Luise Phillis - Der Kugelmensch

Здесь есть возможность читать онлайн «Luise Phillis - Der Kugelmensch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Kugelmensch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Kugelmensch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist eine Hommage an das Mensch-Sein im ursprünglichen Sinne, mit seinen Licht- und Schatten-Seiten. So ist es in einer Zeit, in der das Selbstbewusstsein des Menschen verlorengegangen scheint, ein wichtiges Dokument des Kultur-Menschen für eine beseelte Welt.
"Und wenn du auf der Suche bist, so hast du dich längst auf den Weg gemacht, und wenn du auf dem Wege bist, so brauchst du nur innezuhalten und zu spüren, dass Du selbst es bist, wonach du immer gesucht hast." (LP)
Hier geht der Leser, die Leserin auf eine lange, spannende Reise in das eigene Ich. Dabei erlebt er/sie gemeinsam mit den Protagonisten/Innen von 13 neuverfassten Ur-Märchen viele Abenteuer, die von der Autorin mit Seelenweisheit erzählt werden.
So ermöglicht dieses Buch eine intensive Lebensreise in die Tiefen der menschlichen Seele und. beschreibt u. a. die Gender-Problematik und ihre Überwindung als möglicher Kugelmensch.
Die Märchen sind eingebettet in Literatur- und Filmbeschreibungen und in philosophische Gedanken. So ist das Lesen dieses Buches besonders auch hilfreich in Krisenzeiten.
Der Mensch ist in diesem Buch als ursprünglich Heimatsuchender unterwegs und erfährt so seine ur-menschlichen Sehn-Süchte nach Liebe, Anerkennung, Glück und einem erfüllten Leben -dies- und jenseits der Geschlechter-Rollen.-.als sein eigenes Entwicklungspotenzial.

Der Kugelmensch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Kugelmensch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schröcklich pocht schon des Gerichtes Bote,

Schröcklicher mein Herz!

Freudig eilt ich in dem kalten Tode

Auszulöschen meinen Flammenschmerz.

Joseph! Gott im Himmel kann verzeihen,

Dir verzeiht die Sünderin.

Meinen Groll will ich der Erde weihen,

Schlage, Flamme, durch den Holszstoß hin –

Glücklich! Glücklich! Seine Briefe lodern,

Seine Eide frißt eine siegend Feur,

Seine Küsse! – wie sie hochan flodern! –

Was auf Erden war mir einst so teur?

Trauet nicht den Rosen eurer Jugend,

Trauet, Schwestern, Männerschwüren nie!

Schönheit war die Falle meiner Tugend,

Auf der Richtstatt hier verfluch ich sie! –

Zähren? Zähren in des Würgers Blicken?

Schnell die Binde um mein Angesicht!

Henker, kannst du keine Lilie knicken?

Bleicher Henker, zittre nicht! ---

(17 82)

Diese Opfer- und Märtyrerrolle der Frauen muss nun im 21. Jahrhundert endgültig überwunden werden und in ein gesundes Selbstbewusstsein transformiert werden. Daran ist immer noch viel zu arbeiten, gerade auch weil Sexualität und Fortpflanzung durch naturwissenschaftliche Forschung bereits getrennt von einander gelebt werden können.

Die Schwierigkeit der Identitätsfindung durch einseitige Frauenrollen in der Literatur und in Spielfilmen

Ein weniger tragisches Beispiel für Verirrungen hinsichtlich des Lebenswandels, und zwar ohne die Problematik des Kindsmords bietet der Roman „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos.

Die bigotte Moral entsteht aus den einseitigen Rollen, die den Frauen immer wieder zugewiesen wurden, ganz gleich in welchem Jahrhundert. Die vorherrschende Moral des 18. Jahrhunderts in der Adelsgesellschaft Frankreichs wird einerseits völlig ausgehebelt und andererseits bleibt sie als gesellschaftliche Orientierung bestehen. Es geht um Intrigen und Eifersucht, aber nicht um Liebe. Hervorragend verfilmt wurde dieser Roman neben Stephen Frears auch von Milos Forman (1989).

Hier geht es mehr um die Aphrodite-Thematik, die Liebhaberin, als um die Demeter-Thematik, die fürsorgliche Mutter.

Die Marquise de Merteuil soll die junge und unschuldige Cécile in die damalige Gesellschaft einführen. Da der zukünftige Ehemann der jungen Cécile einer der Exliebhaber der Marquise war, möchte sich die Marquise rächen. Valmont, ein „Frauenheld“ soll Cécile entjungfern, damit sie „befleckt“ in die Ehe gehe. Valmont schafft das auf eine hintertriebene Art und Weise, indem er die Unschuld der jungen Frau missbraucht, die vertrauensvoll einen Brief mit dessen Hilfe an ihren jungen Musiklehrer schreibt, den sie aufrichtig liebt. Diese Situation nutzt Valmont aus und führt Cécile in die Liebeskunst ein. Gleichzeitig wettet Valmont mit der Marquise, Madame de Tourvel erobern zu können, die ihrem Mann aufrichtig treu ist. Er verliebt sich allerdings in diese und umwirbt sie hartnäckig, und als sie sich ihm eines Tages tatsächlich hingibt, da ist er nicht mehr an ihr interessiert. Doch nach der „Liebesnacht“ ist er dann doch sehr irritiert und möchte so etwas wie Liebe spüren, doch da hat diese ihn bereits verlassen und ist wieder bei ihrem Ehemann, und Valmonts Liebesgefühle sind nicht stark genug um um Madame Tourvel zu kämpfen.

Die aufrichtige zarte Liebe zwischen dem jungen Musiklehrer und Cécile wird ebenso „zersetzt“ und intrigiert. Der junge Musiker, der Cécile heiraten möchte, erfährt von der Marquise von deren Entjungferung und so geht er schließlich aus Frust mit der Marquise ins Bett.

Der junge Musiklehrer duelliert sich schließlich mit Valmont, der beim Duell erschossen wird. Cécile heiratet schließlich den reichen Adligen, dem sie aus Standesgründen versprochen ist. Madame Trouvel kommt an das Grab von Valmont mit einem Hauch von Liebe…

Keine dieser Romanfiguren schafft es tatsächlich Liebe zu leben. Stattdessen spielen alle irgendwann das Spiel der Eifersucht und Intrige. Wir haben hier eher das lüsterne als das lustbetonte Frankreich des 18. Jahrhunderts der Adligen vor Augen, in dem es zunächst keine Sittenstrenge zu geben scheint, jedoch bietet der gesellschaftliche Hintergrund dann doch einen strikten Moralkodex. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Frau „unbefleckt“ in die Ehe geht. Das sind kirchliche Moralvorstellungen, die zu der Zeit immer noch vorherrschten und die in der Adelsgesellschaft dazu benutzt wurden Intrigen zu schaffen. Wirklich religiös waren jene Menschen jedoch nicht und sie wussten auch nichts von der Ganzheitlichkeit in Bezug auf Sexualität und Spiritualität und sie wussten nicht, was Liebe eigentlich beinhaltet. So zeigen sie sich zwar verletzbar, schützen sich allerdings mit moralischen Zwängen wie Duellen, die die verletzte Ehre eines gekränkten Pseudoliebenden retten sollten. Hier gibt es nichts zu retten, da die Menschen auf dieser Ebene völlig verloren sind. Sie leben auf eine neurotische Art und Weise, d. h. sie leben nicht sich selbst, sondern etwas, was sie nicht sind, aber gerne wären. So meint jeder einen anderen lieben zu müssen, besser besitzen zu müssen, niemand traut sich seine wahrhaften Gefühle zuzulassen. Die einzigen, die das zunächst versuchen sind Cécile und der junge Musiklehrer, sie schreiben sich aufrichtig gemeinte zärtliche Liebesbriefe. Da das jedoch nicht standesgemäß ist, wird diese Liebe von der höfischen Gesellschaft hintertrieben und auch die beiden Liebenden werden dann zu unaufrichtigen Mitspielern der damaligen Gesellschaft erzogen.

Die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen bleibt als solche vorhanden, führt aber entwicklungsmäßig nicht weiter.

Diese einseitiggeprägten Lebensvorstellungen und -praktiken führen zu neurotischen Verhaltensweisen der Menschen und zu dementsprechenden Gesellschaften. In diesen neurotischen Gesellschaften hat es besonders die Frau sehr schwer.

In diesem Roman sind die Frauen ausschließlich auf die Aphrodite-Rolle reduziert, allerdings auf eine beschränkte und unerlöste Weise. (Die Aphrodite-Frau ist die Liebende, die alles Verbindende, die Kreative) Das verkörpern die Frauen in dem Roman nicht, sondern sie sind durch Naivität und Unwissenheit getriebene, gelangweilte Frauen, die der Liebe nicht fähig sind. Die anderen Göttinnen-Anteile wie die Naturverbundene (Artemis), die Weise (Athene), die Partnerschaftliche (Hera) die Kinderliebe (Demeter), die Intuitive (Persephone) bleiben auf der Strecke. Das beweist die Langeweile, die diese unvollständig handelnden und fühlenden Charaktere miteinander erfahren.

Um die Neurosen einer Gesellschaft und die eines Individuums zu heilen oder ihnen vorzubeugen, sollten wir die weibliche Seelenenergie, ganz gleich, ob Mann oder Frau, besonders schützen. Es ist das Yin, das Kindliche, das Annehmende, Abwartende. Jedoch ist der männliche Seelenanteil von genauso großer Wichtigkeit, er ist der Beschützende, der Aktive, der Aufpassende. Wenn beide Anteile nicht so richtig ausgeprägt und entwickelt sind wie bei Romanfiguren und Figuren in dem Märchen „Die verblendete Seherin“, dann kommt es zu diesen Verirrungen hinsichtlich der Lebensorientierung. Nicht nur der Körper prostituiert sich, sondern auch die Seele. Nicht nur die Frau wird zur Prostituierten, sondern auch der Mann, ob es der verantwortungslose Jüngling ist oder ob es sich um die bezahlenden „Freier“ handelt, beide Seelenanteile sind hier verraten und buchstäblich verkauft.

Die entscheidende Frage, wie es zu dieser Verirrung in Bezug auf Sexualität und Kindergebären kommt, kann beantwortet werden. Die Reduzierung auf einzelne Frauenrollen, die unvereinbar scheinen, schwächen die Frau und das Weibliche und den Mann, das Männliche zugleich und ermöglichen Prostitution, Misshandlung der Frau und dann eine schlechte Bemutterung und verhindern ein vernünftiges Großziehen der Kinder und können sogar Kindsmord provozieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Kugelmensch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Kugelmensch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Kugelmensch»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Kugelmensch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x