Brigitte Zwenger-Balink - Zum Glück gibt's Oma und Opa! - Wie Großeltern Familien stärken und fördern können

Здесь есть возможность читать онлайн «Brigitte Zwenger-Balink - Zum Glück gibt's Oma und Opa! - Wie Großeltern Familien stärken und fördern können» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn Eltern zu Großeltern werden, stehen sie oft noch mitten im Leben. Die Geburt eines Enkelkindes stellt alles auf den Kopf: Wie können sich
Großeltern in der neuen Familie einbringen? Worauf sollten sie achten? Wo Grenzen ziehen oder eingreifen? Lebensnah und anschaulich zeigt Brigitte Zwenger-Balink, wie stärkende, positive Beziehungen gelingen und was zu tun ist, wenn es nicht ganz rund läuft.
Das Buch bietet kreative Handlungsideen und Lösungswege für viele typische Themen und Erziehungsfragen, die zwischen Eltern und Großeltern oft zu Konflikten führen. Großeltern werden bestärkt, mit Einfühlungsvermögen, Kraft, Energie und Kreativität den Familienfrieden zu unterstützen und so die Herausforderungen zu bewältigen.
Spezielle und alltägliche Themen wie zum Beispiel:
• Geburt des Enkel und die neue Rolle für Großeltern
• Betreuung der Enkel
• Pubertät und Ablösung des Enkelkindes
• Patchwork Familien und Stiefgroßeltern
• Unterschiedliche Vorstellungen und Werte
• Trennung der Eltern
• Konflikte und Streit

Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Neben dem Konzept der Wunschgroßelternschaft gibt es die soziale Großelternschaft, die etwas ganz anderes meint, nämlich die mittlerweile recht häufige Konstellation in Patchwork-Familien. Bringt eine neue Partnerin oder ein neuer Partner in einer zweiten Beziehung ein Kind aus einer vorangegangenen Partnerschaft mit, wird man für dieses Kind ein sozialer Elternteil (altmodisch hieß es früher Stiefmutter/-vater). Wenn diese angeheirateten Kinder selbst wieder Kinder bekommen, wird man ein sozialer Großelternteil, eben eine soziale Oma oder ein sozialer Opa.

картинка 26

O-Ton: Ein Kollege erzählt mir, dass er Opa wird. Seine Frau hatte eine Tochter mit in die Ehe gebracht, die nun erwachsen ist und ein Kind erwartet. Er bekommt sozusagen ein Enkelkind, auf das er sich sehr freut. Auch für die Tochter ist es klar, dass er der Opa ist, eben ein »sozialer Großvater« .

Es kann in solchen Fällen zu innigen und engen Beziehungen zu den angeheirateten Kindern und Enkeln kommen, doch mitunter entwickeln sich auch keine oder sehr distanzierte Beziehungen zwischen den Generationen. Meiner Erfahrung nach kommt es hierbei sehr auf das Verhältnis an, das zu den angeheirateten Kindern bestand – ist es sehr distanziert, bleibt es oft auch für die Enkel so.

картинка 27

O-Ton: Eine junge Mutter mit einer einjährigen Tochter erzählt, dass die zweite Frau ihres Vaters keinen Kontakt zum sozialen Enkelkind wünscht. Es sei nicht ihr Enkel und sie will keine Oma sein. Dadurch leidet auch der Kontakt zum Opa, was die junge Frau sehr bedauert .

1Höffe, Otfried: Die hohe Kunst des Alterns. Kleine Philosophie des Älterwerdens , München 2019

2Bode, Sabine: Nachkriegskinder. Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter , Stuttgart 2006

3Höpflinger, François: Enkelkinder und ihre Großeltern, Intergenerationelle Beziehungen im Wandel , Zürich 2006. Höpflinger verfasst auch regelmäßig lesenswerte Kolumnen für das schweizerische Magazin Grosseltern ( www.grosseltern-magazin.ch).

4Ein interessanter Artikel zu diesem Gedanken: Rhyn, Larissa: »Wenn das Grosi mehr als Blumen verlangt«, in: Neue Zürcher Zeitung , 30.12.2019, S. 9

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können»

Обсуждение, отзывы о книге «Zum Glück gibt's Oma und Opa!: Wie Großeltern Familien stärken und fördern können» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x