musikalischen Schaffens. In zahlreichen Selbstzeugnissen und ausführlichen Interviews gab der Künstler Einblick in sein persönliches Leben, vor allem in die Entstehung seines über Jahre stetig gewachsenen Werkes. Wer ihm dabei begegnete, hinterließ Spuren, die der Biograph in großer Einfühlsamkeit aufzunehmen versteht.
HRK beleuchtet weiter selbstkritisch seine Herkunft und seinen Werdegang. HRK liest weiter Foucault und Becket, aber ebenso Klassiker. Er ärgert sich weiter rauchend vor dem Fernsehapparat über die Gefahr der Verblödung durch die Medien, die er selbst tadellos zu bedienen versteht. Er gibt weiterhin druckreife Interveiws nach anstrengenden Bühnenshows. HRK tritt weiter in Talkshows auf, vor allem zu heiklen Themen. Er trauert und tröstet weiter auf seine eigene Weise, trennt sich, wo es nötig scheint. HRK fördert weiterhin Nachwuchskünstler und weniger bekannte Könner ihres Fachs. Er gibt sein enzyklopädisches Wissen um die Rockmusik weiter, auch an Hochschulen. Er spielt weiter seine Riffs auf der Gitarre und Griffe auf dem Flügel. HRK komponiert weiter Musicals und übersetzt Shakespeare für die Herrenhäuser Gärten und andere Festspielbühnen. Er bosselt weiter mit seiner cut-up-Methode neue Texte und liebt es in großer und kleiner Bandbesetzung auf weiten Bühnen und in kleinen Clubs aufzutreten. HRK reist weiter durch das Land, am liebsten in «Räuberzivil», durch sein Land, über das er sich letztlich doch mehr freut als ärgert. HRK scheut weiter nicht das offene Wort und die bissige Satire. HRK dichtet weiter, schreibt neue Bücher, darunter «Vor Gebrauch schütteln. Kein Roman», geht auf Lesereisen.

Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Hiermit bewerbe ich mich um die Teilnahme an der Sendung »Alles oder nichts« zum Thema: Die Rockszene der letzten 10 Jahre. Ich meine dieses Thema zeitlich so eng eingrenzen zu können, weil sich in diesem Zeitraum musikalisch so viel ereignet hat, daß es durchaus eines profunden Wissens bedarf, um von sich sagen zu können, daß man sich auskennt.

Dieses Wissen erwarb ich mir durch das Studium englischer und deutscher Musikzeitschriften, regelmäßigen Konzertbesuch, eigene musikalische Praxis (Organist in einer Amateur-Jazz-Rock-Gruppe) sowie durch eigene Kompositionen und Texte. Im Sommer 1974 lernte ich in England die (inzwischen aufgelöste) Bluesrockband »Groundhogs« persönlich kennen. Im ausführlichen Gespräch bestätigten mir die Musiker meine Sachkenntnis.

(...)

Mit freundlichen Grüßen H.R.K.

Auch in politischer Hinsicht kommt es bereits im ersten Studiensemester zu folgenreichen Anfängen bzw. einer Kreuzung mit seinem souveränen Sprachgebrauch:

Kunzes kleiner Ratgeber für den Fall, daß Ihnen ein Protestler mit einem Packen Flugblätter beim Einkaufsbummel in die Quere kommt

1. Wenn möglich, eine andere Straße nehmen, die auch zum Ziel führt.

2. Wenn das nicht möglich, entweder das Vorgehabte aufgeben oder wie

folgt:

a. Bei Annäherung der Protestlers bücken und an den Schnürsenkeln herumhantieren. (Ist aber riskant, da der Protestler möglicherweise abwartet, bis sie fertig sind. Sie wissen ja: Diese Leute vernachlässigen ihr Studium, um andere Mitbürger zu belästigen.)

b. Bei Annäherung eines Protestlers schnell ein Geschäft betreten und ab-warten, bis der Protestler verschwunden ist. Der Geschäftsmann hat Verständnis für sie.

c. Bei Ansprache durch einen Protestler so lange Taubheit vorschützen (auch nicht die Geste des hingehaltenen Flugblatts verstehend), bis sich der Protestler resignierend dem nächsten Passanten zuwendet.

d. Bei Ansprache durch einen Protestler wissend dreinschauen und sagen: »Ich weiß Bescheid, Genosse.«Nach diesen Worten aber zu Hause unverzüglich den Mund spülen.

e. Für den Souveränen: Protestler mit aller Gewalt eins in die Schnauze schlagen und behaupten, daß er angefangen habe. Es finden sich mit absoluter Sicherheit Zeugen, die das bestätigen.

3. AUF KEINEN FALL IN EINE DISKUSSION EINLASSEN. Sie dürfen sich nicht aufregen. Sie dürfen nicht durcheinandergeraten.

Anmerkung: Diese kleine Studie ist als ein Versuch zu betrachten. Der Verfasser ist sich des provisorischen Charakters seiner Arbeit bewußt. Für weitere, ergänzende Anregungen wäre er ausgesprochen dankbar. Die Methoden der Infiltrierer werden immer raffinierter. Demgemäß müssen auch wir immer raffinierter werden. Wir: Das sind bisher noch wenige. Einige wenige, die es in sich haben. Kommen Sie doch zu uns. Passiv versteht sich. Mehr wollen wir ja gar nicht von Ihnen. Bequem, nicht wahr? Sie brauchen die Zukunft nicht mitzugestalten. Das machen wir für Sie.

»Kurz Schluß« des Fachschaftsrates Elektrotechnik. [Nummer 4. Februar 1976, S. 2]

Während an der Universität sich die Vereinigten Deutschen Studentenschaften für die Abschaffung des Numerus clausus, für die Einstellung aller Lehrer, gegen Regelstudienzeit und verschärften Konkurrenzdruck, gegen Berufsverbot, für verbesserte Drittmittelkontrolle und für die Abschaffung der Vetorechte der Hochschullehrer einsetzen, setzt Kunze andere Akzente:

Rar sind die Fische

So viele

Angeln mit Ausrufezeichen

Als Haken

Und Schimpfen:

Die Lösungen beißen heuer nicht.

Sie sollten einmal

Fragezeichen ausprobieren [15.1.1976]

In krass leuchtendem Orange zeigt Kunze seine erste Synthese von Literatur und Musik mit einem Dokument erster echter Männerfreundschaft an:

Literarische Gruppe Osnabrück in Verbindung mit dem Kulturamt Osnabrück

Dichtung und Musik

Heinz Rudolf Kunze: »mücken und elefanten« (lyrik und lieder)

Michael Franke: »Alte deutsche Lieder« (Deutsche Folklore)

Gitarren, Banjos, Mundharmonikas, Tonbänder etc. im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück am Mittwoch, 18.2.1976, 20 Uhr Eintritt 2 DM, Schüler und Studenten: 1 DM.

Die Presse reagiert mit »Wohlgespitzte Pfeile« [NOZ 20.2.76]: »Hatte Michael Frank(e) eben den Zauber alter deutscher Lieder heraufbeschworen, so riss Heinz-Rudolf Kunze mit aggressiven Texten die Hörer jäh in die Gegenwart.«- »Recht unbequem gibt sich Heinz-Rudolf Kunze. Seine Aggressivität, die sich bisweilen bis zur Obszönität steigert, und sein scharfer Verstand machen vor nichts Halt. Texte und Songs zur Gitarre, wohlgespitzten Pfeilen gleich, richten sich mit ungeheurer Treffsicherheit gegen Spießbürgerlichkeit, Kriege, Konsumdenken und Klassenkampf Kunzes Texten, von Lichteffekten begleitet, sind sowohl die Attribute sozialkritisch, politisch als auch revolutionär und surrealistisch zuzuordnen. In ein bestimmtes Schema pressen kann man den 19-Jährigen mit Sicherheit nicht.«

Es beginnt die Zeit der verzweifelnden Einordnungsversuche des jungen Künstlers, die ihn bis auf den heutigen Tag zu verfolgen scheinen. Die Lesung, die eine »Singung« (Thiele) war, charakterisieren Kunze als wortgewandten Gitarrenspieler oder gitarrenkundigen Wortspieler [21. 9.1976] »19 Jahre jung, Student der Germanistik und Philosophie in Osnabrück... Er selbst möchte als »Störfaktor« gesehen werden. Leise, fast unauffällig, jedoch gut nuanciert ist sein Vortrag. Er zwingt den Zuhörer zur Konzentration auf seine Worte, die einen umso nachhaltigeren Eindruck hinterlassen. Seine Thematik ist der Mensch allgemein. Sozialkritisches Engagement blitzt hier und da durch.«

Heinz Rudolf Kunze hat nun die Sicherheit für seinen ersten Solo-Auftritt gewonnen, stattfindend in der Lagerhalle Am Heger - Tor Rolandsmauer »Heinz Rudolf Kunze. Lyrik & Gitarre« am 2.1.1977. Schon einen Monat (s. Zitat) zeigt er stolz der Osnabrücker Presse an:

Am Mittwoch, dem 23. Februar 1977, um 20.00 Uhr findet im Kulturgeschichtlichen Museum am Heger-Tor ein Lyrik- und Liederabend unter dem Titel »Kopfschmerzen« statt. Der Autor und Interpret, Heinz Rudolf Kunze, Mitglied der literarischen Gruppe Osnabrück, erhielt durch einen literarischen Wettbewerb der NOZ Gelegenheit zur Veröffentlichung seiner Arbeiten. Danach folgten u.a. Auftritte in Köln, an der Universität Münster und eine Rundfunksendung im NDR. Dem jugendlichen Publikum werden die Abende vor vollem Haus im Museum und in der Lagerhalle gewiß in Erinnerung sein.

Der Sprung zum Achtungserfolg ist geschafft. Der Name ist immer schon Programm.

Er geht seine eigenen Wege. Manchmal auch mit Partnern. »Goethe über dem Abgrund« realisiert mit seinem technischen Mitspieler Matthias Wes-ting. Die Presse rätselt: »Warum nur Negatives?«Kunze sagte, dass er sich nur so äußern könne, Glücksgefühle auszudrücken sei ihm nicht notwendig. Der Eindruck vom Autor ist der eines sehr begabten Menschen, dessen Sprach- und rhythmisches Gefühl sich überströmend äußert. Brokdorf und Kapitalismus, falscher Sozialismus und Giftgas, bürgerlicher Mief und Dortmund-Nord sind Themen, die er mit geballter Leidenschaft darstellt.

Der Sommer geht neben dem Studium einher mit Kontakten zum Musikwettbewerb »Folk im Sender - FIS« beim Westdeutschen Rundfunk in Köln. Nun bekommen die Texte immer häufiger Beine gemacht durch die Töne. Kunze bietet eine erste tracking list in einer Art Heimwerker-Play-backverfahren an, bei der er alle Instrumente selbst gespielt hat und ein Freund die Technik betreut hat:

1. Die Außenseiter (2 Egitarren, Bass, Bongos),

2. Der Morgenstern (Epiano, Orgel, Bass, Klavier, Perc.),

3. Dortmund-Nord (Gitarre, Harmonika, Orgel, Xylophon, Mandoline, Geige, effects),

4. Eines Tages (Gitarre, Epiano, Bongos, Bass, Perc.),

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Karl-Heinz Eyermann - MiG-Flugzeuge
Karl-Heinz Eyermann
Karl-Heinz Thielmann - Kafka 2.0
Karl-Heinz Thielmann
Karl-Heinz Jakobs - Die Frau im Strom
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Jakobs - In Sibirien
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Biermann - Gezeitenstrom
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann - Wo ist Faro?
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Kalle Kowalski - Sein erster Fall
Karl-Heinz Kalle Kowalski
Heinz Rudolf Kunze - Werdegang
Heinz Rudolf Kunze
Heinz Rudolf Kunze - Wenn Du nicht wiederkommst
Heinz Rudolf Kunze
Отзывы о книге «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege»

Обсуждение, отзывы о книге «Heinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x