Daniel Wilk - Die Melodie der Ruhe

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Wilk - Die Melodie der Ruhe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Melodie der Ruhe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Melodie der Ruhe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Gefühle beeinflussen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Deshalb ist es wichtig, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu akzeptieren. Erst das Annehmen ermöglicht es uns, ihre Herkunft und ihren Zweck zu erkennen. Diese Akzeptanz führt schließlich zu einer spürbaren Entlastung, vermittelt ein zunehmendes Gefühl der Ruhe und der harmonischen Selbstwahrnehmung und Selbstbestimmtheit.
Die 101 Geschichten dieses Buches, die auf hypnotherapeutischen Konzepten beruhen, fördern diese Entwicklung. Sie führen zu einer tiefen Entspannung und regen unbewusste Heilkräfte an. Dadurch wird die eigene Gesundheit auf allen Ebenen gestärkt.
Der erste Teil des Buches erläutert die Inhalte der einzelnen Geschichten, ihre angestrebten Ziele und die angewandten Methoden der Hypnotherapie. Der zweite Teil ist komplett den Geschichten vorbehalten. Nach Geschichten, die so strukturiert sind, dass der Leser sie selbst erweitern kann, folgen Texte zu «positiven Gefühlen». Dieser Abschnitt wird von Texten über Gefühle abgelöst, die als «negativ» empfunden werden. Die Geschichten helfen, diese Gefühle neu zu bewerten und ihre Wirkung entlastend zu verändern. Der letzte Abschnitt widmet sich schließlich aufbauenden Gefühlen.

Die Melodie der Ruhe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Melodie der Ruhe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einen herzlichen Dank an meine liebe Tochter Nicoletta für ihr geduldiges Übertragen der handschriftlichen Aufzeichnungen .

Daniel Wilk

Die Melodie der Ruhe

Trance-Geschichten:

Gefühle wahrnehmen

und akzeptieren

Vierte Auflage, 2021

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des CarlAuer Verlags Prof Dr Rolf - фото 1

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)

Prof. Dr. Dirk Baecker (Witten/Herdecke)

Prof. Dr. Ulrich Clement (Heidelberg)

Prof. Dr. Jörg Fengler (Köln)

Dr. Barbara Heitger (Wien)

Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp (Merseburg)

Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Jena)

Prof. Dr. Karl L. Holtz (Heidelberg)

Prof. Dr. Heiko Kleve (Witten/Herdecke)

Dr. Roswita Königswieser (Wien)

Prof. Dr. Jürgen Kriz (Osnabrück)

Prof. Dr. Friedebert Kröger (Heidelberg)

Tom Levold (Köln)

Dr. Kurt Ludewig (Münster)

Dr. Burkhard Peter (München)

Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Tübingen)

Prof. Dr. Kersten Reich (Köln)

Dr. Rüdiger Retzlaff (Heidelberg)

Prof. Dr. Wolf Ritscher (Esslingen)

Dr. Wilhelm Rotthaus (Bergheim bei Köln)

Prof. Dr. Arist von Schlippe (Witten/Herdecke)

Dr. Gunther Schmidt (Heidelberg)

Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt (Münster)

Jakob R. Schneider (München)

Prof. Dr. Jochen Schweitzer (Heidelberg)

Prof. Dr. Fritz B. Simon (Berlin)

Dr. Therese Steiner (Embrach)

Prof. Dr. Dr. Helm Stierlin (Heidelberg)

Karsten Trebesch (Berlin)

Bernhard Trenkle (Rottweil)

Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Köln)

Prof. Dr. Reinhard Voß (Koblenz)

Dr. Gunthard Weber (Wiesloch)

Prof. Dr. Rudolf Wimmer (Wien)

Prof. Dr. Michael Wirsching (Freiburg)

Prof. Dr. Jan V. Wirth (Meerbusch)

Umschlaggestaltung: Uwe Göbel

Umschlagfoto: Daniel Wilk

Satz: Drißner-Design u. DTP, Meßstetten

Printed in Germany

Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

Vierte Auflage, 2021

ISBN 978-3-89670-825-0 (Printausgabe)

ISBN 978-3-8497-8289-4 (ePub)

© 2012, 2021 Carl-Auer-Systeme Verlag

und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg

Alle Rechte vorbehalten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: https://www.carl-auer.de/

Wenn Sie Interesse an unseren monatlichen Nachrichten haben, können Sie dort auch den Newsletter abonnieren.

Carl-Auer Verlag GmbH

Vangerowstraße 14 · 69115 Heidelberg

Tel. + 49 6221 6438-0 · Fax + 49 6221 6438-22

info@carl-auer.de

Inhalt

Einleitung

Gefühle und Körper sind untrennbar

Gefühle werden erst ab einer gewissen Intensität bewusst erlebt

Die Auswirkungen der Gefühle auf unseren Körper und auf unser Erleben und Verhalten können beeinflusst werden

Hinwendung zum Körper als Perspektivenwechsel

Achtsamkeit oder Bewusstheit als Weg zur Veränderung

Der Aufbau der Geschichten

Inhalte der Geschichten

Die Zielsetzungen

Grundannahmen

Die Anwendung

1. Erweiterbar strukturierte Geschichten

Das Schloss der Gefühle

Gelassenheit besuchen

Gelassenheit und Ärger

Traurigkeit

Farbige Gefühle

2. »Positive« Gefühle bringen Energie

Weg in die Ruhe

Hoffnung und Zuversicht

Frühlingshauch

Ein Blatt erwacht

Ein See schwemmt schwere Gefühle aus

Die leichte Schwere eines Vogels

Sonnenuntergang

Straßenpfosten

Das Puzzle des Lebens

Traumkisten

Die Gestalt der Wärme

Gefühlseindrücke des Tages

Löwenzahn

Bilder aufhellen

Entwicklung

Aus der Tiefe

Maulwürfe und der Frühling

Gedankenfreier Raum

Ideenhalle

Ideenkind

Die Seele der Kieselsteine

Wachstum aus Unordnung

Ein Punkt ist ein Punkt

Auf die Blumen einlassen

Die Brille

Verwandlung

Sich mögen

Samenkorn

Frucht der Akzeptanz

Unkraut

Eine Kirsche entsteht

Freude

Blumengruß mit dem Atem

Das Orchester im Bauch

Frühlingsanfang

Schüssel voller Freude

Sonnenstein

Gute Stimmungen sammeln

In Freude baden

Duft des Flieders

Gelassenheit

Die Melodie der Ruhe

Mit dem Ausatmen loslassen

Aufrichten lassen

Wolkenzimmer

Sich vom Körper lösen

Zwei Flüsse

Liebe

Geschenk

Gutes schicken

Geben und Nehmen

Quelle der Geborgenheit

Die Wohnung der Gefühle

Vertrauen

Wolkenbett

Der erste Atemhauch

Das Boot des Lebens

Vogelausflug

Erfolgsgefühl

Zufriedenheit

Entscheidungen entstehen lassen

Regenbogenbrücken

Ruheplatz am See

Zufriedenheit erleben

3. »Negative« Gefühle nehmen Energie

Ärger

Gespräch zwischen Stille und Licht

Windhauch

Worte

Depression und Traurigkeit

Kraft aus der Tiefe

Schwere abgeben und Helles aufnehmen

Bad im Popcorn

Helle Stimmung

Spiegelung

Aus sich selbst heraus wertvoll

Abduschen

Schweres Ausatmen – helles Einatmen

Der Dünger für gute Gefühle

Der Schmetterling in der Morgendämmerung

Angst

Unbekannter Wald

St. Martin

Heißluftballon

Fesselballon

Innere Sonne

4. Konstruktive Veränderung der eigenen Gefühle

Gefühle zulassen

Keller

Unkrautblumenwiese

Das Haus der Gefühle

Integration und Reinigung

Kraft des Unbewussten

Den Ohren eine Freude machen

Gute Schwingungen

Pflanze düngen

Sternenbadesee

Strömungen

Windiger Tag

Vergängliche Straßen

Wasserbecken

Spiegelsee

Verständigung

Atem im Wind

Der kleine Wind des Atems

Spiegel

Ausreichend tief

Sonne im Wassertropfen

Wellen des Meeres und des Atems

Wach werden

Frische und Gelassenheit

Die Erinnerungen der Haut

Reorientierung

Literatur

Über den Autor

Einleitung

In diesem vierten Buch mit Texten, die Trancen induzieren, ist das Hauptthema das Erleben und Akzeptieren von Gefühlen, die Hinwendung zu angenehmen Gefühlen sowie die Verringerung der Belastung durch sogenannte »negative« Gefühle.

Das erste Buch mit Trance-Geschichten, Innehalten und Verweilen (Wilk 1999), beinhaltet meine ersten Texte zu verschiedenen Themen. Es ist dazu gedacht, Menschen auf leichten, bebilderten Wegen in konstruktive Entspannungen zu leiten. Integration und Heilung werden gefördert. Im zweiten Buch, Auf den Schultern des Windes schaukeln (Wilk 2005), werden zusätzlich das Erleben des Körpers und seine Akzeptanz verbessert. Das dritte Buch, Ein Käfer schaukelt auf einem Blatt (Wilk 2006), erleichtert Kindern, sich zu spüren und eine gute Verbindung zu sich und zur Welt zu behalten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Melodie der Ruhe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Melodie der Ruhe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Melodie der Ruhe»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Melodie der Ruhe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x