Erich Kästner - Emil und die drei Zwillinge

Здесь есть возможность читать онлайн «Erich Kästner - Emil und die drei Zwillinge» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Детская проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Emil und die drei Zwillinge: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Emil und die drei Zwillinge»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Emil und die drei Zwillinge — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Emil und die drei Zwillinge», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie setzten sich, um unter sich zu sein, ins ,Zimmer für kleine Vereine’ und futterten wie die Scheunendrescher.

Währenddem berichteten sie einander ausführlich, was sie erlebt hatten.

Hans Schmauch saß, obwohl er doch eigentlich im Hotel Pikkolo war, an der Mittagstafel neben den andern und wurde vom Kellner Schmidt, seinem unmittelbaren Vorgesetzten, aufs zuvorkommendste bedient.

Als Nachtisch gab es Schokoladenpudding mit Vanillesauce.

"Ich möchte vorschlagen", sagte der Kapitän, "daß wir über die Robinsonade, die einigen unter euch zugestoßen ist, den Schnabel halten. Morgen kommen eure Erwachsenen aus Dänemark zurück. Sie brauchen von dem kleinen Zwischenfall kein Wort zu erfahren. Sollte sich die Sache nicht verheimlichen lassen, so möchte ich die Anwesenden bitten, alles auf mich zu schieben. Ich bringe es dann schon in Ordnung."

Emil und der Professor sprangen auf.

Der Kapitän winkte ab. "Ich weiß schon, was ihr sagen wollt.

Ihr seid natürlich stolz und wollt eure Schulden selber bezahlen." Er schüttelte den Kopf. "Es genügt, daß ich Bauchschmerzen gekriegt habe! Schont die Erwachsenen! Wir Großen haben schwache Nerven!"

Emil und der Professor setzten sich wieder auf ihre Stühle.

"Na also", sagte der Kapitän freundlich. "So, und jetzt geht Onkel Schmauch Holz verkaufen." Er drehte sich um.

"Herr Ober, zahlen!"

Nach dem Essen rannten die Jungen zum Hafen hinunter.

Nur Hans Schmauch blieb im Hotel. Er zog seine Kluft an und war wieder Pikkolo, als sei nichts gewesen. Die anderen holten aus dem Segelboot ,Kunigunde IV’ den Marktkorb mit den übriggebliebenen Eßwaren heraus und überführten ihn feierlich in die Speisekammer der Villa. Gustav tat sich wichtig.

"Heute hab’ endlich einmal ich Tagesdienst!" rief er. Er legte die Bestandsliste auf den Küchentisch und führte darin, so gut er’s verstand, Buch. (Sehr gut verstand er’s nicht.) Dann schickten sie Jackie Pachulke ins Hotel, damit er seinen Koffer und seine sieben Zwetschgen hole. Sie stellten mittlerweile das unbenutzte Feldbett, von dem Klotilde seinerzeit erzählt hatte, in ihrem Zimmer auf. Denn im Hotel konnte Jackie ja nun nicht länger bleiben.

Als das erledigt war, sagte der Professor: "Eigentlich müßten wir jetzt erst einmal ausführlich schlafen." Er hatte sich auf der Insel, trotz der südlichen Palme, erkältet und sprach gewaltig durch die Nase. "Doch wir müssen das Schlafen bis auf weiteres verschieben und zunächst einmal überlegen, was wir für Jackie tun können. Daß Mister Anders fünfzig Mark ausgespuckt hat, ist zwar ganz schön. Aber sehr alt kann der Junge damit nicht werden. Eltern hat er nicht. Geschwister hat er nicht. Wann er ein neues Engagement kriegt, wissen die Götter.

Was schlagt ihr vor?"

Der kleine Dienstag hob die Hand. "Wir gehen jetzt in den Garten. Wir sind vier Detektive, und der Garten hat vier Ecken.

Jeder Detektiv setzt sich in eine Ecke und denkt angestrengt nach. Nach fünf Minuten treffen wir uns am Gartentisch wieder. Und dann berichtet jeder, was ihm in seiner Ecke eingefallen ist."

Der Vorschlag wurde angenommen. Sie rannten in den Garten hinaus. Jeder in eine andere Ecke. Dort dachten sie nach.

Das Wetter war beängstigend schön. Die Grillen spielten Mandoline. Die Heuschrecken sprangen von Grashalm zu Grashalm. Vom Erlenbruch her hörte man einen Pirol pfeifen.

Fünf Minuten später trafen sie sich verabredetermaßen an dem großen runden Gartentisch und nahmen, ernst wie Schöffen, Platz. Emil sah sich um und sagte: "Ich habe das dumpfe Gefühl, daß einer fehlt."

"Gustav", stellte Dienstag fest.

Sie rannten in Gustavs Ecke. Der Motorradmeister lag längelang im Gras und schlief.

Der Professor rüttelte ihn kräftig. "He, junger Mann!"

Gustav öffnete mühselig die Augen. "Was’n los?"

"Du solltest doch nachdenken", sagte der kleine Dienstag streng.

Gustav setzte sich auf. "Wie soll man denn nachdenken können, wenn ihr einen stört ?"

"Ach so!" rief Emil. "Du hast nachgedacht! Und was ist dir eingefallen?"

"Nichts, ihr Feuertüten!"

Sie lachten. Dann zogen sie ihn hoch und trabten zu dem Tisch zurück.

"Die Sitzung ist eröffnet", erklärte der Professor. "Emil hat das Wort."

Emil stand auf. "Werte Zuhörer! Am Freitag, das ist übermorgen, wird hier in Korlsbüttel, in den Leuchtturmlichtspielen, der Film ,Emil und die Detektive’ aufgeführt. Wir hatten uns vorgenommen, uns nicht zu erkennen zu geben und uns den Film als ganz harmlose Zuschauer anzusehen. Wir können nun aber, glaube ich, Jackie helfen, wenn wir das Geheimnis lüften und dem Kinobesitzer mitteilen, wer wir sind. Es widerspricht zwar unseren Prinzipien und geht uns gegen den Strich.

Aber in der Not frißt der Teufel Fliegen. Der Kinobesitzer kann dann zum Beispiel eine Anzeige in der Zeitung erscheinen lassen. Oder er kann über das Plakat, das an den Anschlagsäulen hängt, einen Zettel kleben lassen, auf dem steht, daß die Detektive bei einigen Aufführungen persönlich anwesend sein werden. Dann kommen vielleicht mehr Kinder in sein Kino als sonst.

Und dafür, daß er durch uns mehr verdient, kann er dem Jackie die Einnahmen der ersten Vorstellung schenken." Emil setzte sich.

Die andern nickten nachdenklich.

»Erhebt sich kein Widerspruch?" fragte der Professor.

"Der Vorschlag ist ungewöhnlich ausgezeichnet. Wir werden uns, um Jackie helfen zu können, zu erkennen geben müssen." Er machte eine Pause. "Emils Vorschlag ist einstimmig angenommen. Es bleibt uns nichts andres übrig. So. Und nun erteile ich mir das Wort. Ich schlage vor, daß einer von uns zu der Redaktion der ,Bäder- Zeitung’ geht und mit dem Redakteur redet.

Dieser Mann muß sofort einen Artikel abdrucken, den einer von uns schreibt und in dem anschaulich erzählt wird, wie Jackie von seinem Mister Anders verlassen worden ist, und daß es für alle Kinder in Korlsbüttel und den benachbarten Bädern Pflicht ist, für Jackie geradezustehen und Geld zu sammeln. Und in ein paar Tagen wird dann mitgeteilt werden, wieviel Geld zusammengekommen ist." Er setzte sich.

"Prima!" rief Gustav. "Erhebt sich kein Widerspruch?

Nein.

Der Vorschlag des Professors ist angenommen! Ich erteile Dienstag das Wort."

Der kleine Dienstag stand auf. "Ich wollte vorschlagen, daß Gustav und vielleicht noch einer von uns heute nachmittag auf dem Motorrad durch alle Badeorte sausen und überall den Kindern am Strand berichten, was passiert ist, und daß man Jackie dringend helfen muß. Vielleicht kann man in jedem Ort am Strand ein Schild anbringen, auf dem alles draufsteht.

Dann können es alle lesen und weitererzählen." Er setzte sich.

"Sehr gut!" riefen die andern.

Und Gustav sagte: "Ein Glück, daß mir nichts eingefallen ist!

Wir wüßten gar nicht, wohin mit den Einfällen."

Sie redeten noch eine Weile hin und her. Dann rannten sie in die Veranda und malten mit Buntstiften acht Schilder.

Eins für Korlsbüttel. Eins für Graal. Eins für Müritz. Eins für Heidekrug. Eins für Warnemünde. Eins für Heiligendamm.

Eins für Ahrenshoop. Und eins für Brunshaupten.

Dann holte Gustav seine Maschine aus dem Pavillon und schob sie auf die Straße. Dienstag setzte sich mit den acht Schildern auf den Gepäckrost. Und los ging’s! Emil und der Professor winkten hinter den beiden Freunden her.

Als Jackie mit seinem Gepäck eingetroffen war, übertrugen sie ihm die Hausbewachung. Dann ließen sie ihn als □ Aufsichts-Rat’ allein und rannten in den Ort.

Warum sie’s so eilig hatten, erzählten sie ihm allerdings nicht.

Als Emil in das Büro der Leuchtturm-Lichtspiele trat, sagte der Kinobesitzer, Herr Bartelmann: "Keine Zeit!

Andermal!"

Fünf Minuten später blickte er, weil der Junge nicht gegangen war, vom Schreibtisch hoch. "Noch immer da? Worum handelt sich’s?"

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Emil und die drei Zwillinge»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Emil und die drei Zwillinge» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Emil und die drei Zwillinge»

Обсуждение, отзывы о книге «Emil und die drei Zwillinge» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x