Inger-Maria Mahlke - Silberfischchen

Здесь есть возможность читать онлайн «Inger-Maria Mahlke - Silberfischchen» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Berlin, Год выпуска: 2010, ISBN: 2010, Издательство: Aufbau Verlag GmbH & Co. KG, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Silberfischchen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Silberfischchen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In ihrem aufsehenerregenden Debüt erzählt die gefeierte Open-Mike-Preisträgerin Inger-Maria Mahlke eine faszinierende Geschichte über Misstrauen, Abhängigkeit und erotische Anziehung.
Hermann Mildt war Polizeibeamter, bis man ihn frühpensionierte, weil er seine tote Frau im Garten fotografierte. Eher unfreiwillig nimmt er Jana Potulski bei sich auf, sie ist Polin ohne Papiere und sucht eine Übernachtungsmöglichkeit. Warum er sich auf sie einlässt, kann er nicht sagen. Er darf ihre Brüste berühren, abends im Bad. Nach drei Tagen läuft sie ihm weg. Erst sucht er sie, dann wartet er, und schließlich findet er sie auf der Straße wieder. Und Jana Potulski kehrt mit ihm in die Wohnung zurück. Doch dann geht alles drunter und drüber. – Meisterhaft im Ton und voll untergründiger Spannung schildert Mahlke die Geschichte einer ungewollten Annäherung, einer Entwahrlosung – ein Roman ganz auf der Höhe unserer Zeit.

Silberfischchen — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Silberfischchen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Inger-Maria Mahlke

Silberfischchen

Roman

Für Rosy, Christian,

Irene und Fiél

y para

Enrique Peña-Alonso

19. 04. 1949 – 07. 07. 2009

1.

Eine lange Reihe abgasgeschwärzter Häuser, die sich in Pfützen spiegelten, trocknete an der Wäscheleine in der Küche, er stieß sie im Vorbeigehen an. Es schneite, die Autos krochen, die weißen Hauben auf den Mülltonnen waren noch unberührt. Den Tee hatte er bereits in die Thermoskanne gefüllt, ein Streufahrzeug bog um die Ecke. Der bleibt nicht liegen, dachte der alte Mann, prüfte nochmals, ob er den Verschluss fest genug zugedreht hatte, es wird wieder regnen, und die Bürgersteige werden knirschen vom Streusand.

Er wickelte die Kanne in Küchenpapier, holte eine Plastiktüte unter der Spüle hervor, legte die Kanne hinein und drehte die Tüte zu einer Wurst zusammen. Einmal war sie ausgelaufen, die Ausrüstung heil geblieben, aber eine neue Tasche hatte er kaufen müssen. Die Tasche, kastenförmig, schwarz und innen mit rotem Filz ausgeschlagen, stand aufgeklappt auf dem Küchentisch, die Thermoskanne kam ganz nach unten. Er wollte mit dem Zug fahren, nach Frankfurt/Oder, den Fluss fotografieren oder Alleelinden im Schnee, falls vorhanden. Die Brote, zwei Mett, zwei Schmelzkäse, hatte er in Wachspapier verpackt, sie gehörten in die Lücke zwischen Kanne und Taschenwand. Als Kind war er einmal in Frankfurt/Oder gewesen. Er konnte sich an kein Haus, keine Straße, kein Geschäft erinnern, nicht an den Bahnhof und nicht an den Namen der Cousine, die sie besucht hatten. Er faltete zwei Blätter Küchenkrepp akkurat in der Mitte und legte sie auf die Kanne, als Trennschicht zwischen Verpflegung und Ausrüstung. Nur an die Ecke des weinroten Sofas, in der er gesessen hatte, während seine Mutter und die Cousine redeten und lachten. Und an den hellblauen Schmetterling mit Flügeln so groß wie seine Handflächen, der hinter goldgerahmtem Glas über dem Sofa hing. Der Schmetterlingskörper ähnelte einer Zigarre, sah aus, als hätte er ein spürbares Gewicht. Ekel hatte ihn geschüttelt, als er sich das Gewicht auf seiner Hand vorstellte. Auf die Trennschicht kam das zusammengeklappte Stativ, die Schachteln mit den neuen Filmen klemmte er zwischen Stativ und Taschenwand, sonst verrutschte es beim Gehen. Er hatte die Cousine gefragt, ob der Schmetterling beim Präparieren ausgehöhlt und neu gefüllt worden war. Sie wusste es nicht. Auf das Stativ kamen die Kamera, als Letztes die Objektive, in weiche Tücher gewickelt. Aus mehr bestand Frankfurt/Oder nicht, er klappte den Taschendeckel zu. Frankfurt/Oder war ihm gleichgültig, er wollte mit dem Zug fahren durch vorbeifliegenden Wald im Schnee.

Die Filme von gestern mussten in die Dunkelkammer, er überlegte, ob er die Regenhaube für die Kamera einpacken sollte. Er ließ es bleiben, er musste schneller als der Regen sein. Er nahm eine der Mützen vom Garderobenbord, prüfte kurz im Spiegel, ob sie gerade saß. Sein Mantel musste ausgebürstet werden, der Kragen war übersät mit weißen Hautschuppen, sie rührten sich nicht, als er mit der Handfläche drüberrieb. Seine Arme fuhren in die zerknitterten Ärmel, es würde bald regnen, er hatte keine Zeit. Wenn der Zug am Ostbahnhof heute wieder zu spät kam, würde er nicht bezahlen.

Er hängte die Fototasche über seine Schulter, nahm die Handschuhe aus der Konsolenschublade, braune Lederhandschuhe, an den Ballen hellgescheuert. Sie waren eng, es dauerte, bis er sie über die Finger gezogen hatte. Die Handschuhe waren wichtig, seine Finger froren immer zuerst. Und mit steifen Fingern dauerte das Herumtasten an der Kamera, das Suchen nach den ständig kleiner werdenden Knöpfen und Rädchen noch länger.

Vor der Haustür lag seine zusammengefaltete Zeitung auf dem grauen Linoleum, die Schlitze der Briefkästen waren zu eng. Vor drei Jahren hatte die Hausverwaltung das letzte Mal auf einen seiner Briefe geantwortet. Seitdem ging er ein Stockwerk tiefer von Zeit zu Zeit eine große Kurve über die Zeitungen der Nachbarn, darauf achtend, dass auf jeder mindestens ein kompletter Schuhabdruck zu sehen war. Sollten sie doch Briefe schreiben.

Als er die Eingangstür öffnete, wäre er fast mit dem Jungen aus dem dritten Stock zusammengestoßen. Der Junge zuckte zurück, und kurz sah es aus, als wollte er weglaufen. Ein schmächtiges, blasses Kerlchen, der Schulranzen ragte rechts und links über die Schultern hinaus, ein hellblauer Turnbeutel lag neben ihm auf dem Boden. Er selbst war auch so ein Kerlchen gewesen, »mickrig«, hatte sein Vater gesagt. Der Junge grüßte nicht.

Der alte Mann ging vorsichtig die Straße hinunter, es war glatt.

An der Ampel stand eine Frau mit langen braunen Haaren und wartete. In der Hand hielt sie eine blaue Plastikschale mit Erdbeeren. Es war so kalt, dass sie Wollhandschuhe trug, aber sie aß Erdbeeren und ließ die Kelchblätter achtlos auf die Erde fallen. Die Blätter sahen auf dem Schnee aus wie grüne gezackte Blüten. Er hob die Hand, wollte ihr auf die Schulter tippen, Sie verschmutzen den öffentlichen Raum sagen. Sie trug eine dicke Pelzjacke, sie würde ein Tippen kaum bemerken. Er zögerte, die Hand auf halbem Weg zu ihrer Schulter, überlegte, ob er seine behandschuhten Finger von hinten fest in ihren Rücken stoßen sollte. Sein Arm stand noch in der Luft, als die Ampel auf Grün wechselte. Er ging hinter ihr, die Augen fest auf die Stelle zwischen ihren Schulterblättern gerichtet, wo er sie hatte stoßen wollen.

Mit Erdbeeren waren sie ins Bordell gefahren, mit Erdbeeren statt Blumen. Hatten sie auf der Hinfahrt an einem Stand am Straßenrand gekauft. Die Früchte in den Spankörben auf dem Rücksitz waren überreif gewesen. Es hatte zu dämmern begonnen, die Luft staute sich im Auto, und Schweißperlen ließen die Bremsenbisse auf seinem Rücken jucken. Er hatte unten im Auto gewartet, er war frisch verheiratet gewesen. Hatte gewartet, bis die Nacht so kühl geworden war, dass er die Fenster hochkurbelte. Die Scheiben beschlugen, Kondenswassertropfen rannen an ihnen herab, als seine Kollegen wiederkamen, die Türen aufrissen und gähnend einstiegen.

Der Bus zum Ostbahnhof war pünktlich, er setzte sich auf den Behindertensitz, sollten sie ihm doch nachweisen, dass er nicht behindert war. Am Abend würde er den Film von gestern entwickeln, Berliner Dom, Touristen unter dem Portal eng zusammengedrängt, grauer Himmel gespiegelt in Pfützen. Zwei Männer stiegen hinter ihm ein, blieben im Mittelgang stehen, neben seinem Sitzplatz, hielten sich mit einer Hand an den grauen Gummischlaufen fest. Er sah geradeaus, die braune Plexiglas-Trennscheibe vor ihm war mit Fingerabdrücken übersät. »Ein Gig Speicher, neunzehn MB Lesegeschwindigkeit, Corsair Voyager drei, zwölf Euro sechzig«, der eine hielt dem anderen einen kleinen roten Plastikklotz hin. »Sensationell«, sagte der.

Er sah aus dem Busfenster, sie fuhren am Kanal entlang, auf der Böschung winterkahle Büsche, zwischen ihnen Müll. Nicht weit von hier war er Lehrling gewesen, beim Atelier Wagner – Portraits und Werbefotografie. Hatte weiße Leinenanzüge mit weiten Beinaufschlägen getragen und versucht, mit den Mannequins anzubändeln. Hatte nach wenigen Wochen kündigen müssen, Vater gestorben, ich brauch dich so sehr , hatte Mutter telegrafiert.

Der Zug nach Hause war überfüllt gewesen, Schulkinder mit sonnenbrandgeröteten Gesichtern und kurzgeschorenen Haaren saßen lachend im Gang und riefen einander Scherze zu. Nachdem sie umgestiegen waren und die Räder in die Stille hinein Delmenhorst , Delmenhorst stampften, war etwas Beschämendes von unten, aus seinem Bauch aufgestiegen, bis hinauf zu seinen Augen. Die übriggebliebenen Fahrgäste starrten ihn an, Ellbogen stießen in Rippen. Er war aufgestanden, hatte sich in der Toilette eingeschlossen. Hatte sein Gesicht beim Weinen im Spiegel betrachtet, und dann betrachtete er sein Gesicht nach dem Weinen, denn er konnte unmöglich in das Abteil zurück.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Silberfischchen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Silberfischchen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Silberfischchen»

Обсуждение, отзывы о книге «Silberfischchen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x