Nick Vujicic - Mein Leben ohne Limits
Здесь есть возможность читать онлайн «Nick Vujicic - Mein Leben ohne Limits» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2010, Издательство: Brunnen-Verlag GmbH, Жанр: Психология, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mein Leben ohne Limits
- Автор:
- Издательство:Brunnen-Verlag GmbH
- Жанр:
- Год:2010
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mein Leben ohne Limits: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Leben ohne Limits»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Mein Leben ohne Limits — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Leben ohne Limits», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
KAPITEL 9 Das „Dream-Team“
A ls ich elf war, fuhren wir einmal nach Gold Coast an den Strand. Mom und Dad machten einen Strandspaziergang und ich ließ es mir im Sand gut gehen, beobachtete die Wellen und genoss die leichte Brise. Damit ich keinen Sonnenbrand bekam, hatte ich ein übergroßes T-Shirt an.
Eine junge Frau kam den Strand entlang. Als sie auf meiner Höhe war, lächelte sie mich an und sagte: „Nicht übel!“
„Was ist nicht übel?“, fragte ich. Meinen riesigen Bizeps konnte sie nicht gemeint haben.
„Wie lange hast du gebraucht, um deine Beine so einzubuddeln?“
Sie dachte wohl, meine Beine wären irgendwo im Sand versteckt. Mir saß der Schalk im Nacken. Also spielte ich ihr Spiel mit.
„Ach, dafür habe ich eine Ewigkeit gebraucht“, sagte ich.
Sie lachte und lief weiter. Ich wusste, dass sie sich einen zweiten Blick nicht verkneifen konnte und wartete. Und tatsächlich: In dem Moment, als sie sich noch einmal umdrehte, schoss ich aus dem Sand und hüpfte zum Wasser hinunter!
Sie schaute nur und sagte kein Wort, aber stolperte über ihre eigenen Füße.
Als Kind war ich manchmal auch wütend über solche Momente. Mit der Zeit entwickelte ich aber Geduld und Verständnis. Wie die Frau habe ich gelernt, dass hinter manchen Menschen mehr steckt, als man auf den ersten Blick sieht. Oder eben weniger.
Es ist eine echte Kunst, Menschen zu „lesen“. Mit Leuten umzugehen, sich in ihre Lage zu versetzen und ein Gespür dafür zu entwickeln, wem man vertrauen kann und wem nicht, ist eine wichtige Fähigkeit, wenn man gut durchs Leben kommen will. Ich kenne eigentlich keinen, der es zu etwas gebracht hat, ohne sich ein Netzwerk von Freunden und guten Bekannten aufzubauen. Wir brauchen nämlich nicht nur die „große Liebe“ im Leben, sondern auch Freunde, Mentoren, Vorbilder und Unterstützer, die hinter uns stehen und mit uns an unserem Traum bauen.
Bevor du dir dein „Dream-Team“ aufbauen kannst, musst du dich natürlich erst einmal selbst als Freund erweisen. Deine Leute werden dich so behandeln, wie du sie behandelst. Wenn du ihnen zur Seite stehst, sie unterstützt, ermutigst und ehrlich zu ihnen bist, dann werden sie dasselbe für dich tun. Ist das nicht der Fall, such lieber woanders nach Mitgliedern für dein Team.
Wir sind von Natur aus soziale Wesen. Wenn du trotzdem mit deinen Beziehungen nicht zufrieden bist, könnte das auch an dir selbst liegen: Vielleicht hast du dir nicht genug Gedanken darüber gemacht, wie du mit den anderen umgehst oder wie das Verhältnis von Geben und Nehmen in deinen Freundschaften ist. Der größte Fehler ist nämlich, anderen immer nur von sich selbst zu erzählen. Wenn es immer nur um dich und deine Ängste, deinen Ärger und deinen Spaß geht, wirst du dir keine Freunde machen. Freunde findet man, indem man Interesse am anderen hat und zeigt. Gemeinsame Interessen sucht. Wenn jeder etwas von der Beziehung hat.
Freundschaft ist wie ein Konto bei der Bank: Es muss Guthaben drauf, bevor du etwas abheben kannst. Es lohnt sich also, seine Art, Beziehungen zu pflegen, von Zeit zu Zeit auf den Prüfstand zu stellen.
GLEICHGESINNTE
Wenn du ein Ziel vor Augen hast, Hoffnung dazutust, dich annimmst und dem Leben positiv gegenüberstehst, keine Angst hast, durchhalten kannst und aus Veränderungen das Beste machst, hast du das Zeug dazu, es weit zu bringen. Aber alleine wirst du scheitern müssen. Ich für meinen Teil bin sehr stolz auf alles, was ich allein kann. Das hat mich ein gutes Stück Arbeit gekostet. Aber trotzdem bin ich noch von anderen abhängig - wie jeder andere auch.
Ich werde oft gefragt: „Ist das nicht schwer, immer auf andere angewiesen zu sein?“ Und dann antworte ich: „Sag du es mir.“ Ob du willst oder nicht, jeder von uns braucht andere Menschen. Ich muss vielleicht eine andere Art von Hilfe in Anspruch nehmen. Aber kein Mensch auf dieser Erde kann sein Leben meistern, ohne vom Wissen, der Freundlichkeit oder der Hilfsbereitschaft anderer zu profitieren. Jeder braucht tragfähige Beziehungen. Gleichgesinnte. Dafür benötigst du eine Vertrauensbasis und musst beweisen, dass auf dich Verlass ist. Die meisten Leute handeln nämlich zuerst aus Eigeninteresse. Das ist ganz normal. Wenn du aber Interesse an ihnen zeigst und sich für sie einsetzt, werden sie bald dasselbe für dich tun.
AUGENKONTAKT
Als ich noch klein war, nahm mich meine Mom oft zum Einkaufen oder auf ihre sonstigen Gänge mit. Während sie mit ihren Dingen beschäftigt war, verbrachte ich Stunden damit, vom Rollstuhl aus die Gesichter der Leute zu studieren. Ich stellte mir vor, was sie für einen Beruf hatten und welche Art von Charakter. Natürlich habe ich nie erfahren, ob ich mit meinen Kurzprofilen richtiglag, aber ich wurde mit der Zeit richtig geübt darin. Körpersprache, Gesichtsausdruck, das war mein Ding.
Das meiste davon lief wahrscheinlich unbewusst ab. Wenn ich so zurückdenke, habe ich damals wohl instinktiv eine wichtige Fertigkeit gelernt. Mir fehlen ja die Arme, um mich zu verteidigen, oder die Beine, um wegzulaufen. Also brauche ich eine gute Beobachtungsgabe, um schnell beurteilen zu können, ob ich jemandem vertrauen kann oder nicht. Natürlich hatte ich nicht ständig Angst, angegriffen zu werden. Aber ich war vielleicht verletzlicher als alle anderen um mich herum. Und so wurde ich nach und nach ein Meister darin, Menschen zu „lesen“.
Ich kann die Stimmung und die Emotionen der Menschen um mich herum erspüren. Sogar ihre Geräusche verraten mir etwas. Das klingt vielleicht komisch, aber meine Antennen sind so fein, dass jemand nur die Hand auf die Armlehne meines Rollstuhls legen muss, und ich habe das Gefühl, als würden wir uns wirklich berühren. Ich spüre eine echte körperliche Verbindung - so als würden wir uns die Hand geben. Freunde und Familie legen mittlerweile einfach ihre Hand auf den Rollstuhl und ich fühle ihre Wärme und die gegenseitige Annahme.
Das Fehlen der Gliedmaßen hat natürlich auch Einfluss darauf genommen, wie ich als professioneller Redner mit dem Publikum umgehe. Eine Sorge habe ich jedenfalls nicht: Wohin mit den Händen? Ich kommuniziere hauptsächlich über die Mimik und vor allem mit den Augen. Gesten stehen mir ja leider nicht zur Verfügung, um meine Rede zu unterstreichen oder Emotionen zu vermitteln. Deshalb habe ich gelernt, eine Kombination aus Mimik und verschieden geöffneten Augen einzusetzen, damit das Publikum mir auch auf längere Strecken zuhören kann.
\hr Kurzem zog mich meine Schwester auf: „Nick, du bist ja ganz verrückt nach Augenkontakt. Wie du den Leuten immer so intensiv in die Augen guckst! Ich weiß gar nicht, wie ich das beschreiben soll.“
Michelle kennt mich gut. Ich schaue meinem Gegenüber gern in die Augen. Sie sind das Fenster zur Seele. Ich liebe Augenkontakt, weil man in den Augen der Menschen oft ihre Schönheit entdecken kann.
Es gibt Leute, die haben an allem und jedem etwas auszusetzen - ich habe mich entschieden, lieber nach dem Gold zu suchen, das in uns Menschen steckt.
„Du steuerst das Gespräch mit den Augen“, fuhr Michelle fort. „Ich beobachte dich, wenn du mit meinen Freunden sprichst. Du redest nicht drum herum, sondern kommst gleich zum Punkt. Und sie sind ganz gespannt und hören zu! Alles, was du sagst, saugen sie auf wie ein Schwamm.“
Ich habe gelernt, über den Augenkontakt und ein paar Fragen oder Kommentare schnell eine gemeinsame Gesprächsebene auszuloten. Bevor mir die Rückenschmerzen einen Strich durch die Rechnung gemacht haben, war mein Lieblingsspruch, um das Eis zu brechen: „Macht es Ihnen was aus, mich zu umarmen?“
Mit der körperlichen Nähe wollte ich den Leuten helfen, ihre Unsicherheit loszuwerden. Offen zu sein, auf andere zuzugehen und eine gemeinsame Ebene zu finden, sind Fertigkeiten, die jeder von uns lernen sollte. Sie bestimmen den Erfolg unserer sozialen Vernetzung.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Mein Leben ohne Limits»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Leben ohne Limits» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Mein Leben ohne Limits» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.