Der Koordinator richtete den mittleren Scheinwerfer nach den Seiten. In der unheimlichen Beleuchtung zeigte sich im Hintergrund ein aufgetürmter schwarzer Lavafall. Das Magma stürzte aus der Höhe von einem im Dunkeln unsichtbaren Hang herab und hing als halbmondförmige Wand über der Umgebung, gestützt durch einen dichten Wald von Pfeilern, schräg eingewühlten Masten und Armen. Ein weiteres Vordringen war unmöglich. Das Gewirr dieser Konstruktionen mit den dunklen, sich im Scheinwerferlicht bewegenden Schatten drückte mit einem System miteinander verbundener dicker Schilde gegen die Stirn der erstarrten Lavawoge. An einigen Stellen waren große, oben matt und an den Bruchflächen wie frisches schwarzes Glas leuchtende Stücke hinuntergestürzt und hatten den metallenen Zaun mit Schutt überhäuft. Zugleich war die Magmafront angeschwollen, hatte mancherorts die Schilde auseinandergeschoben, war zwischen sie gedrungen und hatte die Masten verbogen, sie stellenweise aus ihren Verankerungen gerissen. Dieses Bild des ohnmächtigen Ringens gegen die bergformenden Kräfte des Planeten entsetzte durch seine Zähigkeit, war aber den Männern so nah und vertraut, dass es ihnen irgendwie Mut machte. Der Geländewagen stieß zurück in den freien Raum zwischen den keulenförmigen Kolossen und fuhr in das Tal weiter. Die seltsame Allee zog sich schnurgerade dahin. Plötzlich gerieten sie zwischen kornfeld ähnliche Karrees der schlanken Kelche, die sie bereits von der Ebene bei der Rakete her kannten. In den Scheinwerferfingern zeigten schlangenartige Büsche rosafarbenes Fruchtfleisch unter dem Hautgrau der Oberfläche. Vom Licht getroffen, begannen sie zu schrumpfen, als wären sie aufgeschreckt, doch war diese Regung zu verschlafen, um sich in eine entschiedene Handlung zu verwandeln. Lediglich eine Woge kraftlosen Zitterns lief einige Meter vor dem Scheinwerferlicht her. Am vorletzten zylindrischen Bau hielten sie noch einmal. Der Eingang war durch heruntergefallene Teile versperrt. Unter ihren Füßen knirschte es. Sie leuchteten hinein, aber der Schein der Taschenlampen war zu schwach. Sie mussten abermals den Scheinwerfer aus dem Wagen nehmen und betraten mit ihm das Innere. Ein scharfer Gestank erfüllte die Dunkelheit mit dem darin umherirrenden Lichtfleck, ein Gestank wie von organischer Materie, die von Chemikalien zerfressen ist. Bereits bei den ersten Schritten blieben sie bis über die Knie in gläsernen Scherben stecken. Der Chemiker verfing sich in einem metallischen Netz. Als er sich davon befreite, sahen sie unter dem Schutt längliche, gelblichweiße Bruchstücke. Der Scheinwerfer zeigte in der Höhe ein klaffendes Loch im Gewölbe, aus dem angeschlagene gläserne Traubenbüschel hingen. Einige von ihnen waren offen und leer. Ringsum lagen Skelettreste. Sie kehrten zum Wagen zurück und fuhren weiter, vorbei an einer Ansammlung grauer, in einer Senke verborgener Ruinen. Der Scheinwerfer fegte über einen weiteren Hang und über die schrägen, oben trichterförmig erweiterten Konstruktionen, die mit hakenförmigen Greifern im Boden verankert waren und den Hang stützten. Der Wagen schaukelte und hüpfte nicht mehr, er jagte über die glatte, wie aus Beton gegossene Fläche. In den Lichtern, die weit vorn zu grauen Wölkchen zerstäubten, tauchte ein undeutliches Spalier auf und versperrte den Weg — eine lange Säulenreihe, dahinter noch eine, ein ganzer Wald, der ein Bogengewölbe stützte. Dieses eigenartige Kirchenschiff ohne Wände stand nachallen Seiten hin offen. Unterhalb der Stelle, wo die Bögen wie flugbereite Schwingen die Säule verließen, waren blattartig zusammengerollte, verklebte, behutsam sprießende Ansätze neuer, möglicher, noch nicht entfalteter Bögen zu sehen. Über eine Reihe von Stufen, fein wie Zähnchen, fuhr der Wagen zwischen die Säulen. Ihre Form war von besonderer Regelmäßigkeit, nicht geometrischer, eher pflanzenmäßiger Beschaffenheit. Obwohl alle einander glichen, gab es nicht zwei von derselben Art. Überall traten winzige Verschiebungen der Proportionen zutage, Verlegungen der knotenartigen Verdickungen, in denen sich die Keime der geflügelten Flächen bargen.
Der Wagen rollte lautlos über das steinerne Plateau. Die langen Reihen der Säulen schnellten nach hinten zurück, mit ihnen der Wald der sich drehenden flachen Schatten. Dann noch eine und noch eine Reihe, und das Gewölbe verschwand. Sie sahen nun freien Raum vor sich. In der Ferne glomm ein schwacher Schein. Der Geländewagen rollte langsam über den gegossenen Felsen. Die Bremsen quietschten leise, der Wagen hielt einen Meter vor einem steinernen Hohlweg, dessen Böschung sich unverhofft vor ihnen auftat.
Unter ihnen zeichnete sich ein Gewirr von Mauern ab, die gleich alten Erdbefestigungen tief in den Boden eingelassen waren. Ihre Spitzen befanden sich in gleicher Höhe mit ihnen. Sie schauten wie aus der Vogelperspektive in das schwarze Innere der engen, krummen Gassen mit den senkrechten Wänden. In den Mauern konnte man dunklere, sich nach hinten neigende, schräg zum Himmel aufragende Reihen quadratischer Öffnungen mit abgerundeten Ecken erkennen. Die steinernen Konturen verschwammen, von keiner Lichtflamme erhellt, zu einer einheitlichen Masse. Weiter hinten, über den Buckeln der nächsten Mauern, wohin der Blick nicht mehr drang, schimmerte ein unregelmäßiger Widerschein. In noch größerer Entfernung wurden die Lichtflecken zahlreicher. Wie ein regloser, goldgelber Nebel bestäubten sie, zu einem einheitlichen Glanz verschmolzen, die steinernen Ränder. Der Koordinator stand auf und richtete den Scheinwerfer in die Gasse unmittelbar unter ihnen. Das Lichtbündel erfasste eine einsame spindelförmige Säule, die etwa hundert Schritt entfernt von ihnen zwischen bogenförmig zurückweichenden Wänden stand. An ihren Seiten rieselte Wasser herab, das lautlos zitterte und funkelte. Auf den dreieckigen Platten rings um die Säule lag etwas Flußsand. In der Nähe, am Rand der Helligkeit, ruhte ein umgestülptes flaches Gefäß. Sie spürten den Hauch des Nachtwindes, dem unten in den Gassen ein leises Rascheln antwortete, wie Halme, die über Steine schleifen. „Das wird eine Siedlung sein“, sagte der Koordinator bedächtig und ließ im Stehen den Scheinwerfer immer weiter schweifen. Von einem kleinen Platz mit einem Brunnen zweigten schmale, von senkrechten Mauern gesäumte Straßen ab. Die Mauern sahen aus wie aneinandergefügte Schiffsschnäbel. Die Zwischenräume waren wie bei einer Festungswehr mit hohlen, rechteckigen Öffnungen nach hinten geneigt. Von diesen Öffnungen führten verwaschene schwärzliche Streifen nach oben, sie glichen den Rußspuren eines Brandes, der einst hier gewütet haben mochte. Der Scheinwerferstrahl huschte auf die andere Seite, glitt über die spitzen Mauern, prallte in die schwarze Höhle eines Kellereingangs und wanderte weiter durch die offenen Schlünde der Gassen. „Licht aus!“ rief der Doktor plötzlich. Der Koordinator gehorchte. Erst in dem Dunkel, das hereinbrach, bemerkte er die Veränderung, die in dem Raum vor sich gegangen war. Der gleichmäßige gespenstische Schein, der die Zinnen der entfernten Mauern mit den Silhouetten der Rohre oder Rauchabzüge davor umschloss, zerfiel zu einzelnen Inseln und wurde schwächer, eine von der Mitte her nach den Rändern zu rollende Woge der Dunkelheit löschte ihn aus. Eine Weile noch schimmerten einzelne Säulen, dann verschwanden auch sie. Die Nacht verschlang ein Stück der steinernen Hohlwege nach dem anderen, bis die letzte Spur von Licht erloschen war. Kein einziger Funken zuckte mehr in der toten Finsternis. „Sie wissen, dass wir hier sind…“, sagte der Chemiker. „Möglich“, erwiderte der Doktor, „aber warum waren dort Lichter? Und habt ihr bemerkt, wie sie ausgegangen sind? Von der Mitte her.“ Keiner antwortete. Der Koordinator setzte sich. Die Finsternis umschloss sie wie einschwarzer Umhang.
„Wir können da nicht hinunterfahren. Wenn wir den Wagen hierlassen, muss jemand bei ihm bleiben“, sagte er. Sie schwiegen. Sie sahen nicht einmal ihre Gesichter. Sie hörten nur das schwache Rauschen des Windes irgendwo über sich. Dann drang von hinten, von dem Kirchenschiff ohne Wände her, ein leises Geräusch zu ihnen, als schritte jemand behutsam. Der Koordinator lauschte angestrengt, drehte langsam den erloschenen Scheinwerfer, zielte damit blind und schaltete ihn ein.
Читать дальше