Luise Phillis - Der Kugelmensch

Здесь есть возможность читать онлайн «Luise Phillis - Der Kugelmensch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Kugelmensch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Kugelmensch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist eine Hommage an das Mensch-Sein im ursprünglichen Sinne, mit seinen Licht- und Schatten-Seiten. So ist es in einer Zeit, in der das Selbstbewusstsein des Menschen verlorengegangen scheint, ein wichtiges Dokument des Kultur-Menschen für eine beseelte Welt.
"Und wenn du auf der Suche bist, so hast du dich längst auf den Weg gemacht, und wenn du auf dem Wege bist, so brauchst du nur innezuhalten und zu spüren, dass Du selbst es bist, wonach du immer gesucht hast." (LP)
Hier geht der Leser, die Leserin auf eine lange, spannende Reise in das eigene Ich. Dabei erlebt er/sie gemeinsam mit den Protagonisten/Innen von 13 neuverfassten Ur-Märchen viele Abenteuer, die von der Autorin mit Seelenweisheit erzählt werden.
So ermöglicht dieses Buch eine intensive Lebensreise in die Tiefen der menschlichen Seele und. beschreibt u. a. die Gender-Problematik und ihre Überwindung als möglicher Kugelmensch.
Die Märchen sind eingebettet in Literatur- und Filmbeschreibungen und in philosophische Gedanken. So ist das Lesen dieses Buches besonders auch hilfreich in Krisenzeiten.
Der Mensch ist in diesem Buch als ursprünglich Heimatsuchender unterwegs und erfährt so seine ur-menschlichen Sehn-Süchte nach Liebe, Anerkennung, Glück und einem erfüllten Leben -dies- und jenseits der Geschlechter-Rollen.-.als sein eigenes Entwicklungspotenzial.

Der Kugelmensch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Kugelmensch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der männliche Seelen-Anteil in diesem Märchen ist fast gar nicht entwickelt. Er tritt nur kurz als Verführer des Weiblichen in Erscheinung. Als junger „Liebhaber“, der Sohn der Wirtin, ist er wild auf das Ausleben von Sexualität, aber er meint es nicht ernst, er „verführt“ die junge, wirklich unschuldige Frau, hinterlässt Spuren, indem er sie in dieser einzigen gemeinsam verbrachten Nacht schwängert und anschließend verschwindet, nicht mehr in Erscheinung tritt. Die Protagonistin erlebt in dieser ersten Nacht mit einem Mann all das, wonach sie sich heimlich gesehnt hat, das, was sie nicht kannte, was ihr vielleicht das Glück hätte bescheren können, was das kontemplative, meditative Leben ihr nicht ermöglichte. Das Klosterleben hat sie auf das Leben „draußen“ nicht vorbereitet, so dass sie in die erste „große Falle“ hineinstolpert, mit dem ersten Mann, der er ihr begegnet, lässt sie sich ein, verbringt die Nacht mit ihm und versteht die Welt nicht, als dieser für immer wegbleibt.

Sie ist auf sich allein gestellt, allein in der großen Welt der Materie, denn die Welt des Geistes hat sie verlassen. Da sie diese beiden Welten nur als trennend erfahren hat, auf der eine Seite die Welt des Klosters mit seinen strengen Regeln und Zeremonien (was heute fälschlicherweise oft noch als Spiritualität missverstanden wird) und auf der anderen Seite die Welt der Sinnlichkeit und Materie, ist ihr Leben gespalten und kann nicht glücklich und erfüllt sein. Die gelebte Einseitigkeit verhindert ein Ganzheitsgefühl und so etwas wie Liebe kann gar nicht erst entstehen. Es bleibt ein tiefes Sehnsuchtsgefühl bei dieser jungen Frau, die Sehnsucht nach einem verständnisvollen Partner, der bei ihr bleibt, besonders als sie weiß, dass sie schwanger ist.

Wie sich die Frau gefühlt hat, als der Liebhaber nicht mehr zurückkommt und sie ein Kind von ihm bekommt, kann jede Frau nachvollziehen, ob jung oder alt, ob sie jemals schwanger war oder nicht. Das ist eine Angst, die wir aus dem kollektiven Unbewussten kennen (der Zugang zu geistigen Urbildern, die die menschliche Psyche, die Menschheitsgeschichte und so seine Kulturgeschichte als solche betreffen).

Dieses Ur-Gefühl der Frauen als eine Urangst, nämlich auf der einen Seite Lust zu erfahren, dann aber schwanger zu werden und gleichzeitig irgendwelchen gesellschaftlichen Regeln unterworfen zu sein begleitet die Frauen bis zum heutigen Tag in allen Kulturen und Nationen.

Auch wenn in der so genannten westlichen, säkularisierten Welt keine religiösen Normen mehr zu berücksichtigen sind und dementsprechend auch keine Angst vor Strafe mehr zu existieren scheint, so bleibt dennoch diese Angst bestehen. Diese hat sich im 21. Jahrhundert als Existenzangst besonders auf das Materielle verlagert und meint weniger die Existenzangst der Existenzphilosophen, die unter „Existenzangst“ die Angst vor der „Selbstwerdung“ verstehen. Obwohl immer beides zusammengehört, die Angst vor materieller Not und die Angst vor sich selbst, vor Verantwortung, vor der Liebe.

Das Mädchen kann seine Sexualität nicht frei erproben, genießen und auskosten, denn das Mädchen wird schwanger und hat Existenzangst, die Angst vor gesellschaftlicher Ächtung und vor materieller Not.

Die Sexualität unbeschwert genießen zu können ist für Frauen also besonders schwierig, da die Angst schwanger zu werden, trotz Verhütungsmittel, immer im Raum steht. Die Angst vor der Gesellschaft, vor der Ursprungsfamilie vor materieller Not ist auch in den westlichen Industriegesellschaften bei den Schwangeren geblieben, wenn sie keinen verantwortungsbewussten Partner an ihrer Seite haben.

Aktuelle Beispiele beweisen, dass die Konflikte der heutigen Frauen sich in Bezug auf lustvolle Sexualität und Schwange Werden nicht verändert haben. Da es keine optimalen Verhütungsmittel gibt, sie sind entweder lustdämpfend oder gesundheitsschädigend, bleibt diese Angst bestehen. Die Geburt des Kindes als Konsequenz von „One-Night-Stands“ stellt auch heute für die Frauen einen Schock dar, wenn sie nicht auf die Schwangerschaft vorbereitet sind, noch zur Schule gehen, im Studium sind, sich in sonst irgendeiner Ausbildung befinden, arbeitslos sind oder aber Arbeit haben. Es ist die Angst, allein mit dem Kind überleben zu können. Selbst wenn keine gesellschaftliche Ächtung für allein erziehende Mütter in der westlich-orientierten Welt mehr gefürchtet werden muss, treibt die Angst vor der alleinigen Verantwortung und davor das Kind groß ziehen zu können Mütter manchmal in Krisensituationen, die sogar so unlösbar scheinen, dass sie in den Wahnsinn getrieben werden, der z. B. dazu führen kann, ihre Kinder nach der Geburt zu töten.

In diesem Märchen wird die junge Frau nicht wahnsinnig, sie ist immerhin so stark, das Kind auszutragen und es am Leben zu lassen und sich auch selbst nicht umzubringen. Sie opfert sich und ihr Leben für das Kind, indem sie sich für das Kind prostituiert, um so den Unterhalt für die Pflegefamilie, in die sie das Kind notgedrungen und schweren Herzens gibt, zu verdienen.

Die belastende Angst vor dem Mutterwerden und -seinvor mehr als 200 Jahren und im 20./ 21. Jahrhundert

In vielen historischen und aktuellen Beispielen wird diese Not der Frauen deutlich. Frauen haben sogar ihre Kinder getötet, da sie Sexualität, Mutterwerden und Muttersein nicht zusammenbringen können. Sie haben schlechte Mutterinstinkte, da sie in ihrer Kindheit auch schlecht bemuttert wurden. Selbst im 21. Jahrhundert werden die Frauen ebenso wenig auf das Frau-Sein, Schwangerwerden und das Muttersein vorbereitet wie in früheren Jahrhunderten. Die Tragik, die daraus entsteht, nämlich, dass diese Frauen aus tiefer Verzweiflung entweder sich selbst oder ihre Kinder töteten, gibt es heutzutage wie vor vielen Jahrhunderten. Ich möchte zunächst ein erschütterndes Beispiel aus Gerichtsakten von 1781 geben, Verhör einer Kindsmörderin:

„Summarisches Verhör der Inculpantin Catharina Elisabeth Erdmann

Benniehausen, Gemeinde Hirtenhausen, den sechsten Januar 1781. Abend um 7 Uhr.

,Nachdem ich mich nebst dem Schulzen Lockemann persönlich anhero verfüget, die übrigen anwesenden Personen nebst der Wache entfernet und die Arrestantin sanftmütig zum Bekenntnis der Warhheit vermahnet, so gab dieselbe in des Schulzen Gegenwart unter öftern Weinen, Schluchzen und Seufzen, folgendes auf summarisches Befragen vom Munde:

Sie heisse Catharina Elisabeth Erdmann, sey des hiesigen Einwohners und Schuhmachers Lorenz Erdmann eheleibliche Tochter, zu Gelliehausen im hiesigen Gericht geboren, zur Kirche und Schule erzogen, evangelisch lutherischer Religion, und ihrer Meinung nach jetzt zwanzig Jahre alt. Sie habe seit fünf Jahren in Göttingen bei verschiedenen Brodherrn und zuletzt bei dem Becker und Krugwirth Quentin im Grabensteinschen Haus als Magd gedienet. Hier habe sie das Unglück gehabt, im verwichenen Frühjahr, oder wol gar schon im Winter vorher, wie sei so eigentlich nicht mehr wisse, von dem dasigen Fleischhauer Riemschneider, wohnhaft auf der Marsch, zum ersten Male nicht ohne Gewalt und zwang, und nacher noch öfter, mit ihrer mehreren Einwilligung, zu fleischlichem Beischlaf verleitet zu werden, wovon sie schwanger geworden. Sie sey zu dumm gewesen, um einzusehen, dass sie wirklich schwanger sey, und habe immer geglaubt, daß es nicht wahr seyn sollte; daher sie denn gegen ihr Brodherrschaft, welche ich ihre Umstände zwar vorgehalten und die Schwangerschaft Schuld gegeben, immer standhaft geleugnet hätte.

Als sie nun vor letztverwichenen Feiertagen von ihrem Vater erfahren, wie ihre Mutter so schwerlich krank und bettlägerig wäre, so hab sie mit gutem Willem ihrer Brodherrschaft den Dienst verlassen, ihr guthabendes Lohn aufgenommen und sich in voriger Weihnachts-Woche zu ihren Eltern anhero verfüget, wo sie sich zeither aufgehalten. In letztverwichener Nacht habe sie heftige Leibschmerzen versprüret, allein dabei noch immer den Glauben und die Hoffnung gehabt, dass diese von einer Schwangerschaft nicht herrührten. Weil nun ihr Vater ihr Stöhnen vernommen, habe ihr derselbe erst Knoblauch und Brandwein, danach aber Hauslauch eingegeben, als welches gut gegen das Leibweh seyn solte. Als dies jedoch nichts helfen wollte, habe sie sich von ihrem Vater vor die Thür hinaus in die frische Luft leuchten lassen, der aber drauf wieder zurück in die Stube gegangen wäre. Sie sey nicht lange draußen vor der Thür gewesen, als das Kind von ihr gegangen und auf die Erde gefallen, wobei dasselbe geschrieen habe. Im Niederfallen des Kindes sey auch die Nabelschnur losgerissen und das Übrige habe sie noch im Leibe behalten. Weil sie sich nun vor ihrem Vater, welcher schlimm wäre, gefürchtet, und nicht gewollt hätte, dass der etwas gewahr werden sollte, so habe sie das Kind gleich von der Erde aufgenommen, sey nach der Garte gesprungen und habe es ins Wasser geworfen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Kugelmensch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Kugelmensch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Kugelmensch»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Kugelmensch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x