Arkadij und Boris Strugatzki - Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein

Здесь есть возможность читать онлайн «Arkadij und Boris Strugatzki - Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Frankfurt/M; Berlin, Год выпуска: 1990, ISBN: 1990, Издательство: Ullstein, Жанр: Социально-психологическая фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anton ist Soziologe und lebt getarnt als Adliger namens Rumata auf einem fremden Planeten, welcher sich noch tief im Feudalismus befindet. Er darf sich als Wissenschaftler von der Erde eigentlich nicht in die gesellschaftlichen Entwicklungen des Planeten einmischen. Angesichts der menschenunwürdigen Lebensumstände seiner Mitbürger fällt ihm diese Neutralität aber sehr schwer. Der derzeitige Innenminister Don Reba nutzt die allgemeine Schwäche des Fürsten weidlich aus um ein fast schon faschistisch zu nennendes System aus Folter, Denunziantentum und Mord zu installieren, welches für volle Kerker und kurzweilige Hinrichtungen sorgt. Hier brennen nicht nur die Bücher; auch die Autoren kommen mit auf den Scheiterhaufen. Rumata kann durch Bestechung und Erpressung einige verfolgte Intellektuelle retten, aber das Leiden des Volkes kann er so nicht entscheidend lindern. Immer mehr beginnt er an dem Sinn dieser Nichteinmischung zu zweifeln…

Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Sind Sie allein, Don Rumata?« fragte er abgerissen. »Ja, edler Don«, antwortete Rumata bedrückt. Vater Kabani ließ sich plötzlich laut donnernd hören: »Edler Don Reba!… Eine Hyäne bist du, und das ist alles!…« Don Kondor schenkte ihm keine Beachtung. Er drehte sich nicht einmal um.

»Ich bin mit dem Hubschrauber hier«, sagte er. »Hoffen wir«, sagte Rumata, »daß keiner Sie gesehen hat.«

»Eine Legende mehr oder weniger …«, antwortete Don Kondor leicht gereizt. »Ich habe einfach keine Zeit, auf dem Pferd herumzureiten. Was ist mit Budach passiert? Wohin mag es ihn verschlagen haben? So setzen Sie sich doch, Don Rumata, ich bitte Sie. Mir tut das Genick weh.«

Rumata ließ sich gehorsam auf die Bank nieder. »Budach ist verschwunden«, sagte er. »Ich wartete auf ihn am Platz der Schweren Schwerter. Erschienen ist aber bloß ein einäugiger Vagabund, nannte die Parole und übergab mir einen Sack mit Büchern. Ich wartete noch zwei Stunden, dann setzte ich mich mit Don Hug in Verbindung, und dieser meldete, er habe Budach bis an die Grenze gebracht, und er werde außerdem von irgendeinem edlen Don begleitet, dem man ruhig vertrauen könne, weil er beim Kartenspiel alles verloren und sich Don Hug mit Leib und Seele verkauft habe. Folglich steckt Budach irgendwo hier in Arkanar. Das ist alles, was ich weiß.«

»Nicht sehr viel, was Sie wissen«, sagte Don Kondor. »Es geht aber gar nicht so sehr um Budach«, entgegnete Rumata. »Wenn er lebt, dann finde ich ihn und hole ihn aus dem Schlamassel raus. Das klappt schon, das kann ich hinkriegen. Aber nicht darüber wollte ich mit Ihnen sprechen. Was ich vorhabe, ist, Ihre Aufmerksamkeit noch einmal, wieder einmal, darauf zu lenken, daß die Lage in Arkanar die Grenzen der Basistheorie überschreitet …« Don Kondor verzog sein Gesicht zu einem sauren Lächeln. »Nein, nein, hören Sie mich zu Ende an«, sagte Rumata entschlossen. »Ich habe das Gefühl, daß ich mich Ihnen über Funk nie so recht verständlich machen kann. Und in Arkanar steht alles kopf! Es ist ein neuer, systematisch wirkender Faktor aufgetaucht. Es sieht so aus, als ob Don Reba mit voller Absicht die ganze niederdrückende Grauheit des Königtums auf die Gelehrten herabsausen läßt. Jeder, der sich nur ein wenig über das mittlere graue Niveau erhebt, schwebt in akuter Gefahr. Hören Sie, Don Kondor, das sind keine vagen Empfindungen, sondern Fakten! Wenn du gescheit bist oder gebildet, wenn du zu zweifeln wagst, irgendwas Ungewöhnliches sagst – vielleicht wenn du mal keinen Wein magst! –, droht dir schon Gefahr. Ein dahergelaufener Gemüsekrämer kann dich totschlagen. Hunderte, ja Tausende Menschen werden denunziert. Sie werden von den Sturmowiki gefangen, und man knüpft sie entlang den Straßen auf. Nackt, mit dem Kopf nach unten … Gestern haben sie einen Alten in meiner Straße zu Tode getrampelt mit ihren Stiefeln. Jemand hat ihnen gesagt, daß er lesen und schreiben kann. Zwei Stunden lang sollen sie ihn getreten haben, diese dumpfen Schweine mit den tierischen, schweißtriefenden Schnauzen« … – Rumata faßte sich und endete in ruhigem Ton: »Mit einem Wort, in Arkanar wird bald kein einziger kluger Kopf mehr übrigbleiben. Wie im Kreis des Heiligen Ordens nach der Schlächterei von Barkan.«

Don Kondor fixierte ihn mit seinen dunklen Augen und kniff die Lippen zusammen.

»Du gefällst mir nicht, Anton«, sagte er auf russisch. »Mir gefällt auch vieles nicht, Alexander Wassilewitsch«, sagte Rumata. »Mir gefällt zum Beispiel nicht, daß wir uns durch diese verteufelte Problemstellung an Händen und Füßen selbst gebunden haben. Mir gefällt es nicht, daß wir es das Problem des unblutigen Vorgehens nennen. Denn in meiner Lage entspricht das wissenschaftlich begründeter Tatenlosigkeit … Ich kenne alle Einwände! Und ich kenne auch unsere Theorie. Aber hier sind Theorien fehl am Platz, hier herrscht eine typisch faschistische Praxis, hier werden in jeder Minute Menschen von wilden Bestien angefallen! Hier geht alles zugrunde. Das Wissen reicht nicht aus, und das Gold verliert seinen Wert, weil es immer zu spät kommt.«

»Anton«, sagte Don Kondor, »reg dich nicht auf. Ich glaub dir, daß die Lage in Arkanar einen extrem heiklen Punkt erreicht hat, aber ich bin genauso davon überzeugt, daß auch du keinen einzigen konstruktiven Vorschlag zur Lösung hast.«

»Das ist wahr«, stimmte Rumata zu, »konstruktive Vorschläge habe ich nicht. Aber es fällt mir immer schwerer, mich zu beherrschen angesichts dieser fortschreitenden physischen und moralischen Korruption.«

»Anton«, sagte Don Kondor. »Wir sind hier zweihundertfünfzig auf dem ganzen Planeten. Alle haben sich schließlich fest in der Hand, und allen fällt es ebenfalls sehr schwer. Die Erfahrensten von uns leben hier schon zweiundzwanzig Jahre. Sie sind einzig und allein als Beobachter hergeflogen. Und es ist ihnen verboten, auf irgendeine Weise selbst einzugreifen. Stell dir das mal vor: Ein Pauschalverbot für jegliches Eingreifen. Wir hätten zum Beispiel nicht einmal das Recht besessen, Budach zu retten. Auch nicht, wenn man ihn vor unseren Augen zu Tode getrampelt hätte.«

»Du brauchst mit mir nicht wie mit einem Kind sprechen«, sagte Rumata.

»Du bist aber ungeduldig wie ein Kind«, entgegnete Don Kondor. »Und hier muß man sehr viel Geduld aufbringen.« Rumata lachte bitter.

»Und während wir hier warten«, sagte er, »endlos diskutieren und über die rechten Mittel beraten, überfallen diese Bestien täglich, ja jede Minute die Menschen.«

»Anton«, sagte Don Kondor, »im Weltall sind noch Tausende von Planeten, die wir noch nicht besucht haben und auf denen die Geschichte ihren Lauf nimmt.«

»Aber hierher sind wir doch gekommen!«

»Ja. Aber nicht, um hier unseren gerechten Zorn auszuschütten, sondern um dieser Menschheit zu helfen. Wenn du zu schwach bist, tritt ab! Kehr zurück, geh nach Hause! Schließlich bist du ja wirklich kein Kind mehr und wußtest, was dich hier erwartet.« Rumata schwieg. Don Kondors Gesichtszüge entspannten sich; er schien während seiner letzten Worte um Jahre gealtert zu sein. Ganz langsam schritt er den Tisch entlang, faßte sein Schwert, zog es wie einen Stock hinter sich her. Dann verfiel er in ein fast unmerkliches trauriges Nicken, so daß es schien, als bewegte sich nur seine Nase.

»Ich kann das alles verstehen«, sagte er. »Ich habe doch das alles selber durchgemacht. Es gab für mich Zeiten, da erschien mir dieses Gefühl der persönlichen Ohnmacht, meiner eigenen Niedertracht als das Allerschrecklichste. Einige schwächere Charaktere wurden davon sogar verrückt, man schickte sie zurück zur Erde und heilt sie jetzt. Fünfzehn Jahre lang habe ich gebraucht, mein Guter, um zu verstehen, was das Allerschrecklichste ist. Das menschliche Gesicht zu verlieren ist schrecklich, Anton; sich die Seele zu beschmutzen und zu verhärten. Wir sind hier die Götter, Anton, und müssen klüger sein als jene Götter aus der Legende, die sich die hiesigen Menschen nach ihrem Bild und Ebenbild schaffen. Unser Weg aber führt uns am Rand eines Abgrunds entlang. Ein Schritt daneben, und schon steckst du im Schmutz und kannst dich dein ganzes Leben lang nicht mehr reinwaschen. In seiner Geschichte der Herabkunft schrieb Goran, der Irukanier: Als Gott vom Himmel herabgestiegen war und aus den pitanischen Sümpfen hervortrat, um sich dem Volk zu zeigen, da waren seine Füße mit Schmutz bedeckt.«

»Dafür hat man Goran dann ja auch verbrannt«, fügte Rumata düster hinzu.

»Ja, verbrannt hat man ihn. Aber das alles betrifft eigentlich uns. Ich bin jetzt fünfzehn Jahre hier. Ich, mein Lieber, ich sehe die Erde nicht einmal mehr in meinen nächtlichen Träumen. Einmal, als ich in abgelegten Papieren kramte, fand ich die Fotografie einer Frau und konnte mich lange nicht erinnern, wer sie war. Manchmal überkommt es mich mit Grauen, daß ich eigentlich längst kein Mitarbeiter des Instituts mehr bin, sondern eher ein Exponat dieses Instituts, der oberste Richter der Handelsrepublik, und im Museum gibt es einen Saal, wo man mich aufstellen sollte. Das ist nämlich das Allerschrecklichste: sich in seine Rolle zu finden. In jedem von uns hier kämpft eine edle Wildsau mit dem Kommunarden. Und während alles ringsum der Wildsau schmeichelt, ist der Kommunard mutterseelenallein. – Zur Erde ist es tausend Jahre und tausend Parsek weit.« Don Kondor verstummte und strich sich über die Knie. »So ist das, Anton«, sagte er dann, und seine Stimme wurde fester. »Bleiben wir Kommunarden!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»

Обсуждение, отзывы о книге «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x