Wild Fred Hitchcock - Die drei ?!? Nervensägen!?!

Здесь есть возможность читать онлайн «Wild Fred Hitchcock - Die drei ?!? Nervensägen!?!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die drei ?!? Nervensägen!?!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die drei ?!? Nervensägen!?!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Aufruhr in Hockey Beach! Robert Schalk, das Recherche-Genie der drei?!? Nervensägen!?! schockt alle Bewohner der US-Exklave im Süden Deutschlands mit der Enthüllung, dass er gar kein Junge ist, sondern ein Mädchen, das ab sofort mit «Bobine» angesprochen werden möchte. Was steckt dahinter? Wie sollen Karl und Kurt, seine beiden Detektiv-Kumpel diese bahnbrechende Wendung in der Geschichte des erfolgreichen Trios verkraften? Und wer erpresst die Formel-1-Legende Renaultzéro Martinez? Ist alles eine Intrige des hinterhältigen Sergeacier, des unheimlichen Manns mit der Stahlmaske? Oder nimmt hier ein verborgener Feind Rache? Sicher ist in so turbulenten Zeiten nur eines: Karl Kramer, der geniale Kopf der drei?!? Nervensägen!?! wird auch diesmal mal wieder alle mit einer verblüffenden Lösung des Falles düpieren…

Das hat der gigantischen globalen Fangemeinde der Hobbydetektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews gerade noch gefehlt: eine Parodie, bei der es drei vorlaute Jugendliche, die natürlich nur ganz entfernt an die berühmten drei ??? erinnern, von der US-Exklave Hockey-Beach am Bodensee nach Südfrankreich verschlägt, wo sie flugs in einen brisanten Entführungsfall hineingezogen werden: Der Sohn von Formel-1-Legende Renaultzéro Martinez ist spurlos verschwunden. Wer steckt hinter der perfiden Erpressung? Dino Attanasio, Renaultzéros frivoler Rivale? Sergeacier, der unheimliche Mann mit der Maske? Oder ist es der mysteriöse Spukgeist, der auf gespenstische Weise die Lösegeld-Millionen noch vor der Übergabe an sich zu bringen wusste? Noch viel drängender aber ist die Frage: Wer überlistete Martinez' stets aggressive Wachgänse und drang so unbemerkt in seine Villa ein? Eines steht jedenfalls schon vor der spektakulären Auflösung des Falles fest: Die drei Nervensägen überlistet keiner!!! Ernsthaftes Kopfzerbrechen bereitet Superhirn Karl Kramer eigentlich nur eines: Wieso führt sich sein alter Kumpel Robert plötzlich so mädchenhaft auf und nennt sich Bobine? Merkt der, äh, die noch was???

Die drei ?!? Nervensägen!?! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die drei ?!? Nervensägen!?!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Was ist denn los, Karl?«, wollte Kurt wissen, als sie die andere Seite erreicht hatten.

»Wir müssen ins Hotel zurück«, meinte Bobine. »Du bist klitschnass!«

»Ich will erst wissen, wo Hamid abgeblieben ist«, erklärte Karl.

»Hamid?«, hakte Kurt nach.

»Ja, so heißt der Junge, den die beiden Banditen gejagt haben.«

»Und wahrscheinlich immer noch jagen«, ergänzte Bobine besorgt. »Trotzdem musst du jetzt erst mal verschnaufen. Da vorne ist eine Bank.« Sie meinte eine Parkbank wenige Meter vor ihnen am Rand der breiten, palmbeschatteten Promenade. Karl ließ sich nicht lange bitten und setzte sich. Links und rechts von ihm nahmen seine Freunde Platz. Endlich konnte Karl ausruhen und zu sich kommen, verschnaufen, verarbeiten. Was war geschehen?

Es war der erste Tag ihres als Höhepunkt der Sommerferien geplanten Urlaubs in Südfrankreich. Karls Vater, ein begnadeter Ingenieur, war von seiner Hockey Beacher Firma nach Südfrankreich geschickt worden, um am Stadtrand von Marseille die Endmontage einer Müllver­brennungs­anlage zu überwachen, deren Computer­steuerung er selbst entworfen hatte. Und das hieß: Urlaub auf Firmenkosten – zumindest für Karl. Denn Südfrankreich, das war die Côte d’Azur, das waren Sommer, Sonne, Strand und mehr. Für dieses Mehr und um das alles so richtig genießen zu können brauchte Karl allerdings seine Freunde. Er hatte nämlich keine Lust sich allein in Marseille zu langweilen, weil sein viel beschäftigter Vater ständig auf Achse war. Denn so war es ja eigentlich immer. Also hatte er gefragt, ob Kurt und Bobine, seine beiden besten Freunde, nicht auch mitreisen konnten. Es musste doch möglich sein, wenn die Firma ihrem besten Mitarbeiter die Strapazen einer langen Reise zumutete, noch ein zweites Hotelzimmer herauszuschlagen. Und selbst wenn die Firma sich quer gestellt hätte, am Finanziellen wäre die Sache gewiss nicht gescheitert. Dafür hätte der angesehene Professor Kramer, wie andere Leute Karls Vater anredeten, schon gesorgt. Der Maestro der Maschinentechnik, der vor einiger Zeit die Praxis in einem expan­dierenden Unternehmen der Lehre und Forschung am Technical College of Hockey Beach vorgezogen hatte, nagte schließlich nicht am Hungertuch. Die im Süden von Stuttgart gelegene Exklave der Vereinigten Staaten von Amerika, eine Art schwäbisches Hollywood, das schon so herausragende Talente wie den Regisseur und Geisterseher Wild Fred Hitchcock (der hartnäckig sich haltenden anderslautenden Beteuerungen zum Trotz nie ein Kinderbuch geschrieben hat), das Polit-Schwergewicht Ronald Trampel, die Opern-Diva Barbara Streusalz und die Charakter­darstellerin Sandra Bulldog, ihren Kollegen George Klugie und dessen Kollegen Bert Kitt oder auch den Tennisstar André Schlawatti hervorgebracht hatte (verehelicht mit dem deutschen Fräulein­wunder Estefania Herzog), sie war auch die Heimat der drei Freunde. Die Bewohner von Hockey Beach konnten sich dank der Gnade des Schicksals, hier und nicht anderswo zur Welt gekommen zu sein, zugleich als US-Bürger und als Deutsche fühlen. Die Wahrheit war natürlich, dass Karl, Kurt und Robert alias Bobine ihre eigentlichen Erfolge der deutschen Sprache verdankten. Schließlich gab es in Hockey Beach, das seinen Namen dem zur Exklave gehörigen gleichnamigen Sandstrand (»The Real Hockey Beach«) am Bodensee verdankte, einem Touristenmekka, das, ähnlich wie Bremerhaven, viel populärer ist als der Hauptort, zu dem es gehört, schließlich, um zum Thema zurückzukommen, gab es in Hockey Beach (»Main Hockey«) ein deutschsprachiges Gymnasium, das alle drei mit großem Erfolg besuchten. Dort hatte es sich auch zugetragen, dass Robert seinen beiden Freunden eines Tages seine wahre Identität enthüllte. Während es sich hierbei also um eine sozusagen spektakuläre Enthüllung handelte, war Robert, der sich seit diesem Tag mit »Bobine« anreden ließ und auf die Ansprache »Robert« oder »Robbi« so reagierte, als stünde noch jemand anders neben ihm, der damit gemeint sein müsste, glich sein Erscheinungsbild an jenem denkwürdigen Tag eher einer Ver hüllung. Robert trug eine Perücke mit langem blondem Haar (in quirligen Locken, die unwillkürlich an eine Plastikpuppe der Marke Marnell erinnerten), duftige rosa Kopftücher, die er wie ein nordafrikanischer Tuareg zig Mal um den Hals gewickelt hatte, eine dazu passende rosa Bluse und eine Hose wie Sandra Bulldog in ihrem großen Filmhit »Speed Dating mit Mr. Riefs«. Sein Erscheinungsbild hatte sich seither auch nur unwesentlich gebessert. Lediglich der gefühlt dreizehn Meter lange rosa Seidenschal war eines Tages verschwunden. Böse Zungen behaupteten, Fünftklässler (die noch keine Unterweisung in Sexual- und Genderkunde empfangen hatten und es daher nicht besser wissen konnten) hätten Bobine das Utensil geklaut, um sie zu ärgern, es später in 88 Teile zerschnitten und in Textiles Werken zu Topflappen, Augenklappen, Baseballkappen und ähnlichem Zeug umgeschneidert. Ein albernes Gerücht, hatte Karl angenommen, bis er eines Tages einen Mitschüler dabei ertappt hatte, wie er ein halbseidenes, rosa schimmerndes Lätzchen um den Hals wickelte, ehe er seine üppige Pausen­mahlzeit zu sich nahm. Karl hatte dann allerdings davon abgesehen, den Entlarvten zu verpfeifen. Denn er wusste aus leidiger Erfahrung, was einer solchen Anklage folgen würde: Bobine würde sich ob ihrer neu entdeckten Weiblichkeit, die nun allen, die Wert darauf legten, noch einmal neu zu Bewusstsein kam, abermals einer Reihe von Anfeindungen ausgesetzt sehen und tagelang als »Boby-Baby« verspottet werden, übrigens nicht nur von Fünftklässlern, sondern auch von Sechs- bis Zwölfklässlern, die es entweder an der nötigen Reife vermissen ließen oder den Gender­unterricht einfach geschwänzt hatten.

All diese Ereignisse lagen inzwischen aber schon einige Monate zurück. Und jetzt wollte Karl an etwas anderes denken. Denn sie befanden sich im Urlaub. Da waren sie also – Karl, sein bester Freund Kurt und Bobine, der Junge, der ein Mädchen war (oder sich jedenfalls so fühlte) und eigentlich Robert hieß – in einem schicken Hotel im Süden von Marseille, gar nicht weit von der malerischen Côte d’Azur. Die heiße Mittel­meersonne hatte sie früh aus dem Bett geworfen und gegen elf hatten sie sich aufgemacht ein bisschen die Stadt zu erkunden. Und dabei hatte es sie naturgemäß Richtung Altstadt, Richtung Meer getrieben. Das Wasser – und den Fisch – konnte man ja förmlich riechen in dem Viertel, in dem ihr Hotel lag. Sie waren also Richtung Hafen flaniert und dann war Bobine auf die ersten Stände dieses fast schon orientalisch anmutenden Marktes gestoßen. Teilweise kam man sich tatsächlich vor wie auf einem arabischen Basar, so eng war die Gassenführung zwischen den Tischen und Ständen, so heiß und schwül die Atmosphäre unter den Sonnenschirmen und provisorischen Überdachungen. Auch die Menschen, die hier die verschiedensten Sachen feilboten, von Obst und Gemüse bis hin zu afrikanischen Holzfiguren und wertvollen Schmuckstücken, hatten nicht selten einen fremdländischen Einschlag. Viele waren vermutlich Einwanderer aus Nordafrika, aus Algerien und Marokko und anderen einstmals französischen Kolonien. Bobine hatte auf dem Markt unwillkürlich die Führung übernommen, denn sie sprach fließend und praktisch akzentfrei Französisch, weil sie als Kind ein paar Jahre in Frankreich gelebt hatte. (Selbiges galt übrigens, dank ihres Diplomatenvaters, für England und Spanien mit den entsprechenden Auswirkungen auf Bobines Verständigungsfähigkeit.) Für Karl und Kurt hatte das zur Folge, dass sie ständig an irgendwelchen langweiligen Schmuck- oder Modeständen auszuharren hatten, die sie nicht die Bohne interessierten. Die beiden Jungs taten gerade mal wieder ihre Ungeduld kund, indem sie mit den Fingern auf dem Verkaufstisch herum­zutrommeln begannen, vor dem Bobine in ihrer Geldbörse wühlte, als plötzlich Unruhe aufkam. Ein kleiner Junge, Hamid, wie sie inzwischen wussten, drängelte sich durch die Menschenmenge zwischen den Ständen und sorgte so für Unmut unter den Passanten. Der wurde bald noch größer, denn als Hamid an den drei Freunden vorbei war, sahen sie auch schon die Köpfe seiner beiden Verfolger in der Menge auftauchen und rasch näher kommen. Der Hintere rief laut: »Au voleur!«, was den Verdacht nahe legte, dass Hamid ein Taschendieb war, der auf frischer Tat ertappt worden war. Beide hatten ein südländisches Aussehen und gehörten vermutlich ebenfalls der großen Schar von Einwanderern an, die für das Erscheinungsbild von Marseille so typisch waren. Der Vordere war schwer und stämmig und miserabel rasiert. Er trug ein völlig verdrecktes T-Shirt, das mal weiß gewesen sein musste. Der Mann hinter ihm war klein und drahtig und verkörperte mit seinem aufgekrempelten Karo-Hemd und der Angeber-Sonnenbrille offen­sichtlich den Coolen im Bunde.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die drei ?!? Nervensägen!?!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die drei ?!? Nervensägen!?!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die drei ?!? Nervensägen!?!»

Обсуждение, отзывы о книге «Die drei ?!? Nervensägen!?!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x