Ulrich Bossert - Die Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrich Bossert - Die Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dies ist das erste Buch für den Biologieunterricht (Sek. 1 und 2), das biologische Inhalte und ihre Strukturierung als einheitliches System (Didaktik) und die genaue Analyse der Art der Vermittlung (Methodik) nachvollziehbar darstellt und verknüpft. Von der ersten Stunde an arbeiten Schülerinnen und Schüler (problemlösender Unterricht) an einem Bild der Biologie, das über die Jahre kontinuierlich erweitert und vertieft wird. Auf diesem biologischen Basiswissen, einem Fundus an wissenschaftlichen Methoden und Arbeitsweisen und der Einsicht in Prinzipienkreise entsteht eine Vorstellung moderner Biologie.

Die Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Unser Handlungsbereich des Alltags wird von Kommunikationsfeldern flankiert. Häufig sind Medien zwischengeschaltet. Kommunikation ist nur zwischen Personen möglich - die Ergebnisse (die beiden äußeren Bereiche) sind aber frei von Personen! Objektive Naturwissenschaften; Gleichheit aller vor Verfassung und Recht (dort kommen keine Personen vor, sondern nur Ämter).

Über Kommunikationsprozesse werden einerseits das „Wissen über die reale Welt“ erweitert und andererseits das System „GESELLSCHAFT“ konstituiert, erhalten und modifiziert.

Wer die Medien kontrolliert bzw. manipuliert, kann die Gesellschaft (-sstruktur bzw. die Verfassungswirklichkeit) beeinflussen.

Unser „Leben“ wird von diesen beiden Feldern bestimmt, im Großen und im Kleinen. Damit zu dem Bestimmen ein Mitbestimmen hinzukommen kann, muss man kommunizieren. Dadurch kann man die Erkenntnisse und das Wissen der Naturwissenschaften und ihrer Anwendungen (Technik) verstehen, beurteilen und nutzen. Zu Entscheidungen, die anstehen, kann man sich eine begründete Meinung bilden und ist fähig mitzureden (obere Ebene der Kommunikation).

Naturwissenschaften sind frei von Werten. Um an der Gestaltung der Gesellschaft und politischen Entscheidungen mitzuwirken, sind Maßstäbe, die Fähigkeit sich über Medien zu informieren, die Inhalte zu prüfen und zu beurteilen und im Diskurs zu argumentieren notwendig. Das alles findet auf der zweiten Kommunikationsebene statt.

Aus der Betrachtung des Handlungsraums ergeben sich notwendigerweise die zwei - фото 2

Aus der Betrachtung des Handlungsraums ergeben sich notwendigerweise die zwei Bildungsfelder, die allen Handlungen zugrunde liegen:

Die Einteilung in die Welten folgt einem Vorschlag von Karl R. Popper und John C. Eccles und wird in Kapitel 3 erläutert.

Wissen und Verstehen der realen Welt (WELT 1) und ihrer Naturgesetze (science, Teile der WELT 3) und ein System von Werten und Maßstäben (fiction, Teile der WELT 3) sind notwendig. Die Verschmelzung findet in den vielen Personen (deren jeweiliger WELT 2) statt und äußert sich in ihren Handlungen.

Die Tatsachen der Welt gehören alle zu den Aufgaben und nicht zu den Lösungen. Zur Bewältigung ist eine Ethik notwendig.

Rollt man die obige Darstellung zu einem Zylinder auf so überschneiden sich - фото 3

Rollt man die obige Darstellung zu einem Zylinder auf, so überschneiden sich die beiden äußeren Bereiche. Dadurch wird Bruno Latours Analyse berücksichtigt, dass immer mehr Hybriden aus Natur und Gesellschaft auftreten. Gesellschaftliche sind zugleich naturwissenschaftliche Problemfelder und können nur in soziotechnischen Netzen gelöst werden. Nur eine Erklärung, die beide Netzwerke einbezieht, ist symmetrisch und "modern" (im Sinne Latours) und kann Grundlage für Problemlösungen sein.

Auch wenn man eines der Felder oder gar beide ignoriert, kann man leben - man kann sich durchwursteln oder vor sich hin vegetieren. Peter Sloterdijk (2010) spricht dann von einem Scheintod im Denken, der in mehreren Varianten auftritt.

1. Man kennt sich in keinem der beiden Bereiche aus. Die Gründe sind Desinteresse, Dummheit, mangelnde Neugier, Ignoranz (Leben in WELT 1 und der eigenen WELT 2).

2. Leben in einer Theoriewelt, abgetrennt von der Lebenswelt (philosophischer Scheintod im Denken, Leben in einer Teilwelt von WELT 3).

3. Leben in der realen Welt, die aber alleine durch eine naturwissenschaftliche Theorie interpretiert wird (szientistischer Scheintod im Denken, Deutung mit einer Teilwelt von WELT 3).

Es ist eine seltsame Vorstellung, Natur und Gesellschaft getrennt zu sehen, so als ob man die eine Wirklichkeit genau und trennscharf in zwei Gebiete aufteilen könnte: in ein Reich der nicht verhandelbaren erwiesenen Tatsachen und eines der Gründe und der politischen Entscheidungen.

Erst ein naturwissenschaftliches Weltbild und Wertevorstellungen als Grundlage des Zusammenlebens in einer freiheitlichen Gesellschaft ergeben zusammen einen Denkraum, der die Grundlage für selbstbestimmte Pläne und Handlungen sein kann.

2. Skizze zur Konkretisierung: Analyse einer Handlung und Folgerungen für den Unterricht

Problemlösend

Eine Sammlung von Aufsätzen und Reden von Karl R. Popper trägt den programmatischen Titel „Alles Leben ist Problemlösen“. Soll die Schule auf das Leben vorbereiten, ist mit diesem Zitat die Unterrichtsstruktur vorgegeben.

Handlungsorientiert

Von John Dewey stammt der Vorschlag für den Weg. Für ihn ist das Gehirn ein Werkzeug und Erkennen besteht aus Operationen. In besonderer Weise trifft das auf Naturwissenschaften zu. Kontemplation reicht nicht aus - der Naturwissenschaftler muss etwas tun.

"Kontakt"

Nach Alfred N. Whitehead ist Unterricht dann besonders erfolgreich, wenn er "Kontakt" herstellt. Unter Kontakt versteht er, dass der Unterrichtsstoff einen Bezug zu den individuellen persönlichen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler hat - zum Leben. Leben in all seinen Erscheinungsformen ist für ihn der Unterrichtsgegenstand der Erziehung - kein Curriculum, mit Algebra, aus der weiter nichts folgt; Naturwissenschaft aus der weiter nichts folgt; Geschichte, aus der weiter nichts folgt; Literatur mit philologischen Anmerkungen und einer Interpretation, aus der weiter nichts folgt ...

Unterricht soll problemlösend und handlungsorientiert sein und einen Bezug zur Lebenswelt haben. Sieht man sich das Alter der Autoren bzw. Quellen an, so betätigen sie das Zitat: "Belesenheit schützt vor Neuentdeckungen".

Um etwas über die Inhalte der beiden Bildungsfelder auszusagen, muss man den Handlungsablauf genauer analysieren.

Zur Abbildung Der Diskurs grüner Zeitpfeil bezieht sich auf die Planung und - фото 4

Zur Abbildung:

Der Diskurs (grüner Zeitpfeil) bezieht sich auf die Planung und die Akzeptanz durch die Mitwelt (WELT 2 von Personen) als Teil der Gesellschaft.

Die Mittel (violette Schrift) haben einen Theorie- und einen Praxisanteil; Denk- und Arbeitsweisen sind die der Naturwissenschaften und der Technik, da sie auf die reale Lebenswelt abzielen.

Die Wahl des Ziels, die Wahl der Mittel und die Rechtfertigung gegenüber der Gesellschaft (oder dem Gewissen) unterliegen Regeln und Normen (rote Schrift), die das Individuum im Laufe seiner Selbstentwicklung konstruiert hat - nicht im "luftleeren" Raum, sondern im Laufe der Zeit in den Sozialisationsfeldern und dem Handeln in virtuellen Welten (= Unterricht, private Lektüre, ...).

Die Handlung spielt sich im gesellschaftlichen Rahmen ab, andere Personen sind beteiligt und betroffen - d.h. ihre Intentionen, Regeln und Normen beeinflussen die Handlung.

Leider fallen die Planung einer Handlung und die Planmäßigkeit des Verlaufs nicht immer zusammen.

Rückkoppelungen

Geht man die Handlungskette langsam an und schiebt nach Zwischenschritten Kontrollen ein und berücksichtigt außerdem Reaktionen der Mitmenschen, so kann man Korrekturen vornehmen. Diese Rückkoppelungen können zu einem Erfolg der Handlung beitragen.

Wiederholt man die gleiche oder eine ganz ähnliche Handlung in einem ähnlichen Umfeld, so kann man das Ergebnis verbessern, wenn man die Erfahrungen der vorausgegangenen Handlung in die neue Planung einbezieht. Das versteht Peter Sloterdijk (2009) unter "ein Leben in Übungen". Beobachten - Denken - Handeln - Beobachten - Denken - Handeln - Beobachten - ... man verändert sich durch das Tun und das Denken. Es geht weniger um objektive Wahrheiten, sondern um Handeln in der Welt. Unsere Vorstellungen werden durch neue Erfahrungen immer wieder revidiert und umgebaut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x