Thomas Meyer - Wasserspringen

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Meyer - Wasserspringen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wasserspringen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wasserspringen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wasserspringen – Kunst, Athletik, Perfektion ist ein praxisnaher Ratgeber, der Expertenwissen auf kompetente Weise präsentiert. Er richtet sich an alle, die Wasserspringen erlernen oder unterrichten sowie an alle, die mehr darüber erfahren wollen. Gerade für Sportlehrer, Schwimmmeister, Trainer, Betreuer, Eltern und Athleten ist der Titel eine bereichernde Lektüre. Die theoretischen Grundlagen des Wasserspringens (Regelwerk, Sprungnummern, Trainingsorganisation, Unfallverhütung) werden umfassend erläutert und die praktischen Aspekte (Methodik, Didaktik, Coaching, erweitertes Training, Physiotherapie, Sportpsychologie) detailliert erklärt. Mit zahlreichen Fotos (von Anfängern bis hin zu Weltklasseathleten) und Abbildungen werden Bewegungsabläufe, Grundpositionen und didaktische Zusammenhänge des Wasserspringens verdeutlicht. Unterhaltsame und informative Interviews mit Experten, zum Beispiel mit Anna Bader, der bekanntesten Vertreterin des Cliff Diving im deutschsprachigen Raum, reichern das Grundlagenwerk zusätzlich an.

Wasserspringen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wasserspringen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
THOMAS MEYER
WASSER-SPRINGEN
Über den Autor Dr Thomas Meyer war - фото 1
Über den Autor Dr Thomas Meyer war jahrelang Mitglied der deutschen - фото 2 Über den Autor Dr Thomas Meyer war jahrelang Mitglied der deutschen - фото 3

Über den Autor

Dr. Thomas Meyer war jahrelang Mitglied der deutschen Jugendnationalmannschaft und Schüler der internationalen Trainerlegende Horst Görlitz. Er arbeitet als Sportwissenschaftler und Physiotherapeut in eigener Praxis in Karlsruhe und leitet seit 2012 den DSV Nachwuchsstützpunkt Wasserspringen des SSC/KSN 99 Karlsruhe und ist als Trainer tätig. Von 2014 bis 2017 leitete er die Abteilung Sportpsychologie an einem Nachwuchsleistungszentrum Fußball.

Vollständige E-Book-Ausgabe der im Copress Verlag erschienenen Printausgabe (ISBN 978-3-7679-1232-8).

Trainingsprogramme und Empfehlungen stellen die Meinung und Erfahrung des Autors dar. Sie können eine individuelle Trainingsberatung und -betreuung, sowie eine fundierte Trainerausbildung nicht ersetzen. Eine medizinische Beratung vor dem Beginn intensiver sportlicher Betätigung wird dringend empfohlen. Weder Autor noch Verlag können für eventuelle Schäden, die aus den gegebenen Empfehlungen hervorgehen könnten, in Haftung genommen werden.

Umschlaggestaltung: Pierre Sick

DTP-Produktion und Layout (Printauflage): VerlagsService Dietmar Schmitz GmbH,

Kirchheim-Heimstetten

Abbildung Umschlag: imago

Abbildungen Innenteil: S. 1 THOMAS MEYER WASSER-SPRINGEN , 2/3 , 28 Sprungkunst in Reinform: Tania Cagnotto beim Absprung zum zweieinhalbfachen Auerbachsalto gehechtet vom 3-m-Brett. Kunst entstand unabhängig von Handlungen die der Lebenserhaltung dienten (außer u. U. die Fechtkunst ...). Schon Funde aus der Altsteinzeit belegen, dass vermutlich religiöse oder kultische Rituale begleitet wurden von Musik (Flöten) und Schmuck. Der Wasserspringer stellt ebenfalls sein Können dar. Sein Können soll nicht nur den Wettkampfregeln entsprechen sondern schön erscheinen. Beeindrucken. Die Wasserspringer sind an sich nicht geschmückt, sondern eher nackt. Die Badebekleidung kann die Schönheit des Körpers unterstreichen. Die Springer stellen sich und ihre Sprünge dar. Vor den Kampfrichtern im Wettkampf, vor den Badegästen im Training. Schon bei kleinen Kindern ist manchmal eine größere Motivation zu spüren, wenn ihnen jemand (vor allem Gleichaltrige) zuschaut. Vom Turm besteht die Faszination in der Gestaltung des tiefen freien Falls. Vom Brett die Dynamik des In-die-Höhe-Steigens und Fallens. Beiden gemein ist die Schönheit des gestreckten Eintauchen ohne viel Wasserspritzer sowie die Faszination, wie der Körper beim Eintauchen von etwa 60 km/h auf 0 km/h abgebremst wird. Horst Görlitz sagte immer: »Können musste de Piepen.« Wenn man den Sprung beherrscht kann man sich auf die Schönheit der Ausführung, der Darstellung konzentrieren – der Sprung kann (scheinbar) mühelos und leicht und spielerisch aussehen. , 30, 35, 56, 94, 106–115, 118–123 (alle Giorgio Cagnotto); 7, 9, 12, 24, 29, 103, 134, 146, 147, 148 (alle imago); 16(Dibiasi); 17(Stadtarchiv Karlsruhe 8/BA Schlesiger A39/24/3/38); 25(Henrik Mai, Die Wilden Springer Sachsen); 143 (Silke Gnant).

Alle übrigen Abbildungen privat bzw. aus dem Archiv des Autors.

Illustrationen (nach Vorlagen des Autors) und Reproduktion: digiartworx; Nittenau

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

© 2019 Copress Verlag in der Stiebner Verlag GmbH, Grünwald

Alle Rechte vorbehalten. Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags.

ISBN 978-3-7679-2072-9

www.copress.de

Inhalt

Vorwort von Klaus Dibiasi

Zu diesem Buch

Kapitel 1: Die Olympische Sportart Wasserspringen

Ein Kurzporträt Wasserspringen

Geschichte des neuzeitlichen Wasserspringens

Die historische Entwicklung des Wasserspringen in Karlsruhe

Synchronspringen

Die Sprunganlage

Sicherheit an der Sprunganlage

Weitere Varianten des Sprungs ins Wasser

Das Springen in der Natur

Splashdiving

Humorspringen

Der Startsprung im Schwimmen

Kunst, Athletik, Perfektion

Kunst

Athletik

Perfektion

Kapitel 2: Die theoretischen Grundlagen des Wasserspringens

Die Bedeutung der Sprungnummern

Die Ermittlung des Schwierigkeitsgrads

Wettkampfgestaltung

Kapitel 3: Praxis, Schwerpunkt Brett

Grundlagen-Level 1

Brettgewöhnung

Der Armschwung

Erste Sprünge aus der Nachwuchstabelle

Grundlagen-Level 2

Der Armschwung mit gestreckten Armen beim Wippen

Die ersten Kopfsprünge

Erste Delfin-Sprünge«

Erste Auerbach-Sprünge

Anlauf und Aufsatzschritt vorwärts

Der Turmanlauf

Handstandsprünge

Grundlagen-Level 3

Erste Salti

Schneppersalto oder Schnippsalto

Die Kopfsprünge rückwärts, Auerbach und Delfin gestreckt

Fortgeschrittene ab 14, 15 Jahre

Das »Saven« und das Rip-Tauchen

Anlauf mit eingesprungenem Sprungschritt (Aufsatzschritt)

Über den gesamtdidaktischen Zusammenhang

Synchronspringen-Praxis

Kapitel 4: Ergänzende Trainingsmaßnahmen

Entspannungstraining

Mentales Training

Meditation

Gymnastik

Trampolin

Trockenspringen

Spezielles Athletiktraining

Bodenturnen

Ballett, Tanz

Schulung des Wassergefühls

Drehgefühl entwickeln

Luftgefühl und Raumwahrnehmung

Kapitel 5: Coaching und Betreuung

Kapitel 6: High Diving – Klippenspringen

Kapitel 7: Quo vadis Wasserspringen – ein Ausblick

Anhang

Literatur

Liste von Vereinen, in denen Wasserspringen als Breiten- und Leistungssport gelehrt wird

Danksagung

Vorwort von Klaus Dibiasi

Wasserspringen gefällt Alt und Jung. Den Körper in der Luft beherrschen zu können, ist ein besonderer Genuss. Auf der anderen Seite hat das Artistische, also die Kunst-Sprünge mit eigener Eleganz darzustellen, eine große Bedeutung. Dann ermöglicht der nackte Körper in der Luft während des Sprunges einen faszinierenden Bewegungsablauf, der den Medien und dem Publikum gefällt. Die körperliche Kraft und die Gewandtheit, die ein Sprung heutzutage benötigt, ist bewundernswert!

Dieses Buch beschreibt nicht nur die Kunst, Athletik und Perfektion dieser Sportart, sondern zeigt einen methodischen und didaktischen Weg von der Grundschule für Anfänger bis zu einem gehobenen Niveau von Fortgeschrittenen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wasserspringen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wasserspringen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wasserspringen»

Обсуждение, отзывы о книге «Wasserspringen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x