Luise Phillis - Der Kugelmensch

Здесь есть возможность читать онлайн «Luise Phillis - Der Kugelmensch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Kugelmensch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Kugelmensch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist eine Hommage an das Mensch-Sein im ursprünglichen Sinne, mit seinen Licht- und Schatten-Seiten. So ist es in einer Zeit, in der das Selbstbewusstsein des Menschen verlorengegangen scheint, ein wichtiges Dokument des Kultur-Menschen für eine beseelte Welt.
"Und wenn du auf der Suche bist, so hast du dich längst auf den Weg gemacht, und wenn du auf dem Wege bist, so brauchst du nur innezuhalten und zu spüren, dass Du selbst es bist, wonach du immer gesucht hast." (LP)
Hier geht der Leser, die Leserin auf eine lange, spannende Reise in das eigene Ich. Dabei erlebt er/sie gemeinsam mit den Protagonisten/Innen von 13 neuverfassten Ur-Märchen viele Abenteuer, die von der Autorin mit Seelenweisheit erzählt werden.
So ermöglicht dieses Buch eine intensive Lebensreise in die Tiefen der menschlichen Seele und. beschreibt u. a. die Gender-Problematik und ihre Überwindung als möglicher Kugelmensch.
Die Märchen sind eingebettet in Literatur- und Filmbeschreibungen und in philosophische Gedanken. So ist das Lesen dieses Buches besonders auch hilfreich in Krisenzeiten.
Der Mensch ist in diesem Buch als ursprünglich Heimatsuchender unterwegs und erfährt so seine ur-menschlichen Sehn-Süchte nach Liebe, Anerkennung, Glück und einem erfüllten Leben -dies- und jenseits der Geschlechter-Rollen.-.als sein eigenes Entwicklungspotenzial.

Der Kugelmensch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Kugelmensch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Thematik des Kindsmords in der Literatur

Diese Aufsplitterung des menschlichen Lebens in einzelne Bereiche, die ursprünglich zusammen gehören, ruft Konflikte hervor, die sich katastrophal auswirken können, wie die beiden authentischen Kindesmordbeispiele zeigen. Diese Problematik durchzieht besonders auch die letzten Jahrhunderte der Menschheitsgeschichte und dauert bis ins 21. Jahrhundert und wird seit jeher in der Literatur dargestellt. Bleibt dieser Konflikt ungelöst, kommt es zu Verirrungen und dem Menschen bleibt es versagt, wirklich lieben zu können, er muss dann verzweifeln. Besonders die Frau wird dann durch mangelnde Selbstliebe, die aus der Zersplitterung ihres ursprünglichen Ganz-Seins als Frau entstanden ist, zum Opfer dieser Umstände.

Der Kindsmord ist bereits in der griechischen Mythologie thematisiert.

In der griechischen Sage stürzt sich die schöne Ino, von der eifersüchtigen Göttin Hera mit Wahnsinn geschlagen in Panik mit ihrem Sohn ins Wasser.

Die rachsüchtige Prokne, setzt ihrem Ehemann Tereus, der ihrer Schwester Philomele die Unschuld und die Zunge genommen hat, den eigenen Sohn zum Mahl vor.

Medea, eine Königstochter erdolcht ihre eigenen Söhne, um sich an ihrem Ehemann zu rächen. Euripides bearbeitete diesen Stoff und schuf die klassische Medea-Tragödie. Seit dem taucht das Motiv der Kindermörderin immer wieder in der Literatur auf: bei Johann Wolfgang Goethe, Leopold Wagner, Gottfried August Bürger, Friedrich Schiller, Hanns Henny Jahnn sowie bei Elfriede Jelinek und Michael Kumpfmüller usw.

Dabei änderten sich die Herkunft der Protagonistinnen und ihre Beweggründe bezüglich des Kindsmordes seit der frühen Neuzeit und dem 18. Jahrhundert. Sie stammen meist aus unteren Gesellschaftsschichten, und sie agieren aus Scham und Angst vor Ehrverlust und gesellschaftlicher Ächtung („Schande“) statt aus Rachegefühlen und Eifersucht. Sie sind also unschuldig Schuldige Märtyrer einer bigotten Moral.

Der Konflikt zwischen Mutterliebe, Angst, Scham und Verzweiflung bringt z. B. auch das „Gretchen“ in Goethes Faust dazu, ihren Sohn nach der Geburt zu töten. Die bekannte „Gretchentragödie“ basiert auf dem authentischen Fall der Susanna Margaretha Brandt, die 25jährig im Jahr 1771 auf Grund eines Prozesses mit dem Beil hingerichtet wurde, weil sie ihr neugeborenes Kind tötete. Sie war vom Lakai eines holländischen Kaufmanns verführt worden und aus Angst verbarg sie ihre Schwangerschaft. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Goethe als Freigeist, Idealist und Humanist maßgeblich an der Vollstreckung des Todesurteils einer Kindsmörderin beteiligt war, und zwar am Fall Johanna Catharina Höhn, die wegen Kindsmords 1783 hingerichtet wurde. Obwohl es zu Goethes Zeit bereits Bestrebungen gab, die Todesstrafe für Kindsmord abzuschaffen, entschied sich Goethe dafür. Das lässt seine Authentizität hinsichtlich seiner viel gerühmten Humanität in Frage stellen. (Vgl. Rüdiger Scholz „Das kurze Leben der Johanna Catharina Höhn“, Königshausen & Neumann, Würzburg 2004). Intellektuelle empfanden das Todesurteil als ungerechtfertigt

Immanuel Kant plädierte in seinem Werk „Metaphysik der Sitten“ 1797 (vgl. w.o.) dafür, dass Kindesmörderinnen nicht bestraft werden sollten.

Ein Gedicht von Friedrich Schiller (1759-1805), zeigt das Empfinden, die Not und Verzweiflung einer Kindsmörderin zu jener Zeit auf: (aus: Werke und Briefe in zwölf Bänden. Hrsg. u. a. Gerhard Kluge, Otto Dannund Norbert Oellers, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt am Main 1992–2002).

Die Kindsmörderin

Horch – die Glocken weinen dumpf zusammen

Und der Zeiger hat vollbracht den Lauf,

Nun, so sei´s denn! – Nun, in Gottes Namen!

Grabgefährten brecht zum Richtplatz auf.

Nimm o Welt die letzten Abschiedsküsse,

Diese Tränen nimm o Welt noch hin.

Deine Gifte – o sie schmeckten süße! –

Wir sind quitt, du Herzvergifterin.

Fahret wohl ihr Freuden dieser Sonne,

Gegen schwarzen Moder umgetauscht!

Fahre wohl du Rosenzeit voll Wonne,

Die so oft das Mädchen lustberauscht;

Fahret wohl ihr goldgewebten Träume.

Paradieseskinder Phantasien! –

Weh! sie starben schon im Morgenkeime,

Ewig nimmer an das Licht zu blühn.

Schön geschmückt mit rosenroten Schleifen

Deckte mich der Unschuld Schwanenkleid,

In der blonden Locken loses Schweifen

Waren junge Rosen eingestreut:-

Wehe! – Die Geopferte der Hölle

Schmückt noch itzt das weißlichte Gewand,

Aber ach! – der Rosenschleifen Stelle

Nahm ein schwarzes Totenband.

Weinet um mich, die ihr nie gefallen,

Denen noch der Unschuld Lilien blühn,

Denen zu dem weichen Busenwallen

Heldenstärke die Natur verliehn!

Wehe! menschlich hat dies Herz empfunden! –

Und Empfindung soll mein Richtschwert sein!-

Weh! vom Arm des falschen Mannes umwunden

Schlief Luisens Tugend ein.

Ach vielleicht umflattert eine andre

Mein vergessen dieses Schlangenherz,

Überfließt, wenn ich zum Grabe wandre,

An dem Putztisch in verliebten Scherz?

Spielt vielleicht mit seines Mädchens Locke?

Schlingt den Kuß, den sie entgegenbringt?

Wenn verspritzt auf diesem Todesblocke

Hoch mein Blut vom Rumpfe springt.

Joseph! Joseph! Auf entfernte Meilen

Folge dir Luisens Totenchor,

Und des Glockenturmes dumpfes Heulen

Schlage schröcklichmahnend an dein Ohr –

Wenn von eines Mädchens weichem Munde

Dir der Liebe sanft Gelispel quillt,

Bohr es plötzlich eine Höllenwunde

In der Wollust Rosenbild!

Ha Verräter! Nicht Luisens Schmerzen?

Nicht des Weibes Schande, harter Mann?

Nicht das Knäblein unter meinem Herzen?

Nicht was Löw´ und Tiger milden kann?

Seine Segel fliegen stolz vom Lande,

Meine Augen zittern dunkel nach,

Um die Mädchen an der Seine Strande

Winselt er sein falsches Ach! –

Und das Kindlein – in der Mutter Schoße

Lag es da in süßer goldner Ruh,

In dem Reiz der jungen Morgenrose

Lachte mir der holde Kleine zu,

Tödlichlieblich sprang aus allen Zügen

Des geliebten Schelmen Konterfei;

Den beklommnen Mutterbusen wiegen

Liebe und – Verräterei.

Weib, wo ist mein Vater? Lallte

Seiner Unschuld stumme Donnersprach,

Weib, wo ist dein Gatte? Hallte

Jeder Winkel meines Herzens nach –

Weh, umsonst wirst Waise du ihn suchen,

Der vielleicht schon andre Kinder herzt,

Wirst der Stunde unsrer Wollust fluchen,

Wenn dich einst der Name Bastard schärzt.

Deine Mutter – o im Busen Hölle! –

Einsam sitzt sie in dem All der Welt,

Durstet ewig an der Freudenquelle,

Die dein Anblick fürchterlich vergällt,

Ach, in jedem Laut von dir erwachet

Toter Wonne Qualerinnerung,

Jeder deiner holden Blicke fachet

Die unsterbliche Verzweifelung.

Hölle, Hölle, wo ich dich vermisse,

Hölle, wo mein Auge dich erblickt,

Die von seinen Lippen mich entzückt,

Seine Eide donnern aus dem Grabe wieder,

Ewig, ewig würgt sein Meineid fort,

Ewig – hier umstrickte mich die Hyder –

Und vollendet war der Mord.-

Joseph! Joseph“ auf entfernte Meilen

Jage dir der grimme Schatten nach,

Mög mit kalten Armen die ereilen.

Donnre dich aus Wonnenträumen wach,

Im Geflimmer sanfter Sterne zucke

Dir des Kindes krasser Sterbeblick

Es begegne dir im blutgen Schmucke,

Geißle dich vom Paradies zurück.

Seht! Da lag es – lag im warmen Blute,

Das noch kurz im Mutterleibe sprang,

Hingemetzelt mit Erinnysmute,

Wie ein Veilchen unter Sechsenklang –

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Kugelmensch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Kugelmensch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Kugelmensch»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Kugelmensch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x