Hubert Romer - Projekt Unternehmenserfolg

Здесь есть возможность читать онлайн «Hubert Romer - Projekt Unternehmenserfolg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Projekt Unternehmenserfolg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Projekt Unternehmenserfolg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wussten Sie, dass beinahe jedes dritte Unternehmen innerhalb der ersten zwei Jahre scheitert? Innerhalb der ersten vier Jahre sind es in der Regel schon knapp 40% (Quelle: statista.com).
Wussten Sie, dass es oftmals nur kleine Fehler waren, die am Beginn des Scheiterns standen? Anfangs nicht beachtet, wuchsen sie zu echten Problemen aus, die später nicht mehr handelbar waren. Einem Floß gleich, das nur mal kurz an einer kleinen Ecke verhakt und durch die nachdrückende Strömung in gefährliche Schieflage gerät.
Für Sie als Unternehmer stellt sich somit die Pflicht, alles im Vorfeld zu tun, damit Ihr Unternehmen nicht verhakt und verkantet.

Projekt Unternehmenserfolg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Projekt Unternehmenserfolg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Also, wer Visionen hat, sollte sie zu Papier bringen. Lassen Sie sich dabei nie schon in der Ideenphase davon abbringen oder Kritiker zu Wort kommen lassen.

Am Anfang steht die reine Idee!

Sie darf sich entfalten, austoben, entwickeln und wandeln nach Lust und Laune.

Erst in späteren Phasen geht es an die Bewertung und Ausarbeitung.

Ein hilfreiches Instrument ist dabei die Mindmap. Einfach zu handhaben, kann diese Form der Notizaufzeichnung die Kreativität in bester Weise anregen. Denn, so sagen es zumindest die Fachleute, bei der Mindmap wird die kreative Gehirnhälfte aktiviert. Die Wahrnehmung des kreisrunden Gebildes auf dem Papier führt offenbar dazu, dass wir das mit einer anderen Gehirnhälfte wahrnehmen. In dieser arbeitet unsere innere „kreative Abteilung“.

Bei einer Mindmap werden die Ideen im Kreis um eine zentrale Ideenwolke in der Mitte des Papiers aufgeschrieben. Man kann dabei einfügen, einzelne Stränge miteinander verbinden, Unterpunkte und nochmals Unterpunkte ansetzen und somit ein beinahe künstlerisches Ideenbild entwerfen. Dies geht mit einer Mindmap wesentlich besser als mit einer linear erstellten Liste, die auf dem Papier von oben nach unten geschrieben wird. Die lineare Fortschreibung mit der Wahr­nehmungs­richtung in strenger Folge von oben nach unten spricht hingegen unser rationales Zentrum im Gehirn an. Dort geht es sehr viel nüchterner, sachlicher und linearer zu.

Eine Mindmap können Sie mit einem der zahlreichen Softwareprogrammen schnell und einfach erstellen. Ich selbst habe mein Mindmap-Programm während der Arbeit immer offen. So kann ich jederzeit an den verschiedenen Ideensammlungen arbeiten, die zu gegebener Zeit dann für ein Konzept genutzt werden.

Sie können auch in Besprechungen schnell eine Mindmap auf dem Flipchart oder Papier entwickeln. Mir ist es tatsächlich schon passiert, dass einige meiner handschriftlichen Kunstwerke in Sitzungsprotokollen und als Vorlagen für Vorstandssitzungen genutzt wurden. Man sieht, sie sind salonfähig.

Wollen Sie eine Mindmap zu Ihrem Unternehmen versuchen? Beginnen Sie Ihre Mindmap mit einem Kreis in der Mitte. Darin schreiben Sie einfach den Namen des Projektes oder Ihres Unternehmens. Von dort ausgehend können Sie strahlförmig die wichtigen Punkte, die Ihnen dazu einfallen, notieren. Dabei ist es ganz egal, in welcher Reihenfolge Sie das notieren oder welche Themen Sie notieren. Hier ist alles erlaubt. Es gibt keine thematische Abgrenzung.

Wann immer Sie dann weitere Gedanken zu den einzelnen Kapitelüberschriften haben, schreiben Sie diese in einem eigenen Unterzweig hinter den Begriff. Wichtig ist, dass immer nur ein Schlagwort pro Zweig verwendet wird. Kurz und knapp.

Über dieses System kann die Mindmap zunehmend gefüllt werden. Alle wichtigen Punkte kommen an die Stelle, wo sie hingehören. Die von mir verwendete Mindmap kann über einen Exportbefehl schnell und einfach ein Worddokument erstellen, in dem die Hauptpunkte und ihre Unteraspekte linear und als Gliederung aufgelistet werden. Das hilft mir, schnell ein Thesenpapier oder Konzept zu erstellen.

So einfach und so effektiv Für mich ein echtes Geschenk Abb Form einer - фото 6So einfach und so effektiv. Für mich ein echtes Geschenk.

Abb.: Form einer Mindmap zu einem unserer Unternehmensprojekte

Kentergefahr „unzureichende Basisplanung“

Businessplan, Finanzplan

Bei der Gründung Ihres Unternehmens sollten Sie sich ausgiebig Zeit für die Ausarbeitung Ihres Business- und Finanzplanes nehmen. Diese Dokumente helfen Ihnen enorm, sich und ihr Vorhaben zu reflektieren. Es tut dabei ganz gut, die bisherigen Ideen und Gedanken in eine Struktur zu bringen. Sie können damit einige Punkte „spiegeln“ und Ihre Stärken und Schwächen erkennen. Banken haben sehr gute Vorlagen zum Download auf ihren Seiten. Ich weiß, viele Jungunternehmer tun sich mit dem Businessplan schwer und werden oftmals ungeduldig beim Ausfüllen. Doch es lohnt sich wirklich.

Ein Businessplan ist letztendlich nichts Anderes, als dass Sie Ihr Unternehmensvorhaben und Projekt in strukturierter Form beschreiben. Dabei werden die einzelnen Details auch entsprechend bewertet und einer Chancen-Risiken-Analyse unterzogen. Bausteine aus Ihrer Roadmap und Ihren Visionen können eine gute Grundlage darstellen.

Seien Sie dabei so offen und ehrlich wie möglich. Also keine Seifenblasen reinschreiben, getrieben von der Hoffnung, dass die Bank dann eher den Geldhahn aufmacht.

Eine Bank traut eher dem Unternehmer, der es versteht, seine eigenen eventuellen Risiken zu erkennen, diese zu formulieren, um dann einen Lösungsansatz zu finden. Wenn dies gepaart ist mit einer guten Darstellung der Stärken des Geschäftsmodells, dann ist der Businessplan ein Werk mit guten Aussichten auf Erfolg.

Sie werden bemerken, dass das Dokument während der Ausarbeitung wie ein Spiegel für Sie ist. Sie können sich mit den eigenen Gedanken auseinandersetzen und selbst entdecken, wo Sie nachbessern müssen. Ist der Businessplan fundiert gemacht, kann er später weiterhin gut als Grundlage für Unternehmensbroschüren, für die Homepage und weitere Dokumentationen verwendet werden. Ein Businessplan wird vorrangig für Banken und andere Partner erstellt, am Ende ist er aber ein dienstbares Instrument für Ihr weiteres Arbeiten.

Der Finanzplan

Beim Finanzplan geht es zwar sehr viel nüchterner, aber umso „brutaler“ und klarer zu. Die Zahlen werden Ihnen bei der Erarbeitung des Rentabilitätsplans, genauso wie beim Liquiditätsplan eindeutig vor Augen halten, ob Sie am Ende eines Geschäftsjahres, beziehungsweise einer Betrachtungsperiode einen Gewinn erwirtschaften können oder nicht.

Arbeiten Sie auch hier so exakt und konkret wie möglich. Sie müssen die Kosten kennen, die ein Projekt, eine Dienstleistung oder die Herstellung eines Produktes kosten und zu welchem Preis Sie dies weiter veräußern. Viele Unternehmen werden in dieser Arbeitsphase erstmalig mit Overheadkosten, Softcosts etc. konfrontiert.

Gehen Sie mit den Planzahlen konservativ um. Laufen Sie keinen Eventualitäten und keinen möglichen Umsätzen hinterher. Empfehlenswert ist, dass Sie sich selbst ein Basiswissen zum Thema Finanzmanagement und Buchhaltung aneignen. Dann sollten Sie aber gleich im zweiten Schritt echte Profis mit einbeziehen. Glauben Sie mir, es ist ein wichtiger Bestandteil des Rückgrates Ihres Unternehmens. Von nun an wird das Spielen mit den Zahlen ein beständiger und wichtiger Begleiter durch Ihren Unternehmensalltag.

Die Planungen, die Sie dabei vornehmen, sollten so geschaffen sein, dass Sie mit realen Werten umgehen können. Wir machen das in der Regel so, dass wir lediglich die Einnahmen mit der höchstmöglichen Ereigniswahrscheinlichkeit in unsere Planungen eintragen, um zu prüfen, ob die Fixkosten etc. abgedeckt sind. Danach gehen wir an die „Hoffnungsumsätze“ ran. Also jene Werte, die möglich sind, jedoch nicht garantiert. Sie können die Umsatzrendite erhöhen. Wenn sie nicht kommen, bricht jedoch nicht das Unternehmen zusammen.

Wir würden auch niemals nur auf der Basis von Hoffnung und Möglichkeiten Investitionen tätigen oder neue Mitarbeiter einstellen. Achten Sie immer auf ein professionelles Finanzmanagement und einen konservativen Umgang mit Zahlen.

Mit unrealistischen Wachstumszahlen, Renditen und Gewinnausschüttungen betrügen Sie nur sich selbst. Es darf zwar gerne immer ein kleiner Tick mehr sein, damit auch Sie den Ansporn und Anreiz haben. Bleiben Sie aber grundsätzlich optimistisch-realistisch! Denn Sie werden am Ende auch mit Ihrer Unterschrift bestätigen, dass Sie alles mit bestem Wissen und Gewissen erstellt haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Projekt Unternehmenserfolg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Projekt Unternehmenserfolg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Projekt Unternehmenserfolg»

Обсуждение, отзывы о книге «Projekt Unternehmenserfolg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x