Hubert Romer - Projekt Unternehmenserfolg

Здесь есть возможность читать онлайн «Hubert Romer - Projekt Unternehmenserfolg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Projekt Unternehmenserfolg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Projekt Unternehmenserfolg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wussten Sie, dass beinahe jedes dritte Unternehmen innerhalb der ersten zwei Jahre scheitert? Innerhalb der ersten vier Jahre sind es in der Regel schon knapp 40% (Quelle: statista.com).
Wussten Sie, dass es oftmals nur kleine Fehler waren, die am Beginn des Scheiterns standen? Anfangs nicht beachtet, wuchsen sie zu echten Problemen aus, die später nicht mehr handelbar waren. Einem Floß gleich, das nur mal kurz an einer kleinen Ecke verhakt und durch die nachdrückende Strömung in gefährliche Schieflage gerät.
Für Sie als Unternehmer stellt sich somit die Pflicht, alles im Vorfeld zu tun, damit Ihr Unternehmen nicht verhakt und verkantet.

Projekt Unternehmenserfolg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Projekt Unternehmenserfolg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Kentergefahr „fehlende Vorsorge“

Als Unternehmer sollten Sie einige Versicherungen abschließen. Die Betriebshaftpflicht ist beispielsweise eine wichtige Voraussetzung. Dann gibt es die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Sie als Unternehmer ebenfalls abschließen sollten. Ob Sie eine Rechtschutzversicherung brauchen oder nicht, müssen Sie selbst entscheiden. Sie ist sicherlich empfehlenswert.

Private Vorsorgemodelle sind für alle Unternehmer aus meiner Sicht ein Muss. Da Sie ja nicht in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, gibt es später vom Staat auch keinerlei Unterstützung. Deshalb sollten Sie unbedingt eine Beratung zu diesem Thema in Anspruch nehmen.

By the way: Viele Banken verlangen oftmals als weitere Sicherheitsleistung für Kredite Lebensversicherungen, die Sie dort abschließen und dann für die Laufzeit des Kredites an die Bank abtreten. Auch ich musste das schon leisten.

Bei diesem Thema schlagen in mir dann auch zwei Herzen: zum Einen weiß ich, dass jeder Bankberater eine gute Provision für den Abschluss der Versicherung erhält, zum anderen ist mir aber auch bewusst, dass mir dieser Abschluss der Versicherung sicherlich hilft, den Kredit genehmigt zu bekommen. Also, gönne ich an der einen oder anderen Stelle der Bank diesen Deal. Schließlich gehört mir die Lebensversicherung bei erfolgreichem Rückfluss der Kredite wieder und ich kann sie zur Altersvorsorge verwenden.

Kentergefahr „Führungsriege“

Allein oder mit Partnern gründen?

An dieser Frage scheiden sich immer wieder die Geister!

Ich erinnere mich dabei noch gut an meinen Seniorberater, mit dem ich einige Zeit zusammen arbeitete und mit dem ich junge Unternehmensgründer begleitete. Sein Hauptspruch war: „Zwei Gesellschafter ist einer zu viel!“ Dies verbunden mit der klaren Aussage, dass man sein Geschäft allein gründen und führen sollte. Denn der Streit ist unter Unternehmern immer vorprogrammiert. So seine Meinung.

Sicher hat er in seinem umfangreichen Unternehmerleben genügend Erfahrungen sammeln können, um diese Behauptung aufzustellen.

Doch ich selbst schaute in den vergangenen Jahren voller Neid auf die Jungunternehmen, die mit zwei und teilweise mehr Kollegen an den Start gegangen sind. Denn sie haben entscheidende Vorteile: Jeder im Starterteam weiß, um was es geht. Jeder setzt sich mit voller Kraft ein und kennt keinen Feierabend und kennt auch kein Wochenende, wenn es sein muss. Niemand dieser Kollegen geht auf die Barrikaden, wenn am Monatsende nicht das volle Gehalt auf dem Konto ist.

Ein unbezahlbarer Powervorteil, der gerade Startups eine große Hilfe ist.

Als Einzelunternehmer überlegt man mehrmals, ob und wann ein Mitarbeiter eingestellt werden kann.

Aus diesem Grund wagte ich bei der nächsten Unternehmnsgründun den Schritt: Ich entschied mich bei der Gründung meiner Kommunikationsagentur in Berlin dafür, tatsächlich und erstmalig mit einem Partner zu starten. Und – ich habe es bis heute nicht bereut. Man fühlt sich in einer guten Gemeinschaft und damit auch stärker.

Zugegeben: auch wir haben nicht immer eitel Sonnenschein. Gerade in Stresssituationen und bei Engpässen kommen Unterschiede zum Tragen, die zu Konfliktsituationen führen können. Ein gutes Team aber zeigt sich in der Stresssituation.

Wer partnerschaftlich agieren kann und teamfähig ist, dem liegt diese Lösung sicherlich. Man muss nur in der Lage sein, Konflikte zulassen und dann auch lösen zu können und Wege finden, um eine gute „Streitkultur“ zu etablieren, ohne dass es gleich ans Grundsätzliche geht.

Kentergefahr „den Markt nicht kennen“

Zu stolz für Benchmarking?

Es gibt immer Wettbewerber, die verdammt gut sind. Eventuell sogar besser.

Messen Sie sich mit diesen!

Als Unternehmer hat man selbstverständlich das Selbstbewusstsein, seinen eigenen Weg gehen zu wollen und die Überzeugung, dass man es selbst am besten kann. Das ist auch richtig so und soll grundsätzlich so sein. Zumindest zu Beginn des Projektes und bei der Findung der eigenen Stärken und Charakteraussagen. Doch suchen Sie sich einen Wettbewerber, mit dem Sie sich messen wollen, dem Sie nacheifern, den Sie übertrumpfen wollen.

Genau so, wie kein Sportler allein auf die Rennstrecke geht, sondern Mitstreiter braucht, um Spitzenleistungen zu erzielen, genauso sollten wir uns einen „Wettkampfpartner“ suchen, mit dem wir wetteifern können und der uns zu Höchstleistungen antreibt.

Auch ich habe genau diese Prozesse in meinem beruflichen Leben durchwandert. Es gab dabei Momente, in denen es wichtig und gut ist, sich auf sich selbst zu besinnen. Doch der Vergleich mit herausragenden ´Marktbegleitern´, wie man so schön sagt, gab mir immer wieder Ansporn und wichtige Impulse.

Wir Menschen lieben nun einmal den spielerisch-sportlichen Wettkampf. Und der lässt sich auch auf den Berufsalltag übertragen. Gute und herausragende Wettbewerber spornen zu solchen Wettkämpfen an.

Sie helfen mir auch, mich selbst zu reflektieren: Was macht mein Unternehmen gut, wo stehe ich mit diesem und was fehlt mir im Vergleich zu den Führenden im Markt? Vor allem: Was könnte es sein, was mir und meinem Unternehmen hilft, eines Tages besser zu sein, als gerade diese herausragenden Unternehmen? Diese so genannten Alleinstellungsmerkmale (USP) sind es dann auch, die Sie in der weiteren Unternehmensstrategie herausarbeiten und konsequent ausbauen können.

Marktnischen: Sollte sich wider Erwarten bei der Analyse ergeben, dass die Marktführer den Markt auf absehbare Zeit dominant und unverrückbar besetzt halten, so dass sie nur mit größter Mühe und unter möglichen Verlusten verdrängt werden könnten – na dann suchen wir uns genau die Nischen aus, in denen unsere Wettbewerber nicht aktiv sind und wir uns spezialisieren sowie stabilisieren können. Auf diese Weise sind schon zahlreiche Weltmarktführer entstanden!

Denken Sie schon jetzt an einen guten Marktbegleiter, bzw. Wettbewerber, der diese Rolle mit übernehmen könnte? Warum soll es gerade dieser sein? Was reizt Sie daran, sich mit ihm zu messen? Spüren Sie diese Power, die aus solch einem Wettbewerb heraus entsteht? Denn es gibt immer jemanden, der einem die Richtung geben kann.

Stellen Sie sich unbedingt die Fragen: Wer ist Ihr Benchmark? An wem orientieren Sie sich?

Das gibt Ihnen die Chance, sich nicht zu verlieren und zu verfilzen in den Niederungen der alltäglichen Beschränkungen. Es gibt Ihnen ein Ziel und Antriebskraft.

Kentergefahr „fehlende Kommunikation Ihres Unternehmensinhaltes“

Jedes Unternehmen, jedes Projekt ist wie eine Geschichte, wie ein gutes Buch, welches erzählt werden will.

Darin enthalten, die Kernaussagen, die Unternehmensphilosophie, die Protagonisten und die aktuellen Begebenheiten. Genauso, wie sie Ihre Geschichte den Banken und Gläubigern verkaufen müssen, ebenso wollen die Kunden Ihre Geschichte erfahren.

Sie finden das albern und glauben, Sie haben keine Geschichte zu erzählen? Weil es ohnehin niemanden interessiert?

Dann täuschen Sie sich gewaltig!

Denn Ihre Kunden und Partner sind neugierig. Sie wollen sich ein Bild von Ihnen machen. Sie wollen mit Ihnen erleben und Ihre Geschichte erfassen. Sie wollen Teil der Geschichte sein. Denken Sie nur an die großen Marken, wie IKEA, Apple und die vielen anderen. Sie haben aus ihrer Unternehmensphilosophie eine Erfolgsgeschichte gemacht. Ihre Stories und Inhalte sind Standards in den jeweiligen Branchen. Und die Geschichten werden kontinuierlich fortgeschrieben.

Wie schreibe ich denn eine „Geschichte“?

Es sind folgende Hauptbestandteile:

Definieren und formulieren Sie Ihre Unternehmensphilosophie. Was ist dabei für Sie und Ihre Mitarbeiter wichtig? Was ist im Umgang mit den Menschen und der Umwelt wichtig?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Projekt Unternehmenserfolg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Projekt Unternehmenserfolg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Projekt Unternehmenserfolg»

Обсуждение, отзывы о книге «Projekt Unternehmenserfolg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x