Hans-Jürgen Setzer - Achter Stock - Endstation

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Jürgen Setzer - Achter Stock - Endstation» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Achter Stock - Endstation: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Achter Stock - Endstation»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Leon Walters, Chefredakteur des Koblenzer Tageskuriers, ein unverbesserlicher Morgenmuffel, ansonsten gutmütig, hilfsbereit und voller Engagement stolpert in seinem ersten Fall mitten hinein ins pralle Seniorenleben, denn sein Boss, Alexander Paffrath, bittet ihn, einen Artikel über die Seniorenresidenz Moselblick zu verfassen.
Wie gewohnt recherchiert Leon Walters überaus gründlich. Was er bei seinen Recherchen herausfindet, übersteigt jegliches Maß an Menschlichkeit und Ethik.
Wird es Leon Walters gelingen, die Machenschaften zu unterbinden und die Schuldigen ihrer gerechten Strafe zuzuführen?

Achter Stock - Endstation — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Achter Stock - Endstation», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ach, das kriegen wir schon hin, Herr Kastor. Dann wollen wir mal in den Speiseraum gehen, okay?“

„Ja, auf in den Kampf! Ohne Mampf, kein Kampf. Was gibt es denn Leckeres?“, fragte Peter.

„Griesbrei mit Zimt und Kirschen“, lautete Mias Antwort.

„Na, wenn das kein guter Start ist! Eines meiner Lieblingsgerichte“, freute sich Peter.

„So, heute reißen die Neuvorstellungen nicht ab. Gerade erst haben Sie mich als die Neue auf Station sechs kennengelernt und schon bringe ich Ihnen noch einen neuen Bewohner mit. Darf ich Ihnen Herrn Peter Kastor vorstellen? Er wohnt ab heute hier bei uns in 991. Heißen wir ihn willkommen.“

Alle wachen Augen waren auf Peter Kastor gerichtet und das dürfte so ungefähr ein Viertel der Bewohner gewesen sein, einige klopften auf die Tische oder spendeten Applaus. Einige starrten weiter, wie eingeschläfert, zu Boden.

„Hier ist Ihr neuer Stammplatz, neben Herrn Tom Thommsen. Ich wünsche einen guten Appetit. Sie kommen klar, Herr Kastor?“

„Ja, lieben Dank, Schwester Mia.“

„Na, Gott sei Dank“, dachte Peter. Tom sah auf den ersten Blick ganz umgänglich aus und gehörte noch nicht zu den „lebenden Toten“.

„Ich bin Tom.“

„Peter.“ Sie gaben sich die Hand.

„Hier nimm, bevor es kalt ist oder noch schlimmer, nix mehr da.“

„Danke und guten Appetit.“

„Ja, lass es dir schmecken, sofern das geht, heute geht es, glaube ich jedenfalls“, sagte Tom.

„Sag mal, habe ich richtig gehört? Tom Thommsen? Kommst du aus Amerika?“

„Nein, aus Norddeutschland. Es war der erste Running Gag meiner Eltern. Damit man vorne und hinten unterscheiden konnte, Vorname ohne, Nachname mit H. Hat mich in meinem Leben immer gleich in den Mittelpunkt als Depp gebracht. Ich danke ihnen heute noch dafür.“

„Tja, jeder hat so sein Päckchen zu tragen“, schmunzelte Peter. „Dafür fuhr ich immer einen Kastortransporter, nicht besser.“

Tom verschluckte sich fast vor Lachen.

Peter Kastors Interview in Moselblick

„Guten Tag, Herr Kastor, schön Sie wieder zu sehen“, sagte Leon. „Dürfen wir in Ihr neues Reich eintreten?“

„Natürlich, ich grüße Sie, Herr Walters. Kommen Sie rein in das kleine, neue, bescheidene Zuhause“, entgegnete Peter. „Ob wir hier alle Platz zum Sitzen finden, wage ich zu bezweifeln, Herr Walters.“

„Ach was, der soll was schaffen“, sagte Leon und deutete zum Fotografen hinüber.

Prompt blitzte es und er machte ein Foto von Peter bei der Begrüßung.

„Wollen wir uns auf den Balkon setzen?“, fragte Peter.

„Gerne, frische Luft tut immer gut“, entgegnete Leon.

Klick, ein weiteres Foto von der Balkonszene.

„Na, wie fühlen Sie sich, an Ihrem ersten Tag hier?“, fragte Leon.

„Was denken Sie? Bescheiden wäre geprahlt. Das dauert sicher einige Tage, bis ich mich damit abfinden kann, in so einem Betonklotz zu leben. Schwester Mia, die ist nett und erinnert mich an Susanne in jungen Jahren, mein Tischnachbar beim Essen scheint auch in Ordnung. Aber …“ Peter fing an zu weinen.

Der Fotograf hielt gnadenlos drauf und machte ein Foto. Peter schaute auf und Leon deutete mit der Hand in Richtung Fotograf, dass er aufhören sollte.

„Kevin, besorg uns mal etwas zum Kaffee“, sagte Leon.

„Ist gut, Chef, mache ich. Was möchten Sie?“

„Egal, geh einfach los und besorg uns dreien etwas, okay“, sagte Leon unwirsch und schaute mit einem bestimmenden Blick.

„Ich weiß, Herr Kastor, es ist schwer.“

„Ja, aber dass es so schwer ist, hätte ich nicht gedacht“, antwortete Peter.

Peter erzählte vom Leben seiner Eltern. Ihr Altwerden war so anders als das hier im Seniorenstift. Sein Vater starb bei einem Unfall auf dem Hof mit 55. Er war gerade beim Ackern in einem vor vielen Jahren der Natur abgetrotzten Gelände eines Weinberges. Es war dort extrem abschüssig, so kam er unter den umkippenden Traktor und wurde zerquetscht wie eine Nuss von einem Nussknacker. Der Arzt stellte den Tod fest und hielt mühevoll die Familie davon ab, den Vater noch einmal sehen zu wollen. „Behalten Sie ihn so in Erinnerung, wie Sie ihn kannten“, sagte er.

„Mutter half Martin bis zu ihrem Tod auf dem Hof. Wissen Sie, Mutter wurde immer verbitterter, schlief wenig und kam mit dem Tod von Papa kaum zurecht. Dafür arbeitete sie wie ein Tier. Martin heiratete nie. Für so etwas war erstens gar keine Zeit und wer wollte einen Bauern als Ehemann, womöglich Tag und Nacht und rund ums Jahr auf dem Hof mitarbeiten“, erzählte Peter.

„Klingt fast, als wären die beiden wie ein ungleiches Ehepaar. Mutter und Sohn“, antwortete Leon.

Peter schaute ein wenig betroffen, nickte dann zustimmend.

„Eines Morgens, mit 68, wurde Mutter dann einfach nicht mehr wach. Ich habe mich oft gefragt, ob sie überhaupt je ein Leben vor dem Tod gehabt hatte. Und ich hoffe, sie hat jetzt ein schönes Leben nach dem Tod, mit Vater, so wie sie es sich immer gewünscht hat“, bemerkte Peter. „So ein bisschen wie bei den Hindus: Wenn du im jetzigen Leben viel gelitten hast, dann wirst du im nächsten dafür belohnt – hoffentlich. Martin jedenfalls glaubte fest an eine überirdische Macht, wobei er nie verstand, warum Gott unseren Vater so früh zu sich geholt hatte. Er war ein guter Mensch. Der Pfarrer konnte ihm da keine befriedigende Antwort geben. Für Martin begann nach dem Tod von Mutter jedenfalls eine neue, ernste Zeit.“

Es klopfte. Schwester Mia Neumann stand im Raum.

„Ah, Sie haben Besuch, Herr Kastor. Dann komme ich später wieder. Es wäre sonst Zeit gewesen, Ihnen unseren AWA 3000 vorzustellen“, sagte sie.

„Nein, nein, wenn Herr Kastor einverstanden ist, würde ich ihn gerne begleiten. Wir machen eine Geschichte für unsere Leser. Die wären vom AWA sicher begeistert. Ist das für Sie in Ordnung, Herr Kastor? Ohne Fotos versteht sich. Kevin ist ohnehin unterwegs.“

Schwester Mia schaute misstrauisch. „Na, ich weiß nicht, ob Herr Kastor dabei wirklich Begleitung haben möchte?“

„Doch, ist in Ordnung, Schwester Mia“, antwortete Peter.

„Fein, dann los“, sagte Leon und Mia nickte.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Achter Stock - Endstation»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Achter Stock - Endstation» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans-Jürgen Setzer - Der meergrüne Tod
Hans-Jürgen Setzer
Hans Jürgen Tscheulin - Das Ende der Zukunft
Hans Jürgen Tscheulin
Hans-Jürgen Setzer - Braunes Eck
Hans-Jürgen Setzer
Hans Jürgen Borgmann - 1001 Münchhausen Abenteuer
Hans Jürgen Borgmann
Hans-Jürgen Kampe - Vatter - es passt schon
Hans-Jürgen Kampe
Hans-Jürgen Andresen - Altona
Hans-Jürgen Andresen
Hans-Jürgen Hennig - Zwei gegen Ragnarøk
Hans-Jürgen Hennig
Hans Jürgen Kugler - VON ZEIT ZU ZEIT
Hans Jürgen Kugler
Hans-Jürgen Ferdinand - Baumeister Karl der Große
Hans-Jürgen Ferdinand
Отзывы о книге «Achter Stock - Endstation»

Обсуждение, отзывы о книге «Achter Stock - Endstation» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x