Nick Vujicic - Mein Leben ohne Limits
Здесь есть возможность читать онлайн «Nick Vujicic - Mein Leben ohne Limits» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2010, Издательство: Brunnen-Verlag GmbH, Жанр: Психология, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mein Leben ohne Limits
- Автор:
- Издательство:Brunnen-Verlag GmbH
- Жанр:
- Год:2010
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mein Leben ohne Limits: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Leben ohne Limits»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Mein Leben ohne Limits — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Leben ohne Limits», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Schätzungen zufolge wird mehr als eine halbe Million Menschen in Mumbai zur Prostitution gezwungen. Viele werden aus kleinen Dörfern in Nepal und Bangladesch verschleppt. Viele der Frauen sind sogenannte Devadasi: Sie werden als Mädchen einer Göttin geweiht und von ihren „Priestern“ gezwungen, ihren Körper zu verkaufen. Es gibt aber auch männliche Prostituierte, viele davon sogenannte Hijra. Sie leben zusammengepfercht in kleinen Wohnungen und müssen pro Abend mindestens vier Männern zur Verfügung stehen. Hier grassiert Aids, und viele sind schon daran gestorben.
Eine meiner Stationen in Mumbai war die „Street of Cages“ im Rotlichtviertel. Ich sollte das Leid der Menschen dort sehen und mit den Opfern der modernen Sklaverei sprechen. Eingeladen hatte mich Pastor K. K. Devaraj, der Gründer von Bombay Teen Challenge. Mit seiner Organisation rettet Onkel Dev, wie alle ihn nennen, Menschen aus der Prostitutionsfalle und verhilft ihnen zu einem besseren Leben.
Gleichzeitig leitet er ein Heim für Aidswaisen, verschiedene Suppenküchen, medizinische Anlaufstellen und eine Aidsklinik sowie ein Rettungsprogramm für drogenabhängige Straßenkinder. Onkel Dev hatte meine Videos gesehen und hoffte nun, ich könnte in Mumbai als „Wegbereiter“ helfen. Er wollte, dass ich die jungen Frauen auf der Straße davon überzeugte, die Zwangsprostitution zu verlassen und in seine Unterkünfte zu ziehen. Jedes einzelne Mädchen „ist eine kostbare Seele und eine wertvolle Perle“, sagt Onkel Dev.
Bombay Teen Challenge bewirkt in den Slums von Mumbai so viel Gutes, dass die Zuhälter und Bordelldamen Onkel Dev und seinem Team von Christen freien Zugang gestatten. Sie dürfen sich mit ihnen unterhalten, obwohl sie selbst Hindus sind. Die Zuhälter wissen, dass Bombay Teen Challenge versucht, die jungen Prostituierten zu retten. Trotzdem ist ihnen der gute Einfluss wichtiger.
Stück für Stück versuchen Onkel Dev und seine Leute, die Herzen der jungen Mädchen zu gewinnen. Diese werden im Normalfall im Alter zwischen zehn und dreizehn Jahren verschleppt. Die meisten Mädchen kommen aus kleinen Dörfern und sind noch sehr gutgläubig. Wenn sie doch skeptisch sind, locken die Schlepper ihre Eltern mit dem Fünfzigfachen des Durchschnittslohns. Oder noch schlimmer:
Sie kaufen das Mädchen. Die Schlepper sind nur der Anfang einer langen Kette von grausamen Menschen.
Sobald die Mädchen in ihrer Obhut sind, übernehmen die Zuhälter die Kontrolle: „Du arbeitest jetzt für uns, ob du willst oder nicht.“
Ich unterhielt mich in Mumbai mit mehreren ehemaligen Sexsklaven, die von Bombay Teen Challenge gerettet wurden. Jede ihrer Geschichten ist herzzerreißend und zugleich leider überhaupt nicht ungewöhnlich. Wehrten sie sich gegen die Zwangsprostitution, wurden sie geschlagen, vergewaltigt und in unterirdische Käfige gesperrt, in denen sie nicht einmal aufstehen konnten. Dann verweigerte man ihnen das Essen, missbrauchte sie und unterzog sie einer Gehirnwäsche, bis ihr Widerstand gebrochen war. In diesem Zustand schickte man sie ins Bordell. Dort hörten sie, dass siebenhundert US-Dollar für sie bezahlt worden waren und sie nun drei Jahre Zeit hätten, um das Geld abzubezahlen. Hunderte Male mussten sie ihren Körper verkaufen. Für einmal Sex wurden zwei Dollar auf die Schulden angerechnet.
Die meisten Mädchen meinen, dass sie keine andere Wahl haben. Zu ihren Familien könnten sie nie zurückkehren, erzählen ihnen die Zuhälter, weil sie so viel Schande über sie gebracht hätten. Viele erkranken an sexuell übertragbaren Krankheiten oder werden schwanger und wissen keinen Ausweg.
Obwohl das Leben für die Mädchen und jungen Frauen grauenvoll ist, haben sie Angst davor, etwas daran zu ändern. Sie geben lieber die Hoffnung auf und verlieren ihre Menschlichkeit. Die Mädchen verzweifeln an der Frage, ob sie es je aus dem Slum herausschaffen werden. Psychologen beobachten bei Frauen, die in ihrer Partnerschaft missbraucht werden, eine ähnliche Fluchtresistenz. Sie leben in Angst und Schmerz, aber können sich nicht von ihrem Peiniger trennen, weil die Angst vor dem Unbekannten noch größer ist. Die Fähigkeit zu träumen haben sie verloren und können sich ein anderes Leben nicht mehr vorstellen.
Uns ist sofort klar, dass die Mädchen in Mumbai schnellstmöglich aus ihrem Umfeld fliehen sollten. Aber bewerten wir unsere eigene Situation genauso eindeutig? Hast du dich je wie ein Gefangener in deinem eigenen Leben gefühlt und dann gemerkt, dass es an dir selbst lag? Dass dir eine gute Perspektive fehlte, etwas Mut oder ein frischer Blick auf deine ganzen Möglichkeiten?
Um etwas zu verändern, muss man sich vorstellen können, wie es werden soll. Man braucht Hoffnung und Selbstvertrauen.
Das Team von Bombay Teen Challenge weiß, dass die jungen Frauen keinen Ausweg sehen. Viel zu lange hat man ihren Widerstand systematisch niedergeschlagen. Manche glauben noch nicht einmal daran, Liebe oder eine vernünftige Behandlung verdient zu haben. Ich habe das alles mit eigenen Augen gesehen. Und ich war so froh, dass Onkel Dev und sein Team so gute Arbeit leisten und sich um die Prostituierten und ihre Kinder kümmern, die man nur „Spatzen“ nennt, weil sie einfach auf der Straße leben.
Ich wurde von Haus zu Haus geleitet. Im ersten stand eine alte Frau von der Erde auf. Man stellte sie mir als Bordelldame vor. Durch den Dolmetscher ließ sie mir sagen: „Bitte, sprechen Sie zu meinen Huren, damit sie sich bessern.“ Dann zeigte sie mir eine Frau, die in ihren Vierzigern zu sein schien. Sie erzählte mir, wie sie mit zehn Jahren aus ihrem Dorf verschleppt und zur Prostitution gezwungen worden war.
„Meine Schulden hatte ich abgearbeitet, als ich dreizehn war“, übersetzte mir der Dolmetscher. „Ich durfte gehen, aber auf der Straße wurde ich sofort verprügelt und vergewaltigt. Trotzdem schaffte ich es bis zu meiner Familie. Dort wollte man aber nichts mehr mit mir zu tun haben. Also kam ich hierher zurück und arbeitete weiter als Prostituierte. Dann bekam ich zwei Kinder, von denen eins schon gestorben ist. Vor zwei Tagen hat man mir gesagt, dass ich Aids habe, deswegen hat mich mein Zuhälter rausgeworfen. Und nun habe ich dieses Kind und weiß nicht, wohin.“
\hn uns aus gesehen mag sie andere Möglichkeiten gehabt haben, aber in ihren Augen gab es keine Alternative. Ich wünschte, jeder wäre davon überzeugt, dass Veränderung immer möglich ist. Denn selbst wenn man keinen Ausweg sieht, gibt es einen. Wenn man ihn nicht findet, muss man sich Hilfe von jemandem holen, der eine weitere Sicht hat. Das kann ein Freund, ein Familienmitglied, ein professioneller Berater oder jemand von einer öffentlichen Einrichtung sein. Es gibt eigentlich immer einen Weg!
Die Frau war gerade einmal zwanzig Jahre alt. Ich betete mit ihr und fragte sie, ob sie nicht zu Bombay Teen Challenge gehen wolle. Sie könne dort erst einmal Unterschlupf finden. Außerdem wäre sie dort medizinisch versorgt. Sobald sie merkte, dass sich Menschen um sie kümmern wollten, war sie mehr als bereit für die Veränderung. Sie entwickelte sogar Vertrauen zu Gott, von dem sie schon gehört hatte.
„Wenn das stimmt“, sagte sie am Ende unseres Besuches, „dann ist meine Krankheit vielleicht nicht umsonst. Dann kann ich anderen Frauen helfen. Ich habe nichts mehr, aber Gott ist bei mir.“
Als ich die Hoffnung in ihren Augen sehen konnte, verschlug es mir die Sprache. Ihre ganze Erscheinung hatte sich verändert! Obwohl ihre Lebensaussichten nicht gut waren, fasste sie Mut und entdeckte eine neue Aufgabe. Ihr schreckliches Leid verwandelte sich in eine gute Kraft.
Onkel Dev und seine Leute haben verschiedene Methoden entwickelt, um die versklavten Frauen von Mumbai aus ihrem zerstörerischen Umfeld zu holen. Zum Beispiel kümmern sie sich um die „Spatzen“, versorgen sie mit allem Nötigen und ermöglichen ihnen eine Schulbildung. Dort lernen die Kinder, dass Jesus sie liebt und dass sie sich ein besseres Leben erarbeiten können. Das erzählen sie dann ihren Müttern. Wir alle können Veränderung zum Guten gebrauchen! Und wir alle können die Welt zum Guten verändern.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Mein Leben ohne Limits»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Leben ohne Limits» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Mein Leben ohne Limits» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.