Arkadij und Boris Strugatzki - Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein

Здесь есть возможность читать онлайн «Arkadij und Boris Strugatzki - Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Frankfurt/M; Berlin, Год выпуска: 1990, ISBN: 1990, Издательство: Ullstein, Жанр: Социально-психологическая фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anton ist Soziologe und lebt getarnt als Adliger namens Rumata auf einem fremden Planeten, welcher sich noch tief im Feudalismus befindet. Er darf sich als Wissenschaftler von der Erde eigentlich nicht in die gesellschaftlichen Entwicklungen des Planeten einmischen. Angesichts der menschenunwürdigen Lebensumstände seiner Mitbürger fällt ihm diese Neutralität aber sehr schwer. Der derzeitige Innenminister Don Reba nutzt die allgemeine Schwäche des Fürsten weidlich aus um ein fast schon faschistisch zu nennendes System aus Folter, Denunziantentum und Mord zu installieren, welches für volle Kerker und kurzweilige Hinrichtungen sorgt. Hier brennen nicht nur die Bücher; auch die Autoren kommen mit auf den Scheiterhaufen. Rumata kann durch Bestechung und Erpressung einige verfolgte Intellektuelle retten, aber das Leiden des Volkes kann er so nicht entscheidend lindern. Immer mehr beginnt er an dem Sinn dieser Nichteinmischung zu zweifeln…

Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wie denn?«

»Er hat Angst vor mir. Er ahnt, daß hinter mir eine Macht steht. Er hat mir sogar Kollaboration angetragen.«

»So?« brummte Don Kondor. »Dann hat es keinen Sinn.« Don Hug verschluckte sich beinahe:

»Was ist mit euch, Genossen, meint ihr das alles im Ernst?«

»Was denn?« fragte Don Kondor.

»Nun, das alles … Umbringen, physisch wegschaffen … Was ist mit euch, habt ihr den Verstand verloren?«

»Der edle Don ist bis ins Mark erschüttert«, sagte Rumata leise. Don Kondor setzte seine Worte langsam und vorsichtig: »In außerordentlichen Umständen sind nur außerordentliche Mittel wirksam!«

Don Hug lenkte seinen Blick von einem zum andern, seine Lippen zitterten.

»Wi-i-i … wissen Sie, wohin Sie sich da verrennen?« brachte er mit Mühe hervor. »Verstehen Sie denn, wohin das führen kann?«

»Beruhige dich, bitte«, sagte Don Kondor. »Nichts wird passieren. Und jetzt lassen wir das. Was werden wir wegen des Ordens unternehmen? Ich schlage eine Blockade des Gebiets von Arkanar vor. Eure Meinung, Genossen? Und rasch bitte, ich bin in Eile.«

»Ich habe noch keine Meinung«, entgegnete Rumata. »Und Paschka noch weniger. Wir müssen uns mit der Kontrollstation beraten. Man wird sich umsehen müssen. Und in einer Woche kommen wir wieder zusammen und fassen einen Beschluß!«

»Einverstanden«, sagte Don Kondor und erhob sich. »Gehen wir!« Rumata lud sich Budach auf die Schultern und verließ die Hütte.

Don Kondor leuchtete ihm mit einer Laterne. Sie gingen zum Hubschrauber, und Rumata legte Budach auf den Rücksitz. Don Kondor verfing sich ein wenig in seinem Überwurf und fiel dann schwertklirrend auf den Führersitz.

»Können Sie mich nicht rasch nach Hause bringen?« fragte Rumata. »Ich möchte mich endlich mal ausschlafen.«

»Ja, ja«, brummte Don Kondor. »Nur rasch, bitte!«

»Ich komme sofort zurück«, sagte Rumata und eilte in die Hütte. Don Hug saß noch immer am Tisch, stierte vor sich hin und rieb sich das Kinn. Vater Kabani stand neben ihm und sagte: »So endet es dann immer, mein Freund. Du bemühst dich nach Kräften, gibst dein Bestes, und es geht doch schlecht aus …« Rumata raffte eilig seine Schwerter und den Fes zusammen. »Kopf hoch, Paschka«, sagte er zu Don Hug. »Laß nicht den Kopf hängen, wir sind bloß alle übermüdet und gereizt.« Don Hug wackelte mit dem Kopf.

»Schau, Anton«, sagte er. »So schau doch!… Von Onkel Sascha will ich nicht reden, der ist schon lange hier, den können wir nicht mehr ändern. Aber du …«

»Schlafen will ich, das ist alles«, sagte Rumata. »Vater Kabani, seien Sie so gut, nehmen Sie meine Pferde und führen Sie sie zu Baron Pampa. In ein paar Tagen werde ich ihn aufsuchen.« Draußen heulte sanft der Propeller auf. Rumata winkte mit der Hand und sprang mit einem Satz aus der Hütte. Im grellen Licht der Scheinwerfer des Hubschraubers sahen die gigantischen Verwachsungen des Farnkrauts und die weißen Baumstämme wunderlich und unheimlich aus. Rumata kletterte in die Kabine und schlug die kleine Tür zu.

In der Kabine roch es nach Sauerstoff, synthetischer Verschalung und nach Eau de Cologne. Don Kondor zog die Maschine hoch und lenkte sie mit gelassener Sicherheit über der Landstraße dahin. Dazu wäre ich jetzt nicht imstande, dachte Rumata etwas neidisch. Auf dem Hintersitz ließ der alte Budach ein friedliches Schmatzen im Schlaf hören.

»Anton«, sagte Don Kondor, »ich will … ich möchte … äh … ich möchte nicht taktlos sein, und glaube bitte nicht, ich will mich … äh … in deine persönlichen Angelegenheiten einmischen.«

»Ich höre«, sagte Rumata. Er hatte gleich erraten, wovon die Rede war.

»Wir sind Kundschafter«, sagte Don Kondor. »Und alles, was uns lieb und teuer ist, muß entweder auf der Erde oder in uns selbst sein. Damit man es uns nicht nehmen und als Geiseln gegen uns verwenden kann.«

»Sie sprechen von Kyra?« fragte Rumata.

»Ja, mein Junge. Wenn alles wahr ist, was ich über Don Reba in Erfahrung gebracht habe, so wird es gar nicht leicht oder ungefährlich sein, ihn unter Kontrolle zu halten. Du verstehst, was ich sagen will?«

»Ja, ich verstehe«, sagte Rumata. »Ich werde mir etwas einfallen lassen.«

Sie lagen nebeneinander in der Dunkelheit und hielten sich an den Händen. In der Stadt war es jetzt sehr still. Nur hie und da hörte man aus der Ferne das böse Wiehern und Stampfen von Pferden. Von Zeit zu Zeit verfiel Rumata in leichten Schlummer, wachte aber gleich wieder auf. Kyra hielt dann immer den Atem an, im Schlaf hatte er ihre Hand fest umklammert.

»Du bist wahrscheinlich sehr, sehr müde«, sagte Kyra leise. »Schlaf nur.«

»Nein, nein, erzähl, ich höre dir zu.«

»Du schläfst immer ein.«

»Ich höre trotzdem zu. Du hast schon recht, ich bin sehr müde, aber noch mehr habe ich Sehnsucht nach dir und nach deinen Worten. Ich will nicht schlafen. Erzähl nur, ich passe schon auf.« Dankbar rieb sie ihre Nase an seiner Schulter, küßte ihn auf die Wange und begann von neuem zu erzählen, wie unlängst am Abend der Sohn des Nachbarn von ihrem Vater zu ihr gekommen war. »Der Vater liegt. Sie haben ihn aus der Kanzlei gejagt und zum Abschied kräftig mit Stöcken geprügelt. In der letzten Zeit ißt er überhaupt nichts mehr, er trinkt nur. Blaugrau ist er geworden und ganz zittrig.« Außerdem sagte der Knabe noch, daß der Bruder wieder aufgetaucht sei, verwundet, aber fröhlich und betrunken, in einer neuen Uniform. Er gab dem Vater Geld, trank ein paar Gläser mit ihm und drohte dann wieder, daß er alle abschlachten wolle.

Er ist jetzt in weiß Gott was für einer Sonderabteilung Leutnant, schwor dem Heiligen Orden die Treue und wird bald geadelt werden. Der Vater ließ bitten, daß sie vorläufig auf keinen Fall nach Hause kommen solle. Der Bruder drohte ständig, sich mit ihr zu verwerfen, weil sie sich mit einem Edlen eingelassen habe, die rote Hexe …

Ja, dachte Rumata, nach Hause kann sie natürlich nicht mehr. Und auch hier kann sie auf keinen Fall bleiben. Wenn ihr etwas zustößt … Er stellte sich lebhaft vor, daß ihr etwas Übles geschähe, und es überlief ihn kalt bei dem Gedanken. »Schläfst du?« fragte Kyra.

Er fuhr leicht zusammen und öffnete seine krampfhaft umklammernde Hand.

»Nein«, sagte er halbwach. »Und was hast du noch getan?«

»Ich habe deine Zimmer aufgeräumt. Eine schreckliche Unordnung bei dir. Ich hab auch ein Buch gefunden, ein Werk von Vater Gur. Es handelt davon, wie ein edler Prinz ein schönes, aber wildes Mädchen aus den Bergen liebt. Sie ist wirklich eine Wilde und denkt, daß er ein Gott ist, aber sie liebt ihn trotzdem über alles. Dann werden sie getrennt, und sie stirbt aus Kummer.«

»Es ist ein gutes Buch«, sagte Rumata.

»Ich hab sogar geweint. Es ist mir die ganze Zeit vorgekommen, als ob es von dir und mir handelt.«

»Ja, es handelt von dir und mir, von uns beiden. Und überhaupt von allen Menschen, die einander lieben. Nur, uns beide wird man nicht trennen!«

Am sichersten wäre es auf der Erde, dachte er. Aber wie wird es dir dort gehen ohne mich? Und wie wird es mir hier gehen, allein? Man könnte Anka bitten, daß sie dort mit dir Freundschaft schließt. Aber wie werde ich hier ohne dich sein? Nein, zur Erde fliegen wir zusammen! Ich werde selbst das Raumschiff steuern, und du wirst neben mir sitzen, und ich werde dir alles erklären. Damit du keine Angst zu haben brauchst. Damit du die Erde gleich liebgewinnst. Damit du nie Sehnsucht bekommst nach deiner schrecklichen Heimat. Denn das ist ja gar nicht deine Heimat. Deine Heimat hat dich verstoßen. Und du bist tausend Jahre vor deiner Zeit geboren. Meine Gute, meine Teure, Opferbereite, Selbstlose … Menschen wie du wurden in allen Epochen der blutigen Geschichte unserer Planeten geboren. Reine, klare Seelen, die die Grausamkeit nicht verstehen und die keinen Haß kennen. Opfer. Nutzlose Opfer. Viel sinnloser noch als der Dichter Gur oder als Galilei. Denn Menschen wie du sind keine Kämpfer. Um Kämpfer zu sein, muß man hassen können, und gerade das könnt ihr nicht. Genauso, wie wir eben jetzt …

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»

Обсуждение, отзывы о книге «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x