Robert Wilson - Darwinia

Здесь есть возможность читать онлайн «Robert Wilson - Darwinia» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2002, ISBN: 2002, Издательство: Wilhelm Heyne, Жанр: Фантастика и фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Darwinia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Darwinia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein atemberaubender Alternativweltroman von einem der Shooting Stars der amerikanischen SF: Die westliche Zivilisation hat sich in diesem Szenario zuerst in Amerika entwickelt, und eines Tages wird eine sagenhafte Welt entdeckt – der europäische Kontinent genannt Darwinia.

Darwinia — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Darwinia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lily hatte sich erstaunlich gut an die neuen Verhältnisse gewöhnt, weniger gut an die Abwesenheit ihres Vaters. Von Zeit zu Zeit fragte sie immer noch nach ihrem Daddy. »Dein Vater hat den englischen Kanal überquert«, erklärte ihr Caroline. »Er ist jetzt da, wo vor ihm noch kein Mensch war.«

»Ist er auch vorsichtig?«

»Sehr vorsichtig. Und sehr tapfer.«

Lily fragte meistens vor dem Einschlafen. Es war Guilford, der ihr immer vorgelesen hatte, ein Ritual, auf das Caroline gegen alle Vernunft ein bisschen eifersüchtig gewesen war. Guilford las Lily mit einer Ernsthaftigkeit vor, die Caroline nicht aufbrachte, weil sie mit den Büchern haderte, die Lily so gern hatte und in denen es immer nur um Feen und Monster ging. Doch Caroline übernahm die Aufgabe und brachte so viel Enthusiasmus auf, wie sie irgend konnte. Lily brauchte einfach den guten Ausgang einer Geschichte, bevor sie sich richtig entspannen, ihre Wachsamkeit aufgeben und einschlafen konnte.

Caroline fand dieses Ritual beneidenswert einfach. Allzu oft trug sie die Bürde aus Ungewissheit und Sorge bis weit in die Morgenstunden hinein.

Trotzdem, die Sommernächte waren warm, und die Luft trug einen Duft, der fremd aber nicht unangenehm war. Gewisse hiesige Pflanzen, so Jered, blühten nur bei Nacht. Caroline malte sich fremdartige Mohnblumen aus, mit schweren Blüten und betäubender Wirkung. Sie gewöhnte sich an, das Schlafzimmerfenster offen und die blumige Brise über ihr Gesicht fächeln zu lassen. Mit jeder Sommernacht fand sie leichter in den Schlaf.

Als der Juli zur Neige ging, war es Lilys Schlaflosigkeit, die darauf hindeutete, dass sich in Jereds Haus etwas verändert hatte.

* * *

Lily hatte dunkle Ränder unter den Augen. Lily stocherte wie betäubt in ihrem Frühstück herum. Lily schweigsam und verbissen am Mittagstisch, sich von Carolines Onkel wegduckend.

Caroline wollte der Sache nicht auf den Grund gehen — wollte nicht wahrhaben, dass etwas nicht stimmte, hasste die Vorstellung, es könne noch schlimmer kommen, als es ohnehin schon war. Eines warmen Abends, als Lily immer noch unruhig war, obgleich sie ihr zwei Kapitel aus ›Dorothy‹ vorgelesen hatte, wie Lily diese ewig gleichen Märchen nannte, da nahm sie all ihren Mut zusammen.

Das kleine Mädchen zog sich die Decke übers Kinn. »Ich werde immer wach, wenn sie kämpfen.«

»Wenn wer kämpft, Lily?«

»Tante Alice und Onkel Jered.«

Caroline wollte es nicht glauben. Lily musste andere Stimmen hören, von der Straße vielleicht.

Doch Lilys Zimmerchen hatte nicht mehr als ein Guckloch, das auf ein Seitengässchen ging und nicht auf die geschäftige Marktstraße. Es war tatsächlich eine ausgebaute Abstellkammer im hinteren Flur; Jered hatte daraus ein winziges aber gemütliches Schlafzimmer für seine Nichte gemacht. Genug Platz für ein Mädchen, seinen Teddy und seine Mutter, die ein Weilchen sitzenblieb und vorlas.

Doch das Zimmerchen teilte sich eine Wand mit dem Schlafzimmer von Jered und Alice, und diese Wände waren nicht besonders dick. Stritten Jered und Alice zu später Stunde, wenn sie sich allein wähnten? Die beiden schienen ganz glücklich zu sein… ein bisschen reserviert vielleicht, jeder in seiner eigenen Welt, wie es bei älteren Paaren keine Seltenheit war, aber zufrieden eben. Sie konnten sich noch nicht lange so streiten oder Lily hätte sich beklagt oder zumindest Symptome gezeigt.

Die Streiterei musste begonnen haben, nachdem Colin Watson hier angekommen war.

Caroline riet Lily, die Stimmen einfach zu überhören. Tante Alice und Onkel Jered seien nicht wirklich böse miteinander, sie hätten nur Meinungsverschiedenheiten. Sie würden einander wirklich sehr lieb haben. Lily schien das zu akzeptieren, nickte und schloss die Augen. Im Laufe der nächsten Tage besserte sich ihr Verhalten ein wenig, obwohl sie ihrem Onkel nach wie vor aus dem Weg ging. Caroline verdrängte die Sache, und dachte nicht mehr daran bis zu jener Nacht, da ihr über einem Kapitel von ›Dorothy‹ die Augen zufielen und sie irgendwann nach Mitternacht verkrampft und mit Gliederschmerzen neben Lily aufwachte.

Jered war außer Haus gewesen. Das Türgeräusch hatte sie aufgeweckt. Lieutenant Watson war mit von der Partie gewesen; Jered sagte etwas, das sie nicht verstehen konnte, bevor sich der Lieutenant nach hinten in den Laden zurückzog. Dann erreichten Jereds schwere Tritte den Flur und Caroline zog aus einem unerfindlichen Grund Lilys Türe ins Schloss.

Es war schon absurd, in dieser lichtlosen und mehr als klaustrophobischen Enge hellwach in Nachthemd und Schneidersitz zu hocken. Lilys regelmäßiger Atem, sanft wie ein Seufzer. Jered polterte den Flur hinunter, gefolgt von einer gewaltigen Fahne aus Tabakrauch und Bier.

Jetzt hörte Caroline, wie Alice ihn begrüßte, die leise Stimme war fast so tief wie eine Männerstimme und Jereds Stimme war ganz Brustkorb und Bauch. Erst konnte Caroline nichts verstehen und dann auch nicht mehr als den einen oder anderen Satzfetzen, auch dann nicht, als die Stimmen lauter wurden. Aber was sie aufschnappte, war bedrückend.

weiß nicht, wie du da reingeraten bist… (Stimme von Alice)

…tue meine gottverdammte Pflicht… (Jered)

Dann wachte Lily auf und brauchte Trost, und Caroline streichelte das goldblonde Köpfchen und beschwichtigte sie.

…es könnte ihn das Leben kosten…

… nichts dergleichen!

… Carolines Mann! Lilys Vater!

… ich stelle nicht die Weichen… hab ich nie… werd ich nie…

Und dann urplötzlich verstummten die Stimmen. Sie malte sich aus, wie Jered und Alice ihr großes Bett in Territorien einteilten, mit Schultern und Hüften Grenzen markierten, so wie sie und Guilford es manchmal taten, wenn sie gestritten hatten.

Sie wissen etwas, überlegte sie. Und es hat mit Guilford zu tun, und sie wollen es mir nicht sagen.

Etwas Schlimmes. Etwas Schreckliches.

Aber sie war zu müde, zu bestürzt, um sich einen Reim zu machen. Sie gab Lily das übliche Küsschen und zog sich in ihr Zimmer zurück, wo das Fenster offenstand und die Gardinen tändelten und die Brise das eigenartige Parfüm der englischen Nacht ins Zimmer trug. Sie glaubte, nicht schlafen zu können, und sie schlief trotzdem; sie wollte nicht träumen und träumte unzusammenhängend von Jered, von Alice und von dem jungen Lieutenant mit dem melancholischen Blick.

Kapitel Zehn

Der Sommer des Jahres 1920 war ein kalter Sommer, zumindest in Washington. Die Leute gaben den russischen Vulkanen die Schuld, der feuerspeienden Linie geologischer Störungen, die das Wunder im Osten begrenzte. Glaubte man den Flüchtlingen, die Wladiwostok vor den japanischen Unruhen verließen, brachen diese Vulkane seit 1912 sporadisch aus. Gebt den Vulkanen die Schuld, dachte Elias Vale, oder den Sonnenflecken, Gott oder den Göttern — es läuft alles auf das Gleiche hinaus. Er war einfach nur froh, aus dem tristen Regen heraus- und in die noch tristere Main Hall des National Museum zu kommen, die gegenwärtig renoviert wurde — eine Arbeit, die man 1915 und dann jedes Jahr hinausgeschoben hatte, für die Eugene Randall aber schließlich Bundesmittel herausgekitzelt hatte.

Randall entpuppte sich als Administrator, der seine Arbeit ernst nahm, als Flegel übelster Sorte also. Und als einsamer Mann, der seine Laster zufriedenstellte. Er hatte darauf bestanden, Vale ins Museum zu bringen, ganz so wie Mütter darauf bestehen, ihre Säuglinge zu zeigen: Man rechnet mit Bewunderung, und bliebe sie aus, wäre man beleidigt.

Ich bin nicht dein Freund, dachte Vale. Demütige dich nicht selbst.

»So viel ist immer und immer wieder hinausgeschoben worden«, hörte er Randall sagen. »Aber dann geht es auf einmal doch voran. Nicht was uns fehlt, ist das Problem, sondern was wir haben — das schiere Volumen der Sache — wie wenn man packen will und der Schrankkoffer erweist sich als zu klein. Walskelette in die Südhalle, zweiter Stock, Westflügel, und das bedeutet, wirbellose Meeresbewohner in die Nordhalle, was bedeutet, die Bildergalerie muss vergrößert werden, die Main Hall renoviert…«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Darwinia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Darwinia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Robert Wilson
Robert Wilson - À travers temps
Robert Wilson
Robert Wilson - Julian Comstock
Robert Wilson
Robert Wilson - Chronos
Robert Wilson
Robert Wilson - Die Chronolithen
Robert Wilson
Robert Wilson - Los cronolitos
Robert Wilson
Robert Wilson - Les Chronolithes
Robert Wilson
Robert Wilson - The Harvest
Robert Wilson
Robert Wilson - Bios
Robert Wilson
Отзывы о книге «Darwinia»

Обсуждение, отзывы о книге «Darwinia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x