Lexikon der Pop- und Rock-Musik - Basis-Informationen in 3000 Schubladen

Здесь есть возможность читать онлайн «Lexikon der Pop- und Rock-Musik - Basis-Informationen in 3000 Schubladen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lexikon der Pop- und Rock-Musik - Basis-Informationen in 3000 Schubladen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lexikon der Pop- und Rock-Musik - Basis-Informationen in 3000 Schubladen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Klasse! Oder totaler Mist! Dazwischen gab es seit der Druckversion 1996 nur wenige Urteile. Wir meinen: Plötzlich diese Übersicht! Musiker oder Band: Wir wollen keinen Fan nerven mit Wissen, das woanders mehr und besser abgedeckt ist – aber einen groben (und großen) Überblick liefern wir schon. Ob Black- oder Thrash-Metal, Bebop oder Rumba, Flamenco und Tekkkkno, Michael Jackson und Grateful Dead, John Abercrombie, Royal Blood und Linkin Park: Über 3.000 Bands, Musiker und Fachbegriffe(!), die weiterhelfen, wo`s noch was Neues gibt oder wie es einmal war. Nichts für Erbsenzähler: Ein Schnellcheck für Musikinteressierte – mit Ideen für`s Weiterlesen und -Surfen. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. Mehr kompakte Informationen als andere Lexika auf kleinstmöglichem Raum: Plötzlich diese Übersicht!

Lexikon der Pop- und Rock-Musik - Basis-Informationen in 3000 Schubladen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lexikon der Pop- und Rock-Musik - Basis-Informationen in 3000 Schubladen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein umfassendes

Lexikon der Pop- & Rock-Musik

Basis-Informationen in 3000 Schubladen

von Bruce Bruckmoser & Peter Wulff

Lexikon der Pop- & Rock-Musik

Bruce Bruckmoser / Peter Wulff

Copyright: © 2015 Peter Wulff

published by: epubli GmbH, Berlin

www.epubli.de

ISBN 978-3-8442-9013-4

Die ausufernden Begriffe „Populäre“ Musik und „Rockmusik“ machen es jedem Hörer schwer, einen Überblick über Geschichte und Bestand dieser Musik zu finden. Aber auch ein Experte kann nicht mehr jede aktuelle Strömung und deren rasant neue Unterteilungen sowie jeden geschichtlichen, oft abwegigen, Einfluß überblicken.

Hier hilft dieses Lexikon. Der Neuling kann nachvollziehen, was „in“ ist oder warum es einmal so war. Fachmänner und -frauen sollen auch entlegenste Bereiche grob beurteilen können.

Wir haben deshalb möglichst viele Einträge vorgenommen und in dieser Ausgabe erheblich ergänzt - wie immer auch Stichworte am Rande des Pop- und Rock-Geschehens. Enzyklopädische Details überlassen wir der weiterführenden Literatur und den Marketing-Strategen der Plattenindustrie. Der babylonischen Sprach- und Begriffsverwirrung dieser beiden Gruppen möchte auch dieses Musik-Lexikon strukturierend entgegentreten.

Wenn der Hörer sich gegenüber Werbeslogans und Subjektivismen in diesem Lexikon wiederfindet, darf es als gelungen gelten. Wir haben uns bemüht. Für Fehler entschuldigen wir uns und bitten um Abhilfe.

Viel Spaß

Inhalt nach Anfangsbuchstaben:

A B C DE F G H I J K L M N O P Q R S ST T U V W X Y Z 1, 2, 3... Bibliografie Internet

Abkürzungenb Baßf Flöte g Gitarre d Drums (Schlagzeug und meist auch weitere Rhythmusinstrumente) h Harmonica (Mundharmonika) k Keyboards (alle elektronischen oder akustischen Tasteninstrumente) l Lyrics (Texte) p Piano (Klavier oder Flügel) perc Perkussion (Schlaginstrumente) s Saxophon t Trompete v Vocals (Gesang) vln Violin (Geige)

A capellaMusik, die nur aus Gesangsstimmen besteht und auch Instrumente nachahmen kann (Scat, Louis Armstrong); z.B. bei den „Comedian Harmonists“ aus Deutschland in den 30ern.

A Fine FrenzyBürgerlicher Name: Alison Sudol. Die selbst komponierte Klavierballade „Almost Lover“ mit leichter, inzwischen hinlänglich bekannter Zerbrechlichkeit á la Eva Cassidyließ 2008 die Musikwelt aufhorchen, weitere Hits gelangen der gelernten Pianistin danach natürlich nicht.

A Flock of SeagullsMelodiöser New Wave/Pop der 80er („I ran“).

A*TeensSchwedisches Teeniequartett, das von 1998 an mit äußerst unoriginellen, gnadenlos auf Discogebügelten ABBA- Coversongs dankbare Abnehmer fand. Spätere Eigenkompositionen im gleichen Soundgewand wurden mit Ausnahmen („Upside Down“, 2000) von der Öffentlichkeit ignoriert.

A Tribe called QuestSeit Ende der 80er durch lyrische, nachdenkliche Texte einflußreicher Hip Hop, relativ funky.

A-haNorwegisches Trio Mitte der 80er mit anfangs anspruchsvollem leicht melancholischem und einfallsreichem Pop zu knödelnder Gesangsstimme („Take on me“ 1985 mit aufsehenerregendem Video). Ende der 90er bis 2010 mit großem Erfolg reformiert.

AaliyahDas US-amerikanische Multitalent mit dem zarten Soulstimmchen wurde ab Mitte der 90er Jahre für ihre relaxten und dezent instrumentierten R&B-Hymnen wie „Try Again“, „We Need A Resolution“ und „More Than A Woman“ gefeiert. Ihre Musik- und Schauspielkarriere („Romeo Must Die“) endete mit ihrem plötzlichen Tod 2001 infolge eines Flugzeugabsturzes.

Aaron, Lee(v) Kanadische Hardrocklady, die in den 80ern in Heavy-Metal-Nähe begann, erfolgreich war und in den 90ern bedeutungslos im Mainstream dümpelt.

AB/CDParodie-Band auf AC/DCin den 90ern.

ABBAAnfang der 70er gegründetes schwedisches Quartett. Megaerfolgreich mit treffsicher arrangiertem Pop und sehr einfach-eingängigen Melodien (zwei Komponisten) und Mitsing-Gesangsharmonien (zwei Sängerinnen): „Waterloo“, „Dancing Queen“, „Money, Money, Money“, „The Winner takes it All“ und etliche weitere. Nach Auflösung Anfang der 80er versuchten sich Einzelmusiker in Solokarrieren („Frida“) oder als Musicalkomponisten („Chess“).

ABCEnglisches Pop-Trio in den 80ern, wurde zum Soul- und Synthesizer-orientierten Duo in den 90ern („When Smokey sings“).

Abdul, PaulaMit schmissigem und perfekt produziertem Synthetik-Pop inklusive unüberhörbarem R&B-Einschlag startete die US-Amerikanerin Ende der 80er durch. „Straight Up“ 1988 und „Opposites Attract“ 1989 gehörten zu den verdientermaßen ausgezeichneten Pophighlights jener Zeit. Später konzentrierte sie sich auf ihre Arbeit als Choreografin.

Abercrombie, JohnModerner amerikanischer Jazz-Gitarrist, der die Einzelton-Spielweise mehr pflegt, als den Akkord.

Abrahams, MickNach seinem Ausstieg bei Jethro Tull blieb der Gitarrist und Sänger dem jazzig/ bluesigverzwirbelten Hardrock treu; 1969/`70 mit der Bläser-verstärkten Band „Blodwyn Pig“.

Abstürzende BrieftaubenDeutsches Fun-Punk-Duo in den 80ern, in den 90ern als Trio etwas ernsthafter.

AbwärtsDeutsche aggressiv-depressive, teilweise sozialkritische Punk-Band der 80er („Beim ersten Mal tuts immer weh“ etwas Neue Deutsche Welle-orientiert), die Heavy-Metal-angehaucht Mitte der 90er noch tourt.

AC/DCAustralische Band, gegründet Anfang der 70er. Geprägt durch den charismatischen Gesang Bon Scotts und die exzessive Bühnenshow des Gitarristen Angus Young, brachten AC/DC den Hardrock schnörkellos und mit bis dato ungekannter Härte genau auf den Punkt; Ende der 70er/Anfang der 80er immens erfolgreich und Vorbild für unzählige Bands des Genres („Highway to Hell“ `79). Nach dem Tod Scotts 1980 mit Sänger Brian Johnson erfolgreiche Weiterführung der Karriere leicht Heavy-Metal-angelehnt („Back in Black“); auch noch 2008 Lebenszeichen: „Black Ice“.

AcceptHeavy-Metal-Band Ende der 70er, vergleichbar mit Judas Priest (Musik) und AC/DC(Gesang); in den 80ern die wichtigste deutsche Band des Genres.

AccuserDeutsche Thrash-Metal Formation der 80er Jahre. In den 90ern langsamer und mit Grunzgesang ähnlich Pantera.

Ace of Baseaus Schweden hatten mit leichtem Pop zu tanzbaren Reggae-Rhythmen zuerst in Europa und später auch in Amerika 1992 großen Erfolg (zweite LP 1996).

Acid HouseHouse mit verzerrten Baßläufen, eigenartigen Synthesizerklängen und mit elektronischen 4/4- Discobeats als Vorläufer des Techno.

Acid JazzSehr schwammiger Begriff, der ab Ende der 80er in der House-Bewegung aufkam und rein elektronische Tanzmusik ebenso meinen kann wie die Verwendung von altem Schmalz-Big-Band-Sound und manchmal auch von Jazz-Riffs, jedoch meist unkenntlich. Zusammenfassend: tanzbar, viele Samples, wenig Originalinstrumente.

Acid KingZähflüssiger Heavy-Metal 2000; auch im Gesang Black Sabbathnahe.

Acid Rocksiehe Psychedelic Rock.

Adam & EveEin heute weitestgehend vergessenes deutsches Schlagerduo, welches mit der weinerlichen Schmalz-Ballade „Du gehst fort“ 1975 ein einziges Mal die deutschen Top 10 kaperte.

Adam and the AntsNew Wave-beeinflußter, hölzerner Pop um den Sänger Adam Ant mit schrillem Image ab den 80ern („Stand and deliver“).

Adams, Bryan(v, g) In den 80ern und 90ern sehr gefragter Kanadier mit einfachem, griffigem Rock und Balladen („Summer of `69“ 1983, „Everything I do (I do for You)“ 1993). Archetypischer Vertreter des Genres.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lexikon der Pop- und Rock-Musik - Basis-Informationen in 3000 Schubladen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lexikon der Pop- und Rock-Musik - Basis-Informationen in 3000 Schubladen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lexikon der Pop- und Rock-Musik - Basis-Informationen in 3000 Schubladen»

Обсуждение, отзывы о книге «Lexikon der Pop- und Rock-Musik - Basis-Informationen in 3000 Schubladen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x