Arkadij und Boris Strugatzki - Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein

Здесь есть возможность читать онлайн «Arkadij und Boris Strugatzki - Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Frankfurt/M; Berlin, Год выпуска: 1990, ISBN: 1990, Издательство: Ullstein, Жанр: Социально-психологическая фантастика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anton ist Soziologe und lebt getarnt als Adliger namens Rumata auf einem fremden Planeten, welcher sich noch tief im Feudalismus befindet. Er darf sich als Wissenschaftler von der Erde eigentlich nicht in die gesellschaftlichen Entwicklungen des Planeten einmischen. Angesichts der menschenunwürdigen Lebensumstände seiner Mitbürger fällt ihm diese Neutralität aber sehr schwer. Der derzeitige Innenminister Don Reba nutzt die allgemeine Schwäche des Fürsten weidlich aus um ein fast schon faschistisch zu nennendes System aus Folter, Denunziantentum und Mord zu installieren, welches für volle Kerker und kurzweilige Hinrichtungen sorgt. Hier brennen nicht nur die Bücher; auch die Autoren kommen mit auf den Scheiterhaufen. Rumata kann durch Bestechung und Erpressung einige verfolgte Intellektuelle retten, aber das Leiden des Volkes kann er so nicht entscheidend lindern. Immer mehr beginnt er an dem Sinn dieser Nichteinmischung zu zweifeln…

Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber dieser massive Eisenring an seinem rechten Handgelenk stammte wahrscheinlich noch aus der Zeit, als man ihn den Schönen nannte. Dieser Ring war mit einer Kette an das Ruder einer Piratengaleere geschmiedet gewesen, und Arata hatte die Kette zerrissen, Kapitän Ega dem Liebenswürdigen einen Schlag gegen die Schläfe versetzt, das Schiff gekapert und dann auch die ganze Piratenflotte und eine freie Republik auf dem Wasser zu gründen versucht … Und das ganze Unternehmen endete in einer blutigen Keilerei, denn Arata war damals noch jung, er konnte noch nicht hassen und meinte, daß die Freiheit allein genüge, um den Sklaven einem Gott ähnlich zu machen …

Er war ein professioneller Rebell, ein Rächer von Gottes Gnaden, eine Figur, wie sie im Mittelalter verhältnismäßig selten anzutreffen ist. Solche Hechte gebiert die historische Evolution nur von Zeit zu Zeit und entläßt sie in die gesellschaftlichen Abgründe, damit die dicken Karpfen, die im Schlamm am Grund hocken, nicht ewig dahinträumen … Arata war hier der einzige Mensch, den Rumata weder haßte noch bemitleidete. Und in seinen hitzigen Träumen eines Erdenbürgers, der nun schon fünf Jahre in Blut und Gestank zugebracht hatte, sah er sich häufig in einer Arata ähnlichen Gestalt. Er hatte alle Höllenqualen des Weltalls durchlaufen und dafür das hohe Recht empfangen, die Mörder zu erschlagen, die Folterknechte zu foltern und die Verräter zu verraten … »Manchmal scheint es mir«, sagte Arata, »daß wir alle machtlos sind. Ich bin ein ewiger Anführer von Meuterern, und ich weiß, daß meine ganze Stärke in einer außergewöhnlichen Lebenskraft liegt. Aber diese Stärke hilft mir nicht in meiner Machtlosigkeit. Wie durch Zauberei verwandeln sich meine Siege in Niederlagen. Meine Kriegsgenossen werden zu Feinden, die Tapfersten laufen davon, und die Treuesten verraten mich oder kommen um. Und es bleibt mir nichts außer meinen nackten Händen. Mit nackten Händen aber erreicht man die vergoldeten Götzen hinter den Festungsmauern nicht …«

»Wie kommst du nach Arkanar?« fragte Rumata.

»Mit den Mönchen.«

»Du bist ja verrückt. Wo du doch so leicht zu erkennen bist …«

»Aber nicht in der Menge der Mönche. Unter den Offizieren des Ordens sind gut die Hälfte Gottesnarren und Verstümmelte wie ich. Krüppel sind gottgefällig.« Er blickte Rumata ins Gesicht und lachte.

»Was willst du tun?« fragte Rumata und schlug die Augen nieder. »Dasselbe wie immer. Ich kenne den Heiligen Orden: Es vergeht kein Jahr, und das Volk von Arkanar wird mit Äxten bewaffnet aus seinen Löchern kriechen – um sich auf der Straße zu schlagen. Ich werde sie führen, damit sie sich nicht gegenseitig erschlagen, sondern diejenigen, die es verdienen.«

»Brauchst du Geld?« fragte Rumata.

»Ja, wie gewöhnlich. Und Waffen …« Er verstummte. Dann sagte er mit zusammengekniffenen Augen: »Don Rumata, erinnert Ihr Euch, wie ich enttäuscht war, als ich erfuhr, wer Ihr seid? Ich hasse die Pfaffen, und es tut mir weh, daß ihre Lügenmärchen sich als Wahrheit erwiesen. Aber ein armer Rebell ist nun einmal gezwungen, aus allen Umständen seinen Nutzen zu ziehen. Die Pfaffen sagen, daß die Götter über Blitze verfügen … Don Rumata, ich brauche dringend Blitze, um damit Festungsmauern zu zertrümmern.«

Rumata seufzte tief. Nach seiner wunderbaren Errettung mit dem Hubschrauber hatte Arata unablässig Erklärungen gefordert. Rumata hatte schon früher versucht, von sich zu erzählen, er zeigte ihm sogar einmal die Sonne am nächtlichen Himmel – einen winzigen, kaum erkennbaren Stern. Aber der Rebell verstand nur eines: Die verfluchten Pfaffen haben recht, hinter der Himmelsmauer leben tatsächlich die Götter, allwissend und allmächtig. Und seit dieser Zeit führte jedes Gespräch mit Rumata auf dasselbe hinaus: Gott, da du nun einmal existierst, verleih mir deine Kraft, denn das ist das Beste, was du tun kannst. Und jedes Mal schwieg sich Rumata aus oder lenkte das Gespräch auf etwas anderes. »Don Rumata«, sagte der Meuterer, »warum wollt Ihr uns nicht helfen?«

»Einen Augenblick«, sagte Rumata. »Ich bitte um Verzeihung, aber ich wollte wissen, wie du ins Haus gekommen bist?«

»Das ist nicht so wichtig. Niemand außer mir kennt diesen Weg. Lenkt mich nicht ab, Don Rumata. Warum wollt Ihr uns nicht Eure Kraft verleihen?«

»Darüber werden wir nicht sprechen!«

»O doch, wir werden darüber sprechen. Ich habe Euch nicht gerufen. Ich habe noch nie von jemandem etwas erbettelt. Ihr seid selber zu mir gekommen. Oder wolltet Ihr Euch bloß ein wenig amüsieren?« Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein, dachte Rumata.

Geduldig sagte er: »Du verstehst mich nicht. Ich habe zwanzigmal versucht, dir zu erklären, daß ich kein Gott bin – und du hast mir nicht geglaubt. Und du wirst nicht verstehen, warum ich dir nicht mit Waffengewalt helfen kann …«

»Habt Ihr Blitze?«

»Ich kann dir den Blitz nicht geben.«

»Das habe ich schon zwanzigmal gehört«, sagte Arata. »Jetzt möchte ich wissen: Warum?«

»Ich sage dir noch einmal: du wirst es nicht verstehen.«

»So versucht doch noch einmal, es mir zu erklären.«

»Was willst du mit den Blitzen tun?«

»Ich verbrenne die vergoldete Brut wie die Wanzen, alle bis auf den letzten Mann, ihre ganze verdammte Sippschaft bis zum zwölften Nachkommen. Ich fege ihre Festungen vom Antlitz der Erde hinweg. Ich verbrenne ihre Armeen und alle, die sie verteidigen oder unterstützen. Ihr könnt beruhigt sein – Eure Blitze werden nur dem Guten dienen, und wenn dann auf der Erde nur die befreiten Sklaven zurückbleiben und überall der Friede herrscht, werde ich Euch Eure Blitze zurückgeben und Euch nie mehr darum bitten.« Arata verstummte, er atmete schwer. Sein Gesicht war finster vom Blut, das ihm in den Kopf geschossen war. Offenbar sah er schon die in Flammen stehenden Herzogtümer und Königreiche vor sich und die angekohlten Leichen zwischen den Brandruinen und die riesigen Armeen der Sieger, wie sie triumphierend brüllten: »Freiheit! Freiheit!«

»Nein«, sagte Rumata. »Ich werde dir den Blitz nicht geben, das wäre ein Fehler. Versuch mir zu glauben, ich sehe weiter als du …« Arata ließ den Kopf auf die Brust sinken. Rumata knackte mit den Fingern. »Ich sage dir nur einen Grund. Er ist zwar unbedeutend im Vergleich zum hauptsächlichen Grund, aber dafür wirst du ihn verstehen. Du sprühst zwar von Leben, wackerer Arata, aber auch du bist sterblich. Und wenn du umkommst und der Blitz in andere Hände gerät, die schon nicht mehr so rein sind wie die deinen, so ist der bloße Gedanke daran, wo das enden kann, schrecklich …« Lange Zeit schwiegen sie beide. Dann holte Rumata aus seiner Reisetasche einen Krug Estorischen und etwas zum Essen und stellte es vor den Gast hin. Ohne den Kopf zu heben, begann Arata schweigend das Brot zu brechen und Wein dazu zu trinken. Rumata überkam ein merkwürdiges Gefühl von krankhafter Spaltung. Er wußte, daß er im Recht war, aber nichtsdestoweniger erniedrigte ihn dieses Bewußtsein vor Arata. Arata war ihm irgendwie überlegen, aber nicht nur ihm, sondern allen, die ungerufen auf diesen Planeten kamen und voll ohnmächtigen Mitleids das Brodeln seines Lebens von den abgesonderten Höhen leidenschaftsloser Hypothesen und einer fremden Moral herab beobachteten. Und zum erstenmal dachte Rumata: Nichts kann man ohne Verlust erwerben – wir sind unendlich viel stärker als Arata in unserem Reich des Guten, aber unendlich schwächer als er in seinem Reich des Bösen … »Ihr hättet nicht vom Himmel herabsteigen sollen«, sagte plötzlich Arata. »Geht zurück. Ihr schadet uns hier nur!«

»Nein, nein«, sagte Rumata. »Wir fügen niemandem Schaden zu.«

»Doch, Ihr schadet uns. Ihr flößt uns unbegründete Hoffnungen ein …«

»Wem?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»

Обсуждение, отзывы о книге «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x