Inger Hermann - Halt's Maul, jetzt kommt der Segen…

Здесь есть возможность читать онлайн «Inger Hermann - Halt's Maul, jetzt kommt der Segen…» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Halt's Maul, jetzt kommt der Segen…: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Halt's Maul, jetzt kommt der Segen…»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Beziehungsinvalide", «vollverkabelt», «spracharm», «gewalttätig» – solche leichtfertig verwendeteten Adjektive sind schnell zur Hand, wenn es um die Charakterisierung von sozialen «Problemkindern» geht. Kann man mit solchen Kindern überhaupt ins Gespräch kommen? Ganz und gar, wenn es um Themen der Religion und des Glaubens geht?
Die Autorin schildert in bewegenden Reportagen den rauen und harten Alltag vernachlässigter Kinder – einen Alltag, der gekennzeichnet ist von verbaler und körperlicher Gewalt, aber auch von tiefen existentiellen Fragen und dem Ausharren in der Hoffnungslosigkeit.
Die langen Jahre als Religionslehrerin an Förderschulen haben die Autorin ein Gespür entwickeln lassen für die Beheimatung des «Heiligen im Groben», für die «Gottesliebe im Stall» und für den «Gott, der auch im finsteren Tal bei uns» ist. Ihre Reportagen lehren uns die «Blume im Matsch», den «Engel im T-Shirt» und den «Klosterbruder im Kampfanzug» zu sehen. Dabei will sie keinesfalls eine heile Welt herbeierzählen, sondern dazu anregen, das Heil in der Welt aufzuspüren.

Halt's Maul, jetzt kommt der Segen… — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Halt's Maul, jetzt kommt der Segen…», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Da ich in sieben Jahren meist gleichzeitig an drei Stuttgarter Schulen in allen - фото 1

Da ich in sieben Jahren meist gleichzeitig an drei Stuttgarter Schulen in allen Klassenstufen unterrichtet habe, ist die Anonymität der Kinder gewahrt.

In fast allen Gruppen waren evangelische und katholische Schüler und Schülerinnen zusammengefasst.

Die Deutsche Bibliothek – CIP-Einheitsaufnahme

Hermann, Inger:

Halt’s Maul, jetzt kommt der Segen:

Kinder auf der Schattenseite des Lebens fragen nach Gott / Inger Hermann. – Stuttgart: Calwer Verl., 1999

eBook-ISBN 978-3-7668-4239-8

eBook-Herstellung und Auslieferung:

Brockhaus Commission, Kornwestheim

www.brocom.de

10. Auflage 2011

© 1999 by Calwer Verlag Stuttgart

Alle Rechte vorbehalten.

Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlags.

Umschlaggestaltung: ES Typo-Graphic, Stuttgart

Satz: Karin Klopfer, Calwer Verlag

Druck und Verarbeitung: AZ Druck und Datentechnik, Kempten

E-mail: info@calwer.com

Internet: www.calwer.com

Für Almuth-Liesabell

Inhalt

Geleitwort Geleitwort »Ich denke, Gott mag mich nun mal, ob ich Scheiß bau oder nicht, weil Gott, der kann doch gar nicht anders als lieben. Stimmt’s nicht? Nur wir Menschen können noch viel anderes, töten und so.« Das sagt Otto im Religionsunterricht (7. Schuljahr) einer Förderschule in einer süddeutschen Großstadt. Inger Hermann stellt in diesem Buch Gesprächssequenzen aus ihrem Unterricht vor. Sie versteht es meisterhaft, die Frage nach dem, »was uns unbedingt angeht« (Paul Tillich) mit diesen »entwurzelten, geschundenen und gedemütigten Großstadtkindern« zu bedenken. Zum Stichwort Kinderphilosophie sind in den letzten Jahren einige Bücher entstanden, die staunen lassen, wie Schülerinnen und Schüler der Grundschule schwierigste philosophische Fragestellungen erörtern. In den Schülerbeiträgen dieses Buches kommt eine Kindertheologie zur Sprache, die nicht nur durch hohes Reflexionsniveau, sondern vor allem auch durch existentielle Tiefe überzeugt. Es ist faszinierend zu sehen, wie sehr gerade klassisch theologische Themen wie die Gottesfrage im Lebenshorizont der Kinder Bedeutung haben. Dies kann Mut machen, diesen Themen mehr zuzutrauen als es oft geschieht, und ihnen im Religionsunterricht einen gebührenden Platz einzuräumen. Manche Leserin und manchen Leser mag die unverblümte Sprache der Kinder erschrecken. Doch die Erkenntnis stellt sich schnell ein: Nur so können sie sich äußern. Nur so können sie ihr schreckliches Leid und die tiefen Verletzungen aussprechen. Mir ist es beim Lesen so ergangen: Einmal begonnen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Unterrichtsgespräche sind geradezu eine Aufforderung, sich im Religionsunterricht viel stärker als bisher auf das einzulassen, was die Schülerinnen und Schüler an Fragen, Problemen und Erkenntnissen einbringen. Jörg Thierfelder

Vorüberlegungen

Da ist doch Krieg in meinem Land: Entwurzelte Kinder

Moses in der Tiefgarage

Wir Menschen können alles: Scheiß und Liebe

Eigentlich sind wir doch keine Dummenschule

Halt’s Maul, jetzt kommt der Segen

Von guten Mädchen und Kondomen

An Gott glaub’ ich nur in Portugal

Ich hab’ niemand so lieb wie mein’ Hasen

Leichen im Fluss – das ist besser

Klosterbruder im Kampfanzug

Kennt Ihr Gott eigentlich auch Ausländer?

Glücklich sein – das geht doch nicht

Die Gitarre und das Sündenböckchen

Reflexionen

Misshandelt und missbraucht

Gott ist bestimmt sauer auf mich

Nutte! – Na und?

Mitten im Matsch – die Blume

Miteinander schlafen – so’ne Sauerei

Manchmal denke ich, die Mama mag mich doch

Ich bin traurig – weil ich jetzt nicht mehr Jungfrau bin

Dann haben sie ihn verkauft

Da kommt ja unser Erzengel – verpiss dich

Wenn ich von meinem Bruder schwanger werde, dann schlägt sie mich tot

Reflexionen

Ich hab doch Angst

Aufschlitzen – das bringt Spaß

Das Chaos und der Segen

Ich hab gebetet – und bin trotzdem ein Versager

Der Engel im T-Shirt

Toll, der geile Satz von Martin Luther King

Ich bin Niemand

Was ich vom neuen Jahr erwarte? Scheiße

Null Bock auf so’n beschissnes Leben

Rambo sucht Gott

Sarah, das Stinktier

Dann verreck’ ich eben auch

Ich weine, weil sie sich früher mal geliebt haben

Lieber tot sein – als Angst haben

Ich glaube an die Liebe, auch wenn ich sie nicht sehe

Sei froh, dass du nur mit der Bratpfanne geschlagen wirst

Meine Mutter – eine Hure

Interessiert Gott Sie denn auch in der Freizeit?

»… bis uns endlich die Polizei erwischt hat«

Reflexionen

Dem Tod begegnet – und allein gelassen

Gestorben? – Verreckt ist der!

Der hat das Leben wenigstens hinter sich

Mein Vater – das Gespenst

Von der Ecke hinter dem Papierkorb

Nicht gestorben – aufgehängt hat er sich

Reflexionen

Dumme Kinder – weise Kinder

Gott umgibt mich – auch wenn die Bierflaschen fliegen

Komisch, jetzt gerade habe ich keine Angst

Ich sehe, weil ich nicht sehe

Das Kind von meiner Cousine – ein Gotteskind

Markus liest. Ein Gottesbeweis?

Warum lächelt der Mann?

Wozu hat man einen Namen?

Nietzsche und Rilke – aber doch nicht mit diesen Schülern

Reflexionen

Schlussüberlegung: »Die gottgedachte Spur, die sich erhalten … « (Goethe)

Nachwort zur dritten Auflage

Geleitwort

»Ich denke, Gott mag mich nun mal, ob ich Scheiß bau oder nicht, weil Gott, der kann doch gar nicht anders als lieben. Stimmt’s nicht? Nur wir Menschen können noch viel anderes, töten und so.« Das sagt Otto im Religionsunterricht (7. Schuljahr) einer Förderschule in einer süddeutschen Großstadt. Inger Hermann stellt in diesem Buch Gesprächssequenzen aus ihrem Unterricht vor. Sie versteht es meisterhaft, die Frage nach dem, »was uns unbedingt angeht« (Paul Tillich) mit diesen »entwurzelten, geschundenen und gedemütigten Großstadtkindern« zu bedenken.

Zum Stichwort Kinderphilosophie sind in den letzten Jahren einige Bücher entstanden, die staunen lassen, wie Schülerinnen und Schüler der Grundschule schwierigste philosophische Fragestellungen erörtern. In den Schülerbeiträgen dieses Buches kommt eine Kindertheologie zur Sprache, die nicht nur durch hohes Reflexionsniveau, sondern vor allem auch durch existentielle Tiefe überzeugt. Es ist faszinierend zu sehen, wie sehr gerade klassisch theologische Themen wie die Gottesfrage im Lebenshorizont der Kinder Bedeutung haben. Dies kann Mut machen, diesen Themen mehr zuzutrauen als es oft geschieht, und ihnen im Religionsunterricht einen gebührenden Platz einzuräumen.

Manche Leserin und manchen Leser mag die unverblümte Sprache der Kinder erschrecken. Doch die Erkenntnis stellt sich schnell ein: Nur so können sie sich äußern. Nur so können sie ihr schreckliches Leid und die tiefen Verletzungen aussprechen.

Mir ist es beim Lesen so ergangen: Einmal begonnen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Unterrichtsgespräche sind geradezu eine Aufforderung, sich im Religionsunterricht viel stärker als bisher auf das einzulassen, was die Schülerinnen und Schüler an Fragen, Problemen und Erkenntnissen einbringen.

Jörg Thierfelder

Vorüberlegungen

»Vater unser, der du bist im Himmel … «

»Wo ist der Himmel?«

»Der Himmel? Überall. Gott ist überall.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Halt's Maul, jetzt kommt der Segen…»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Halt's Maul, jetzt kommt der Segen…» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Halt's Maul, jetzt kommt der Segen…»

Обсуждение, отзывы о книге «Halt's Maul, jetzt kommt der Segen…» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x