Brigitte Zwenger-Balink - Zum Glück gibt's Oma und Opa! - Wie Großeltern Familien stärken und fördern können

Здесь есть возможность читать онлайн «Brigitte Zwenger-Balink - Zum Glück gibt's Oma und Opa! - Wie Großeltern Familien stärken und fördern können» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn Eltern zu Großeltern werden, stehen sie oft noch mitten im Leben. Die Geburt eines Enkelkindes stellt alles auf den Kopf: Wie können sich
Großeltern in der neuen Familie einbringen? Worauf sollten sie achten? Wo Grenzen ziehen oder eingreifen? Lebensnah und anschaulich zeigt Brigitte Zwenger-Balink, wie stärkende, positive Beziehungen gelingen und was zu tun ist, wenn es nicht ganz rund läuft.
Das Buch bietet kreative Handlungsideen und Lösungswege für viele typische Themen und Erziehungsfragen, die zwischen Eltern und Großeltern oft zu Konflikten führen. Großeltern werden bestärkt, mit Einfühlungsvermögen, Kraft, Energie und Kreativität den Familienfrieden zu unterstützen und so die Herausforderungen zu bewältigen.
Spezielle und alltägliche Themen wie zum Beispiel:
• Geburt des Enkel und die neue Rolle für Großeltern
• Betreuung der Enkel
• Pubertät und Ablösung des Enkelkindes
• Patchwork Familien und Stiefgroßeltern
• Unterschiedliche Vorstellungen und Werte
• Trennung der Eltern
• Konflikte und Streit

Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für Emilia, Carla und Josephina

Brigitte Zwenger-Balink

Zum Glück gibt’s

Oma und Opa

Wie Großeltern Familien stärken und fördern können

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten so übernehmen - фото 1

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

1. Auflage

Copyright © 2020 John Media Holding GmbH, Leipzig

Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig

Umschlag: Jule Demel

Umschlagmotiv: © Cathy Yeulet

Satz: Juliane Scherz / colibris, Dresden

Redaktion: Michael John

Lektorat: Sandra Ragg, Michael John

ISBN 978-3-96384-040-1

http://www.john-verlag.de

картинка 2Dieses Buch ist auch als Audio-Book erhältlich

(ISBN 978-3-96384-032-6).

Friede

»Bloß keinen Zank und keinen Streit!«

Das heißt auf Englisch ganz einfach PEACE

und auf Französisch PAIX

und auf Russisch MIR

und auf Hebräisch SHALOM

und auf Deutsch FRIEDEoder:

»Du komm’lass uns

zusammen spielen,

zusammen sprechen,

zusammen singen,

zusammen essen,

zusammen trinken,

und zusammen leben

damit wir leben.

Josef Reding

Inhalt

Vorwort

Einleitung

IGroßeltern heute – eine besondere Generation

Zur Zeitgeschichte – was uns prägte

Großeltern werden: Die Geburt des Enkelkindes

Neue Rolle, neue Aufgaben

Meine Aufgaben als Großmutter, als Großvater

Patchwork-Großeltern

Vom Geben und Nehmen

Das eigene Leben führen – Berufstätigkeit, Wünsche und Bedürfnisse

Wunschgroßeltern und soziale Großelternschaft

IIWas Enkel brauchen und was sie stark macht

Was Großeltern in besonderem Maße vermitteln können

Zeit

Liebe und Vertrauen

Geborgenheit und Sicherheit

Anerkennung und Förderung

Kochen und Essen mit den Enkelkindern

Großeltern als Vorbilder

Großeltern und die neuen Medien

Unterstützung und Hilfe bei speziellen Problemen

Besondere Vorkommnisse in der Schule

Wenn Kinder in Not sind: Kinderschutz

IIIEin Enkelkind – mehrere Enkelkinder

Ein Enkelkind – das Besondere

Mehrere Enkelkinder

Enkelkinder in verschiedenen Altersstufen

Enkel im Babyalter

Enkel im Kleinkindalter

Enkel im Schulalter

Mädchen und Jungen

Einen Ausgleich bieten

Lernen mit Schulkindern

Enkel im Jugendalter

Enkel als junge Erwachsene

IVZauberformel: Beziehung statt Erziehung

Was Großeltern zur Beziehung in den Familien beitragen können

Enkelkindern leben nah oder ganz fern

Die Beziehung zu den erwachsenen Kindern und den Schwiegerkindern

Von Wurzeln und Flügeln in der Beziehung

Beziehungen in multikulturellen Familien

Trennung oder Scheidung der Eltern

Das Wechselmodell

Alleinerziehende Eltern

VSchatzkiste für den Familienfrieden

Werte, Regeln, Rituale: Hilfreich für ein wohltuendes Miteinander

Werte und Sekundartugenden

Regeln

Rituale

Gelingende Kommunikation

Freundlich und verständlich sprechen

Aktiv zuhören

Genau schauen

Großeltern finden friedliche Lösungen für brisante Themen

Die Betreuung der Enkel

Überraschungsbesuche

Geschenke

Essen, Tischmanieren und Süßigkeiten

Ordnungsverhalten

Fernsehen

Neue Medien

Schwieriges Verhalten der Enkel und andere Herausforderungen

VIZum Glück gibt’s Oma und Opa!

Wie Sie den Familienfrieden aktiv mitgestalten

Wichtige Voraussetzungen für eine Streitregelung

Umgang mit Wut und anderen heftigen Gefühlen

Die Schlichtung eines Streits

Schritt für Schritt zur Lösung mit der Friedenstreppe

Streit zwischen den Enkelkindern

Streit zwischen den erwachsenen Familienmitgliedern

Verantwortung füreinander

VIIZum Glück gibt es meist mehrere Lösungen!

Grenzen setzen

Den Enkelkindern Grenzen setzen

Eigene Grenzen und die der anderen achten

Statt eines Nachworts: Großeltern stärken ihre Enkel

Dank

Anhang

Vorwort

Oma und Opa zu sein, ist ein wahres Glück, weil es uns unverdient widerfährt, wie ein Geschenk. Es ist die große Freiheit von den Pflichten der täglichen Erziehung. Ohne, dass ihnen dies klar ist, stellen Kinder jeden Tag ihre Mütter und Väter auf die Probe, um herauszufinden, ob sie gute Erzieher sind und alles richtig machen, gerade dann, wenn sie selbst etwas falsch machen. Großmütter und Großväter hingegen werden von ihren Enkeln nicht auf ihre Befähigung zum Erzieher geprüft, obwohl sie genau das trotzdem sind. Doch im Gegensatz zu den Eltern nehmen sie diese Rolle freiwillig und immer nur vorübergehend ein. Omas und Opas verzeihen ihren Enkelkindern gerne, wenn diese etwas falsch machen. Sie dürfen nämlich auch selbst etwas falsch machen. Kein Enkel nimmt ihnen das übel, weil sie plötzlich mit ihren Großeltern in einem Boot sitzen und eine verschworene Gemeinschaft bilden, vergleichbar mit Seeräubern.

Die große Freiheit, Großeltern zu sein, macht Freude, meistens auch den Enkeln. Der Opa darf ein »Quatsch-Opa« sein – so nennen mich meine eigenen Enkel. Er darf alle möglichen Tiere nachmachen, auch Motorräder, die in einen Hühnerhof fahren und dort ein vielstimmiges Konzert auslösen. Quakende Enten und gackernde Hühner, grunzende Schweine, blökende Schafe und muhende Kühe sind sehr beliebt. Der Bildungswert der Nachahmung ist nicht zu verachten, weil ja alles Lernen letztlich Nachahmung ist und deswegen früh und spielerisch geübt werden sollte. Der Opa mit seiner Bauernhof-Erfahrung kann erklären, dass Kühe nicht einfach einfältig immer nur einen einzigen Ton muhen, sondern eine Quint singen, also Intervalle, mit denen auch eine Oper von Richard Wagner beginnt. Opa und Oma dürfen Grimassen schneiden und alles tun, was die Eltern nicht ständig tun sollten, weil es ihre Autorität untergraben könnte.

Natürlich ist die große Freiheit der Großeltern nicht grenzenlos. Es gibt Bedingungen, die unbedingt eingehalten werden sollten. Eine der wichtigsten ist, dass Oma und Opa ihre eigenen Kinder, die nun selbst Eltern sind, nicht weiter erziehen sollten. Ratschläge sind zwar oft gut gemeint, meistens jedoch weder wirklich gut noch willkommen. Die Hilfe bei der Betreuung der (Enkel-)Kinder, die gewährt wird, sollte bedingungslos sein. Doch die Großeltern sollten sich nicht in das Geschäft der Erziehung einmischen, nicht nur deswegen, weil es Unfrieden stiftet, sondern auch, weil es sinnlos ist, den Enkeln schadet und die eigenen Kinder verstimmt. Der Takt der Großeltern, ihre privilegierte Lage nicht auszunutzen, setzt eine gewisse Selbsterziehung, Zurückhaltung und Bescheidenheit voraus. Wir sollten uns als Großeltern daran erinnern, dass wir als Eltern mit unserer eigenen Kunst, Kinder zu erziehen, nicht immer glänzten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können»

Обсуждение, отзывы о книге «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x