Wiebke Otto - Wenn im Wal die Puppen tanzen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wiebke Otto - Wenn im Wal die Puppen tanzen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn im Wal die Puppen tanzen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn im Wal die Puppen tanzen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Puppen dürfen irgendwie alles! Sie können frech, verrückt, albern und auch mal übertrieben laut sein, ernsthaft, nachdenklich oder hinterfragend. Puppen sind wertvolle Wegbegleiter – vor allem für Kinder, die sich leicht mit ihnen identifizieren können.
Dass Puppen-Theaterstücke sehr gut geeignet sind, um Kindern Geschichten zu erzählen und Werte zu vermitteln – davon sind Alexander und Wiebke Otto überzeugt und haben 24 Stücke für Kindergarten, Kindergottesdienst, Jungschar, Kinderbibeltage, Freizeiten und missionarische Veranstaltungen geschrieben. Mit den ausformulierten und erprobten Texten können die Puppen sofort loslegen. Als praktische Hilfe sind die Rollen farbig gekennzeichnet und viele Requisiten als Download verfügbar. Zur Übertragung beinhaltet jedes Stück einen kurzen Input.
Kinder von 6 bis 12 Jahren können sich auf biblische Geschichten, Lebensthemen und Kirchenfeste freuen.
Das besondere Extra: Tipps und Tricks sowie eine Bauanleitung für die eigene Klappmaulpuppe von Puppenspiel-Profi «Radieschenfieber» Matthias Jungermann!
Ein Buch voller Ideen für Puppenspiel-Einsteiger genauso wie für Fortgeschrittene.

Wenn im Wal die Puppen tanzen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn im Wal die Puppen tanzen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Spielerin / der Spieler ordnet sich mit den eigenen Körperbewegungen der Puppe also unter und tut alles, um unentdeckt zu bleiben. So glaubt das Publikum, bei der Puppe handele es sich um ein unabhängiges Wesen. Wenn sich die Puppe dreht, dann um ihre eigene Achse, nicht um die der Spielerin / des Spielers. So vermeidet man, sich als Person hinter der Bühne zu „verraten“ – und die Puppe wird auch nicht unschön herumgeschleudert.

Blickbewegung

Bei der Puppe gibt es keine Augenbewegungen, sodass jeder Blick mit einer Kopfbewegung gespielt werden muss. Die Blicke der Puppe sollten klar gesetzt sein und nicht „schwimmen“. Nur so kann das Publikum deuten, wen oder was sie gerade anschaut. Durch klar fokussierte Blicke kommuniziert die Puppe auch auf der nonverbalen Ebene: Es steckt zum Beispiel eine Aussage dahinter, in welche Richtung sie blickt, was oder wen sie anschaut – oder auch nicht anschaut – und wie lange ihr Blick auf etwas verweilt. Schaut sie jemandem zum Beispiel nur kurz ins Gesicht, aber immer wieder auf den Bauch, sagt sie etwas damit aus, ohne es auszusprechen – etwa „Hast du zugenommen?“.

Interessantes Puppenspiel kommuniziert immer auf mehreren Ebenen: auf der verbalen Ebene, durch Sprache, aber auch viel auf der nonverbalen Ebene, durch Körpersprache. Jede Puppe ist jedoch anders und muss daher für ihre Blicke justiert werden. In der Regel zeigt die Puppennase auf das, was angeschaut wird. Man kann sich aber auch vorstellen, dass der Zeigefinger der Spielerin / des Spielers, der im Kopf der Puppe steckt, auf das zeigt, was angeschaut wird.

Übung:Lasse die Puppe dein Gesicht betrachten und beobachte ihre subtilen Bewegungen, während sie deine Nase, deine Lippen, deine Stirn usw. mustert. Die Puppe schaut immer genauer jede Wimper und jeden Pickel an, vergleicht die Mundwinkel und schaut tief ins Nasenloch. Lasse die Puppe sagen, was sie anschaut, zum Beispiel „Nase“. Wenn der Blick nicht klar genug gesetzt ist, korrigiere ihn. Verweile unterschiedlich lange mit den Blicken der Puppe auf deinen Gesichtspartien und beobachte, wie die Puppe etwas über dich denkt. Äußert sie das sogar?!

Puppen können durch Blickkontakt mit dem Publikum interagieren. Sie können es mit ins Geschehen einbeziehen und zu Verbündeten machen, ohne hierfür Text zu verwenden. Ein Beispiel: Es ertönt ein Schrei hinter der Bühne. Die Puppe schaut zunächst selbst in die Richtung, aus der der Schrei kam. Als nächstes schaut sie ins Publikum, das den Schrei auch gehört hat. Ohne Text und allein mit ihrem Blick fragt die Puppe: „Habt ihr das auch gehört?“ Auf diese Weise verbündet sie sich mit dem Publikum und sichert sich seine Aufmerksamkeit.

Handbewegung

Gesten bereichern das Spiel, machen es lebendig und zeigen den Körper der Puppe in Aktion. Für konkrete Gesten wird die Hand der Puppe eingesetzt. Zum Gähnen und Niesen geht die Hand vor den Mund, zum Fürchten vor die Augen, zum Trösten einer anderen Person auf deren Schulter, zum „Sich-schön-Finden“ streichend über den Kopf, zum Jubeln verrücktwedelnd in die Luft. Auch hier sollte so gut wie möglich beim Original „Mensch“ abgeschaut werden. Mit Richtung und Abfolge der Bewegung und in Kombination mit Fingern und Körper lässt sich ein lesbarer Code transportieren. Nachdem eine Geste ausgeführt wurde, sollte die Hand nicht freischwebend irgendwo vergessen werden, wo sie nichts mehr aussagt. Sie geht zurück in ihre Grundstellung, seitlich hängend am Körper, und befindet sich wieder unterhalb der Spielleiste.

Es kann humorvoll sein, absichtlich unstimmige Gesten zu machen: Zum Gähnen berührt die Hand die Schulter einer anderen Person, zum Jubeln wird sie vor den Mund gehalten, zum Fürchten werden die Arme in die Luft gerissen, zum Niesen fällt man um. Solche Gesten sollten gut dosiert werden – sie können eine Geschichte bereichern, aber auch sprengen. Genau das ist es aber, was man an Puppen liebt: Sie können solche Dinge einfach machen, lustig, quirlig und unverschämt sein, sich aufspielen, sich für etwas begeistern und extrem in ihren Reaktionen sein. Und man freut sich daran, dass sie dabei voller Leben stecken! Sie sollten daher nicht nur als Mittel zum Textvortragen verstanden werden, sondern als Botschafter für Lebendigkeit.

Übung:Mache mit deiner Puppe diese verschiedenen Bewegungen nacheinander: laufen, stehenbleiben, gucken, sich am Kopf kratzen, „Nanu?“ sagen, sich umschauen, sich an die Nase fassen, „Möööp“ sagen, die Hand von der Nase nehmen, ins Publikum blicken, lachen, sich umdrehen, wieder losgehen. Wiederhole die Abfolge und setze dabei Akzente. Spiele einige Bewegungen schneller, andere langsamer. Probiere aus, wie lange die Bewegungen spannend bleiben. Wie lange sollte sich die Puppe kratzen? Wie lange sollte sie etwas anschauen, ehe sie „Nanu?“ sagt? Wohin kann sich die Puppe überall umschauen?

Zur Bühne, bitte!

Bühnenbau

Wenn etwas vorgetragen wird, braucht es eine Bühne. Klappmaulpuppen lassen sich besonders gut an einer höheren Bühne spielen, die die Spielerin / den Spieler komplett verdeckt. Alle Personen im Publikum sollten möglichst eine ähnlich gute Sicht auf die Bühne haben. Deshalb bietet es sich an, die erste Reihe nicht unmittelbar vor der Bühne, sondern in ausreichendem Abstand dazu zu platzieren.

Mit Mikrofon- oder Blitzstativen (Hintergrundsysteme von Fotostudios) und einer Dachlatte lässt sich schnell eine einfache Bühne mit Spielleiste konstruieren. Ein einfarbiger, möglichst dunkler und blickdichter Stoff wird als Vorhang über die Dachlatte geworfen, die die Spielleiste bildet. Die Spielleiste sollte maximal so hoch sein wie man selbst. Sie kann aber auch etwas tiefer sein: Denn in der Regel sitzt das Publikum niedriger und schaut nach oben. Außerdem steht die Spielerin / der Spieler etwa 30 bis 40 Zentimeter vom Vorhang entfernt und dürfte deshalb gut versteckt sein. Ist die Spielleiste etwa 10 Zentimeter breit, können dort auch Requisiten abgestellt werden. Der Schauplatz kann jetzt noch durch Beleuchtung herausgehoben werden.

Spielleiste

Die Spielerin / der Spieler steht hinter dem Vorhang und streckt den Puppenarm nach oben über die Spielleiste. Durch diese Haltung des Armes bekommt die Puppe einen aufrechten Körper, kann sich gut im Bühnenraum bewegen und ist auch für ein größeres Publikum noch gut sichtbar. Für das Publikum ist es enorm wichtig, möglichst viel von der Puppe über der Spielleiste zu sehen: Sie sollte stets bis zum Bauchnabel sichtbar sein. Die Spielleiste wirkt dabei wie eine Mauer, die die Sicht in die untere Hälfte der Puppenwelt verdeckt: den imaginären Boden, auf dem die Puppe läuft, das Skateboard rollt und ein Regenwurm kriecht. Ungünstig ist, wenn die Puppe an Höhe verliert und so die Illusion dieses Bodens zerstört wird. Sie muss stets auf einer Höhe bleiben – es sei denn, sie schwimmt gerade in einem Pool, setzt sich hin, versinkt im Treibsand, steigt in einen Gully …

Die gestreckte Armhaltung ist zunächst ungewohnt und ermüdend. Keine gute Idee ist es aber, die Puppe während kleiner Pausen auf der Spielleiste abzulegen. Ein leichtes Training von Arm und Schulter hilft, länger in dieser Haltung auszuharren. Dazu kann die folgende Übung genutzt werden.

Übung:Strecke deinen Arm senkrecht nach oben, lasse die Hand locker ins Gelenk nach vorne fallen und verharre 10 bis 20 Sekunden. Spürst du das Gewicht deines Armes in deiner Schulter? Wiederhole die Übung und versuche, den Arm jedes Mal etwas länger oben zu halten. Sobald dein Arm lahm wird, helfen Schulterbewegungen: kreisen, heben und senken. So wird es möglich, den Arm jeweils ein paar Sekunden länger oben zu halten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn im Wal die Puppen tanzen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn im Wal die Puppen tanzen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn im Wal die Puppen tanzen»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn im Wal die Puppen tanzen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x