Adalbert Ludwig Balling - Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen

Здесь есть возможность читать онлайн «Adalbert Ludwig Balling - Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hier werden keine weltbewegenden Fragen beantwortet. Es sind mehrheitlich Kurztexte: Märchen, Legenden, Fabeln sowie Aphorismen, und Essays die uns nachdenklich stimmen wollen über unser Verhältnis zur Tierwelt. Viele kleine Lese-Häppchen regen zum Blättern und Weiterschmökern an. Statt schwieriger wissenschaftlicher Beiträge finden Sie Humorvolles und Informatives. Letztlich geht es um eine Hommage auf die farbige und vielfältige Welt der Tiere. Die Tierfabel vom Löwen, der an einer Wegkreuzung alle Passanten kontrollierte, ist vielsagend: Wann immer sich ein Mensch oder ein Tier bis zur Kreuzung vorwagte, war’s um sie geschehen, es sei denn, sie näherten sich wohlwollend und ohne Ängste. Kurzum, nur wer gut von diesem »König der Tiere« dachte, wer sich ihm ohne Vorbehalte näherte und ihn freundlich anredete, bekam eine Chance zu überleben … So heißt denn auch unser aller Chance, die Chance der gesamten Menschheit: Mithelfen, die Schöpfung zu bewahren. Wenn wir dazu bereit und willens sind, wird auch in Zukunft Frieden möglich sein zwischen Menschen und Tieren.

Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Adalbert Ludwig Balling

Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen

Humorvolles, Informatives, Besinnliches

für Menschen- und Tierfreunde

Herausgeber

Studiendirektor Reinhart Urban

Engelsdorfer Verlag Leipzig

Für alle,

die Katzen, Hunde, Pferde und Vögel etc. gernhaben,

ohne die Menschen weniger zu lieben.

Bibliografische Information

durch die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie;

detaillierte bibliographische Daten sind im Internet ueber

http://www.dnb.deabrufbar

Copyright 2017

Engelsdorfer Verlag Leipzig

Schongauer Straße 25, 04328 Leipzig

www.engelsdorfer-verlag.de

Alle Rechte beim Autor Adalbert Ludwig Balling,

Hauptstraße 1, 86756 Reimlingen

Tel.: 09081-2970-114

All rights reserved

Titelfoto: Christine und Bernhard Rösch,Würzburg

Illustrationen: Wilhelm Busch und Hugo Kocher (Scherenschnitte)

Typografie und Satz: Roman Schmuker

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel Adalbert Ludwig Balling Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen Humorvolles, Informatives, Besinnliches für Menschen- und Tierfreunde Herausgeber Studiendirektor Reinhart Urban Engelsdorfer Verlag Leipzig

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet ueber http://www.dnb.de abrufbar Copyright 2017 Engelsdorfer Verlag Leipzig Schongauer Straße 25, 04328 Leipzig www.engelsdorfer-verlag.de Alle Rechte beim Autor Adalbert Ludwig Balling, Hauptstraße 1, 86756 Reimlingen Tel.: 09081-2970-114 All rights reserved Titelfoto: Christine und Bernhard Rösch,Würzburg Illustrationen: Wilhelm Busch und Hugo Kocher (Scherenschnitte) Typografie und Satz: Roman Schmuker Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

EINFÜHRUNG HINFÜHRUNG ZUM THEMA LEITWORTE & GRUNDSÄTZLICHES

Dann herrscht Frieden zwischen Menschen und Tieren

I.

Als die Tiere in den Himmel kletterten

II.

Tier-Mythen- und Legenden aus alten und neueren Zeiten

III.

Alles, was da kreucht und fleucht

IV.

Die Heiligen und die Tiere

V.

Sanfte, störrische und stachlige Tiere

VI.

Omas lobheischende Katze

VII.

Ein Potpourri der Tiere

VIII.

Wussten Sie schon?

IX.

Von der Gemeinschaft aller fühlenden Wesen

HINFÜHRUNG ZUM THEMA

LEITWORTE & GRUNDSÄTZLICHES

Dann herrscht Frieden zwischen Menschen und Tieren

Was Sie wissen sollten, ehe Sie mit der Lektüre dieses Buches beginnen

Bei uns zu Hause, auf einem kleinen fränkischen Bauerndorf, gab es in meiner Kindheit und Jugend noch allerlei Haustiere: Wir hatten Pferde, Kühe (Kälber, Ochsen, Bullen), Schweine, Gänse, Hühner, Katzen; zeitweise, vor allem in den Kriegs- und Nachkriegsjahren, auch Ziegen, Kaninchen, Tauben, Gänse, und immer auch einen Hofhund.

Mit den Tieren im Wald, auf den Wiesen und Äckern waren wir vertraut. Winters vor allem begaben sich auch Rehe, Hasen und Füchse bis an die Dorfränder und Gehöfte; sehr selten auch schon mal Wildschweine, doch regelmäßig Marder, Iltisse, Eichhörnchen, Hamster, Mäuse u.s.w. Auch von (wilden) Vögeln wimmelte es nur so: Spatzen, Krähen, Habichte, Geier, Kauze und Eulen, aber auch von Spechten, Lerchen, Ammern, Amseln und anderen Zweibeinern mit Flügeln.

Natürlich hatten wir auch Ungeziefer, vor allem Mäuse und Ratten. Dafür waren unsere Katzen zuständig. Sie durften zwar ab und an in die Küche kommen, vor allem wenn gegessen wurde, aber ansonsten mussten sie Ställe, Scheunen, Schober, Hallen, Hausgärten usw. bewachen – und eben auch hin und wieder ein Mäuschen erwischen, um ihr Menü aufzubessern.

Kurzum, wir wuchsen mit vielen Tieren auf. Wir lernten mit Pflanzen und Tieren den Kreislauf der Natur kennen. Und wir erfuhren, wie schwer es unseren Eltern (oder/und Knechten und Mägden) fiel, wenn sie sich (wir alle) von einem abgemagerten und altersschwachen Ackergaul oder einer liebgewonnen Kuh trennen mussten.

Geschlachtet wurde meist winters: Während des Krieges und noch einige Jahre danach war es staatlicherseits vorgeschrieben, wie viele Schweine man pro Jahr schlachten durfte. Alles war rationiert; es gab für lange Jahre auch Lebensmittel-Karten!

Das Schweine-Schlachten wurde damals noch auf dem Hof selber ausgeführt. Zu uns kam Onkel Johann, dessen Frau eine Schwester unseres Papas war. Eigentlich war er Maler- und Tüncher-Meister, der sogar in Buxtehude seinen Meister gemacht hatte; aber in den Wintermonaten fungierte er als Hausmetzger in mehreren Dörfern der Umgebung. – Mit einem Schlachttag war immer auch ein bisschen Wehmut verbunden, eben weil Tiere, die man selbst großgezogen und liebgewonnen hatte, nun ihr Leben lassen mussten.

Wir haben als Kinder und Jugendliche auch miterlebt, wie »wilde« Tiere, sprich: noch untrainierte junge Pferde und Stiere eingebrochen wurden, um künftig als Zugtiere vor den Wagen oder Pflug gespannt zu werden. Bei diesem »Training« ging es alles andere als sanft oder gar zärtlich zu. Die »einzuübenden Tiere« wurden arg hergenommen, oft und immer wieder auch hart geschlagen. Sie taten einem richtig leid.

Wir haben als Bauernkinder auch mitbekommen, wie man männliche Jungtiere kastriert – oder die Kühe zum Bullen und die Mutterschweine zum Eber gebracht hat. Damals kannte man auf den Dörfern die künstliche Besamung der Hausiere noch nicht. Da war alles noch eingebettet in den bäuerlichen Alltag. Man nahm, was geschah oder geschehen musste, einfach hin. Es war so, und so akzeptierte man es, auch die gelegentlichen Grausamkeiten gegenüber den eigenen Haustieren. Vieles, was damals in den entlegenen Bauerndörfern passierte, akzeptierte man unreflektiert; weil es seit Generationen so gewesen war.

Jahre, Jahrzehnte später kam ich langsam und allmählich zur Überzeugung, dass wir Menschen uns in vielerlei Hinsicht an den Tieren versündigten. Jede mit roher Gewalt ausgeübte Zähmung tut weh; jeder brutale Eingriff, gegen den sich ein Tier nicht wehren kann, jede überzogene Bevormundung der Tiere durch uns Menschen (etwa auch, welches männliche Tier zur Zucht genommen und welches von vorneweg davon durch grausam-schmerzhafte Kastration verhindert wird) ist strenggenommen ein Verstoß gegen die Schöpfung.

Obgleich wir Menschen uns seit Jahrtausenden unter anderem auch von Tierfleisch ernähren, ist doch die Frage berechtigt: Wer hat uns Menschen dies erlaubt? Wer hat uns zu brutalen Metzgern der Tiere bestellt? Und – ginge es wirklich nicht anders? Haben nicht moderne Wissenschaftler schon vor Jahrzehnten errechnet, dass die gesamte Menschheit wesentlich leichter zu ernähren wäre, wenn wir alle – auch und gerade die in den sogenannten reichen Ländern Lebenden – auf den regelmäßigen Genuss von Tierfleisch verzichteten?

Persönlich bin ich fest davon überzeugt, dass eines fernen Tages, vielleicht in 500 oder 1000 Jahren, unsere jetzige Epoche als eine grausame beschrieben wird, vielleicht sogar als das Zeitalter der »Tierfresser«. Könnte es nicht sein, dass man dann unserer Ära ähnlich skeptisch gegenübersteht wie wir etwa heute auf das »düstere Mittelalter« und die frühe Neuzeit schauen, als man noch Hexen verbrannte und mit dunkelhäutigen Sklaven handelte? Oder die Hereros und Buschmänner im damaligen Namibia und Botswana wie Großwild jagte? Und vielerorts die Frauen durchwegs als Menschen zweiter Klasse einstufte?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Herz für Tiere und für Menschen die Tiere mögen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x