Martina Kloss - Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg

Здесь есть возможность читать онлайн «Martina Kloss - Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Brandenburg ist eine sehr flache, von der Eiszeit geprägte Region, in der viele Menschen davon ausgehen, dass es hier nur wenige Burgen gab. Tatsächlich ist die Festungsdichte in Brandenburg höher als bisher angenommen und es werden ständig neue Einrichtungen gefunden. Viele Burgen wurden mit Burgen überbaut oder von der Bevölkerung abgerissen. Brandenburgs Burgen sind typisch gemischt. Es gibt sowohl kleine Turmburgen auf Motten als auch große Festungen auf steilen Hügeln. Brandenburg wurde nach dem Jahr 2000 für Touristen attraktiv, so dass heute an vielen Burgen oder ehemaligen Burgenstandorten detaillierte Informationstafeln zu finden sind.

Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Martina Kloss

Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Martina Kloss Burgen und Schlösser in Berlin und - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Martina Kloss Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg Dieses ebook wurde erstellt bei

Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg © 2020 Martina Kloss Umschlaggestaltung, Illustration: Martina Kloss Lektorat, Korrektorat: Martina Kloss www.martinakloss.com autorin@martinakloss.com Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Inhalt Martina Kloss Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg Dieses ebook wurde erstellt bei

Burgen Berlin Burgen Berlin Wer an Berlin denkt, denkt an nichts anderes als an Schlösser, aber es gab auch einige Schlossanlagen in Berlin. Berlin war einst eine Kleinstadt aus Berlin und Cölln. In der Gegend gab es einen bunten Teppich aus Städten, die im Laufe der Zeit zusammenwuchsen und sich später in eine große Stadt verwandelten. Einige dieser Dörfer hatten alte Mauerburgen oder sogar mittelalterliche Burgen. Die deutsche Hauptstadt hatte ihre Blütezeit unter den Preußen, die hier und in der Umgebung unzählige Schlösser und kleine Sitze errichteten. Nur Festungen wie die Zitadelle Spandau im Westen der Stadt zeugen von der militärischen Ausstattung. Von der Stadtmauer oder den großen Bastionen des 18. Jahrhunderts ist nichts mehr übrig.

Burgen Brandenburg Burgen Brandenburg Brandenburg ist eine sehr flache, von der Eiszeit geprägte Region, in der viele Menschen davon ausgehen, dass es hier nur wenige Burgen gab. Tatsächlich ist die Festungsdichte in Brandenburg höher als bisher angenommen und es werden ständig neue Einrichtungen gefunden. Viele Burgen wurden mit Burgen überbaut oder von der Bevölkerung abgerissen. Brandenburgs Burgen sind typisch gemischt. Es gibt sowohl kleine Turmburgen auf Motten als auch große Festungen auf steilen Hügeln. Brandenburg wurde nach dem Jahr 2000 für Touristen attraktiv, so dass heute an vielen Burgen oder ehemaligen Burgenstandorten detaillierte Informationstafeln zu finden sind.

Alte Burg Freyenstein, Archäologischer Park Freyenstein

Altes Schloss Freyenstein

Burg & Stadtschloss Potsdam

Burg Angermünde

Burg Beeskow

Burg Daberburg

Burg Eisenhardt, Belzig

Burg Freienwalde, Weinberg

Burg Friedland

Burg Greiffenberg

Burg Hohenfinow

Burg Lenzen

Burg Oderburg, Bärenkasten

Burg Plattenburg

Burg Putlitz, Gänseburg

Burg Rabenstein

Burg Stolper Turm, Grützpott

Burg Storkow

Burg Vehlefanz, Bosselberg

Burg Werbellin, Askanierturm

Burg Wittstock, Bischofsburg

Burg Ziesar

Festung Spandau, Spandauer Zitadelle

Schloss Meyenburg

Schloss Wiesenburg

Impressum neobooks

Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg

© 2020 Martina Kloss

Umschlaggestaltung, Illustration: Martina Kloss

Lektorat, Korrektorat: Martina Kloss

www.martinakloss.com

autorin@martinakloss.com

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Burgen Berlin

Wer an Berlin denkt, denkt an nichts anderes als an Schlösser, aber es gab auch einige Schlossanlagen in Berlin. Berlin war einst eine Kleinstadt aus Berlin und Cölln. In der Gegend gab es einen bunten Teppich aus Städten, die im Laufe der Zeit zusammenwuchsen und sich später in eine große Stadt verwandelten. Einige dieser Dörfer hatten alte Mauerburgen oder sogar mittelalterliche Burgen. Die deutsche Hauptstadt hatte ihre Blütezeit unter den Preußen, die hier und in der Umgebung unzählige Schlösser und kleine Sitze errichteten. Nur Festungen wie die Zitadelle Spandau im Westen der Stadt zeugen von der militärischen Ausstattung. Von der Stadtmauer oder den großen Bastionen des 18. Jahrhunderts ist nichts mehr übrig.

Burgen Brandenburg

Brandenburg ist eine sehr flache, von der Eiszeit geprägte Region, in der viele Menschen davon ausgehen, dass es hier nur wenige Burgen gab. Tatsächlich ist die Festungsdichte in Brandenburg höher als bisher angenommen und es werden ständig neue Einrichtungen gefunden. Viele Burgen wurden mit Burgen überbaut oder von der Bevölkerung abgerissen. Brandenburgs Burgen sind typisch gemischt. Es gibt sowohl kleine Turmburgen auf Motten als auch große Festungen auf steilen Hügeln. Brandenburg wurde nach dem Jahr 2000 für Touristen attraktiv, so dass heute an vielen Burgen oder ehemaligen Burgenstandorten detaillierte Informationstafeln zu finden sind.

Alte Burg Freyenstein, Archäologischer Park Freyenstein

Eine der besterhaltenen Stadtruinen Mitteleuropas befindet sich im Freyenstein Archäologischen Park in Freyenstein im Norden Brandenburgs. Nachdem die blühende Handelsmetropole Ende des 13. Jahrhunderts zerstört worden war, wurde sie 1287 in 300 Metern Entfernung wieder aufgebaut. Hier befand sie sich im Bereich eines Moores und konnte besser verteidigt werden. Die antike Stadt mit ihrem riesigen Marktplatz und 25 Hektar verschwand unter der Erde und blieb somit für die Archäologie perfekt erhalten. Bisher wurde das Gebiet nur landwirtschaftlich genutzt. 2007 wurde auf den städtischen Ruinen der Archäologische Park Freyenstein errichtet, der mit einem ganz besonderen Audioguide zum Besuch einlädt.

In der Altstadt befand sich eine kleine Burg, die lange vor den beiden Burgen in Freyenstein existierte. Es ist Teil des Parks und ist trotz seiner schlechten Erhaltung aufgrund des Audioguides einen Besuch wert. Teile des alten Kopfsteins, des Wassergrabens und des Schlossplateaus mit Brunnen wurden ausgegraben und rekonstruiert. Heute lädt der Archäologische Park Freyenstein mit einem speziellen Audioguide zu einem unvergesslichen Besuch ein. Vor allem Berliner sollten sich auf den Weg nach Freyenstein machen. Es lohnt sich und ist ein Muss für alle Fans des Mittelalters!

Baubestand & Beschreibung

In der Kleinstadt Freyenstein an der brandenburgisch-mecklenburgischen Grenze gibt es auf kleinem Raum drei alte Wehranlagen, die alle gut erhalten sind. Neben dem Alten Schloss Freyenstein und dem Neuen Schloss Freyenstein stoßen Sie im Archäologischen Park Freyenstein auf das alte Schloss Freyenstein.

Die alte Stadt Freyenstein

Das alte Schloss Freyenstein war Teil der ersten Stadt und ist wahrscheinlich das erste mittelalterliche Verteidigungssystem in Freyenstein. Die Stadt Freyenstein stammt ursprünglich aus dem Beginn des 13. Jahrhunderts und entwickelte sich zu einer florierenden Wirtschaftsmetropole mit über 25 Hektar. Allein der Marktplatz nahm die Fläche von zwei Fußballfeldern ein. Nach verheerenden Zerstörungen durch territoriale Auseinandersetzungen wurde 1287 eine neue, kleinere Stadt gegründet, die nur 300 m entfernt lag und leichter zu verteidigen war. Mit der Neugründung verlor Freyenstein seine Bedeutung. Die Altstadt wurde über Jahrhunderte aufgefüllt und als Ackerland genutzt. Da das Gebiet der Altstadt von Freyenstein nie überbaut wurde, sind viele Überreste und Funde im Boden erhalten geblieben. Die archäologische Stätte ist eine der am besten erhaltenen städtischen Ruinen in Mitteleuropa und wird oft als "Pompeji des Nordens" bezeichnet. Die Altstadt liegt jetzt komplett im Archäologischen Park Freyenstein. Einige Gebiete wurden noch nicht ausgegraben und sind in landwirtschaftlichen Gebieten noch nicht bebaut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg»

Обсуждение, отзывы о книге «Burgen und Schlösser in Berlin und Brandenburg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x