David Boudia (USA), 2012 in London Olympiasieger vom Turm, während des viereinhalbfachen Salto vorwärts gehockt.

Ich glaube Perfektion ist vielschichtiger, weniger einzigartig. Es kann im Training passieren, dass ein Kind plötzlich einen »perfekten« Fußsprung vorwärts gestreckt springt, obwohl die Zehen beim Eintauchen nicht gestreckt waren. Es würde nur keine Höchstnote erhalten, trotzdem war der Sprung für mich als Trainer in Bezug zu dem, was ich dem Kind gerade beibringen möchte, »perfekt«.
Ich empfehle, die Perfektion als eine Suche, ein Streben, einen offenen Prozess zu betrachten, in dem ein Reiz, eine Freude und Lust liegt. Man hat auch Lust und Interesse daran, dies oder jenes so gut zu können und strebt danach. Gelingt es, freut man sich, gelingt es nicht, arbeitet man weiter und versucht es erneut. Aber Vorsicht vor Zwang und Selbstzwang – das ist psychisch und physisch ungesund!
Es gibt hier kein »Muss«.
Letztendlich ist es die Leichtigkeit, die die Perfektion kunstvoll und ästhetisch erscheinen lässt. Aber die »Leichtigkeit« will erarbeitet, trainiert werden. Wer sie beherrscht, kann dann im besonderen Moment versuchen, eine ganz besondere Schönheit bewusst auszustrahlen. Das allerdings gelingt den wenigsten und das auch noch selten.
Eine, die es erlebte, ist Tania Cagnotto bei ihrem letzten großen Wettkampf, der Weltmeisterschaft 2015 in Kasan, bei der sie im Alter von 30 Jahren und nach 30 (!) EM-Titeln den Wettbewerb vom 1-m-Brett für sich entschied. Danach erklärte sie: »Es ist ein harter Sport. Man braucht so viel Geduld, so viel Hartnäckigkeit, und dann kommt der Wettkampf und die Tagesform entscheidet. Immer.« Am Ende des Interviews fügte sie hinzu: »Ich wollte in Schönheit abschließen.« 12Das ist ihr gelungen.
Es kann nun nicht jeder Weltmeister werden, aber viele können gute Wasserspringer werden mit Freude an der Sportart. Man kann vieles für das Leben außerhalb des Sports lernen, für sich mitnehmen und an andere weitergeben.
_________
1siehe auch http://www.wasserspringen-ka.de/Wasserspringen_in_Karlsruhe/Historie.html
2 https://ishof.org/franco-giorgio-cagnotto-(ita).html
3 http://www.taniacagnottoweb.net
4 http://www.wasserspringen-ka.de/Wasserspringen_in_KA/Horst_Gorlitz_files/Text__Horst.pdf
5 http://www.ishof.org/horst-gorlitz.html
6 https://ishof.org/carlo-dibiasi.html
7 https://ishof.org/klaus-dibiasi-(ita).html
8 http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/wasserspringen/Regelwerke/180713_Wettkampfbestimmungen-Fachteil_Wasserspringen_2018_07_13.pdf
9 http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/wasserspringen/Regelwerke/180713_Wettkampfbestimmungen-Fachteil_Wasserspringen_2018_07_13.pdf
10 https://de-de.facebook.com/SplashdivingGermany/
11 http://wilde-springer.de/index.html
12 https://www.sueddeutsche.de/sport/wasserspringen-leicht-wie-ein-feiner-pinselstrich-1.2587480
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.