Heinzi Gosch - 3... 2... 1... und das Leben ist deins!

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinzi Gosch - 3... 2... 1... und das Leben ist deins!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

3... 2... 1... und das Leben ist deins!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «3... 2... 1... und das Leben ist deins!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wann hast Du das letzte Mal laut losgelacht, während Du ein Buch gelesen hast? Das wird Dir mit der irrwitzigen Geschichte rund um Heinzi´s Reise zum Rand des Wahnsinns sicher mehrfach passieren! Ein lustiges Buch für ein paar unterhaltsame Stunden. Und das geht ab: Da wacht Heinzi morgens um 15:00 Uhr völlig verkatert auf und stellt fest, dass ihm das Schicksal mit zwei versehentlich ersteigerten Flugtickets nach Bangkok mitten ins Gesicht geschlagen hat. Und jetzt? Ohne genau zu wissen, ob er vor seinem Leben davon oder ihm in die Arme läuft, stolpert Heinzi durch völlig «normale» Situationen einer Reise, die ihn am Rand des Wahnsinns finden lässt, wonach er so lange gesucht hat.

3... 2... 1... und das Leben ist deins! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «3... 2... 1... und das Leben ist deins!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber zurück zu unserer Reisezielwahl. Immi und ich möchten gern auf eine Insel. Davon gibt es in Thailand ja so einige. Koh Samui und Phuket sind die beiden größten Inseln. Beide versprechen aber nur wenig Backpacker-Flair. Vielmehr trifft man dort wohl eher den üblichen Pauschalurlauber, der während seines zweiwöchigen Aufenthalts in einem Mega-Urlaubsresort immer wieder vergisst, in welchem Land er eigentlich gerade ist, weil diese All-Inclusive-Burgen auf der ganzen Welt gleich aussehen. Lediglich die Beobachtung, welcher Nationalität die Mehrheit der Hotelangestellten angehört, lässt einen Rückschluss auf den momentanen Aufenthaltsort zu. Wozu auch aus der Anlage gehen, wenn doch außerhalb kein All-In-Buffet aufgebaut ist und der Hotelpool viel sauberer ist, als das Meer. Nein, solchen Pauschalhorror wollen wir nicht.

Gut und günstig soll es stattdessen auf der kleinen Insel Koh Tao sein. Diese Insel liegt im Golf von Thailand, nicht weit von Koh Samui entfernt und wird scheinbar besonders von Tauchern bevorzugt, zu denen ich ja auch gehöre. Für Immi ist Strand gleich Strand. Damit herrscht blitzschnell Einigkeit über unser Reiseziel. Auch eine gut bewertete Bungalowanlage mit kleinen Häuschen direkt am Strand ist schnell gefunden. Für zwölf Euro pro Nacht ist kein Luxus zu erwarten, aber sicher ein puristischer Charme und ein Hauch von Abenteuer.

Unsere Anreise soll aufgrund unserer begrenzten Urlaubszeit schnell gehen und gleichzeitig nicht so viel kosten. Da bleibt laut Loose nur der Zug, mit dem man innerhalb von zwölf Stunden in den Süden Thailands fahren kann. Dort nimmt man dann einen Bus zum Hafen und später die Fähre, um auf die Insel zu kommen. Der Zug fährt zu unserem Glück auch über Nacht, so dass wir gar nicht viel Urlaubszeit verschwenden müssen. Schlafabteile sind für wenige Euro Aufschlag zu buchen.

Unsere Weiterreise steht damit fest. Aber erstmal müssen wir in Thailand ankommen.

Endlich landen wir in Bangkok. Wir verabschieden uns gedanklich von Thai Hawaii und Strassspeck und sind uns sicher, beiden nicht wieder zu begegnen.

Als wir aus dem Flugzeug steigen, überfallen uns muckelige neununddreißig Grad und neunzig Prozent Luftfeuchtigkeit. Mein Körper öffnet alle Poren gleichzeitig und entlädt aus jeder einzelnen eine Minischweißfontäne, die zusammen genügend salziges Wasser ergeben, um ein ganzes Kilo Nudeln zu kochen. Sofort denke ich an das Thema 'erhöhte Temperatur' und den möglichen Malariaausbruch. Immi beruhigt mich und erklärt mir, dass die Klimaanlage im Flugzeug sämtliche westeuropäischen Krankheiten gut vermischt und umher geschleudert hat, Malaria aber ganz bestimmt nicht dabei war.

Der nächste Schock folgt im Flughafengebäude, das auf gut gemeinte fünfzehn Grad runtergekühlt ist und damit für ein echtes Wechselbad der Temperaturgefühle sorgt.

Für die Einreise müssen wir durch eine Sicherheitskontrolle. Viele kleine Glashäuschen stehen nebeneinander und tragen unterschiedliche Schilder, die einem erklären, wo man sich einreihen muss. Da gibt es Häuschen für Einheimische, für Touristen und einige für Menschen auf der Durchreise. Wir stellen uns brav an der Schlange für die Touristen an.

Gerade finden wir uns damit ab, dass die Wartezeit etwas länger ausfallen wird, da stapft doch eine alte Bekannte rotzfrech an allen anderen Urlaubern vorbei und nimmt Kurs auf den Schalter für Einheimische.

Natürlich! Strassspeck!

Im Schlepptau hat sie ihren völlig überforderten Freund. Vermutlich denkt sie, dass sie schließlich schon in München beim Boarding einen Vorteil herausschlagen konnte, als sie mit einer schauspielerischen Glanzleistung vorgab, einen Sitz in den hinteren Reihen zu haben, und damit früher ins Flugzeug einsteigen durfte. Von diesem unglaublichen Vorteil beflügelt und mit einem Selbstbewusstsein, wie es nur gering verdienende Deutsche in einem Dritte-Welt-Land ausstrahlen, kommt sie zufrieden bei der uniformierten Sicherheitsbeamtin an. Diese wirft nicht einmal einen Blick auf den Ausweis, sondern erklärt Strassspeck sofort in perfektem Englisch, dass dies der Schalter für Einheimische sei und Touristen sich auf der anderen Seite anstellen müssten. Strassspeck versteht kein Wort und versucht es jetzt mit Pantomime. Als auch das nicht zum gewünschten Erfolg führt, fängt sie mit ihrer Beschwerdenummer an und fragt doch tatsächlich in nicht halb so perfektem Deutsch, wie die Dame vorher englisch sprach, wo der Vorgesetzte sei, bei dem man sich beschweren könne.

»Wegen misch geht eusch das doch viel besser. Isch geb eusch Kohle für mein Urlaub. Sonst verhungert ihr doch!«

Zu ihrem Glück versteht die Mitarbeiterin der Einreisebehörde kein Wort. Ihrem Blick nach zu urteilen, wären wir sonst Zeuge unserer ersten thailändischen Verhaftung geworden. Stattdessen zeigt die Beamtin energisch auf die Schlange für die Touristen. Strassspeck schiebt sich entnervt mitten in eine andere Schlange und motzt die hinter ihr Stehenden an, dass sie schließlich schon viel länger hier an der Kontrolle sei. Das spielt sich glücklicherweise nicht in unserer Schlange ab, weil Immi ihr sonst trocken zwischen die Augen gehauen hätte.

Von weiteren lautstarken Aktivitäten des Gehirneinzellers bleiben wir verschont. Wir warten geduldig und voller Vorfreude auf unsere offizielle Einreiseerlaubnis.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «3... 2... 1... und das Leben ist deins!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «3... 2... 1... und das Leben ist deins!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «3... 2... 1... und das Leben ist deins!»

Обсуждение, отзывы о книге «3... 2... 1... und das Leben ist deins!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x