Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2005, Издательство: Rowolt Taschenbuch Verlag, Жанр: Современная проза, на английском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Vermessung der Welt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Vermessung der Welt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mit hintergründigem Humor schildert Daniel Kehlmann das Leben zweier Genies: Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß. Er beschreibt ihre Sehnsüchte und Schwächen, ihre Gratwanderung zwischen Lächerlichkeit und Größe, Scheitern und Erfolg. Ein philosophischer Abenteuerroman von seltener Phantasie, Kraft und Brillanz.

Die Vermessung der Welt — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Vermessung der Welt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sei es denn zuviel verlangt, fragte Rose, den Leuten für einen Moment zu geben, was sie wollten?

Wenige Tage später holte sie ein völlig erschöpfter Reiter mit einem Dankschreiben des Zaren ein.

Humboldts Erkältung wurde nicht besser. Sie fuhren durch die mückenschwirrende Taiga. Der Himmel war sehr hoch, und die Sonne schien nicht mehr unterzuge-hen, so daß die Nacht zu einer vagen Erinnerung wurde.

Die Ferne mit ihren grasigen Mooren, niedrigen Bäumen und den Schlangenlinien der Bäche zerfloß in wei-

ßem Dunst. Manchmal, wenn Humboldt erschrocken aus sekundenlangem Schlaf auffuhr und feststellte, daß der Zeiger des Chronometers schon wieder eine Stunde übersprungen hatte, schien ihm der Himmel mit seinen Faserwölkchen und der unablässig brennenden Sonne in Segmente aufgeteilt und von Rissen durchzogen, die sich, bewegte er den Kopf, mit seinem Blickfeld verscho-ben.

Lauernd fragte Ehrenberg, ob noch eine Decke gefällig sei.

Er habe noch nie zwei Decken gebraucht, sagte Humboldt. Doch Ehrenberg hielt ihm ungerührt die Decke hin, und dann siegte die Schwäche über den Ärger, und er griff zu, wickelte sich fest in die weiche Baumwolle und fragte, vielleicht bloß, um sich gegen den Schlaf zu stemmen, wie weit es noch bis Tobolsk sei.

Sehr weit, sagte Rose.

Und auch nicht, sagte Ehrenberg. Das Land sei so unsinnig groß, daß Entfernungen keine Bedeutung hätten.

Distanzen lösten sich in abstrakte Mathematik auf.

Etwas an dieser Antwort kam Humboldt impertinent vor, doch er war zu müde, um darüber nachzudenken.

Ihm fiel ein, daß Gauß von einer absoluten Länge gesprochen hatte, einer Geraden, der nichts mehr hinzu-gefügt werden konnte und die sich, wiewohl endlich, so weit dehnte, daß jede mögliche Distanz nur ein Teil von ihr war. Für ein paar Sekunden, im Zwischenreich von Wachen und Schlaf, hatte er das Gefühl, daß diese Gerade etwas mit seinem Leben zu tun hatte und alles hell und deutlich wäre, wenn er nur begriffe, was. Die Antwort schien nahe. Er wollte an Gauß schreiben. Doch dann schlief er ein.

Gauß hatte errechnet, daß Humboldt noch drei bis fünf Jahre zu leben hatte. Seit kurzem beschäftigte er sich wieder mit Sterbestatistik. Es war ein Auftrag der staatlichen Assekuranzkasse, gut bezahlt, zudem mathematisch nicht uninteressant. Gerade hatte er die Lebenserwartungen alter Bekannter überschlagen. Wenn er eine Stunde lang die an der Sternwarte vorbeigehenden Menschen zählte, konnte er abschätzen, wie viele davon in einem Jahr, in drei Jahren, in zehn Jahren unter der Erde sein würden.

Das, sagte er, sollten die Astrologen nachmachen!

Man dürfe, antwortete Weber, die Horoskope nicht unterschätzen, eine vollkommene Wissenschaft werde auch sie einzusetzen verstehen, so wie man jetzt beginne, die galvanische Kraft zu nutzen. Außerdem ändere die Glockenkurve der Wahrscheinlichkeit nichts an der simplen Wahrheit, daß keiner ahne, wann er sterben werde; ein Würfel falle immer zum erstenmal.

Gauß bat ihn, keine Torheiten zu reden. Seine Frau Minna, denn sie sei kränklich, werde vor ihm sterben, dann seine Mutter, dann er selbst. Das sage die Statistik, so werde es eintreten. Er starrte noch eine Weile durch das Fernrohr auf die Spiegelskala über dem Empfänger, aber die Nadel schlug nicht aus, Weber antwortete nicht mehr. Wahrscheinlich waren die Impulse wieder unterwegs verlorengegangen.

So plauderten sie häufig. Weber saß drüben in der Stadtmitte im physikalischen Kabinett vor einer zweiten Spule mit einer ebensolchen Nadel. Mit Induktionsgerä-

ten sandten sie zu verabredeten Zeiten Signale hin und her. Etwas ähnliches hatte Gauß vor Jahren mit Eugen und den Heliotropen versucht, aber der Junge hatte sich das diadische Alphabet nicht merken können. Weber hielt das Ganze für eine einzigartige Erfindung, die der Professor nur bekanntmachen müsse, um reich und berühmt zu werden. Er sei schon berühmt, antwortete Gauß dann, und eigentlich auch ziemlich reich. Die Idee sei so naheliegend, daß er sie gern den Dummköpfen überlasse.

Da von Weber nichts mehr kam, stand Gauß auf, schob seine Samtkappe in den Nacken und begab sich auf einen Spaziergang. Der Himmel war überzogen von durchscheinendem Gewölk, es sah nach Regen aus.

Wie viele Stunden hatte er vor dieser Empfangsanlage auf ein Zeichen von ihr gewartet? Wenn Johanna dort draußen war, genauso wie Weber, nur weiter entfernt und anderswo, warum nutzte sie dann nicht die Gelegenheit? Wenn Tote sich von Mädchen im Nachthemd heran- und zurückholen ließen, weshalb verschmähten sie diese erstklassige Vorrichtung? Gauß blinzelte: Etwas mit seinen Augen stimmte nicht, das Firmament schien ihm von Rissen zerfurcht. Er spürte die ersten Regentropfen.

Vielleicht sprachen die Toten ja nicht mehr, weil sie in einer stärkeren Wirklichkeit waren, weil ihnen diese hier schon wie ein Traum und eine Halbheit, wie ein längst gelöstes Rätsel erschien, auf dessen Verstrickungen sie sich noch einmal würden einlassen müssen, wollten sie sich darin bewegen und äußern. Manche versuchten es. Die Klügeren verzichteten. Er setzte sich auf einen Stein, das Regenwasser rann ihm über den Kopf und die Schultern.

Der Tod würde kommen als eine Erkenntnis von Unwirklichkeit. Dann würde er begreifen, was Raum und Zeit waren, was die Natur einer Linie, was das Wesen der Zahl.

Vielleicht auch, warum er sich immer wieder wie eine nicht ganz gelungene Erfindung vorkam, wie die Kopie eines ungleich wirklicheren Menschen, von einem schwachen Erfinder in ein seltsam zweitklassiges Universum gestellt. Er blickte um sich. Etwas Blinkendes zog über den Himmel, auf gerader Linie, sehr hoch oben. Die Straße vor ihm kam ihm breiter vor, die Stadtmauer war nicht mehr zu sehen, und zwischen den Häusern erhoben sich spiegelnde Türme aus Glas. Metallene Kapseln schoben sich in Ameisenkolonnen die Straßen entlang, ein tiefes Brummen erfüllte die Luft, hing unter dem Himmel, schien sogar von der schwach vibrierenden Erde aufzustei-gen. Der Wind schmeckte säuerlich. Es roch verbrannt.

Da war auch etwas Unsichtbares, über das er sich keine Rechenschaft geben konnte: ein elektrisches Schwingen, zu erkennen nur an einem schwachen Unwohlsein, einem Schwanken in der Realität selbst. Gauß beugte sich vor, und seine Bewegung hob alles auf; mit einem Schrek-kenslaut erwachte er. Durch und durch naß stand er auf und ging schnell zur Sternwarte zurück. Alt sein, das hieß auch, daß man an jedem Ort einnicken konnte.

Humboldt hatte in so vielen Kutschen gedöst, wat von so vielen Pferden gezogen worden und hatte so viele krautbewachsene Ebenen gesehen, die immer dieselbe Ebene, so viele Horizonte, die immer der gleiche Horizont waren, daß er sich selbst nicht mehr wirklich vorkam. Seine Begleiter trugen Masken gegen die Mücken-angriffe, ihn aber störten sie nicht, sie erinnerten ihn an seine Jugend und die Monate, in denen er sich am leben-digsten gefühlt hatte. Ihre Eskorte war vergrößert worden, fast hundert Soldaten ritten mit ihnen in solchem Tempo durch die Taiga, daß ans Sammeln und Messen nicht zu denken war. Nur einmal, im Gouvernement Tobolsk, hatte es Schwierigkeiten gegeben: In Ischim war Humboldt zum Mißfallen der Polizei mit polnischen Strafgefangenen ins Gespräch gekommen, dann hatte er sich davongeschlichen, einen Hügel bestiegen und sein Teleskop aufgebaut. Minuten später hatten ihn Soldaten umstellt. Was er da tue, weshalb er ein Rohr auf die Stadt richte? Seine Begleiter hatten ihn befreit, aber Rose hatte ihn vor allen Leuten zurechtgewiesen: Er habe bei der Eskorte zu bleiben, was seien denn das für Ideen!

Ihre Sammlungen wuchsen beständig. Überall warteten Forscher und übergaben ihnen sorgfältig beschriftete Stein- und Pflanzenproben. Ein bärtiger Universitäts-professor mit Glatze und runden Brillengläsern schenkte ihnen eine winzige Glasflasche mit kosmischem Äther, den er durch eine komplizierte Filteranlage von der Luft getrennt hatte. Das Fläschchen war so schwer, daß man es nur mit zwei Händen heben konnte, und sein Inhalt strahlte solche Dunkelheit aus, daß noch in einiger Entfernung die Dinge undeutlich wurden. Man müsse die Substanz vorsichtig lagern, sagte der Professor und putzte seine beschlagenen Gläser, sie sei leicht entflammbar. Was ihn betreffe, so habe er die Versuchsanordnung abgebaut, außer dem hier sei nichts mehr übrig, und er empfehle, es tief in der Erde zu vergraben. Auch betrachte man es besser nicht lange, das sei nicht gut fürs Gemüt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Vermessung der Welt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Vermessung der Welt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Vermessung der Welt»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Vermessung der Welt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x