Brigitte Zwenger-Balink - Zum Glück gibt's Oma und Opa! - Wie Großeltern Familien stärken und fördern können

Здесь есть возможность читать онлайн «Brigitte Zwenger-Balink - Zum Glück gibt's Oma und Opa! - Wie Großeltern Familien stärken und fördern können» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn Eltern zu Großeltern werden, stehen sie oft noch mitten im Leben. Die Geburt eines Enkelkindes stellt alles auf den Kopf: Wie können sich
Großeltern in der neuen Familie einbringen? Worauf sollten sie achten? Wo Grenzen ziehen oder eingreifen? Lebensnah und anschaulich zeigt Brigitte Zwenger-Balink, wie stärkende, positive Beziehungen gelingen und was zu tun ist, wenn es nicht ganz rund läuft.
Das Buch bietet kreative Handlungsideen und Lösungswege für viele typische Themen und Erziehungsfragen, die zwischen Eltern und Großeltern oft zu Konflikten führen. Großeltern werden bestärkt, mit Einfühlungsvermögen, Kraft, Energie und Kreativität den Familienfrieden zu unterstützen und so die Herausforderungen zu bewältigen.
Spezielle und alltägliche Themen wie zum Beispiel:
• Geburt des Enkel und die neue Rolle für Großeltern
• Betreuung der Enkel
• Pubertät und Ablösung des Enkelkindes
• Patchwork Familien und Stiefgroßeltern
• Unterschiedliche Vorstellungen und Werte
• Trennung der Eltern
• Konflikte und Streit

Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

•Aktiv zuhören! Verstehen und, wenn möglich, akzeptieren.

•Verschiedene Ansichten und Meinungen neutral austauschen.

Einige Großeltern, die sowohl eine Tochter als auch einen Sohn haben, berichteten, dass sie es ganz unterschiedlich erlebten, ob die Tochter ein Kind bekam oder ob es die Schwiegertochter war. Mit der Tochter, so wurde mehrfach bestätigt, gibt es viel mehr Nähe und häufiger Kontakt. Mit der Schwiegertochter ist es oft nicht so einfach und leicht, denn sie pflegt eher den Kontakt zu ihren eigenen Eltern. Viele von uns machen (oder machten) genau diese Erfahrungen und wissen, wieviel Verständnis nötig ist, um in so einem Falle besonders achtsam miteinander umzugehen. Manche Lebensumstände fördern jedoch auch den nahen Kontakt zum Schwiegerkind. So passierte es einem Großvater, dass seine Schwiegertochter auf seine Hilfe angewiesen war:

картинка 8

O-Ton: Der Großvater einer fünf Monate alten Enkelin erzählte: »Am Silvesterabend kommt der Anruf meiner Schwiegertochter: ›Kannst du mich bitte gleich in die Klinik fahren?!‹ Ich war der Einzige, den sie erreichen konnte und der nicht beim Feiern war. Mit gemischten Gefühlen und voller Aufregung gelang die Fahrt zur Klinik ohne Probleme. Die kleine Enkelin kam tatsächlich noch in der Silvesternacht, drei Wochen vor dem Termin, gesund zur Welt. Ich war so stolz, dass alles gut gelaufen war und ich helfen konnte.«

Diese Geschichte wird in der betreffenden Familie sicher zu jedem Geburtstag der Enkeltochter wieder hervorgeholt werden. Kinder lieben es, wenn ihnen Geschichten »von früher« erzählt werden, als sie selbst oder ihre Eltern noch klein waren. »Wie war es denn, als Mama und Papa noch kleine Kinder waren?«– so fragen viele Enkel ihre Großeltern nach Begebenheiten aus der Familiengeschichte.

Neue Rolle, neue Aufgaben

Noch bevor wir über die neue Rolle und die möglicherweise mit ihr verbundenen Aufgaben sprechen, stellt sich die Frage: Wie möchte ich eigentlich genannt werden? »Großmama« und »Großpapa« oder »Oma« und »Opa«? Oft braucht es in Familien ja auch noch die Unterscheidung zu den »Schwieger-Großeltern«: »Omi und Opi« oder »Oma Gitte und Opa Tom«? In binationalen Familien gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Bezeichnungen aus dem anderen Sprachraum zu wählen, also etwa das italienische »Nonna« und »Nonno« oder »Abuela« und »Abuelo«, wie unsere spanische Enkeltochter ihre Großeltern nennt – und uns eben einfach Oma und Opa. Bei den griechischen Großeltern heißt die Oma »JaJa« und der Opa »Babusch«. Dazu überrascht uns immer wieder die Kreativität der Enkelkinder, die auf ganz wundersame eigene Kreationen wie die »Grosis« oder die »Moma« (aus »Mama« und »Oma«) kommen.

Nachdem die Frage der Bezeichnung geklärt ist, geht es um die Rolle als Großmutter oder Großvater. Die bekommen Sie, einfach so, denn Ihre soziale Position ändert sich durch die Geburt des Enkelkindes. Hier steht also ein signifikanter Rollenwechsel für Sie an! Zu Ihrer Elternrolle, die Ihnen bleibt, bekommen Sie auch noch die Großeltern-Rolle. Heute ist die Rolle der Großeltern eine der angesehensten Rollen des Alters. Sie gewinnen in Ihrer neuen Position an Bedeutung, und Sie haben die Möglichkeit, eine neue Funktion nach Ihren Vorstellungen zu erfüllen. Darüber hinaus gewinnen Sie neue soziale Kontakte und familiäre Beziehungen zu den Enkelkindern dazu. Natürlich sind mit der Rolle der Großmutter oder des Großvaters Erwartungen, Ansprüche und manchmal auch ganz bestimmte Handlungs- und Verhaltensmuster verbunden. Berichten Familien über die Aktivitäten der Großeltern, hört man sehr unterschiedliche Dinge. Einige erzählen, dass die Rollenverteilung ganz klar ist: Der Opa unternimmt mit den Enkeln die außerhäuslichen Unternehmungen, während die Oma mit ihnen zu Hause bleibt und mit den Enkelkindern kocht oder bastelt. Andere Familien haben die gegenteilige Rollenverteilung: Da kocht der Opa leidenschaftlich gerne mit den Enkeln, während die Oma mit ihnen Ausflüge unternimmt. Es kann sein, dass es einen Opa nicht stört, wenn das Baby schreit; andere fühlen sich dann hilflos und geben das Kind sehr schnell in die Obhut der (Groß-)Mütter.

картинка 9

O-Ton: Eine Großmutter berichtet: »Einmal in der Woche versorgen wir am Nachmittag unsere Enkelkinder. Den Kleinen holt der Opa vom Kindergarten ab, und der Große kommt dann etwas später aus der Schule. Ich koche in der Zwischenzeit und nach dem Essen gehen wir spazieren. Wenn das Wetter schlecht ist, dann spielen wir gemeinsam zu Hause. Es ist eine schöne Aufgabe für uns, diesen Wochentag mit den Enkeln zu haben. Wir genießen es und nehmen so teil am Kindergarten- und Schulleben der Kinder.«

Wussten Sie, dass Großeltern diejenigen Personen aus dem Familienkreis sind, die von den Enkelkindern mit den positivsten Werten assoziiert werden? Großeltern gelten für viele Enkel als geduldig, erfahren, sie sind in der Regel besonnen, haben mehr Zeit als die berufstätigen Eltern und sind cool und einfach entspannter. Das könnten für Sie als »neue« Oma und »neuer« Opa möglicherweise erstrebenswerte Ziele sein. Oder trifft es schon auf Sie zu? Wie kann es gelingen, dass unsere Enkel uns so positiv bewerten? Vielleicht hat es damit zu tun, dass wir es, wenn wir Großeltern geworden sind, als Erleichterung erleben, nicht mehr in der Pflicht zu sein und mit allen Konsequenzen alleinverantwortlich erziehen zu müssen. Denn das ist die Aufgabe der Eltern! Wir können unsere Enkelkinder als wunderbare Bereicherung erleben. Wie schön, wenn die Enkelkinder ihre Oma und ihren Opa lieben und gerne mit ihnen Zeit verbringen – das ist dann Großelternglück pur!

Großeltern sind mittlerweile auch in den Fokus des wissenschaftlichen Interesses gerückt. So hat beispielsweise der Schweizer Soziologe François Höpflinger 3 die Beziehungen zwischen Großeltern und ihren Enkelkindern untersucht. Viele Enkelkinder betonen immer wieder, wie sehr sie es genießen, dass die Großeltern Zeit für sie haben. Großeltern gelten als verlässliche Bezugspersonen – außerhalb der Eltern-Kind-Beziehung – und verkörpern »Geschichtlichkeit«. Dies gelingt ihnen durch die zahlreichen Begebenheiten, die sie aus der Familiengeschichte kennen und durch das damit verbundene Wissen über die vergangene Wirklichkeit.

Meine Aufgaben als Großmutter als Großvater Sie als neue Großeltern fragen - фото 10

Meine Aufgaben als Großmutter, als Großvater

Sie als neue Großeltern fragen sich sicher: »Welche Oma, welcher Opa will ich für meine Enkel sein? Traditionell? Unkonventionell? Was liegt mir, was passt zu mir? Die Rolle der Großmutter, die mit den Enkelkindern fantasievolle Freispiele gestaltet oder mit den Puppen Familie spielt? Die, die das Einkaufen, Kochen oder Nähen und Basteln übernimmt? Oder gefällt mir vielleicht die Rolle des Großvaters, der für bewegungsbetonte Aktivitäten wie Klettern, Raufen oder Fußballspielen zuständig ist?« Weiter geht es mit Fragen wie: »Was ist denn nun tatsächlich meine Aufgabe?« und »Was soll oder muss ich übernehmen und was besser vermeiden?« Sie haben die Chance, es auszuprobieren und so die Antworten auf alle diese Fragen zu finden!

картинка 11

O-Ton: »Muss ich das Kind wickeln?«, will ein werdender Opa wissen. Eine werdende Oma fragt: »Meine Tochter möchte, dass ich bei der Geburt dabei bin. Geht das? Will ich das auch?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können»

Обсуждение, отзывы о книге «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x