Matthias Rathmer - Wer Zorn sät

Здесь есть возможность читать онлайн «Matthias Rathmer - Wer Zorn sät» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wer Zorn sät: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wer Zorn sät»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ernüchtert sind sie, die Ägypter, enttäuscht, müde und still. Gefangen sind sie zwischen, zwischen Macht und Ohnmacht. Ihre «Revolution» ist gescheitert. Wieder werden sie gerne regiert, erneut von einer elitären Clique. Ausgerechnet. Denn genau gegen Alleinherrschaft, soziale Ungerechtigkeiten, Amtsmissbrauch und Korruption hatten sie einst so vehement protestiert. Blutspuren durchziehen das Land. Die Ägypter leben im Duell ihrer Dämonen. Wieder spaltet Zorn ihre Gesellschaft.
Millionen stecken den Kopf in den Wüstensand. Noch mehr haben sich verdrossen zurückgezogen, in ihr Privatleben, mit ihrer Religion. Das hat fatale Folgen. Auf lange Sicht wird so aus ihrem Land gewiss kein demokratischer Staat werden.
Matthias Rathmer lebt seit vier Jahren im Land am Nil. Seine Kurzgeschichten und Essays entdecken die Seele der Nation, die Liebeswürdigkeit ihrer Menschen, ihren Alltag, Schräges, Buntes und Unmögliches. Vor allem aber die Ägypter selbst. In ihrem Stolz, ihrer Würde und in ihrem Volksgefühl, dem Zorn. Den kein Mächtiger reizen sollte.

Wer Zorn sät — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wer Zorn sät», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn der Westen, einschließlich der Vereinigten Staaten, weiterhin vorgibt, politische Relevanz und Einfluss in Ägypten zu besitzen, dann ist das eine bewusst vorgetragene Unredlichkeit, eine Verblendung der Wirklichkeit, zu der beharrlich überredet wird. Sisi nimmt Geld an. Mehr macht er nicht. Die Hilfsgelder ausgewählter Bereiche für die ägyptische Armee waren zwar Zweitausenddreizehn gestoppt worden, doch in guter alter Gewohnheit fließen die Dollarmilliarden aus Washington wieder genauso wie die Euromillionen für Wissenschaft und Schulen aus Berlin, und zwar unabhängig von der politischen Entwicklung in Ägypten.

So, wie bis heute vorgetragen und gesehen, bedeuten diese Unterstützungen jedoch keineswegs, dass Sisi politische oder menschenrechtliche Zugeständnisse macht. Im diplomatischen Geplänkel ist einfach keiner da, der deutlich wird und vor allem danach handelt. Niemand ist konsequent und streicht die Überweisungen der jährlichen Dollar- und Eurohilfen, sollte Sisi einen Dialog mit seinen ideologischen Gegnern über deren Freiheiten und Grundrechte weiterhin verweigern. Ägypten wird im Kampf gegen militante Islamisten in einer instabilen Region einfach zu sehr gebraucht. Das allein zählt, um Menschenrechte und eine Versöhnung der ägyptischen Gesellschaft aufzugeben.

Sisi ist schlau. Er hat den Ägyptern etwas zurückgegeben, das weite Teile beruhigt. Noch. Die Ägypter können wieder stolz sein auf ihre Nation, etwa als der neue Sueskanal in Rekordzeit errichtet worden war. Das nimmt natürlich besonders den Unzufriedenen und Protestlern im Land ihre Energie und Bedeutung. Der Präsident ist indes vor allem ein Mann des ägyptischen Militärs. Und das besitzt fast die Hälfte der Wirtschaftsmacht im Land. Ohne das Militär geht nichts, rein gar nichts. Seit Jahrzehnten übrigens, mit dem Auftritt eines gewissen Generals namens Nasser in den fünfziger Jahren. Lächerlich ist die Annahme, dass sich die Herren Generäle von irgendeiner gesellschaftlichen Gruppe demokratischer Prägung, ob nun von außen oder im eigenen Land, in ihren Geschäften und Einflussnahmen stören ließen. Solange diese Soldaten über diese enorme Macht verfügen, solange tun alle, die mehr oder weniger laut und zaghaft an das Wertesystem der westlichen Welt erinnern, einzig gut daran, die Hoffnung nicht zu verlieren. Dass allein wird gleichermaßen Bürde und Aufgabe für die Zukunft sein. Auf Jahrzehnte wird Ägypten gewiss kein demokratischer Staat werden.

Sich selbst und das Land hat Sisi ohnehin längst schon auf andere Art eingebunden. Neben Russland und China, die in Ägypten gute Geschäfte machen, paktiert Sisi gerne und in großem Stil vor allem mit der Werte- und Finanzgemeinschaft potenter arabischer Staaten. Diese Clique führender Golf-Nationen, allen voran Saudi-Arabien, bevorzugt dazu einen Islam, den sie kontrollieren können, den gemäßigten, den von ihnen gelenkten. Gemeinsam marschieren sie gegen jede Islamisierung, die sie nicht brauchen können. Aus den gleichen Gründen, die Sisi für seinen Kampf gegen die Muslimbrüder fortwährend und hartnäckig proklamiert, fürchten die Scheichtümer konservative und radikalere Koran-Interpretationen, die letztlich antreten, mit Reformen von Rechtsvorschriften einmal erworbene Macht wieder zu nehmen. Ein gemäßigter Islam sichert den Status quo. Er hält die Gläubigen in ihrer Unmündigkeit.

Apropos Islam. Religion ist Opium für das Volk. Das hat einmal Karl Marx gesagt. Berührt und verführt also. Das soll auch so bleiben, liebe Ägypter! Es ziemt sich nicht, euch deswegen anzugreifen. Eure Religion ist euch heilig. Basta! So sehr sich der Geist auch wehrt, das eigene Leben mit transzendentalen Fabeln und Figuren zu bestimmen – der friedliche Islam ist wie jede andere Religion auch keine schlechte Kraft für ein Miteinander der Menschen. Wenn allerdings ein Taxifahrer nach einem von ihm verschuldeten Unfall erklärt, dass nicht er sondern Allah gefahren ist, weil allein Allah schließlich über sein Schicksal verfügt, dann will der Einfluss von Glauben auf reale Geschehnisse zumindest überdacht sein. Millionen Ägypter leben in dieser Vorstellung. Nicht, dass sie glauben, ist das Problem. Ihr chronischer Fatalismus bereitet einem Sorgen.

Ein letzter Aspekt der Vorbereitung auf das, was in den folgenden Geschichten aus eurem Land geschrieben steht. Meine ägyptischen Freunde! Weil bekannt ist, wie einfach es ist, euren Unmut zu reizen, so dass ihr euch im Wechsel des Augenblicks gar tief beleidigt fühlt, braucht es diesen Hinweis. Das, was ihr als Hohn und Spott verstehen könntet, nennt man gemeinhin Satire.

Manchmal tut Satire weh. Absichtlich. Dabei macht Satire nicht mehr, als in sprachlich überbetonter Form gesellschaftliche Zu- und Missstände zu verdeutlichen. Und die, die sich ihrer bedienen, versuchen nur, einen Ausdruck zu gestalten, mit ihren Betrachtungen etwas zu bewegen. Also! Bevor ihr die Ausländerpolizei schickt und des Landes verweisen solltet, gebt euch alle Mühe, nicht immer nur ein deutsches Auto besitzen zu wollen, wenn etwas aus Almanya kommt. Ihr könnt gerade schmunzeln? Gut so!

2

Zwei und zwei sind weiß ich nicht

„Wie viel sind zwei und zwei?“ fragt Lehrerin Rania in die Runde, greift ein Stück Kreide und schreibt die Zahlen auf die Tafel. Die Schwingung und der Winkel ihrer Niederschrift auf das Dunkelgrün erzeugen augenblicklich ein schauderhaftes Quietschen.

Wie die Orgelpfeifen sitzen alle im Klassenraum. Die Kleinen vorne, die Großen hinten. Dazwischen die, die sich schon immer unsicher waren, wo ihr Platz ist. Den Tisch- und Stuhlgruppen sieht man an, dass sie von überall her zusammengesammelt worden sind. Es ist hell und sauber im Raum. Trotz der Hitze draußen ist die Betriebstemperatur erträglich. Selbstgemalte Bilder hängen an der Wand, Zahlenreihen auf Arabisch und Plakate der Hilfsorganisation.

Ein paar Schüler stöhnen wegen der fiesen Trommelfellreizung kurz auf, andere halten sich die Ohren zu, während wieder andere, die kleinen Leiber elanvoll nach vorn und die Zeigefinger eifrig in die Höhe gestreckt, ungestüm anzeigen, die Antwort zu wissen.

„Ich weiß es! Ich weiß es!“ rufen einige und flehen nahezu danach, mit ihrer Logik glänzen zu dürfen.

Lehrerin Rania hat mit der zweiten Zahl ihren Schreibstil korrigiert. Sie steht nun vor der Klasse. Sie trägt ein weißes Sommerkleid und lächelt milde. Ihre Gesten zur allgemeinen Beruhigung wirken nur langsam. „Habir!“ ruft sie den Kids schließlich entgegen.

Sofort nehmen alle Kinder ihre Arme wie selbstverständlich zurück. Es ist still. Ungewöhnlich still für eine Horde Schüler in diesem Alter. Ein Mädchen hält beide Hände an ihre Wangen, die Ellbogen auf den Tisch gepresst.

„Was meinst du?“ fragt Rania erneut. „Wenn ich zwei Äpfel habe und zwei dazubekomme, wie viele habe ich dann insgesamt?“

Die kleine Habir schweigt verlegen und rutscht nervös auf ihrem Stuhl hin und her. Sie windet sich. Sie vergräbt ihr Gesicht. Ganz offensichtlich kennt sie das Ergebnis nicht.

„Na komm, Habir! Letzte Woche wusstest du die Antwort noch. Was haben wir gelernt? Erinnerst du dich?“

Das Mädchen, es mag zehn oder elf Jahre alt sein, wirkt noch verschüchterter. Plötzlich verharrt sie und starrt nach vorn, so als wolle sie ihren ganzen Protest ausdrücken, nicht weiter in ihrer Unwissenheit vorgeführt zu werden.

Ein Mitschüler aus der Sitzreihe vor ihr wendet sich ihr zu, quetscht angestrengt seinen kleinen Daumen in die Handfläche und zeigt ihr vier Finger an.

„Mahmoud! Du kennst unsere Regeln. Du sagst mir gleich, wie viele Äpfel es sind, wenn alle von euch die Anzahl von Äpfeln haben, die ich von Habir wissen will.“

Der Junge wendet sich sogleich ab und zählt innerlich durch.

Es ist noch ruhiger geworden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wer Zorn sät»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wer Zorn sät» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wer Zorn sät»

Обсуждение, отзывы о книге «Wer Zorn sät» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x