Nick Vujicic - Mein Leben ohne Limits
Здесь есть возможность читать онлайн «Nick Vujicic - Mein Leben ohne Limits» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2010, Издательство: Brunnen-Verlag GmbH, Жанр: Психология, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Mein Leben ohne Limits
- Автор:
- Издательство:Brunnen-Verlag GmbH
- Жанр:
- Год:2010
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Mein Leben ohne Limits: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein Leben ohne Limits»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Mein Leben ohne Limits — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein Leben ohne Limits», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ich war ein gutes Beispiel für ein schlechtes Beispiel. Aber auch Menschen in noch viel schlimmeren Situationen wehren sich gegen Veränderung. Dabei würde ihr Leben so viel leichter werden. Oft spielt die Angst vor Neuem eine große Rolle. Oder sie weigern sich, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Der amerikanische Präsident Barack Obama hat es auf den Punkt gebracht: „Wzr sind die Veränderung, auf die wir die ganze Zeit gewartet haben.“
Verantwortung zu übernehmen ist für einige Leute noch viel schlimmer, als auf etwas zu verzichten. Wenn dir das Leben übel mitspielt und deine Pläne durchkreuzt, dann kannst du dem Universum die Schuld geben, deinen Eltern oder dem Jungen, der dir in der dritten Klasse das Pausenbrot geklaut hat. Aber bringen wird das letzten Endes nichts. Umwege und schlechte Straßen kann man nur bewältigen, wenn man die Verantwortung für die Route übernimmt. Mich hat die Erfahrung gelehrt, dass man für eine positive Veränderung fünf Phasen durchlaufen muss.
1. Erkenne, dass Veränderung notwendig ist
Leider dauert es oft seine Zeit, bis uns klar wird, dass eine Veränderung dran ist. Wir haben uns an den Lauf der Dinge gewöhnt, selbst wenn er nicht gerade bequem ist. Manchmal siegt einfach die Faulheit. Oder die Angst. Mitunter braucht es auch einen regelrechten Schock, bevor wir uns an einen neuen Weg wagen. Bei mir war der Selbstmordversuch so ein Schockmoment. Jahrelang hatte ich mich durchgeschlagen und gute Miene zum bösen Spiel gemacht. Aber in mir gärte die ganze Zeit der Gedanke, dass ein Leben mit diesem Körper nicht lebenswert war. Erst als ich in der Badewanne lag und bereit war, den Kopf unter Wasser zu halten, kam ich zur Besinnung. Wenn ich ein glückliches Leben führen wollte, musste ich selbst etwas dafür tun.
2. Gib dem Neuen Raum zur Entfaltung
Mein Freund Ned hatte vor Kurzem die traurige Aufgabe, seine Eltern davon überzeugen zu müssen, nach vierzig Jahren in ihrem eigenen Haus in ein Seniorenheim zu ziehen. Die Gesundheit seines Vaters verschlechterte sich zusehends und seine Mutter konnte die Pflege kräftemäßig nicht mehr leisten. Natürlich wollten die beiden nicht umziehen. Sie wollten lieber in ihrem bekannten Umfeld bleiben. „Wir sind doch glücklich hier“, wandten sie ein. „Warum sollten wir von hier fortgehen?“
Es kostete Ned ein ganzes Jahr, bis er seine Eltern überzeugt hatte, einer Seniorenresidenz in der Nähe wenigstens einen Besuch abzustatten. Ihr Bild von einem „Altersheim“ war fest geprägt: kalt und ungemütlich, eben der Ort, „wo man die Alten zum Sterben hinschickt“. Völlig überrascht erlebten sie ein gepflegtes, warmes und lebendiges Haus, in dem einige ihrer ehemaligen Nachbarn aktiv ihrem Leben nachgingen. Die medizinische Versorgung war erstklassig. Hier würde Neds Vater gute Pflege erhalten und Neds Mutter wäre entlastet.
Mit dem neuen Bild im Kopf fiel es Neds Eltern leicht, umzuziehen. „Wir hätten nie gedacht, dass es dort so schön ist“, sagten sie hinterher.
Wenn du dich mit einer Veränderung schwertust, kann es hilfreich sein, einen klaren Blick auf das Ziel zu bekommen. Wo geht die Reise eigentlich hin? Was wird konkret passieren? Dazu gehört zum Beispiel, den neuen Ort auszukundschaften, erste Kontakte zu knüpfen oder jemandem über die Schulter zu schauen, der deinen Wunschberuf ausübt. Sobald das Neue nicht mehr ganz fremd ist, wird es leichter werden, die alten vier Wände zu verlassen.
3. Lass los
Dieser Schritt fällt den meisten Leuten schwer. Ich stelle mir dabei eine Kletterpartie vor: Du hast die Felswand zur Hälfte erklommen und hängst viele Meter über dem Erdboden. Gerade hast du dich auf einen kleinen Felsvorsprung vorgearbeitet. So ganz geheuer ist dir nicht, und einen kräftigen Windstoß kannst du auch nicht gebrauchen, aber ein bisschen Sicherheit bietet der Vorsprung.
Das Problem ist, dass du dort nicht bleiben kannst. Um weiter nach oben oder auch nur wieder nach unten zu kommen, musst du deine kleine Sicherheit aufgeben und den nächsten Halt suchen. Dieses Loslassen ist die große Herausforderung, egal, ob du Klettern gehst oder etwas Neues im Leben versuchen willst. Du musst den alten Griff lösen und dann das Neue festhalten. Viele erstarren angesichts dieses Schritts vor Angst und klammern sich an das Alte. Oder sie starten einen kleinen Versuch und schrecken dann zurück. Wenn es dir so geht, denk dir eine Leiter. Um auf die nächste Stufe zu kommen, musst du loslassen und weiter oben zugreifen. Lass los, greif nach oben und zieh dich hoch - eine Stufe nach der anderen!
4. Freunde dich an
Diese Phase kann genauso knifflig sein. Manch einer hat das Alte losgelassen und den Sprung gewagt, aber solange noch keine neue Routine und Zufriedenheit eingekehrt ist, ist er ständig versucht, zum Altbekannten zurückzukehren. Das ist die Phase, in der man denkt: Okay, das ist geschafft. Und jetzt?
Damit man sich an die neue Umgebung gewöhnt, muss man gut aufpassen, welchen Gedanken man freien Lauf lässt. Panische Gedanken wie Du lieber Himmel, was habe ich da getan? sollte man besser ausblenden und sich lieber in diese Richtung bewegen: Was für ein Abenteuer!
Während der ersten Monate in den Vereinigten Staaten fiel es mir unglaublich schwer, mich mit der neuen Situation abzufinden. Nächtelang wälzte ich mich im Bett umher und machte mir Sorgen. Ich versteckte mich vor den anderen Schülern aus Angst davor, abgelehnt und gehänselt zu werden. Aber dann, ganz allmählich, freundete ich mich mit meiner neuen Umgebung an. Schließlich hatte ich auch in Amerika Verwandte, ich kannte sie nur noch nicht so gut. Meine amerikanischen Cousins und Cousinen entpuppten sich als tolle Freunde. Und dann gab es hier den Strand, die Berge und die Wüste, alles in erreichbarer Nähe.
Gerade als ich meine Meinung über Kalifornien ändern wollte, fassten meine Eltern den Entschluss, wieder nach Australien zu ziehen. Nach dem College bin ich dann in die USA zurückgekehrt. Und heute ist Kalifornien meine Wahlheimat!
5. Entwickle dich weiter
In dieser Phase entscheidet es sich, ob die Veränderung erfolgreich war. Der Absprung ist geschafft, die ersten Wurzeln sind geschlagen - jetzt geht es darum, in der neuen Umgebung zu wachsen. Aber zum Wachsen gehört Veränderung. Der gesamte Prozess kann stressig, emotional und auch körperlich fordernd sein. Aber in den allermeisten Fällen lohnt er sich.
Ich kenne das aus meinem Unternehmen: V)r ein paar Jahren musste ich meine Firma neu strukturieren. Das bedeutete für einige Mitarbeiter das Aus. Es war schlimm für mich, Leuten zu kündigen - das ist das Schlimmste überhaupt. Ich bin eher der Versorgertyp und nicht der kaltschnäuzige Chef, der gern schlechte Nachrichten überbringt. Manchmal habe ich heute noch Albträume davon. Schließlich mochten wir uns und waren Freunde geworden! Aber meine Firma hätte niemals wachsen können, wenn ich diese Veränderung nicht vorgenommen hätte. Heute weiß ich, dass es richtig war. Aber Freude hat es mir bestimmt nicht bereitet. Ich vermisse meine alten Mitarbeiter noch immer.
Wachstumsschmerzen sind ein Zeichen dafür, dass du dich ausstreckst und nach Weiterem strebst. Gefallen müssen dir die Wachstumsschmerzen nicht, aber du solltest dir bewusst sein, dass sie vor jedem Durchbruch auftreten werden.
DIE WELT VERÄNDERN - VOR ORT
Wenn ich unterwegs bin, erlebe ich Menschen in jeder Phase der Veränderung. Gerade auf meiner Tour durch Indien 2008 konnte ich das beobachten. Einer meiner Vorträge war in Mumbai, der größten Stadt Indiens und einer der bevölkerungsreichsten Städte der Welt. Mumbai hieß früher Bombay, liegt an der Westküste Indiens und ist eine Finanz- und Kulturmetropole.
Vor Kurzem war diese Stadt voller Reichtum und schrecklicher Armut im Rampenlicht, weil hier der oscarprämierte Film Slumdog Millionaire spielt. So eindrucksvoll der Film auch ist, er hat die wahren Verhältnisse in Mumbais Slums nur gestreift. Hier sind Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung an der Tagesordnung.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Mein Leben ohne Limits»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein Leben ohne Limits» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Mein Leben ohne Limits» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.