Udo Barsuhn - ... und Coon zum Dritten

Здесь есть возможность читать онлайн «Udo Barsuhn - ... und Coon zum Dritten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

... und Coon zum Dritten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «... und Coon zum Dritten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Maine Coon Kater «Coon» lebt in einem kleinen pfälzischen Städtchen. Von den Erlebnissen und Begegnungen die Coon mit Menschen und Tieren hat erzählt er uns. Seine Freunde sind ihm wichtig, gleich ob es sich um Mensch oder Tier handelt. Durch Katzenaugen wird die Welt betrachtet und durch diesen veränderten Blickwinkel werden oft unsere «menschlichen Denkweisen» hinterfragt. Ach – und übrigens: Coon übersetzt so nebenbei auch die pfälzische Sprache ins Hochdeutsche.

... und Coon zum Dritten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «... und Coon zum Dritten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3.3.: Es schneit, vielleicht die letzte Hoffnung daß sich das weiße Schneekleid erbarmungswürdig über meine Blumen stülpt, und so beschützt. Zu sehen sind noch wie gekochte, dunkle Spinat-Bandnudeln aussehende Blätter, die sich schützend über die Blumenzwiebeln herumlegen. Der Blütenstamm selbst ist schutzlos ausgeliefert. An den obersten Spitzen die Blüten, wie betende Hände aussehend, als wollten sie den Winter um Gnade bitten, damit die kalten Temperaturen endlich ein Ende finden. Das Wetter hindert mich aber nicht daran meinen vielfältigen Aufgaben nachzukommen und auch nach meinen Freunden zu sehen. In der 1. Querstraße, Nummer 17, rufe ich laut vor der Türe und werde nach kurzer Zeit von Mathias eingelassen: „Ah der Herr Kater kommt um uns seine Aufwartung zu machen“, meint er etwas spöttisch und legt sogar eine kleine Verbeugung hin. Mit einer weit ausholenden Armbewegung in Richtung des Flures gibt er mir zusätzlich die formvollendete Aufforderung zum Eintritt. „Blondchen“, ruft er laut von der Eingangstüre aus, „Dein Spielbevollmächtigter ist eingetroffen“. Dann ist nur noch sein Lachen zu hören, das dunkel durch das Haus schallt. Ingrid kommt aus dem Wohnzimmer und wir begrüßen uns sofort. Ich indem ich kurz miaue und um ihre Beine streife, sie indem sie sich bückt und mich erfreut streichelt und mit sanfter Stimme spricht: „Hallo Lieblingskater, willkommen in unserer warmen Stube. Musst nicht frieren“. „Mathias, könntest Du in der Küche bitte den Backofen anmachen und aus dem Kühlschrank den vorbereiteten Topf in den Backofen schieben“? „Natürlich, Herzblättchen“, kommt es aus dem Gang zurück, „Ganz wie mein Schätzelchen will, ganz nach dem Willen meiner Prinzessin“. Dann hört man nur noch das Lachen von Mathias und wie er in der Küche herumwerkelt. Zurück von der Küche sind wir dann im Wohnzimmer um einen Tisch herum gesessen und Mathias hat einen interessanten Forschungsartikel in die Hand genommen: „Hört mal her, ich habe eine Veröffentlichung des Max-Planck-Instituts hier, die sich mit der Gentechnik auseinandersetzt. Demnach stammen nur 60 % der Gene einer Maus aus der Frühzeit der Evolution. Im Laufe der Zeit wird offenbar jedes Gen überprüft ob es noch benötigt wird, oder eine Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten erforderlich ist. Während rund 60 % der Gene fest codiert werden, sind die restlichen immer wieder Veränderungen unterworfen. Besonders nach großen ökologischen Katastrophen, kommt es vermehrt zu Änderungen im Erbgut. Als Beispiel führen die Forscher die Zeit während des Untergangs der Dinosaurier an, in der bei Mäusen besonders viele Gene neu entstehen mussten. Um verschiedene ökologische Nischen zu besetzen bildeten sich Populationen mit unterschiedlichen Eigenschaften aus. Diesen Vorgang bezeichnet man als Radiation“. Zunächst glaubte man die Zeiten für die Anpassung auf die neuen Lebensbedingungen wären ein langsamer Prozess, aber neue Studien weisen nach, dass Tiere manchmal schon nach einigen Dutzend Generationen die neuen Eigenschaften besitzen. Bei Mäusen sind das oft wenige Jahre. Die Mäuse auf Helgoland beispielsweise sind erst vor einigen hundert Jahren durch Schiffe eingeschleppt worden und unterscheiden sich bereits grundlegend von ihren Artgenossen auf dem Festland. Auf dem Festland ernähren sich die Mäuse hauptsächlich von Körner und pflanzlicher Kost. Auf Helgoland gibt es keine Landwirtschaft und praktisch auch keine Menschen, von Ausflüglern einmal abgesehen. Deshalb fressen dort die Mäuse Aas von Fischen oder verendeten Vögeln. Sowohl die Zähne, als auch der Verdauungsapparat hat sich auf die veränderte Nahrung eingestellt. Mit neu eingeschleppten Mäusen paaren sich die „Fleischfresser“ fast nicht mehr. Eine weitere Beeinflussung des Paarungsverhaltens wurde bei Hausmäusen ermittelt, die räumlich entfernt beheimatet sind. Ein Versuch des Instituts hat beim Zusammenführen von Kölner Mäusen mit Artgenossen aus Südfrankreich ergeben, dass sich anfangs die Mäuse untereinander gepaart haben. Die Nachkommen von deutschen und französischen Elternteilen bevorzugen dann aber Partner mit dem Ursprung des Vaters. Die Attraktivität bei einer Partnerwahl hängt von Geruchsstoffen und Lauten im Ultraschallbereich von 50 bis 70 Kilohertz ab. Nachdem zu Beginn der Forschungen vermutet wurde daß vor allen Dingen die männlichen Mäuse mehr sprechen, hat sich gezeigt: Die Weibchen kommunizieren untereinander viel stärker. Das ändert sich sobald das erste Männchen auftaucht. Dann ändern sich sowohl die „Weibchengespräche“ untereinander, als auch die Tonhöhe und Frequenz. Man möchte dem Männchen offensichtlich gefallen. Ist das Männchen dann erfolgreich „erlegt“ – sprich in Beschlag genommen, ändert sich dabei das Verhalten nochmals“.

Ich überlege kurz und stelle verblüffende Ähnlichkeiten mit Euch Menschen fest. Doch über diese, - meine Vermutung – um auch hier den Bogen zum Menschen zu spannen, darüber haben sich die Forscher doch noch nicht getraut detaillierte Untersuchungen vorzunehmen. Aber das Sexualverhalten wurde wenigstens noch untersucht: Es gab bei vielen einen regen Partnertausch, aber es wurden auch partnertreue Paare vorgefunden. Selbst Inzucht wurde festgestellt, wo die eigenen Töchter für künftige Mausgenerationen als Muttertiere herhalten mussten. Gerade aus diesen Besonderheiten können dann rasch neue Arten entstehen, deren Gene kaum noch kompatibel mit den anderen Mäusen sind“.

Ich nicke zustimmend zu den Ausführungen von Mathias und Ingrid spricht meine Gedanken an: „Beim Menschen ist dies doch ähnlich. Ich glaube der Mensch stammt nicht nur vom Affen ab. Unsere Verwandtschaft auch zu anderen Tieren ist größer als man gemeinhin annimmt. Dies betrifft sowohl die sexuelle Seite, als auch das soziale Verhalten und die Wichtigkeit von Gruppenentscheidungen, zum Beispiel die Strafen als Sanktionen für ein Fehlverhalten: Ich habe eine Geschichte aus den USA mitbekommen, die sich bereits im Spätjahr 2012 zugetragen hat: Eine Richterin hat die Autofahrerin Shena Hardin wegen Verkehrsverstössen zum zeitweiligen Entzug des Führerscheins, einer Geldstrafe und noch einer öffentlichen Strafe verurteilt. Bei der öffentlichen Strafe musste sich Shena Hardin, an einer belebten Kreuzung mit einem gut sichtbaren Schild in den Händen aufstellen. Darauf stand: „Nur eine Idiotin fährt auf dem Bürgersteig, um einen Schulbus zu überholen“! Die Richterin hatte sich genau für diese Art der Ehrenbestrafung, die in den USA „shame sanction“ bezeichnet wird ausgesprochen, weil die Verurteilte Hardin mehrfach wirklich den Schulbus durch die Fahrt über den Bürgersteig skrupellos überholt hatte um schneller an ihr Ziel zu gelangen – ohne an die Gefahren für Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer zu denken“.

Mathias lacht spitzbübisch und meint: „Ist doch eine hübsche Idee wenn jemand so ein Schild vor sich halten muß. Püppchen, das wäre doch mal was, Du stellst Dich auf den Marktplatz mit einem Schild auf dem stehen sollte: „Ich darf meinem Herrn und Meister nicht widersprechen, denn er ist das Wissen und die Güte in Person“. Ingrid läuft im Gesicht etwas rot an und kontert dann: „Oder wir drehen den Spies textlich um und schreiben statt „Herrn und Meister“ die „gütigste aller Frauen“ und Du stehst dann einige Stunden am Markttag dort. Damit es gerecht zugeht können wir ja eine Schachpartie austragen. Ich nehme dann meinen Ritter Coon der für mich die Partie ausficht“. Zuerst brummelt Mathias noch etwas, dann lacht er aber mit und meint: „Dann geh ich doch lieber mit meinem liebsten, kleinen Schatz in ein schönes Wellness -Hotel, statt mich am öffentlichen Brett zu blamieren“. Ingrid fragt sofort: „Wann fahren wir“? Mathias trocken: „Wieso wir? Ich muß mich doch nach dem Terminkalender von Coon richten, denn mit dem fahre ich doch, denn er wäre schließlich auch mein Gegner beim Schach gewesen. Er muß mir nur noch zeigen in welches Hotel er mit mir will“. „Du grober Klotz“, meint Ingrid und macht ein wenig auf eingeschnappt, was aber sofort weg ist als sie von Mathias hochgehoben wird und einen herzhaften Kuss erhält. Lachend begeben wir uns alle in die Küche, wo die ganze Zeit etwas im Backofen vor sich hingeschmort hat. Kurze Zeit später ist das helle Fleisch verteilt. Es handelt sich um zerkleinertes Hühnerfleisch, mit etwas heller Soße. Mathias und Ingrid bereiten sich noch einige Spätzle frisch zu und fügen diese zu ihren Portionen, während ich ohne diese Kohlenhydrate auskomme.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «... und Coon zum Dritten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «... und Coon zum Dritten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «... und Coon zum Dritten»

Обсуждение, отзывы о книге «... und Coon zum Dritten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x