Nick Vujicic - Mein Leben ohne Limits

Здесь есть возможность читать онлайн «Nick Vujicic - Mein Leben ohne Limits» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2010, Издательство: Brunnen-Verlag GmbH, Жанр: Психология, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein Leben ohne Limits: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Leben ohne Limits»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ohne Arme und Beine ist nicht halb so schlimm wie ohne Hoffnung! Als Junge will Nick sich das Leben nehmen heute reist er um die Welt, versprüht Lebensmut und liefert neue Perspektiven. Sein Lachen erobert Herzen, seine Geschichte bewegt Jung und Alt. Mit der Kraft der Hoffnung und einer extra Portion Humor erzählt er hier aus seinem Leben ohne Grenzen.

Mein Leben ohne Limits — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Leben ohne Limits», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich steckte den Kopf aus dem Gepäckfach. „Unverschämtheit! Sie hätten ja mal anklopfen können!“

Zum Glück verstand der Mann Spaß und wir konnten uns alle eine Runde schieflachen. Danach musste ich im Handgepäckfach bleiben und ein paar Hundert Fotos mit ihm, den anderen Passagieren und der Flugzeugcrew über mich ergehen lassen. Vaughan zog mich natürlich auf und drohte, mich den ganzen Flug über dort oben einzusperren. „Oder willst du lieber unter meinen Sitz?“

NULL ZAHM

In den ersten zehn Kapiteln habe ich versucht zu erklären, wie man seine Bestimmung findet und Hoffnung schöpft. Wie man an sich selbst glaubt und mit einer guten Lebenseinstellung mutig vorangeht. Wie man hartnäckig bleibt und Veränderungen meistert, gute Beziehungen aufbaut und seine Chancen nutzt.

Und nun möchte ich, dass du ein bisschen frech und verrückt wirst. So wie ich.

Natürlich mache ich mich mit meinen wilden Ideen lächerlich. Und genau das sollst du auch! Ich bin der Erfinder der „Lach doch“-Regel, die besagt, dass jeder Mensch mindestens einmal am Tag das Risiko eingehen sollte, lächerlich auszusehen. Entweder bei dem Versuch, seinen Traum zu verwirklichen, oder einfach nur, weil er unverschämt viel Spaß hat.

Die „Lach doch“-Regel gründet sich auf eins meiner Lieblingszitate: „Unvollkommenheit ist Schönheit und Verrücktheit ist Genie. Lieber vollkommen lächerlich als vollkommen langweilig.“

Nicht, dass die Person, auf die das Zitat zurückgeht, mein \brbild wäre. Aber Marylin Monroe lag mit diesem Satz gar nicht so falsch, finde ich. Dass Unvollkommenheit Schönheit ist, unterschreibe ich als Allererster. Kein Wunder, oder? Gegen Verrücktheit als Genie ist auch nichts einzuwenden. Jeder, der ein Risiko eingeht, wird von den einen als Verrückter, von den anderen als Genie bezeichnet. Und ja, ich glaube, es ist besser, total lächerlich zu sein als total langweilig.

Mit meinen bisherigen Tipp kannst du es wirklich weit bringen. Aber wenn du nicht bereit bist, Risiken einzugehen oder von anderen auch mal für peinlich gehalten zu werden, dann wird das berühmte kleine Quäntchen zum Glück fehlen. Und bitte: Gönn dir etwas Spaß. Tu es für dich und für die Menschheit. Lachen gehört zum Leben und Herumalbern auch - schließlich soll die Reise angenehm sein.

Es passiert mir genauso schnell wie anderen Leuten, dass ich in diesen vollgepackten „Hauptsache Arbeit!“-Modus schalte. Ich wollte ja unbedingt erfolgreicher Motivator und Evangelist werden. Also nutzte ich jede erdenkliche Möglichkeit, um meine Präsentationsfähigkeiten zu verbessern. Ich reiste herum und stellte mich vor jedes noch so kleine Publikum. Nach acht schwindelerregenden Jahren, in denen ich pausenlos auf Achse war, wähle ich inzwischen stärker aus. Ich brauche mehr Ausgleich.

Man tappt nämlich sehr schnell in diese „Eines Tages“-Falle.

Eines Tages habe ich genug Geld, und dann genieße ich das Leben.

Eines Tages werde ich mir mehr Zeit für die Familie nehmen.

Eines Tages werde ich einen Gang runterschalten und tun, was mir Spaß macht.

Deswegen habe ich die „Lach doch“-Regel erfunden. Sie soll mir helfen, unverschämt von zwei Freiheiten Gebrauch zu machen. Freiheit Nummer eins ist „Keine Angst vor Risiko“: Lass die Zweifler und Neinsager hinter dir und lebe deinen Traum!

Manche werden das für lächerlich halten. Deine Antwort darauf: Lach doch!

Das zu tun, was dich glücklich macht, finden andere peinlich, vor allem wenn sie deine Ziele und Leidenschaften nicht teilen. Na und? Lass dir von ihnen nicht deinen Traum zerstören. Geh den Weg, den du willst. Der gut ist.

Freiheit Nummer zwei ist „Keine Angst vor Spaß“: Nimm dir Zeit, das Leben auszukosten und Familie und Freunde zu genießen. Lach doch! Und zwar, was das Zeug hält. Liebe, so viel du kannst. Gönn dir jede Menge Freude, die auch auf andere überschwappt. Das Leben ist kein Spaß, denkst du? Was wird dann erst der Tod? Nimm das Leben so schwer wie nötig und so leicht wie möglich.

KEINE ANGST VOR RISIKO

Helen Keller, die als Kind gehörlos und blind wurde, aber trotzdem zu einer großen Schriftstellerin und Aktivistin avancierte, sagte, dass es absolute Sicherheit im Leben nicht gibt: „In der Natur existiert so etwas nicht. ... Das Leben ist entweder ein waghalsiges Abenteuer oder gar nichts.“ Risiko gehört also nicht nur zum Leben. Risiko ist Leben. In der Kuschelecke wirst du deinen Traum nicht verwirklichen -dafür musst du raus in ungeschütztes Terrain. Dort tobt zwar das Leben, aber du wirst auch entdecken, wer du wirklich bist. Karl Wallenda, Oberhaupt der legendären Familie von Hochseilartisten, sagte es so: „Oben auf dem Drahtseil, das ist Leben. Der Rest ist nur Warterei.“

Jeder Fallschirmspringer, Gleitschirmflieger und jeder kleine Rieseneisvogel weiß: Der erste Gang zur Kante kostet sehr viel Überwindung. Aber nur wer springt, darf fliegen. Mal ehrlich: Jeder Tag kann dein letzter sein. Schon das Bett zu verlassen ist ein Risiko. Nur wer sich der Gefahr stellt, zu versagen, kann gewinnen!

Mein Leben ist schon immer riskant gewesen. Ob ich mich je selbst versorgen können würde, wusste keiner. Und meine Eltern hatten es doppelt schwer: Ihr kleiner Junge ohne Arme und Beine hatte es faustdick hinter den Ohren. Ich brachte mich ständig in Gefahr, weil ich es nicht ertragen konnte, in der Ecke zu sitzen und zuzuschauen. Also schwang ich mich aufs Skateboard. Spielte Fußball. Sprang ins Wasser. Stellte mich aufs Surfbrett. Ich hüpfte durch die Gegend wie ein übergroßer Gummiball. Es war total lächerlich!

AUF TAUCHGANG

Im Herbst 2009 traute ich mich an eins dieser Dinge heran, die für mich unmöglich sein sollten: Ich ging tauchen. Im Ozean. Wie du dir vorstellen kannst, hatte ich unglaublichen Spaß. Es war wie fliegen, nur die Landungen waren sanfter. Ich hatte drei Jahre zuvor schon einmal einen Versuch gestartet, aber der

Tauchlehrer beließ es beim Kindertauchen im Pool. Ich glaube, er war besorgter um seine Versicherung als um meine Sicherheit. Bestimmt hatte er Angst, erklären zu müssen, warum ein komischer Typ namens Nick von einem Hai ins offene Meer gezogen wurde, der ein mundgerechtes Häppchen suchte.

Dieses Mal war mein Tauchlehrer aufgeschlossener. Er hieß Felipe und arbeitete auf einer kleinen Insel vor Kolumbien. Die Besitzer des wunderschönen Punta Faro Resort auf der Insel Mucura hatten mich als Redner eingeladen. Die Insel Mucura gehört zu einem Nationalpark und liegt vor Cartagena. Felipe stellte nur eine einzige Frage, als ich zur Tauchstunde erschien: „Kannst du schwimmen?“

Nachdem ich meine Seetauglichkeit bewiesen hatte, gab mir Felipe eine kleine Einführung. Wir machten auch Signale aus, mit denen wir unter Wasser kommunizieren wollten: Wenn ich meine Schultern oder den Kopf hin und her bewegte, brauchte ich Hilfe. Felipe und ich drehten im flachen Wasser eine kleine Testrunde, probierten unsere Unterwassersignale aus und überprüften die Ausrüstung.

„Alles klar, du bist bereit fürs Riff“, sagte er dann.

Felipe legte mir den Arm um die Hüfte und brachte uns beide mit den Flossen aufs offene Meer und hinab zum Riff. Dort ließ er mich los und schwebte über mir, während ich die farbenfrohe Vielfalt unter Wasser entdeckte. Er musste nur einmal einschreiten und mich retten, als eine anderthalb Meter lange Muräne aus einer Felsspalte hervorschnellte. Ich hatte gelesen, dass die scharfen Zähne dieser Fleischfresser mit gefährlichen Bakterien besetzt sind und signalisierte Felipe, mich in einen friedlicheren Bereich des Riffs zu bringen. Als Fischfutter wollte ich dann doch nicht enden.

Diese Erfahrung eröffnete mir eine ganz neue Welt. Vielleicht fragst du dich, ob es das Risiko wert war. Ohne Frage, ja! Nur wer die ausgetretenen Pfade verlässt, kann Neues entdecken und wachsen. In dir schlummert sicher auch ein kleiner Abenteurer, oder? Geh auf große Fahrt! Erweitere deine Weltkarte: Mach einen Tauchgang ins Ungewisse. Schwimme mit den Delfinen. Kreise mit den Adlern. Kraxle auf einen Berg. Erforsche eine Höhle. Und lach doch mal!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein Leben ohne Limits»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Leben ohne Limits» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein Leben ohne Limits»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein Leben ohne Limits» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x