Hubert Romer - Projekt Unternehmenserfolg

Здесь есть возможность читать онлайн «Hubert Romer - Projekt Unternehmenserfolg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Projekt Unternehmenserfolg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Projekt Unternehmenserfolg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wussten Sie, dass beinahe jedes dritte Unternehmen innerhalb der ersten zwei Jahre scheitert? Innerhalb der ersten vier Jahre sind es in der Regel schon knapp 40% (Quelle: statista.com).
Wussten Sie, dass es oftmals nur kleine Fehler waren, die am Beginn des Scheiterns standen? Anfangs nicht beachtet, wuchsen sie zu echten Problemen aus, die später nicht mehr handelbar waren. Einem Floß gleich, das nur mal kurz an einer kleinen Ecke verhakt und durch die nachdrückende Strömung in gefährliche Schieflage gerät.
Für Sie als Unternehmer stellt sich somit die Pflicht, alles im Vorfeld zu tun, damit Ihr Unternehmen nicht verhakt und verkantet.

Projekt Unternehmenserfolg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Projekt Unternehmenserfolg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vermeintliche inhaltliche Schwächen sind beste Unternehmenskonzepte und ein Alleinstellungsmerkmal!

Schon eine verrückte Aussage oder? Schwächen muss man doch aus dem Weg räumen und nicht zum Unternehmenskonzept machen. So zumindest die gängige Meinung.

Doch an was machen sich denn Schwächen fest? Wie werden sie bewertet? Zumeist doch an den bisherigen, gängigen Normen.

Es ist also alles relativ! Prüfen Sie einmal, woran sich diese so genannten Normen orientieren? Wer hat sie wann gemacht und warum?

Was aber, wenn ihre vermeintliche Schwäche die Tür zu anderen Möglichkeiten und Ideen aufstößt? Ihr scheinbarer inhaltlicher Mangel kann doch gerade neue Akzente hinzufügen, die bisher gar nicht im Blick standen!

Was ist denn Ihre vermeintliche Schwäche? Natürlich bezogen auf Inhalt und Konzept.

Ein wunderbares Beispiel ist das Silicon Valley mit all seinen Weltleitfirmen. In diesem Schmelztiegel existieren Kleinstfirmen und Existenzgründer gleich neben den Unternehmensriesen Apple, Google oder Facebook. Suchen Sie mal gegenüber diesen großen Playern gute und qualifizierte Mitarbeiter für Ihr kleines Unternehmen! Die Großen saugen doch alles ab, zahlen horrende Gehälter!

Die vermeintliche Schwäche des Kleinen wird hier aber zum großen Vorteil! Klein bedeutet zwar zunächst einen Nachteil, aber auch Beweglichkeit und Dynamik! Diese Unternehmen besitzen den Reiz des Aufbruchs und Neubeginns! Damit punkten sie tatsächlich und gewinnen Hightechpioniere und Koryphäen für ihre Unternehmen. Diese suchen wieder das „Prickeln“ früherer Zeiten und die Bewegungsfreiheit.

Mein Lieblingsspruch aus der Kreativ- und Künstlermaterialbranche ist: „Sind wir doch mal ehrlich: Eigentlich haben wir Produkte, die niemand braucht.“ Immer wieder zu hören.

Damit soll erklärt werden, warum die Branche ständig ihre zyklischen Umsatzprobleme hat. Die Menschen geben in der Krise eher Geld für Essen aus. So die Ansicht.

Ich finde diese vermeintliche Schwäche wunderbar! Denn mit dieser Feststellung werden die Kreativ- und Bastelprodukte dem Zwang des Alltags entrissen. Sie symbolisieren mir, dass ich mir beim Kreativsein und kreativen Gestalten etwas nicht Alltägliches gönne. Ich bekomme vermittelt, dass ich mir damit etwas Gutes tue, abseits des Alltages, der ohnehin gerade trist ist – sofern die Marketingfachleute den Impuls richtig aufgreifen.

Tatsächlich gönnen sich die Menschen in schwierigen Zeiten solch einen kleinen Luxus, weil er finanzierbar ist und weil man sich damit für eine gewisse Zeit in eine entspannte Welt flüchten kann.

Also, diese vermeintliche Schwäche wäre somit überführt! Sie ist ein Alleinstellungsmerkmal!

Welche unternehmerische „Schwäche“ und somit Chance haben Sie denn? Was sagt man so? Was sagt Ihr Umfeld?

Wie kann diese vermeintliche Schwäche in Umsatz und in ein Unternehmenskonzept umgewandelt werden?

Gehen Sie wirklich einmal in sich und prüfen Sie diese Frage. Es lohnt sich.

Kentergefahr „die eierlegende Wollmilchsau“

„Räder und mehr“, „Arts & mehr“, „Die Welt und mehr“ – klingt das nicht unglaublich grauselig? Man könnte ebenso gut schreiben: „Ich weiß gar nicht richtig, was ich anbiete. Von diesem etwas und von jenem etwas. Eigentlich alles Mögliche.“

Ich würde mir wünschen, dass es für solch schreckliche Unternehmens-Untertitel, die sich in Deutschland unzählige Male finden, Schmerzensgeld geben sollte! Entweder weiß ich, was ich meinen Kunden anbieten kann und sage das auch konkret oder ich lasse es ganz bleiben. Die Kunden wollen keine eierlegende Wollmilchsau! Sie wollen genau die Leistung in bester Weise geliefert bekommen, die sie in diesem Augenblick benötigen! Dabei suchen sie im Branchenbuch oder Internet bestimmt nicht nach „…und mehr“.

Sie suchen beispielsweise nach Rädern – und zwar nach den besten, mit dem optimalen Preis-Leistungsverhältnis und Service. Sie suchen Vertrauen.

Was bitte schön könnte denn dieses „…und mehr“ sonst noch bedeuten? Erhalte ich zur eingekauften Leistung eventuell noch eine Rückenmassage? Kann ich zum Bild auch gleich den Klempner mit bestellen? Das ist wohl kaum im Sinne des Erfinders.

Je konkreter ich dabei meine Leistungen beschreiben, beziehungsweise. mit klaren Schlagworten überschreiben kann, desto besser. Trauen Sie sich, sich selbst festzulegen! Denn Ihre Kunden wollen Sie erfassen! Sie wollen Sie verstehen können. Ihre Dienstleistung, beziehungsweise Ihr Produkt müssen klar erkennbar sein. Kommunizieren Sie dies auch bitte mit Ihrem Unternehmensnamen und mit allen weiteren Unterlagen. Formulieren Sie das auch in Ihrem Unternehmenszweck.

Viele junge Unternehmen starten mit einem guten Unternehmensziel, glauben dann aber, in der Diversifizierung nach dem Motto „immer mehr, immer breiter“ ihr Wachstum und Heil zu finden. Eine große Gefahr besteht aber gerade in der Verwässerung.

Denn das macht Sie austauschbar und beliebig. Sie verlieren Kraft und Energie. Nichts mehr wird dann mit der notwendigen Sorgfalt durchgeführt. Nichts erhält mehr die hohe Qualität und wichtige Einzigartigkeit. Ich kenne das aus eigener Erfahrung meiner frühen Unternehmensjahre. Man ist einfach versucht alle Dienstleistungen, die der Kunde gerade anfragt, auch selbst durchzuführen. Wird schon klappen. Das kriegen wir auch noch hin.

Mein Glück war, dass meine Kunden mit mir in einem engen Vertrauens- und Kontaktverhältnis standen und stehen. Sie haben mir klar und deutlich in aller Freundschaft ihren Unmut zur rechten Zeit kundgetan, so dass ich schnell analysieren und reagieren konnte. Sofort habe ich mich mit dem Team hingesetzt und mit ihm wieder bewusst unsere Kernkompetenz formuliert und herausgearbeitet. Auf diese setzten wir alle unsere Kraft und Konzentration. Die erweiterten Dienstleistungen, die der Kunde von uns fortan wünschte, lagerten wir aus. Dazu bauten wir konsequent ein Netzwerk von Partnern auf, denen wir vertrauen konnten und die einen guten Job machten.

Unsere Kunden wissen um die Vorteile solcher Netzwerke und nehmen diese gerne in Anspruch. Wir moderieren dabei die Arbeitsprozesse und bringen alle Bausteine in ein großes Ganzes. So bekommt der Kunde alles aus einem Guss und weiß sich in guten Händen. Jeder ist dabei ein Spezialist auf seinem Gebiet und für den Auftraggeber arbeiten die Besten. Suchen Sie sich solche Netzwerkpartner. Es gibt Ihnen ein gutes Gefühl, in guter Gemeinschaft zu sein.

Sollten Sie sich dabei nicht wohl fühlen, dann sollten Sie so offen und klar gegenüber dem Kunden sein und ihm sagen: „Wir wollen Ihnen nur die bestmögliche Leistung abliefern, die irgend möglich ist. Deshalb sind wir auf unsere Kernkompetenzen ausgerichtet. Diese Leistung gehört nicht dazu. Gerne schauen wir uns aber nach einem Dienstleister für Sie um.“ Der Kunde wird es wertschätzen. Durch dieses Angebot können Sie auch steuern, dass der hinzugezogene Dienstleister nicht seinerseits versucht, Ihre Leistungen zu übernehmen. Denn er ist ein Dienstleister Ihres Vertrauens.

Also: Bauchläden sind NICHTS! Eine hohe Kernkompetenz ist der Weg!

Ein scharfes Profil kann aus einer guten Unternehmensidee entstehen. Dieses zu bewahren, immer stärker zu schärfen, zu perfektionieren und stark zu machen, ist Ihre Aufgabe.

Klare Positionierungen, Nischen suchen und diese mit starker Marktkompetenz belegen, das ist übrigens ein Erfolgsmodell des deutschen Mittelstandes!

Niemand wird dann an Ihnen vorbeikommen. Niemand wird Sie so schnell nachahmen können!

Kleiner Praxistipp: Mindmap

Wer Visionen hat, der sollte zum Arzt gehen.“

Kaum zu glauben, dass unser Altbundeskanzler Helmut Schmidt so viel Gefallen an diesem Satz und seiner Botschaft gefunden hatte. Für mich ist das ein sehr konservatives Statement, welches die Dynamik in der Zukunft verbaut. Gerade Visionen sind es, die den Menschen so viel Inspiration und Ehrgeiz geben, diese Dinge auch erreichen zu wollen. Vermutlich tat er den Ausspruch mit einem Augenzwinkern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Projekt Unternehmenserfolg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Projekt Unternehmenserfolg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Projekt Unternehmenserfolg»

Обсуждение, отзывы о книге «Projekt Unternehmenserfolg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x