Manfred Rehor - Gerrit aus Neukölln

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Rehor - Gerrit aus Neukölln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gerrit aus Neukölln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gerrit aus Neukölln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was macht ein Jugendlicher wie der sechzehnjährige Gerrit im Kiez von Berlin-Neukölln, wenn er dringend Geld braucht? Er verdient es sich durch kleine Gaunereien, zum Beispiel den Verkauf von geklauter Unterhaltungselektronik. Die Ware liefert ihm eine Jugendbande. Dumm gelaufen, wenn einem diese Hehlerware dann selbst geklaut wird und man den Schaden dem Anführer der Bande bezahlen muss. Und dann lässt sich die eigene Mutter auch noch mit einem Polizisten ein, der glaubt, einen erziehen zu können! Was für ein Glück, wenn da der lange verschwundene Vater wieder auftaucht. Pech, wenn dieser Vater ein gesuchter Verbrecher ist!

Gerrit aus Neukölln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gerrit aus Neukölln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Und? Wie weiter?“

„Gerrit Klein.“

„Dachte ich mir. Du bist der Sohn von Jürgen, stimmt‘s?“

„Genau“, gab Gerrit zu.

„Ich bin Giorgio. Falls dein Alter noch in Thailand ist, grüß ihn von mir. Er soll mich mal anrufen.“

„Worum geht es denn?“, wollte Gerrit wissen. Nur wenige Leute redeten über seinen Vater und wenn, dann meist nicht sehr nett.

„Frag nicht, tu‘s einfach. Und jetzt hau ab.“

„Tschüs, Süßer. Besuch uns mal wieder“, riefen ihm die Frauen nach, als er die Bar verließ.

Die Metalltür schloss sich mit einem lauten Knall hinter ihm.

Gerrit stand alleine auf dem Gehsteig und war bereit, zu rennen oder zu kämpfen. Wo waren seine Gegner?

Endlose Minuten blieb er vor der Bar stehen. Er starrte auf die dunklen Stellen zwischen den geparkten Autos und in den Hauseingängen auf der anderen Straßenseite. Niemand ließ sich blicken. Erst, als ein Taxi vor ihm hielt, kam wieder Leben in ihn. Zwei Betrunkene stiegen aus, die sich gegenseitig stützten. Sie wollten in die Bar. Gerrit ging langsam weiter.

Es war bereits heller Vormittag in Thailand. Die Hauptstadt Bangkok quoll über von Einheimischen und Touristen. Trotz der drückenden Schwüle waren viele Menschen unterwegs. Es gab Viertel, in denen fast nur männliche Touristen auf den Straßen waren. Jeder von ihnen auf der Suche nach dem Abenteuer, für das er die teure Reise gebucht hatte. Manche gingen verschämt und mieden die Blicke der Passanten, andere stolzierten aufrecht und überheblich. Bar reihte sich an Bar. Wenn Polizisten zu sehen waren, so taten sie, als würden sie den Straßenstrich nicht bemerken.

Jürgen Klein schlenderte durch dieses Viertel, als wäre er hier zu Hause. Manchmal nickte er einem Touristen zu, den er vom Sehen kannte. Dann wich er einer Gruppe angetrunkener Männer aus, die nach einer durchfeierten Nacht auf dem Weg zurück in ihr Hotel waren.

Dass er nicht wirklich hierher gehörte, zeigte sich, als er vor einem Lokal stehenblieb. Prompt wurde er von den davor wartenden Mädchen angemacht, als wäre er irgendein Tourist. Er vertrieb sie mit einem thailändischen Schimpfwort, von dem er selbst nicht wusste, was es eigentlich bedeutete.

Eine Polizeistreife kam die Straße entlang. Jürgen tat, als würde er die Fotos in den Aushängen der Bar studieren. Dabei drehte er sich weg, damit die Polizisten sein Gesicht nicht sahen. Erst, als sie vorübergegangen waren, ohne ihn zu beachten, betrat er ein rötlich erleuchtetes Etablissement im Nachbarhaus.

Es befanden sich keine Gäste in der Bar. Die letzten der Nacht waren wohl gerade weg, die ersten des Vormittags noch nicht erschienen. Solche Bars kannten keine Tageszeiten. Hier war man immer bereit, die Wünsche der ausländischen Kunden zu erfüllen. Die Musik spielte in akzeptabler Lautstärke, so dass Gespräche möglich waren. Mädchen saßen in kleinen Gruppen an den Tischen. Sie unterhielten sich und sahen auf, als Jürgen hereinkam, weil sie einen Freier erwarteten. Kaum erkannten sie, wer gekommen war, wandten sie sich wieder ab.

Jürgen schlenderte zum Tresen, von wo ein thailändischer Zuhälter ihm entgegen sah. Mit jedem Schritt wurde Jürgen nervöser. Aber er konnte dieses Gespräch nicht länger aufschieben, wenn ihm sein Leben lieb war. Die Gepflogenheiten in der hiesigen Halbwelt waren um einiges härter, als er es aus Berlin gewohnt war. Mehr als einmal war sein Leben während der ersten Monate in Gefahr gewesen. Es hatte lange gedauert, bis er hier Fuß gefasst hatte. Immerhin, der Lerneffekt war enorm. Seit einigen Jahren schaffte er es, sich Ärger weitgehend vom Hals zu halten.

„Hi. Äh, hallo. Here am I“, begann er zögernd. In solchen Momenten verfluchte er seine Unfähigkeit, fremde Sprachen zu erlernen. Sein Englisch bestand aus wenigen Worten und sein Thailändisch reichte nur zum Fluchen und zum Bestellen von Bier. Er begann zu schwitzen.

„You have money?“, wollte der Zuhälter in ebenso schlechtem Englisch wissen.

„No. I have not. Aber bald. Soon.“

„No good.“ Der Zuhälter gab seine lässige Haltung auf und stellte sich gerade hin. Er war klein, wie die meisten Thailänder, wirkte aber so bedrohlich wie eine gereizte Bulldogge.

„Six weeks.“ Jürgen wischte sich den Schweiß von der Stirn. Er sah, wie sich die Miene des Mannes verdüsterte. „Okay. Five weeks. Mein Sohn schickt mir ... Äh, I become it from my son, Gerrit. Aus Deutschland. Er wird mich nicht im Stich lassen, garantiert. He has the money, in Germany. Berlin, you understand?“

Der Zuhälter war von diesem Versprechen, wenn er es überhaupt verstand, nicht beeindruckt. Er zeigte zwei Finger seiner rechten Hand. Die Fingerkuppen fehlten. „Two weeks.“

„Aber ... but ... you know that I am new in this business ...“

Ohne Vorwarnung rammte der Zuhälter Gerrits Vater die Faust in den Bauch.

Jürgen Klein taumelte zurück, würgte und richtete sich unter Schmerzen wieder ein wenig auf. „Okay, two weeks“, stammelte er. Der Zuhälter zeigte zur Tür. Jürgen verließ zusammengekrümmt mit unsicheren Schritten die Bar.

Durch die Straßen schleppte er sich zurück zu seinem Hotel. Um die Passanten kümmerte er sich nicht. Die sahen in ihm vermutlich nur einen weiteren betrunkenen Touristen. Als er in bessere Viertel kam, begegnete er einer Gruppe gutgekleideter Deutscher. Sie sahen aus wie Lehrerehepaare auf einer Studienreise. Er hörte, wie sie sich empört über ihn äußerten. Solche Leute ruinieren den Ruf der Europäer in dieser schönen Stadt, sagten sie. Als wären sie selbst mit ihrem neureichen Gehabe nicht ebenso störende Fremdkörper in dieser Kultur.

Nur allmählich ließen der Schmerz und die Übelkeit nach. Jürgen Klein war ein zäher Bursche, so schätzte er sich jedenfalls ein. Deshalb versuchte er, sobald es ging, die Folgen des Tiefschlags zu ignorieren. Er dachte an die Zukunft, die er sich so schön ausgemalt hatte. Nun war sie wegen dieser einen dummen Sache gefährdet.

Es war eine bescheidene Summe, die er dem Zuhälter schuldete. Aber wenn er sie nicht bezahlte, waren seine glänzenden Aussichten hier in Bangkok schon wieder vorüber. Vergleichsweise bescheiden kam ihm diese Summe jedenfalls vor. Denn demnächst, vielleicht in wenigen Monaten schon, würde er ein Vielfaches davon verdienen. Aber so viel Zeit hatte er nicht. Was blieb, war die Hoffnung, Geld aus Deutschland zu bekommen.

Gerrit war jetzt wie alt? - Jürgen rechnete nach und kam so ungefähr auf achtzehn oder neunzehn, aber sicher war er sich nicht. Jedenfalls alt genug, um Geld zu verdienen. Es sollte in Deutschland eine Kleinigkeit sein, die paar tausend Dollar zusammenzubekommen. Jedenfalls redet sich Jürgen das ein. Vor allem, wenn der Junge auch nur ein wenig vom Geschäftssinn seines Vaters geerbt hatte. In Euro war es ja sogar noch weniger, weil der Kurs so gut stand.

Kein Problem also, eigentlich. Hoffentlich parierte Gerrit. Schließlich hatte Jürgen ihm regelmäßig Briefe geschrieben, um ihn sich warmzuhalten. Als Rückversicherung für genau solche Fälle.

Als Jürgen Klein sein schmuddeliges Hotel erreichte, war er schon wieder zuversichtlich. Würde schon alles klappen, hatte ja immer geklappt!

Gerrit fühlte sich wieder sicher, nachdem er eine Weile unbehelligt geblieben war. Unten an der nächsten Kreuzung entdeckte er noch eine Kneipe. Neuköllner Eck nannte sie sich. Sie unterschied sich von außen nicht von allen anderen Kneipen in den einfachen Wohnbezirken Berlins. Trotzdem war Vorsicht angebracht, wie das Erlebnis in dem Nachtklub eben wieder gezeigt hatte. In einer Studentenkneipe musste man anders vorgehen, als in einer normalen Kiezkneipe. Und wenn man als Sechzehnjähriger nachts eine Schwulenbar betrat, dann war es besser, man war darauf vorbereitet.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gerrit aus Neukölln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gerrit aus Neukölln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Manfred Rehor - Planet der Magie
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Achat-Seele
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Sannall der Erneuerer
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Wolkental
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Yarra-chi
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Diamanten aus Afrika
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Nebelkontinent
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Die Auswanderer
Manfred Rehor
Manfred Rehor - PERSEUS Scarab
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Der Elfenstein
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Eine neue Welt
Manfred Rehor
Отзывы о книге «Gerrit aus Neukölln»

Обсуждение, отзывы о книге «Gerrit aus Neukölln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x