• Пожаловаться

Arkadij und Boris Strugatzki: Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein

Здесь есть возможность читать онлайн «Arkadij und Boris Strugatzki: Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию). В некоторых случаях присутствует краткое содержание. Город: Frankfurt/M; Berlin, год выпуска: 1990, ISBN: 3-548-22254-4, издательство: Ullstein, категория: Социально-психологическая фантастика / на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале. Библиотека «Либ Кат» — LibCat.ru создана для любителей полистать хорошую книжку и предлагает широкий выбор жанров:

любовные романы фантастика и фэнтези приключения детективы и триллеры эротика документальные научные юмористические анекдоты о бизнесе проза детские сказки о религиии новинки православные старинные про компьютеры программирование на английском домоводство поэзия

Выбрав категорию по душе Вы сможете найти действительно стоящие книги и насладиться погружением в мир воображения, прочувствовать переживания героев или узнать для себя что-то новое, совершить внутреннее открытие. Подробная информация для ознакомления по текущему запросу представлена ниже:

Arkadij und Boris Strugatzki Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein

Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Anton ist Soziologe und lebt getarnt als Adliger namens Rumata auf einem fremden Planeten, welcher sich noch tief im Feudalismus befindet. Er darf sich als Wissenschaftler von der Erde eigentlich nicht in die gesellschaftlichen Entwicklungen des Planeten einmischen. Angesichts der menschenunwürdigen Lebensumstände seiner Mitbürger fällt ihm diese Neutralität aber sehr schwer. Der derzeitige Innenminister Don Reba nutzt die allgemeine Schwäche des Fürsten weidlich aus um ein fast schon faschistisch zu nennendes System aus Folter, Denunziantentum und Mord zu installieren, welches für volle Kerker und kurzweilige Hinrichtungen sorgt. Hier brennen nicht nur die Bücher; auch die Autoren kommen mit auf den Scheiterhaufen. Rumata kann durch Bestechung und Erpressung einige verfolgte Intellektuelle retten, aber das Leiden des Volkes kann er so nicht entscheidend lindern. Immer mehr beginnt er an dem Sinn dieser Nichteinmischung zu zweifeln…

Arkadij und Boris Strugatzki: другие книги автора


Кто написал Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein? Узнайте фамилию, как зовут автора книги и список всех его произведений по сериям.

Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Aber wenn man die allerhöchsten Beschlüsse ändern könnte?«

»Dazu ist nur die allerhöchste Macht fähig …«

»Aber trotzdem, stellen Sie sich vor, Sie hätten göttliche Befugnisse …« Budach lachte.

»Wenn ich mir vorstellen könnte, ein Gott zu sein, so würde ich Gott werden!«

»Nun, aber wenn Sie die Möglichkeit hätten, Gott zu beraten?«

»Ihr habt eine reiche Phantasie«, sagte Budach vergnügt. »Das ist schön. Ihr kennt Euch in den Schriften aus? Wunderbar! Ich würde mich mit Vergnügen mit Euch unterhalten …«

»Sie schmeicheln mir … Aber was würden Sie trotzdem dem Allmächtigen raten? Was müßte der Allmächtige Ihrer Meinung nach tun, damit Sie sagen könnten: Jetzt ist die Welt wirklich gut und schön …?«

Budach lächelte zustimmend, lehnte sich bequem im Stuhl zurück und faltete die Hände über dem Bauch. Kyra blickte ihm angespannt und erwartungsvoll ins Gesicht.

»Bitte sehr«, sagte er. »Wenn Ihr es wünscht. Ich würde zum Allmächtigen sagen: Großer Schöpfer, ich kenne nicht Deinen Plan, vielleicht aber willst Du die Menschen auch gar nicht gut und glücklich machen. Ich bitte Dich trotzdem: Dies sei Dein Wille! Es ist doch so leicht zu erreichen! Gib den Menschen ausreichend Brot, Fleisch und Wein, gib ihnen Obdach und Bekleidung. Möge der Hunger und die Not verschwinden und all das, was die Menschen trennt.«

»Und das ist alles?« fragte Rumata.

»Euch scheint das wohl zu wenig?«

Rumata wiegte den Kopf hin und her. »Gott würde Ihnen antworten: Das wird den Menschen nicht zum Segen gereichen. Denn die Starken eurer Welt nehmen den Schwachen das, was ich ihnen gab, und die Schwachen sind wieder arm wie zuvor.«

»Ich würde Gott bitten, die Schwachen zu beschützen. Erleuchte die grausamen Herrscher, würde ich sagen.«

»Die Grausamkeit ist eine mächtige Kraft. Wenn sie die Grausamkeit ablegen, verlieren die Herrscher ihre Macht, und andere Grausame treten an ihre Stelle.«

Budachs freundliche Miene verdüsterte sich plötzlich. »Bestrafe die Grausamen«, sagte er entschlossen, »und führe sie weg von der Fährte des Bösen, damit die Starken nicht grausam seien gegen die Schwachen.«

»Der Mensch ist von Geburt aus schwach. Stark wird er erst, wenn ringsum kein Stärkerer ist als er. Und wenn die Grausamen in den Reihen der Starken bestraft werden, so nehmen ihre Stelle die Starken aus den Reihen der Schwachen ein. Und auch sie werden grausam sein. Und so müßte man alle bestrafen, aber das will ich nicht.«

»Du siehst es klarer, Allmächtiger. Richte es also so ein, daß die Menschen alles Nötige erhalten und nicht einander wegnehmen, was Du ihnen gabst.«

»Und auch das gereicht den Menschen nicht zum Segen«, seufzte Rumata. »Auch daraus würden sie keinen Nutzen ziehen. Denn wenn sie alles umsonst bekommen, ohne Mühe, aus meiner Hand, so werden sie die Arbeit vergessen, verlieren den Geschmack am Leben und werden mit der Zeit zu meinen Haustieren, die ich dann wieder ernähren und kleiden muß, und das in alle Ewigkeit.«

»Gib ihnen nicht alles auf einmal!« sagte Budach hitzig. »Gib es ihnen langsam, Schritt für Schritt!«

»Schritt für Schritt nehmen die Menschen sich ohnehin alles, was sie brauchen.«

Budach lachte verlegen. »Ja, ich sehe, das ist nicht so einfach«, sagte er. »Ich habe früher über solche Dinge eigentlich nicht nachgedacht … Ich glaube, wir sind jetzt alle Möglichkeiten durchgegangen. Im übrigen aber«, er neigte sich vor, »es gibt noch eine Möglichkeit: Füge es so, daß die Menschen zuvorderst die Arbeit und das Wissen lieben, daß Arbeit und Weisheit zum einzigen Sinn ihres Lebens werden!« Ja, solche Versuche haben wir auch schon vorgehabt, dachte Rumata. Massenhypnoinduktion, positive Remoralisierung. Hypnotische Bestrahlung von drei äquatorialen Satelliten aus … »Ich könnte auch das tun«, sagte er. »Aber soll man der Menschheit ihre Geschichte rauben? Hat es einen Sinn, eine Menschheit durch eine andere zu ersetzen? Wird es nicht darauf hinauslaufen, als fegte man diese Menschheit vom Angesicht der Erde und schaffte an ihrer Stelle eine neue?«

Budach zog seine Stirn in Falten und schwieg nachdenklich. Rumata wartete. Unter dem Fenster ächzten aufs neue schwermütig die Fuhren. Da sagte Budach leise:

»Dann, Herr, fege uns vom Antlitz der Erde und erschaffe uns neu, bessere Menschen, vollkommenere … Oder – noch besser – laß uns, wie wir sind und gib, daß wir unseren Weg gehen können!«

»Mein Herz ist schwer von Leid«, sagte Rumata langsam. »Das liegt nicht in meiner Macht.«

Und da gewahrte er plötzlich den Blick Kyras. Sie hatte ihre Augen angestrengt auf ihn gerichtet, Schrecken und Hoffnung lagen in ihnen.

9

Nachdem er Budach zur Ruhe gebracht hatte, damit er sich für die weite Reise erhole, begab sich Rumata in das Herrenzimmer. Die Wirkung des Sporamins war verraucht, und er fühlte sich wieder müde und zerschlagen, seine Wunden begannen wieder zu schmerzen, und die von den Stricken zerschundenen Handgelenke schwollen wieder an. – Ich sollte jetzt ein wenig schlafen, dachte er, unbedingt schlafen, und mich dann mit Don Kondor in Verbindung setzen. Auch mit der Kontrollstation sollte ich mich in Verbindung setzen, sollen sie nur der Zentralstelle Meldung erstatten. Und man muß eine Entscheidung treffen, was wir nun zu tun haben und ob wir überhaupt etwas tun können und wie wir uns verhalten sollen, wenn wir nichts mehr tun können. Im Herrenzimmer saß ein schwarzer Mönch mit tief ins Gesicht gezogener Kapuze am Tisch. Er hockte zusammengekrümmt in einem Stuhl und hatte die Hände in seinen tiefen Ärmeln vergraben. »Was willst du hier?« fragte Rumata müde. »Wer hat dich eingelassen?«

»Guten Tag, edler Don Rumata«, sagte der Mönch und schlug seine Kapuze zurück. Rumata wiegte den Kopf.

»Allerhand!« sagte er. »Guten Tag, wackerer Arata. Warum sind Sie hier? Was ist geschehen?«

»Alles wie gewöhnlich«, sagte Arata. »Die Armee hat sich verlaufen, alle teilen das Land unter sich auf, und in den Süden will keiner gehen. Der Herzog sammelt seine heilgebliebenen Kämpfer, und in Kürze hängt er meine Bauern der Reihe nach entlang des estorischen Traktes mit den Füßen nach oben auf. Alles wie gewöhnlich«, wiederholte er. »Ich verstehe«, sagte Rumata.

Er warf sich auf den Diwan, legte die Hände unter den Kopf und betrachtete Arata. Vor zwanzig Jahren, als Anton auf der Erde Modelle bastelte und Wilhelm Tell spielte, hatte man diesen Mann Arata den Schönen genannt, und er war damals ein ganz anderer Mensch gewesen.

Damals hatte Arata der Schöne noch nicht dieses entsetzliche lila Brandmal auf der hohen Stirn. Er hatte es seit der Meuterei der Matrosen von Soan, als dreitausend nackte versklavte Handwerker, die aus allen Winkeln des Reiches in die Werften von Soan getrieben wurden und bereits so verroht waren, daß sie beinahe schon den Selbsterhaltungstrieb verloren hatten, in einer trüben Nacht aus dem Hafen ausbrachen und über Soan herfielen, hinter sich nur Leichen und Brände zurückließen, und schließlich am Stadtrand von der mit Eisenpanzern ausgerüsteten kaiserlichen Infanterie empfangen wurden …

Und damals hatte Arata der Schöne natürlich noch zwei gesunde Augen. Das rechte Auge verlor er durch den herzhaften Keulenschlag eines Barons, als eine zwanzigtausendköpfige Bauernarmee, die in der Hauptstadt die Rotten der Barone aufspüren wollte, mit der fünftausend Mann starken kaiserlichen Garde auf offenem Feld zusammenstieß, augenblicklich zerteilt und umzingelt und endlich von den zackigen Hufeisen der Kampfkamele zu Tode getrampelt wurde …

Und damals war Arata der Schöne auch noch gerade gewachsen wie eine Pappel. Den Buckel und seinen neuen Spitznamen empfing er nach der Schlacht im Herzogtum Uban, zwei Meere weit weg von hier, als nach sieben Jahren der Pest und der Dürre vierhunderttausend lebendige Skelette zu Heugabeln und Dreschflegeln griffen, die Adeligen verjagten und dann den Herzog von Uban in seiner Residenz belagerten. Der Herzog aber, dessen schwacher Verstand angesichts des unerträglichen Schreckens plötzlich stark wurde, erklärte sich bereit, seinen Untergebenen zu verzeihen, senkte die Preise von berauschenden Getränken und versprach ihnen die Befreiung aus der Leibeigenschaft. Arata, der sah, daß alles verloren war, flehte, forderte und brüllte händeringend, sie sollten nicht auf den Betrug hereinfallen, wurde von den Atamanen, die glaubten, von einem Guten könne man nichts Gutes erwarten, gefaßt, mit Eisenstangen geschlagen und in eine Grube geworfen, um dort zu verrecken …

Читать дальше
Тёмная тема

Шрифт:

Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё не прочитанные произведения.


Stanislaw Lem: Der Unbesiegbare
Der Unbesiegbare
Stanislaw Lem
John Grisham: Der Regenmacher
Der Regenmacher
John Grisham
Robert Silverberg: Die Welt der Adaptierten
Die Welt der Adaptierten
Robert Silverberg
Christian Jacq: Die Braut des Nil
Die Braut des Nil
Christian Jacq
Отзывы о книге «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein»

Обсуждение, отзывы о книге «Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.