Susanne Benner - Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht

Здесь есть возможность читать онлайн «Susanne Benner - Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Inhalt:
Der Klausurenkurs mit Repetitorium gibt dem Leser einen verlässlichen Leitfaden zur Vorbereitung auf die Klausuren aus diesen Rechtsgebieten im Examen an die Hand. Typische Musterklausuren werden exemplarisch und realitätsnah gelöst, mit dem Ziel der Einarbeitung in die Technik der Fallbearbeitung und der Einübung typischer Argumentationsmuster. Vorüberlegungen und eine vorangestellte knappe Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. Die Entstehung der Lösung kann anhand von ausformulierten Musterlösungen sodann Schritt für Schritt nachvollzogen werden. Auf jede Falllösung folgt ein Abschnitt «Repetitorium», in dem das Wichtigste zu besonders klausurrelevanten Problemen zusammengefasst und somit die Möglichkeit der vertiefenden Wiederholung unter Zugrundelegung der Lehrbücher eröffnet wird.
Die in diesem Band enthaltenen 18 Fälle und die ihnen zugeordneten Repetitorien vermitteln den Kernbestand des familien- bzw. erbrechtlichen Wissens und decken damit die prüfungsrelevanten Fragenkreise zu einem erheblichen Teil ab.

Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fall 6 Nicht ohne meine Frau

Ehegüterrecht. Verpflichtungs- und Verfügungsbeschränkungen der §§ 1365, 1369. Rechtsbeschwerde i.S.d. GBO.

Repetitorium und Vertiefung:Verpflichtungs- und Verfügungsbeschränkungen i.S.d. §§ 1365, 1369.

Fall 7 Der Spatz in der Hand ist besser als der Kuckuck auf dem Dach

Zivilprozessualer Aufbau. Vollstreckungserinnerung i.S.d. § 766 ZPO. Drittwiderspruchsklage i.S.d. § 771 ZPO. Gewahrsams- und Eigentumsvermutung der § 739 ZPO, § 1362.

Repetitorium:Revokationsrecht i.S.d. § 1368.

Fall 8 Ich weiß etwas, das du nicht weißt

Güterstand der Gütergemeinschaft. Problematik der heterologen Insemination. Auskunftsrecht des Kindes auf Abstammung. Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter. Ersatz des ideellen Schadens bei fehlender Auskunftsmöglichkeit.

Repetitorium und Vertiefung:Ehegüterrecht – Abstammungsrecht – Auskunftsrechte – Verwandtenunterhalt – Unterhalt gegenüber volljährigen Kindern.

Fall 9 Geschenkt ist geschenkt und wieder holen ist gestohlen?

Rechtliche Behandlung der nicht ehelichen Lebensgemeinschaft, insbesondere: Rückforderungsansprüche bei Trennung. Zeugnisverweigerungsrecht i.S.d. § 383 ZPO unter Stiefgeschwistern. Verwandtschaft und Schwägerschaft (§§ 1589, 1590). Exkurs zur Kindesannahme. Rückforderung unbenannter Zuwendungen.

Repetitorium und Vertiefung:Ausgleichsansprüche in der nicht ehelichen Lebensgemeinschaft – Ehebezogene unbenannte Zuwendungen.

3. Teil Erbrecht

Fall 1 Ein Freund, ein guter Freund . . .

Gewillkürte und gesetzliche Erbfolge. Wirksamkeit eines Testamentes. Sittenwidrigkeit eines Geliebtentestamentes. Möglichkeit der Anfechtung einer Erbschaftsannahme. Abgrenzung zwischen vorläufigem Erben und Erbschaftsbesitzer. Anwendung des § 935 zu Lasten des vorläufigen Erben.

Repetitorium und Vertiefung:Gewillkürte und gesetzliche Erbfolge – Rechtsstellung des vorläufigen Erben.

Fall 2 Nachlass-Schreck oder Schreck lass nach

Gesetzliche Erbfolge (auch in der 2. und 3. Ordnung). Erbscheinserteilung. Irrtum über Nachlassverbindlichkeiten als Irrtum über eine verkehrswesentliche Eigenschaft. Beschwerde gegen Erbschein i.S.d. §§ 58 ff. FamFG.

Repetitorium und Vertiefung:Erbfolge nach Ordnungen.

Fall 3 Marmor, Stein und Eisen bricht

Voraussetzungen eines wirksamen Testaments i.S.v. § 2247. Widerruf. Fragen der Testamentsauslegung (z.B. Abgrenzung Vermächtnis – Auflage). Miterbengemeinschaft. Erbschaftskauf. Nachlassverwaltung.

Repetitorium und Vertiefung:Testamentsauslegung und -umdeutung – Erbengemeinschaft (Gesamthandsgemeinschaft) – Erbenhaftung.

Fall 4 Erbe, wem Erbe gebührt?

Erbrecht bei eingetragenen Lebenspartner:innen/Ehegatt:innen. Güter- und erbrechtliche Lösung bei der Zugewinngemeinschaft. Pflichtteilsrecht.

Repetitorium und Vertiefung:Wirksamkeit eines Testaments – Beendigung der Zugewinngemeinschaft durch Tod – Pflichtteilsrecht.

Fall 5 Geteiltes Leid ist halbes Leid?

Erbschaftsbesitzeranspruch i.S.d. § 2018. Anwendung der Kommorientenvermutung des Verschollenheitsgesetzes. Problematik des Zugewinnausgleichsanspruches beim gleichzeitigen Tod beider Ehegatten. Höchstpersönlichkeit i.S.d. §§ 2064, 2065.

Repetitorium und Vertiefung:Gesetzliches Erbrecht bei Gütertrennung und Gütergemeinschaft – Voraus – Dreißigster.

Fall 6 Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Gemeinschaftliches Testament. Formprivileg des § 2267. Widerrufsproblematik i.S.d. §§ 2271, 2270. Anfechtungsmöglichkeit analog § 2281. Aushöhlungsnichtigkeit i.S.d. §§ 134, 2289 I 2. Anwendung der Verfügungsbeschränkung des § 2113. Korrektur „beeinträchtigender Schenkungen“ analog § 2287.

Repetitorium und Vertiefung:Widerruf und Auslegung gemeinschaftlicher Testamente.

Fall 7 Des Einen Freud, des Ander’n Leid

Bindungswirkung gemeinschaftlicher Testamente. Anwendung des § 2113. Wiederverheiratungsklausel. Einheits-/Trennungsprinzip. Erbeinsetzung unter Bedingungen. Gutglaubensschutz und Erbschein (§ 2113 III i.V.m. den §§ 2366, 2365).

Repetitorium und Vertiefung:Vor- und Nacherbschaft – Ersatzerbschaft – Wiederverheiratungsklausel – Erbschein.

Fall 8 Eigener Herd ist Goldes wert?

Erb- bzw. Erbverzichtsverträge. Exkurs: Annahme des Kindes des eingetragenen Lebenspartners. Ehegattenpflichtteil. Testamentsauslegung (Abgrenzung: Teilungsanordnung – Vorausvermächtnis).

Repetitorium und Vertiefung:Erbverzicht – Testamentsvollstreckung – Erbfolge und Gesellschaftsrecht.

Fall 9 Besser spät als nie . . .?

Voraussetzung eines echten Vertrages zugunsten Dritter auf den Todesfall. Sachenrechtlicher Bezug: Anwendung des § 952. Formerfordernisse der Schenkung von Todes wegen i.S.d. § 2301. Tatbestandsmerkmale des Erbschaftsbesitzes i.S.d. § 2018.

Repetitorium und Vertiefung:Erbschafts(-besitzer-)anspruch – Urkunden – Schenkung von Todes wegen.

Paragraphenverzeichnis

Sachverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

A. Auflage
a.A. anderer Ansicht
a.a.O. am angegebenen Ort
Abs. Absatz
AcP Archiv für die civilistische Praxis
a.E. am Ende
a.F. alte Fassung
AG Amtsgericht
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Alt. Alternative
Anh. Anhang
Anm. Anmerkung(en)
Arg. Argument
arg. (e contrario) argumentum (e contrario) [=Umkehrschluss]
Art. Artikel
AT Allgemeiner Teil (des BGB)
Aufl. Auflage
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
Beschl. Beschluss
BetreuungsG Betreuungsgesetz
BeurkG Beurkundungsgesetz
BFH Bundesfinanzhof
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ Entscheidungssammlung des BGH in Zivilsachen
BNotO Bundesnotarordnung
BR-Drs. Bundesratsdrucksache
BSHG Bundessozialhilfegesetz
BT Besonderer Teil
BT-Drs. Bundestagsdrucksache
BVerfG Bundesverfassungsgericht
DB Der Betrieb
ders. derselbe
d.h. das heißt
DNotZ Deutsche Notar-Zeitschrift
E Entwurf, Entscheidung in der amtlichen Sammlung
EG Einführungsgesetz
EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EheG Ehegesetz
Einf. (v.) Einführung (vor)
Einl. (v.) Einleitung (vor)
entspr. entsprechend
ErbR Erbrecht
ErbV Erbvertrag
ESchG Embryonenschutzgesetz
EuGHMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
evtl. eventuell
FamFG Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
FamG Familiengericht
FamGKG Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen
FamR Familienrecht
FamRB Familienrechts-Berater
FamRZ Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
ff. folgende
Ffm Frankfurt am Main
FGG Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit
FGG-RG Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Fn. Fußnote
GBl. Gesetzblatt
GBO Grundbuchordnung
gem. gemäß
GG Grundgesetz
ggf. gegebenenfalls
GKG Gerichtskostengesetz
GoA Geschäftsführung ohne Auftrag
g.T. gemeinschaftliches Testament
GVG Gerichtsverfassungsgesetz
HausratsVO Verordnung über die Behandlung der Ehewohnung und des Hausrats
HGB Handelsgesetzbuch
h.L. herrschende Lehre
h.M. herrschende Meinung
Hrsg. Herausgeber:in
Hs. Halbsatz
i.d.F. in der Fassung
i.d.R. in der Regel
i.H.d. in Höhe der/des
i.H.v. in Höhe von
insbes. insbesondere
i.R.d. im Rahmen der
i.R.v. im Rahmen von
i.S.d. im Sinne des/der
i.S.e. im Sinne eines/einer
i.S.v. im Sinne von
i.Ü. im Übrigen
i.V.m. in Verbindung mit
JA Jugendamt
JW Juristische Wochenschrift
JZ Juristenzeitung
Kap. Kapitel
KG Kammergericht
KindRG Kindschaftsrechtsreformgesetz
KindUG Gesetz zur Vereinheitlichung des Unterhaltsrechts minderjähriger Kinder
KJHG Kinder- und Jugendhilfegesetz
Kom Kommentar
KV FamGKG Kostenverzeichnis zum Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen
KV GKG Kostenverzeichnis zum Gerichtskostengesetz
LG Landgericht
LM Nachschlagewerk zu Entscheidungen des BGH: Lindenmaier/Möhring
LPartG Lebenspartnerschaftsgesetz
LPartÜG Überarbeitungsgesetz zum Lebenspartnerschaftsgesetz
LS Leitsatz
MDR Monatsschrift für Deutsches Recht
m.E. meines Erachtens
MM Mindermeinung
MüKo Münchener Kommentar
m.w.N. mit weiteren Nachweisen/mit weiterem Nachweis
m.W.v. mit Wirkung vom
m.W.z. mit Wirkung zum
ne.L. nichteheliche Lebensgemeinschaft
n.F. neue Fassung
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NJWE-FER NJW Entscheidungsdienst Familien-Erbrecht
NJW-RR NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht
Nr. Nummer
NZFam Neue Zeitschrift für Familienrecht
OLG Oberlandesgericht
OLGZ Entscheidungssammlung der Oberlandesgerichte (bzw. des Kammergerichts) in Zivilsachen
o.Rn. ohne Randnummer
PflVG Pflichtversicherungsgesetz
ProstSchG Prostituiertenschutzgesetz – Gesetz zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen
PStG Personenstandsrecht
PStRG Gesetz zur Reform des Personenstandsrechts
Rep. Repetitorium
RG Reichsgericht
RGZ Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen
Rn. Randnummer bzw. Randnummern
Rpfleger Der Deutsche Rechtspfleger
RPflG Rechtspflegergesetz
Rspr. Rechtsprechung
R.z.B. Recht zum Besitz
S. Satz, Seite
SaRegG Samenspenderegistergesetz
SchKG Gesetz zur Vermeidung und Bewältigung von Schwangerschaftskonflikten
SchuldR AT Schuldrecht Allgemeiner Teil (des BGB)
SchuldR BT Schuldrecht Besonderer Teil (des BGB)
SGB Sozialgesetzbuch
sog. so genannt
Sp. Spalte
StGB Strafgesetzbuch
StPO Strafprozessordnung
str. streitig
st. Rspr. ständige Rechtssprechung
TV Testamentsvollstrecker
Tz Textziffer
u.a. unter anderem
UhVorschG Unterhaltsvorschussgesetz
Urt. Urteil(e)
u.U. unter Umständen
u.w. und weitere
v vom/vor/von
VA Versorgungsausgleich
VAHRG Gesetz zur Regelung von Härten im Versorgungsausgleich
VersAusglG Versorgungsausgleichsgesetz
VersR Versicherungsrecht
vgl. vergleiche
VO Verordnung
Vor/Vorb. Vorbemerkung(en)
VVG Versicherungsvertragsgesetz
V.z.D. Vertrag zugunsten Dritter
WEG Wohnungseigentumsgesetz
z.B. zum Beispiel
ZEV Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge
zit. zitiert
ZPO Zivilprozessordnung
ZS Zivilsenat
z.T. zum Teil
zw. zwischen

Literaturverzeichnis

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht»

Обсуждение, отзывы о книге «Klausurenkurs im Familien- und Erbrecht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x