Ernst Meder - Gegen diese Zukunft

Здесь есть возможность читать онлайн «Ernst Meder - Gegen diese Zukunft» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gegen diese Zukunft: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gegen diese Zukunft»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von der Prosperität der übrigen Republik ausgenommen glauben die Bewohner eines kleinen Dorfes in Brandenburg den Heilsbringer in einem Unternehmen gefunden zu haben. Von der Hoffnung auf ein besseres Leben angetrieben sehen sie in jedem Kritiker einen Neider der den ersehnten Aufschwung missgönnt. Vor allem wenn dieser Kritiker erst seit kurzer Zeit Mitglied dieser Dorfgemeinschaft ist.
Als er droht die illegalen Geschäftsverbindungen zur Anzeige zu bringen, wird er tot aufgefunden. Misstrauisch beobachten sich die Dorfbewohner, um herauszufinden, wer an dem Tod des unliebsamen Nachbarn beteiligt war.
Weitere Tote sorgen für weitere Verwirrung, sodass auch die Ermittlungen einem Stochern in trübem Gewässer gleichen.
Als ein Anschlag auf die ermittelnde Beamtin erfolgt, ist man überzeugt, endlich Ergebnisse erzielen zu können.

Gegen diese Zukunft — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gegen diese Zukunft», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

›Komm mit, ich muss mir etwas anderes anziehen‹, dabei hatte sie Ronald demonstrativ angesehen, sollte er endlich begreifen, dass sie nichts von ihm wollte.

Im Aufenthaltsbereich hatte sie Holger aufgefordert sich umzudrehen, damit sie sich umziehen konnte. Sie hatte sich Bluse und BH abgestreift, dann hatte sie den kleinen Rucksack geholt, der ihre Ersatzkleidung enthielt. Dabei bewegte sie sich in dem Bewusstsein, dass sie einen Aufpasser hatte, der sie vor unangenehmen Überraschungen beschützen würde, z. B. den Zutritt von Ronald.

Während sie sich auskleidete, dann unbefangen halb nackt durch den Raum ging, um sich die Kleidung zu holen, konnte er sie in der satinierten Glastür wie in einem Spiegel betrachten. Er sah die zierliche Figur, die kleinen festen Brüste die neugierig nach oben blickten und die sich nicht zu bewegen zu schienen, während sie lief.

Es wirkte zwar etwas verschwommen, trotzdem hatte er, nachdem er zuerst unangenehm berührt auf das Spiegelbild gestarrt hatte, neugierig ihre Figur betrachtet. Was er sah, gefiel nicht nur ihm, auch eine andere Region bei ihm schien sich an dem Anblick zu erfreuen. Während sie unbewusst ein T-Shirt überzog, dabei den kaffeegetränkten Büstenhalter wegließ, wirkten ihre Bewegungen für ihn sinnlich.

Erst jetzt war ihm bewusst geworden, dass sie ganze Zeit geredet, ihm Dinge erzählt hatte, die an ihm vorbei gerauscht waren. Erst nach einer Frage, die sie bereits mehrfach gestellt haben musste, denn ihre Frage klang jetzt drängend, riss er seinen Blick von dem Spiegelbild. ›Ja, was hast Du gefragt, ich war in Gedanken, kannst Du bitte die Frage wiederholen‹.

›Du kannst Dich umdrehen, ich hab mich schon angezogen, ich habe gefragt, ob wir heute etwas gemeinsam unternehmen wollen, oder ob Du bereits verabredet bist‹.

›Nein, ich meine ja, ich würde gerne etwas mit Dir unternehmen‹. Er lachte kurz auf, ›ich habe das Gefühl, ich benehme mich wie ein Idiot, der nicht in der Lage ist drei Sätze geradeaus zu reden‹.

›Das ist in Ordnung, wenn ich jemand mit besonders intellektuellen Fähigkeiten suchen sollte, würde ich zur Universität gehen, da ist die Auswahl größer‹.

›Das ist, das habe ich nicht‹..

›Ich weiß, unterbrach sie ihn, war ja nur ein Scherz‹, dann beugte sie sich nach vorne, um ihn auf die linke Wange zu küssen. ›Danke für alles, was Du für mich getan hast‹.

›In zehn Minuten fahren wir los‹, es war ein Befehl, als sie mit Holger wieder nach vorne kam. In der Stimme von Ronald klang die unterdrückte Wut, die er nicht offen zeigen wollte.

›Ich bleibe heute in der Stadt, wir treffen uns dann morgen wieder‹. Damit ließ sie ihn stehen, dann zog sie, während sie nach ihrer Winterjacke griff, nach Holgers Hand, um ihn mitzuziehen.

Während Roland zuerst nur verblüfft auf ihren Rücken starrte, dann die vertraute Geste des Händchenhaltens registrierte, zuckten seine Gesichtsmuskeln vor Wut. Diesem Schnösel würde er es zu gegebener Zeit schon noch zeigen.

Es war, als hätte er heute seinen eigenen Willen abgegeben, so folgsam befolgte er ihre Vorschläge. Hätte sie ihn nicht selbst auf andere Art und Weise kennengelernt, es wäre nur ein kurzes Intermezzo für die Tage der Ausstellung geworden. So wartete sie interessiert ab, wie lange es dauern würde, bis er aus seinem tranceähnlichen Zustand wieder den Zustand der Normalität erreichen würde.

Sie waren, trotz winterlichem Wetter spazieren gegangen, hatten geredet, dabei hatte sie ihm das Verhältnis zu Ronald dargelegt. Dieser hatte sich seit frühester Jugend darauf versteift, dass sie beide irgendwann heiraten würden, damit ihre Höfe zusammengelegt werden konnten.

Nach Auflösung der landwirtschaftlichen Genossenschaften nach dem Ende der DDR hatten ihre wie auch seine Eltern ihre ursprünglichen landwirtschaftlichen Flächen zurückerhalten. Beiden Familien ging es mehr schlecht als recht, da die wirtschaftliche Nutzung der kleinen Flächen nicht immer gewährleistet war.

Dies hatte Ronald zum Anlass genommen, gedanklich die etwas kleinere Fläche seiner Familie, mit der etwas größeren Fläche ihrer Familie zu vereinen. Als für ihn ebenfalls gangbare Lösung erschien ihm das Verhalten der Bauern von vor zwei Jahrhunderten, die ihre Höfe durch die Heirat der Kinder vergrößerten.

Seit jener Zeit verfolgte er sie, trotz immer wiederkehrender Ablehnung, mit seinen Heiratswünschen. Sogar die körperliche Ablehnung ihres Hundes Brutus hatte ihn nicht abgehalten weiter zu behaupten, er würde sie eines Tages heiraten. Der Gipfel seiner Vorwürfe hatte darin bestanden, als er ihr vorgehalten hatte, sie hätte ihren Hund dressiert, damit dieser ihn angreifen würde.

Holger, der ihr während des Gesprächs die ganze Zeit zugehört hatte, erzählte ihr von dem Familienhof, den allerdings sein älterer Bruder übernehmen sollte.

›Dann hab ich mir den falschen Bruder ausgesucht, sagte sie lächelnd‹.

Zuerst verblüfft dann spöttisch, ›wer hat hier wen ausgesucht‹.

›Entschuldige, meine Mutter sagt immer zu mir, ich soll nicht so vorlaut sein, sonst finde ich nie einen Mann‹.

Den Kopf nachdenklich hin und her bewegend, ›ja ja wenn denn die Mutter da mal nicht recht hat‹. Der Schalk in seinen graublauen Augen machte die grüblerische Aussage jedoch bereits im Ansatz zunichte.

Sie hatten unterwegs eine Kleinigkeit gegessen, als die Kälte langsam an ihr hochkroch, spätestens als ihr Bibbern nicht mehr zu übersehen war, ergriff er energisch die Initiative.

›Komm mit mir in meine Pension, da ist es wenigstens warm, da können wir uns weiter unterhalten, ohne zu frieren‹.

Beide hatten das Thema der Übernachtung nicht angesprochen, spätestens seit ihrer Absage an Ronald, dass sie in Berlin bleiben würde, wusste er, dass sie keine Schlafgelegenheit hatte.

Es klang selbstverständlich, als sie ihm, ohne zu zögern, zustimmte. ›Ja lass uns gehen mir ist kalt und ich friere schon seit einer Weile‹. Wie selbstverständlich hakte sie sich bei ihm unter und drückte sich an ihn.

Als sie im warmen Zimmer gesessen hatten, erzählte er weiter von seiner Familie, auch um keine Befangenheit aufkommen zu lassen.

›Es war immer schon klar, dass mein Bruder den Hof übernehmen sollte, deshalb habe ich mich entschlossen Agrarwirtschaft zu studieren, da ich in der Landwirtschaft auch meine Berufung gesehen habe‹.

›Wie groß ist euer Hof, ist er sehr groß‹?

›Das ist sicher relativ, in unserer Gegend ist er der Größte mit etwas mehr als fünfzig ha, der nächstgrößere Hof hat nur knapp zwanzig ha‹.

›Unser Hof hat zwölf ha‹, ihr Erstaunen konnte er in ihren großen braunen Augen sehen, ›der von Ronalds Eltern hat nur sieben ha‹.

›Na jetzt weißt Du auch, warum der Dich heiraten will, als Großgrundbesitzerin bist Du ja ein begehrenswertes Objekt‹, neckte er sie.

Er erzählte von dem kleinen Dorf, in dem er aufgewachsen war und welches kaum fünfhundert Einwohner zählte, von seinem Studium in Hannover, obwohl er auch in der sehr viel näheren Stadt Bremerhaven hätte studieren können.

›Ich brauchte den Abstand von zu Hause, da unsere Ansichten damals in den wenigsten Punkten übereinstimmten‹. ›Mein Vater wollte seine konventionelle Landwirtschaft, wie seit Jahrzehnten betreiben, ich habe ihn immer versucht zu überzeugen nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben‹. ›Er allerdings wollte nichts von Bio wissen, wir haben früher nur biologisch angebaut war sein Standardspruch, allerdings hatten wir auch nur dreißig Prozent Ertrag‹.

›Mein Vater war ein Sturkopf, ich war ein Eiferer, mein Bruder hielt sich meist raus, oder er vertrat die Ansicht meines Vaters. Na ja, das war es im Großen und Ganzen, jetzt kennst Du mein bisheriges Leben‹.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gegen diese Zukunft»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gegen diese Zukunft» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Gegen diese Zukunft»

Обсуждение, отзывы о книге «Gegen diese Zukunft» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x