Nick Vujicic - Mein Leben ohne Limits
Здесь есть возможность читать онлайн «Nick Vujicic - Mein Leben ohne Limits» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2010, Издательство: Brunnen-Verlag GmbH, Жанр: Психология, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mein Leben ohne Limits
- Автор:
- Издательство:Brunnen-Verlag GmbH
- Жанр:
- Год:2010
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mein Leben ohne Limits: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Leben ohne Limits»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Mein Leben ohne Limits — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Leben ohne Limits», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Nicht alle Wagnisse und Risiken sind gleich. Es gibt einen Unterschied zwischen „wagemutig“ und „saublöd“. Wer Letzteres ist, geht Risiken ein, die man überhaupt nicht kalkulieren kann. Sobald du bei einer Sache mehr verlieren kannst als gewinnen, solltest du die Finger davon lassen. Ein „gutes“ Risiko klingt verrückter, als es ist. Warum?
1. Weil du dich vorbereitet hast.
2. Weil du das Risiko so gering wie möglich hältst.
3. Weil du einen Plan B hast.
RISIKOTYPEN
Während des Studiums am College habe ich in den Fächern Finanzplanung und Wirtschaft einiges über
Risikominimierung gelernt. Sowohl in der Geschäftswelt als auch im Leben allgemein gilt: Ohne Risiko geht es nicht. Aber man kann es durchaus abfedern und mildern. Dazu gehört, die Sache so gut wie möglich zu kennen, in die man da hineinschlittert - egal, was es ist.
Ich kenne zwei Arten von Risiken: das Risiko, etwas zu versuchen, und das Risiko, es bleiben zu lassen. Soll heißen: Risiko ist immer mit von der Partie. Angenommen es gibt da jemanden in deinem Umfeld, den du interessant findest. Es ist ein gewisses Risiko, sie oder ihn nach einem Date zu fragen. Schließlich kannst du dir eine Abfuhr einhandeln. Aber was ist, wenn du nicht fragst? Vielleicht hätte diese wundervolle Person Ja gesagt! Wer weiß, womöglich wäre es die große Liebe geworden? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden. Du musst es drauf ankommen lassen. Ist das nicht einen Korb wert?
Es wird nicht immer glattgehen. Du wirst Misserfolge haben. Aber der Schlüssel ist, sich wieder aufzurappeln und es so lange zu versuchen, bis du am Ziel bist.
Wer leben will, muss bereit sein, sich nach Neuem auszustrecken. Wer gut leben will, muss außerdem bereit sein, das Für und Wider seiner nächsten Schritte zu kalkulieren. Alles hat man natürlich nicht in der Hand. Aber einiges schon. Konzentriere dich auf das, was du im Voraus steuern kannst, wäge alle Möglichkeiten gut ab und dann triff eine Entscheidung. Manchmal sehen die Chancen auf dem Papier nicht gut aus, aber dein Gefühl gibt dir trotzdem grünes Licht. Das kann gut gehen. Oder auch schief. Aber ich wette, dass du nicht bereust, es versucht zu haben.
Ich betrachte mich als Redner und Prediger, aber zugleich auch als Unternehmer. Über die Jahre habe ich verschiedene Firmen gehabt und viele Bücher über Unternehmertum gelesen. Immer gibt es ein Kapitel über Risiko darin. Obwohl man erfolgreiche Unternehmer meistens als risikofreudig einschätzt, ist das Gegenteil der Fall: Sie sind Meister darin, Risiken zu minimieren und dann trotz des Restrisikos zu handeln.
UNVERSCHÄMT (UN)GEFÄHRLICH
Damit du besser mit den Risiken und Gefahren umgehen kannst, die das Leben so birgt, habe ich dir meine Regeln für ein (un)gefährliches Leben aufgeschrieben. Lesen auf eigene ... Du weißt schon.
1. Fühle vor
Ein altes afrikanisches Sprichwort heißt: „Niemand testet mit beiden Füßen, wie tief der Fluss ist.“ Wenn du über eine neue Beziehung nachdenkst, eine neue Stadt, einen neuen Job oder auch nur eine neue Tapete im Wohnzimmer, mach einen kleinen Test, bevor du die große Entscheidung triffst. Nichts überstürzen. Immer erst einmal in Ruhe ein Gefühl dafür bekommen, worauf du dich einlässt.
2. Nutze , was du weißt
Das soll nicht heißen, dass du nie etwas Neues ausprobieren oder dich von allen Menschen fernhalten solltest, die du nicht kennst. Es heißt einfach nur: Mach deine Hausaufgaben. Mach dich schlau und verbessere deine Erfolgschancen! Wenn du einmal herausgefunden hast, was die V)r- und Nachteile einer bestimmten Sache sind und wohin sie dich führt, wirst du eine bessere Entscheidung treffen können. Und selbst, wenn du nicht alles weißt - sei dir im Klaren, was du nicht weißt. Manchmal genügt das schon.
3. Schau auf die Uhr
Die Chance auf Erfolg ist oft ungleich höher, wenn du auf den richtigen Moment gewartet hast. Zum Winteranfang eine neue Eisdiele zu eröffnen, ist nicht gerade der intelligenteste Weg, oder? Meine erste Eintrittskarte in die Welt der Filme kam zu früh. Aber ein paar Monate später kam die perfekte Rolle. Geduld kann sich wirklich auszahlen. Schlaf eine Nacht drüber! Schreib deine Pläne vor dem Zubettgehen auf und lies sie dir nach dem Aufstehen wieder durch. Es ist unglaublich, wie anders sich die Dinge manchmal am nächsten Morgen darstellen. Ich habe das oft erlebt. Verliere das Timing nicht aus den Augen, vor allem nicht, wenn du auf dem Sprung bist, etwas anzugehen.
4. Hol dir eine zweite Meinung ein
Wie oft übernehmen wir uns mit irgendetwas, weil wir felsenfest davon überzeugt sind, dass es „dran“ sei! Wenn du merkst, dass du übereilt unterwegs bist und ins Schwimmen gerätst, rudere zurück und greif zum Telefon. Ruf einen Freund oder Mentor an und bitte ihn um seine Sicht auf die Dinge. Gefühle können dir einen Streich spielen! Ich wende mich entweder an Onkel Batta oder meinen Vater in Australien. Vier Augen sehen mehr als zwei. Wenn es um viel geht, spiel nicht den Einzelkämpfer.
5. Erwarte das Unerwartete
Unser Handeln hat immer, ich wiederhole, immer unvorhergesehene Konsequenzen. V)r allem, wenn es bis an die Grenzen geht. Keiner kann die Auswirkungen seiner Entscheidungen hundertprozentig vorausahnen. Also beleuchte sie vorher von allen Seiten und bereite dich so gut es geht darauf vor, dass etwas Unerwartetes geschieht. Wenn ich einen Geschäftsplan ausarbeite, setze ich die Kosten etwas höher an als nötig und meinen Gewinn niedriger. So lege ich einen Puffer an, falls die Firma sich nicht so gut entwickelt, wie ich es gehofft habe. Und wenn doch: Ein bisschen Überschuss hat noch niemandem geschadet.
KEINE ANGST VOR SPASS
Tu nicht so, als hättest du noch nie an der Gepäckausgabe im Flughafen mit dem Gedanken gespielt, auf das Förderband zu steigen und herauszufinden, wohin es dich ins Kofferland entführt. Ich kann solchen fixen Ideen natürlich nicht widerstehen. Also habe ich es gemacht.
Wir waren in Afrika auf Tour. Als wir wieder einmal am Flughafen standen und auf unser Gepäck warteten, wurde mir die Zeit zu lang. Also sagte ich zu Kyle, meinem Pfleger, dass ich Lust auf eine Karussellfahrt hätte.
Er glotzte mich an wie Hast du einen an der Waffel ?
Aber dann war Kyle doch dabei. Er hob mich hoch und setzte mich neben einen schönen Hartschalenkoffer. Los ging die Kofferfahrt! Ich fuhr auf dem Band durchs ganze Terminal, posierte mit Sonnenbrille wie eine Statue und erntete überall schockierte Blicke. Leute zeigten entgeistert auf mich. Andere Reisende lachten nervös, weil sie nicht wussten, ob ich a) ein echter Mensch oder b) der hübscheste Seesack aller Zeiten war.
Das Transportband brachte mich schließlich zu der kleinen Klappe, die in die Ladezone führt. Dort wurde der verrückte Australier von den afrikanischen Gepäcksortierern mit großem Hallo begrüßt.
„Geh mit Gott!“, riefen sie und feuerten mich an.
Die Flughafenarbeiter hatten verstanden, dass auch Erwachsene gern einmal Karussell fahren. In jedem von uns steckt eben ein Kind. Genieß jede Minute davon! Behalte dir diese verspielte Freude. Wenn dein Leben bis ins letzte Detail durchgeplant ist, warte nicht bis zur Kurzschlussreaktion. Spring aufs Karussell und kehre in die Kindheit zurück! Was hat dir damals Spaß gemacht? Hüpf auf ein Trampolin. Sattle ein Pony. Sei mal fünf Minuten Kind.
Gönn dir eine Pause vom Erwachsensein. Ab und zu lasse ich alle fünfe grade sein und mache irgendetwas Verrücktes. Gott hat sich diese Welt nicht in Schwarz-Weiß ausgedacht. Koste die Farben aus!
Ein unverschämt gutes Leben gibt es da, wo Hoffnung und Möglichkeiten zusammenlaufen. Deswegen ist es auch ein fester Bestandteil der Regeln, unverschämt viel Spaß zu haben. Nicht sklavisch Erwartungen zu entsprechen. Grenzen zu überschreiten. Genieße die Fahrt und erfreue dich an dem, was du hast! Gib dich nicht damit zufrieden, nur die Zeit „rumzukriegen“. Mach das Beste aus deinem Leben!
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Mein Leben ohne Limits»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Leben ohne Limits» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Mein Leben ohne Limits» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.