Daniel Nydegger - Methodensammlung für die Ausbildung in der Feuerwehr

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Nydegger - Methodensammlung für die Ausbildung in der Feuerwehr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Methodensammlung für die Ausbildung in der Feuerwehr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Methodensammlung für die Ausbildung in der Feuerwehr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine zielführende und motivierende Ausbildung ist das Kernelement einer einsatzstarken Feuerwehr. Damit in der Ausbildung nicht nur frontal Wissen vermittelt wird, sondern die Auszubildenden nachhaltig Nutzen hieraus ziehen können, braucht es verschiedene Elemente. Eines davon ist die Methodik in der Ausbildung, also die Frage danach, wie etwas vermittelt wird. Der Autor stellt anhand einer Sammlung von 14 Methoden exemplarisch vor, wie man eine Übung methodisch spannend und sinnvoll gestalten kann. Das Buch bietet Ausbildern, nicht nur auf Führungsebene, eine schnelle Übersicht mit wichtigen Tipps und Tricks für eine zielführende und spannende Ausbildungsgestaltung.

Methodensammlung für die Ausbildung in der Feuerwehr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Methodensammlung für die Ausbildung in der Feuerwehr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[1]Rotes Heft/Ausbildung kompakt 228

Von Daniel Nydeggerstellvertretender Zugchef und Feuerwehrinstruktor (Schweiz)

[2]Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen und sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind.

Die Abbildungen stammen – sofern nicht anders angegeben – vom Autor.

1. Auflage 2021

Alle Rechte vorbehalten

© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

Print:

ISBN 978-3-17-039436-0

E-Book-Formate:

pdf: ISBN 978-3-17-039438-4

epub: ISBN 978-3-17-039439-1

mobi: ISBN 978-3-17-039440-7

Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

[5]1 Einleitung

»Lehren heißt, ein Feuer zu entfachen, und nicht, einen leeren Eimer füllen.«

Heraklit

Mittwochabend, 20.00 Uhr. Eine Feuerwehrübung ist angesagt. Wie jedes Jahr im April steht das Üben mit der Schiebleiter auf dem Programm. Nach ein paar grundlegenden Informationen wird das Stellen der Leiter geübt: Zuerst an einem Einfamilienhaus neben dem Gerätehaus, danach am Schulhaus und zuletzt beim höchsten Einfamilienhaus im Ort. Die langjährigen Angehörigen der Feuerwehr kennen das bereits. Denn Jahr für Jahr wird an denselben Orten auf dieselbe Art geübt. Am Abend gehen alle nach Hause, froh, auch diese Übung wieder einmal hinter sich gebracht zu haben.

Wurde hier ein Feuer entfacht oder ein Eimer gefüllt? Ausbilden in der Feuerwehr hat zum Ziel, ein Feuer zu entfachen. Der Satz klingt widersprüchlich. Natürlich soll die Feuerwehr das Feuer löschen. Und trotzdem sollen alle Angehörigen der Feuerwehr für ihre Aufgabe brennen. Dazu kann die Ausbildung einen entscheidenden Beitrag leisten. Wenn während der Ausbildung nur »Eimer gefüllt werden«, wirkt sich das langfristig negativ auf die Motivation aus und der Lernerfolg bleibt bescheiden (Crittin, 1993). Der beste Lerninhalt kann nicht effizient vermittelt werden, wenn kein Anliegen für den Stoff geweckt wird. Auch die Lernenden haben ihren Beitrag [6]zu leisten, dennoch liegt viel Potential in der Gestaltung des Unterrichts.

Es gibt verschiedene Faktoren, die ein Ausbilder (auf Grund der Lesbarkeit wird nur die männliche Form gebraucht, weibliche Leserinnen sind damit aber auch gemeint) beeinflussen kann, um die Lernenden zu motivieren. Dazu wurde viel geschrieben und es würde den Rahmen dieses Buches sprengen, auf alles einzugehen. Dieses Buch beschränkt sich auf einen Faktor: Die Methodik beim Ausbilden.

In jeder Feuerwehr spielt Ausbildung eine große Rolle. Ob Freiwillige Feuerwehr oder Berufsfeuerwehr – Ausbilden und Üben ist wichtig, damit alle Angehörigen der Feuerwehr einsatzbereit sind. Oft gibt es in Fragen der Ausbildung eine gewisse Feuerwehrkultur, die sich je nach Feuerwehr unterscheidet. Nicht selten zieht sich diese über Jahre hin, weil die jüngeren Angehörigen eine bestimmte Form von Ausbildung erleben, und wenn sie dann selber in der Funktion des Ausbilders sind, diese Kultur bereits übernommen haben. Zur Kultur gehören auch die Ausbildungsmethoden. So ergibt sich ein gewisses Methodenrepertoire, welches in einer Feuerwehr angewandt wird. Im optimalen Fall gibt es eine Auswahl an Methoden, im schlechtesten Fall wird nur eine angewandt. Diese angewandte Methode kann gut und wertvoll sein, aber in einer Monokultur wird sie langweilig. Zudem besteht die Gefahr, dass die Methoden in Übungssituationen eingesetzt werden, in denen sie nicht zum Lerninhalt oder zu den Teilnehmern der Übung passt.

Nicht optimal eingesetzte Methoden oder eine Monotonie derselben wirken demotivierend. Das Überraschungsmoment fehlt und die Übung ist absehbar. Da auch die Themenauswahl [7]in der Feuerwehr immer wieder eine ähnliche ist, glauben die Übungsteilnehmer schon zu wissen, was jetzt kommt, hören schlecht zu und denken schon gar nicht mit. Es muss nicht speziell erwähnt werden, dass dies auch für den Ausbilder keine motivierende Erfahrung ist. Allerdings ist es als Ausbilder auch nicht einfach, immer neue Wege in der Übungsgestaltung zu gehen. Dieses Buch will Abhilfe schaffen. Es werden unterschiedliche Methoden vorgestellt, die im Kontext der Feuerwehr eingesetzt werden können.

Es kann und soll allerdings nie das Ziel sein, dass unterschiedliche Methoden einfach um der Methoden willen eingesetzt werden. Methoden sollen immer helfen, den Lerninhalt gut zu vermitteln. Sie sollen motivierend sein und dazu anregen, sich mit dem Lerninhalt aktiv auseinanderzusetzen. Deshalb muss sich der Ausbilder immer wieder fragen: Wie und wann soll ich diese einsetzen? Und bei jeder Übung ist umgekehrt zu fragen: Welche Methode macht hier Sinn? Damit diese Methodensammlung nicht einfach eine Sammlung ist, aus der zufällig ausgewählt wird, müssen wir uns zu Beginn ein paar grundlegende didaktische Überlegungen machen. Wir können diesen Themenbereich nur streifen und wollen nur soweit in die Tiefe gehen, wie es für die Auswahl der Methoden nötig ist. Auch bei den Methoden, die in Kapitel 3 vorgestellt werden, wird immer wieder die Frage gestellt: Wann kann diese Methode angewandt werden? Was sind die Stärken, was die Schwächen? Es gibt keine Methode, die in jeder Übungssituation optimal wäre, deshalb müssen sie immer kritisch hinterfragt und zielgerichtet eingesetzt werden.

Es ist klar, dass die Methodenwahl allein noch keine gute Übung ausmacht, sie ist ein Mosaikstein in einem gesamten [8]Bild. Das Buch soll eine methodische Inspiration sein, um Übungen abwechslungsreicher zu gestalten und die Methoden didaktisch zielgerichtet einzusetzen. Wenn diese Übungen ein Feuer entfachen können, wie es im eingangs erwähnten Zitat heißt, dann hat sich das Verfassen des Buches gelohnt.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Methodensammlung für die Ausbildung in der Feuerwehr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Methodensammlung für die Ausbildung in der Feuerwehr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Methodensammlung für die Ausbildung in der Feuerwehr»

Обсуждение, отзывы о книге «Methodensammlung für die Ausbildung in der Feuerwehr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x