Thomas Meyer zur Capellen - Lexikon der Gewebe

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Meyer zur Capellen - Lexikon der Gewebe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lexikon der Gewebe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lexikon der Gewebe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Textilgeschäft erfordert ein großes Fachwissen aus verschiedenen Segmenten. Die vollständig aktualisierte und überarbeitete 4. Auflage des «Lexikon der Gewebe» vermittelt das komplette Grundlagenwissen zu Geweben: dazu gehören die Handelsbezeichnungen textiler Gewebe, die Erläuterung der textilen Rohstoffe, die Darstellung der Gewebekonstruktion (fabric construction) und deren Bedeutung für den Markt, sowie die Erläuterung der Färbe- und Druckverfahren und der hierfür verwendeten Farbstoffe.
Neben den klassischen Handels- und Qualitätsbezeichnungen wurden auch aktuelle Begriffe aus der Mode aufgenommen und kurz, aber prägnant dargestellt. Darüber hinaus steht dem Leser ein umfangreiches englisch-deutsches Fachwörterverzeichnis im Anhang zur Verfügung. Die zahlreichen Abbildungen der Patronen, Gewebe, Druck- und Veredlungsmaschinen komplettieren das Lexikon und machen es zu einem unentbehrlichen Begleiter für den beruflichen Alltag.

Lexikon der Gewebe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lexikon der Gewebe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thomas Meyer zur Capellen

Lexikon der Gewebe

Thomas Meyer zur Capellen

Lexikon

der Gewebe

Technik – Bindungen – Handelsnamen

5., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

über http://dnb.ddb.deabrufbar.

Lexikon der Gewebe - изображение 2

ISBN 978-3-86641-258-3

© 2015 by Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main.

Alle Rechte vorbehalten.

Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Umschlag: Ingo Götze, Frankfurt am Main

Titelfotos: Helmut Meyer zur Capellen, Fotograf

Lektorat: Sabine Rock, Frankfurt am Main, www.druckreif-rock.de

Satz: Publishing Services Werner GmbH, Rödermark

Vorwort zur 5. Auflage

Dank der regen Nachfrage unserer textil interessierten Leserinnen und Leser können wir Ihnen nun die fünfte, aktualisierte und erweiterte Auflage des Lexikons der Gewebe vorstellen. Neben grundlegenden Informationen über Bindungskonstruktionen und Gewebearten finden Sie darin ebenso Einträge zu den textilen Handels- und Qualitätsbezeichnungen sowie den für den Einkauf wichtigen fabric constructions (order sheets, Warenbeschreibungskarten). Thematisiert werden darüber hinaus zahlreiche Verarbeitungsstufen vom Rohstoff über das Garn bis zur anschließenden Veredlung. Grundlegende Stichworte der Färberei und Druckerei sind noch einmal erweitert worden. Um dem internationalen textilen Markt gerecht zu werden, sind fehlende, textile Rohstoffe hinzugekommen – insbesondere die Tierhaare (u. a. Kanin, Lama, Kamelhaar) –, außerdem eine aktualisierte Tabelle der Weltfaserproduktion. Erläutert werden auch die wichtigen Änderungen der Textilen Kennzeichnungsordnung.

Den bewährten und eingeführten Titel Lexikon der Gewebe haben wir beibehalten, obwohl der Inhalt ein weit größeres Spektrum der Textilwelt abbildet. Ausführlich behandelt werden u. a. das Thema Nachhaltigkeit (z. B. Brundtland-Bericht), neue Veredlungsformen (z. B. bionic finish) und die neuesten Druck- und Färbeverfahren (z. B. 3-D-Druck und wasserloses Färben). Zahlreiche neue, vierfarbige Abbildungen – sowohl Übersichts- als auch Detailbilder – illustrieren die Stichworteinträge sehr anschaulich.

Aktualisiert wurden neben einigen Tabellen auch teilweise vergessene Markenprodukte der ehemaligen DDR (z. B. Dederon, Wolpryla), die heute wieder vermehrt im Markt angeboten werden. Dem wachsenden Textilimport aus dem asiatischen und südamerikanischen Raum trägt das Lexikon zum einen mit der Übersetzung der Begriffe ins Englische, zum anderen mit dem erweiterten alphabetisch geordneten Verzeichnis englischdeutscher Fachbegriffe im Anhang, Rechnung.

Für folgende Zielgruppen ist dieses Buch eine wertvolle Informationsquelle und Hilfestellung:

Studierende der Fachrichtung Design-Management und Modedesign, Modejournalisten, Bekleidungstechniker, Gewandmeister, Schneiderhandwerk, Erziehungswissenschaftler und Direktricen. Das Lexikon richtet sich ebenso an den Textileinkäufer (Einzel- und Versandhandel im In- und Ausland) wie an Abteilungen der Qualitätsentwicklung und -sicherung und nicht zuletzt an den textilinteressierten Laien.

Mein großer Dank gilt der langjährigen Betreuung durch Frau Caroline Schauwienold und Frau Sylvia Frühauf, die mir bei dieser fünften Auflage Frau Sabine Rock als Lektorin zur Seite gestellt haben. Mit ihrer Erfahrung und dem hohen Einfühlungsvermögen in die Textilwelt hat sie zusammen mit Herrn Dr. Rüdiger Werner, der die sorgfältige Schlussredaktion vorgenommen hat, dieser neuen Auflage einen bemerkenswerten Feinschliff gegeben.

Bei den Stichworten, für die textilchemisches Wissen notwendig war, habe ich mich wieder vertrauensvoll an die Koryphäe der Textilchemie gewandt, meinen Kollegen und Freund Prof. Jochen Tensfeldt. Ihm gilt mein besonderer Dank.

Ein besonderer Dank geht auch an meinen Bruder Helmut, der mit seinem fotografischen Einfühlungsvermögen die farbigen Textilaufnahmen gemacht hat.

In diese Neuauflage sind auch viele Ratschläge meiner AMD-Kollegen und -StudentInnen eingeflossen, für die ich mich herzlich bedanken möchte – ebenso wie für die Unterstützung vieler Textilfirmen aus Industrie und Handel. Sie alle haben dazu beigetragen, das Lexikon zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk zu machen.

Ich wünsche Ihnen, den Leserinnen und Lesern, dass das Lexikon der Gewebe Sie weiterhin im täglichen Umgang mit textilen Produkten erfolgreich unterstützt.

Hamburg, im Januar 2015

Thomas Meyer zur Capellen

Inhaltsverzeichnis

Patronendarstellungen der Grundbindungsarten und Kettsowie Schussschnitte

Für jeden, der sich mit Geweben befasst, sind die Kenntnisse der Bindungstechnik unverzichtbar. Nachfolgend werden deshalb die am häufigsten verwendeten Konstruktionen dargestellt. So wird ein direkter Vergleich der unterschiedlichen Bindungen möglich. Die Kett- und Schussschnitte stellen anschaulich die jeweiligen Fadenverläufe dar. Der Bindungsrapport ist in Kette und Schuss mit einem Pfeil markiert: Die Bindungskurzzeichen sind nach DIN 61101-2 erstellt, die alte Form (DIN 61101) steht ebenfalls dabei.

Lexikon der Gewebe - фото 3 Lexikon der Gewebe - фото 4 Lexikon der Gewebe - фото 5 Lexikon der Gewebe - фото 6 Lexikon der Gewebe - фото 7 Lexikon der Gewebe - фото 8 Lexikon der Gewebe - фото 9 Lexikon der Gewebe - фото 10 Lexikon der Gewebe - фото 11 Lexikon der Gewebe - фото 12 Lexikon der Gewebe - фото 13 Lexikon der Gewebe - фото 14 Lexikon der Gewebe - фото 15 A Aachener Filztest dient zur - фото 16 A Aachener Filztest dient zur Feststellung der Filzneigung bei verschiedenen - фото 17 A Aachener Filztest dient zur Feststellung der Filzneigung bei verschiedenen - фото 18

A

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lexikon der Gewebe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lexikon der Gewebe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lexikon der Gewebe»

Обсуждение, отзывы о книге «Lexikon der Gewebe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x