Andrea Pirringer - Der Segen des Fürbitt-Gebetes

Здесь есть возможность читать онлайн «Andrea Pirringer - Der Segen des Fürbitt-Gebetes» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Segen des Fürbitt-Gebetes: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Segen des Fürbitt-Gebetes»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Fürbitte ist ein Akt der Selbstlosigkeit, den man bewusst und willentlich vollzieht. Es ist mehr als ein Zubilligen. Es ist ein echtes Gönnen. – «Gönnen-Können» will gelernt sein. Es braucht einige Zeit, bis man sein Herz so geweitet hat, dass darin auch Platz ist für die Anliegen anderer Menschen.
Das Fürbitt-Gebet sollte jedem Christen zur liebgewonnenen Gewohnheit werden.

Der Segen des Fürbitt-Gebetes — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Segen des Fürbitt-Gebetes», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andrea Pirringer

Der Segen des Fürbitt-Gebetes

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Andrea Pirringer Der Segen des FürbittGebetes Dieses - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung Einleitung Wenn Sie bereits im Rosenkranzbeten geübt sind, empfehle ich Ihnen – soweit es Ihnen zeitlich möglich ist – täglich drei Rosenkränze zu beten: einen Rosenkranz als Bitte einen Rosenkranz als Dank und einen Rosenkranz als Fürbitte. Auf diese Weise können Sie in Ihr Beten alles und alle einschließen: jeden Menschen und alle Anliegen, die es auf dieser Erde gibt. Bittgebete betet man in der Regel für sich selbst oder für nahestehende Personen. Auf das Danken wird leider oft vergessen. Noch schlechter steht es um das Fürbitten, welches über das engere persönliche Umfeld hinausgeht. Wenn Sie sich mit dem Thema „Fürbitte“ ehrlich auseinandersetzen, werden Sie schnell merken, wie klein Ihre eigene Welt ist. Alles kreist um Sie, um Ihre Sorgen und Nöte. – Vermutlich sind Sie der wichtigste Mensch auf dieser Erde. … Oder vielleicht doch nicht?

Fürbitte und Barmherzigkeit Fürbitte und Barmherzigkeit Was ist die Fürbitte? Sie ist, wenn man sie in rechter Weise anwendet, ein Akt reiner Nächstenliebe. Indem man für andere betet, ehrt man auch Gott und erfüllt gleichzeitig das Gebot der Gottesliebe. „ Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ Mt 25,40 Fürbitte ist immer untrennbar mit Barmherzigkeit verbunden. Barmherzigkeit bedeutet: „erbarmendes Herz“. Gott selbst hat sie uns vorgelebt, indem Er an uns barmherzig gehandelt hat. Sie ist also eine göttliche Charaktereigenschaft. Ohne das Erbarmen klappt es auch nicht mit dem Fürbitt-Gebet. Der, dessen Herz verschlossen oder kalt ist, spürt bei dem Gedanken an die Fürbitte innerlich eine Blockade. Für andere zu beten widerstrebt ihm. Es erscheint ihm wenig attraktiv, ja, sogar nutzlos, überdies noch anstrengend und langweilig.

Die Mutter der Barmherzigkeit Die Mutter der Barmherzigkeit Maria wird in der Kirche auch als „Mutter der Barmherzigkeit“ bezeichnet. Als Mutter des Erlösers trug sie die göttliche Barmherzigkeit in sich. Durch Christus wurde sie zur „Mittlerin aller Gnaden“. – Dies ist ebenfalls ein Akt und Ausfluss der göttlichen Barmherzigkeit. Besonders verehrt wird die Gottesmutter in der Basilika der Mutter der Barmherzigkeit , in Maribor ( Slowenien ). Das wundertätige Gnadenbild stellt die hl. Jungfrau mit dem Kinde dar. Beide sind gekrönt, wobei Maria in ihrer linken Hand ein Zepter hält. Über dem Eingang des Gotteshauses befindet sich ein Mosaik mit der Darstellung „Mariä Verkündigung“. – Auch an vielen anderen Orten wird sie als „Mutter der Barmherzigkeit“ verehrt (insbesondere in Wallfahrtsorten). Die Muttergottes ist uns Christen ein Vorbild in der Ausübung der Barmherzigkeit. Deshalb ist es geradezu eine logische Konsequenz, wenn wir das Rosenkranz-Gebet für einen Akt der Barmherzigkeit nutzen.

Ikone der Mutter der Barmherzigkeit Ikone der Mutter der Barmherzigkeit Auch in Vilnius ( Wilna, Litauen ) gibt es eine Kirche, in der Maria als „Mutter der Barmherzigkeit“ verehrt wird. Es handelt sich hierbei um eine Ikone, deren Darstellungsart auch als „Die Zartheit“ bezeichnet wird: Maria mit vor der Brust gekreuzten Händen, gesenktem Blick und Strahlenkranz rund um das Haupt. Der göttlichen Vorsehung ist es zu verdanken, dass bei der Muttergottes der Barmherzigkeit in Vilnius in den Tagen vom 26 bis zum 28. April 1935, während der Feier zum Abschluss des Jubiläumsjahres der Welterlösung, das Abbild des Barmherzigsten Erlöser (Gemälde nach der Vision der Hl. Faustina Kowalska ) das erste Mal öffentlich verehrt wurde. Diese Feiern fielen auf den ersten Sonntag nach Ostern zeitlich zusammen, wie Jesus es gefordert hatte. An dem Fest nahm auch Faustina persönlich teil. Hier zeigt sich die Verbindung zwischen dem „Barmherzigen Jesus“ und der „Mutter der Barmherzigkeit“. Eines gehört zum anderen, und beide sind untrennbar miteinander verbunden. Eine Marienikone mit dem gleichen Motiv besaß übrigens auch der Hl. Seraphim von Sarow , der ein inniger Marienverehrer war.

Der Fürbitt-Rosenkranz Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Unterwegs im Garten des Fürbittens Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Ein Zehner am Tag Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Das richtige Beten Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Gottes Geschenke für den Fürbittenden Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Gottvertrauen Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Großzügiges Geben Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Maria, Helferin der Fürbittenden Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Die Heiligen als Fürsprecher Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Über die Autorin Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Andrea Pirringer Der Segen des Fürbitt-Gebetes Dieses ebook wurde erstellt bei

Einleitung

Wenn Sie bereits im Rosenkranzbeten geübt sind, empfehle ich Ihnen – soweit es Ihnen zeitlich möglich ist – täglich drei Rosenkränze zu beten:

einen Rosenkranz als Bitte

einen Rosenkranz als Dank und

einen Rosenkranz als Fürbitte.

Auf diese Weise können Sie in Ihr Beten alles und alle einschließen: jeden Menschen und alle Anliegen, die es auf dieser Erde gibt.

Bittgebete betet man in der Regel für sich selbst oder für nahestehende Personen. Auf das Danken wird leider oft vergessen. Noch schlechter steht es um das Fürbitten, welches über das engere persönliche Umfeld hinausgeht.

Wenn Sie sich mit dem Thema „Fürbitte“ ehrlich auseinandersetzen, werden Sie schnell merken, wie klein Ihre eigene Welt ist. Alles kreist um Sie, um Ihre Sorgen und Nöte. – Vermutlich sind Sie der wichtigste Mensch auf dieser Erde. … Oder vielleicht doch nicht?

Fürbitte und Barmherzigkeit

Was ist die Fürbitte? Sie ist, wenn man sie in rechter Weise anwendet, ein Akt reiner Nächstenliebe. Indem man für andere betet, ehrt man auch Gott und erfüllt gleichzeitig das Gebot der Gottesliebe.

Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“

Mt 25,40

Fürbitte ist immer untrennbar mit Barmherzigkeit verbunden. Barmherzigkeit bedeutet: „erbarmendes Herz“. Gott selbst hat sie uns vorgelebt, indem Er an uns barmherzig gehandelt hat. Sie ist also eine göttliche Charaktereigenschaft.

Ohne das Erbarmen klappt es auch nicht mit dem Fürbitt-Gebet. Der, dessen Herz verschlossen oder kalt ist, spürt bei dem Gedanken an die Fürbitte innerlich eine Blockade. Für andere zu beten widerstrebt ihm. Es erscheint ihm wenig attraktiv, ja, sogar nutzlos, überdies noch anstrengend und langweilig.

Die Mutter der Barmherzigkeit

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Segen des Fürbitt-Gebetes»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Segen des Fürbitt-Gebetes» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Segen des Fürbitt-Gebetes»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Segen des Fürbitt-Gebetes» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x