Da sich sowohl die Lebenswirklichkeit als auch die gesellschaftliche Vorstellung von Zusammenleben ständig verändert, ändern sich auch die das Leben regelnden Gesetzestexte fortwährend, insbesondere auch die des Familienrechts, wobei der Gesetzgeber z.T. auch aufgrund entsprechender Entscheidungen des BVerfG und des EuGHMR tätig werden musste.
Im Folgenden findet sich eine Auswahl derjenigen Artikelgesetze (vgl. dazu Rn. 11), die das Familien-oder/und Erbrecht geändert haben oder im Rahmen des Familien- und Erbrechts relevant sind.
• |
Gesetz zum Stärkung von Kindern und Jugendlichen(Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – KJSG) vom 03.06.2021, BGBl. I Nr. 29 S. 1444, in Kraft getreten am 10.06.2021 |
• |
Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklungvom 12.5.2021, BGBl. I Nr. 24 S. 1082, in Kraft getreten am 22.5.2021 |
• |
Gesetz zur Verbesserung der Hilfen für Familien bei Adoption(Adoptionshilfe-Gesetz) vom 12.2.2021, BGBl. I Nr. 7 S. 226, in Kraft getreten am 1.4.2021 |
• |
Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 26. März 2019 zum Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familienvom 19.3.2020, BGBl. I Nr. 14 S. 541, in Kraft getreten am 31.3.2020 |
• |
Gesetz zur Stärkung der Rechte von Betroffenen bei Fixierungen im Rahmen von Freiheitsentziehungenvom 19.6.2019, BGBl. I Nr. 23 S. 840, in Kraft getreten am 28.6.2019 |
• |
Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechtsvom 18.12.2018, BGBl. I Nr. 48, S. 2639, in Kraft getreten am 22.12.2018 |
• |
Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angabenvom 18.12.2018, BGBl. I Nr. 48, S. 2635, in Kraft getreten am 22.12.2018 |
• |
Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samenvom 17.7.2017, BGBl. I Nr. 48 S.2513, in Kraft getreten am 1.7.2018 |
• |
Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechtsvom 28.7.2017, BGBl. I Nr. 52 S. 2787, in Kraft getreten am 1.10.2017 |
• |
Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflichtvom 20.7.2017, BGBl. I Nr. 52 S. 2780, in Kraft getreten am 29.7.2017 |
• |
Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehenvom 17.7.2017, BGBl. I Nr. 48 S. 2429, in Kraft getreten am 22.7.2017 |
• |
Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechtsund des Unterhaltsverfahrensrechtssowie zur Änderung der Zivilprozessordnung und kostenrechtlicher Vorschriften vom 20.11.2015, BGBl. I Nr. 46 S. 2018, in Kraft getreten am 1.1.2017 |
• |
Gesetz zur Bereinigung des Rechts der Lebenspartnervom 20.11.2015, BGBl. I Nr. 46 S. 2010, in Kraft getreten am 26.11.2015 |
• |
Gesetz zum Internationalen Erbrechtund zur Änderung von Vorschriften zum Erbscheinsowie zur Änderung sonstiger Vorschriften vom 29.6.2015, BGBl. I Nr. 26 S. 1042, in Kraft getreten am 17.8.2015 |
• |
Gesetz zur Stärkung der Funktionen der Betreuungsbehördevom 28.8.2013, BGBl. I Nr. 53 S. 3393, in Kraft getreten am 1.7.2014 |
• |
Gesetz zur Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Sukzessivadoption durch Lebenspartnervom 20.6.2014, BGBl. I Nr. 27 S. 786, in Kraft getreten am 27.6.2014 |
• |
Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangereund zur Regelung der vertraulichen Geburtvom 28.8.2013, BGBl. I Nr. 53 S. 3458, in Kraft getreten am 1.5.2014 |
• |
Gesetz zur Änderung personenstandsrechtlicher Vorschriften(Personenstandsrechts-Änderungsgesetz – PStRÄndG) vom 7.5.2013, BGBl. I Nr. 23 S. 1122, in Kraft getreten am 1.11.2013 |
• |
Gesetz zur Übertragung von Aufgabenim Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notarevom 26.6.2013, BGBl. I Nr. 32 S. 1800, in Kraft getreten am 1.9.2013 |
• |
Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vatersvom 4.7.2013, BGBl. I Nr. 36 S. 2176, in Kraft getreten am 13.7.2013 |
• |
Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs(StORMG) vom 26.6.2013, BGBl. I Nr. 32 S. 1805, in Kraft getreten am 30.6.2013 |
• |
Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Elternvom 16.4.2013, BGBl. I Nr. 18 S. 795, in Kraft getreten am 19.5.2013 |
• |
Gesetz zu dem Abkommen vom 4. Februar 2010 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über den Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaftvom 15.3.2012, BGBl. II Nr. 7 S. 178, in Kraft getreten am 1.5.2013 |
• |
Gesetz zur Durchführung des Haager Übereinkommens vom 23. November 2007 über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindernund anderen Familienangehörigen sowie zur Änderung von Vorschriften auf dem Gebiet des internationalen Unterhaltsverfahrensrechts und des materiellen Unterhaltsrechts vom 20.2.2013, BGBl. I Nr. 9 S. 273, in Kraft getreten am 1.3.2013 |
• |
Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahmevom 18.2.2013, BGBl. I Nr. 9 S. 266, in Kraft getreten am 26.2.2013 |
• |
Gesetz zur Anpassung der Vorschriften des Internationalen Privatrechtsan die Verordnung (EU) Nr. 1259/2010 und zur Änderung anderer Vorschriften des Internationalen Privatrechts vom 23.1.2013, BGBl. I Nr. 3 S. 101, in Kraft getreten am 29.1.2013 |
• |
Gesetz über den Umfang der Personensorgebei einer Beschneidung des männlichen Kindesvom 20.12.2012, BGBl. I Nr. 61 S. 2749, in Kraft getreten am 28.12.2012 |
• |
Gesetz zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechtsvom 29.6.2011, BGBl. I Nr. 34 S. 1306, in Kraft getreten am 6.7.2011 |
• |
Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheiratund zum besseren Schutz der Opfervon Zwangsheirat sowie zur Änderung weiterer aufenthalts- und asylrechtlicher Vorschriften vom 23.6.2011, BGBl. I Nr. 33 S. 1266, in Kraft getreten am 1.7.2011 |
So enthält z.B. das Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FGG-Reformgesetz)vom 17.12.2008 (BGBl. I Nr. 61 S. 2586), dessen Regelungen zum 1.9.2009 Wirkung erlangt haben, in
und in weiteren Artikeln Änderungen bestehender Gesetze, wie z.B. in: